Auf C20NE oder C20XE umbauen lassen ??
Hallo an alle C20NE und C20XE Fahrer !
Was sind eure Meinugen dazu, auf welchen Motor sollte man umbauen lassen ?
Ich kann mich noch nicht so wirklich entscheiden auf welchen Motor ich umbauen lassen soll.
Habe heut mit SP gesprochen die meinten das der C20NE mit dem Tigra Getriebe im Anzug bis 120 km/h genau so schnell sei wie der C20XE am grossen Getriebe. Nur der C20NE wäre in der Endgeschwindigkeit nicht so schnell wieder der XE, weil der Begrenzer dann dicht macht.
Welche Vorteile bietet der eine oder andere Motor ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit C20NE und C20XE gemacht ?
Kommt vieleicht jemand aus der Nähe Un, Waf, Ham, So oder so der mich vieleicht mal mit nehmen würde ?
Kann mir schlecht so eine Meinung bilden auf welchen Motor ich umbauen lassen sollte. Habe nur einen Vergleich mit einem C20LET Phase 3 in einem Corsa wo ich mit gefahren bin und das war echt der Hammer, aber sowas kommt ja eh nicht in Frage.
Vielen Dank für Eure Antworten !
MfG Bastuck
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
...nen bereits umgebauten willste nicht kaufen - oder? ;-)
kannste mir da mal eventuell ne grobe preisvorstellung per pn schicken?
@trinityrulez
sag mal was hast den bei hipo bezahlt??würde mich mal so interesieren denn die firma ist bei mir in der nähe!
würdest mir ein paar bilder von deine corsa schicken(rein intressen´s halber)bitte per pn.danke
und ich les ganz gespannt mit denn bei mir kommt im frühjahr ein 2.016v rein.
ich hab das glück das ein freund aus dem club mir den umbau macht,können in die werkstatt vom vater rein und da hast alle zu umbau da!
aber wenn ich jetzt nicht die freunde hätte dann würde ich persöhlich den umbau nicht von einer firma machen lassen!
aber die vorredner haben schon recht warum holst dir nicht ein fertig umgebauten und baust dein tuning zeug(schürzen und spoiler) einfach an den 2.016v an???
mfg ben
Zitat:
Original geschrieben von corsaben85
aber die vorredner haben schon recht warum holst dir nicht ein fertig umgebauten und baust dein tuning zeug(schürzen und spoiler) einfach an den 2.016v an???
ICH würde es nicht tun, weil jeder Umbau irgendwo individuell ist und du nie weisst, was der Vorbesitzer wie umgebaut oder sonstwie verändert hat. Da ist selbst umbauen schon sinnvoller. Ansonsten halt machen lassen von einer Firma aus der Nähe, zu der man notfalls auch nochmal hin kann.
Grüße,
qp
@fate:Meinst Du wirklich das man 1000 Euronen braucht um einen Ne zu pimpen???
Klar,wenn man alles neu kauft sicherlich,also ich habe meinem die letzten Monate was auf die Sprünge geholfen war allerdings noch nicht abstimmen und auf der Rolle!Aber ich habe alles im allem keine 500 Euro gegeben.
BevorD Du fragst:-Ansaugbrücke vom 1.8 GSI(Du kennst die Sicherlich)
-Fächer vom Xe8Gruppe A war schon vorhanden
-Nockenwelle 276 Grad
Denke das ich damit auf ca 130 Pferdchen komme,hoffe es zumindest.
Kann natürlich auch sein das das ein Griff ins Klo war,bin halt von natur aus ein Bastlertyp und neu kaufen kann jeder:-)
Mfg
Ähnliche Themen
QP
aber wenn jemand eine rechung von einer namehaften tuningfirma nachweisen kann.arum dann nicht einen fertig umbebauten kaufen??
weil dir das know-how fehlt wenn probleme auftauchen....
un fahr DAMIT ma inne werkstatt.
mehr als schulterzucken und "müssmer ma sehn" können die doch nix heutzutage...
weisst ja nie was der "einbauer" gepfuscht hat oder wat nich, grade mitm FC etc, da gibts viele tricks...
Hallo zusammen also ich fahre auch nen c20xe mit 175 Ps, auch umgebaut von der Firma Hippo Motorsport, Umbau hat um die 5000 € gekostet, Ist zwar ein geiles gefühl mit so ner karre zu heißen aber dir rät jeder von dem Motor ab weil die Ersatzteil sau schwer zu bekommen sind. Ich habe schon das Glück und wohne an der Grenze von Venlo( Holland) da ist ein riesiger schrottplatz aber nen 2,0 L 16V Motor oder nur teile dafür sagte der mann selbst ist wie ein sechser im lotto und glaub nicht wenn du mal ein problem damit hast das dir irgendeine Werkstatt hilft. War damit bei 10 Opel Händlern in meiner Nähe die haben mich ausgelacht und haben gesagt guck mal wie du es hin kriegst oder leg mal ein paar hundert euronen auf den Tisch dann bauen wir den mal komplett auseinander. Vom Spritverbrauch her für die leistung vollkommen okay Brauche so ca. 9 Liter. Ich habe den Motor auch in meinen Papieren eingetragen wir reden nur über Kosten, kostet mich pro Monat 100 € an Versichrung auf 30 % und 302 € Steuern.
also diese Faktoren sollte man heute schon berechnen. Wer fragen hat ruhig Fragen lieben Gruß Marc
Also Ersatzteilversorgung fürn XE ist ja momentan überhaupt kein Problem, weiss net wo du da Sorgen siehst / hast. Alles rund um Kopf kostet halt doppelt im Vergleich zum NE, aber rein von der Beschaffbarkeit kein Problem.
Das mit der Werkstatt ist halt bei nem Umbau (nicht nur bei XE / NE) immer der größte Knackpunkt, da hilft am besten learning by doing.
Umrüstung auf Euro 2 würde ich auf jeden Fall bei sonem Umbau direkt mitmachen, die Mehrkosten hat man bereit nach einem Jahr wieder raus.
Nabend
@fate_md
Ja habe noch 14 zoll drauf, sollen aber 16 Zoll drauf.
@trinityrulez
eigentlich nicht, aber was ahst denn für einen da ?
Preise daten etc bilder ???
@corsaben85
Weil meiner erst neu gelackt wurde.
Kofferraumausbau usw usw. Das lohnt net alles auszubauen usw.
Bei meinem corsa weis ich was ich habe und wie ich alles gemacht habe usw.
@MardaCorsa
Also andere sagen ja wieder Ersatzteile wären kein Problem egal für welchen Motor ob es der Ne oder Xe ist.
Der Spritverbrauch is ok, fahre meinen kleinen 16V auch mit 9 liter.
Ich will ja nicht hoffen das ich nach dem Umbau ständig in der Werkstatt bin oder muss, weil ständig was im A.... ist.
MfG Bastuck
Ich fahre meinen XE, wenn ich "normal" fahre mit 8-8,5l, wenn ich in öfters arg scheuche kratze ich höchstens an der 10er Marke. Versicherung hat sich damals zum NE pro Jahr um 14 Euro erhöht, mit XE sollen's wohl nochmal 14 werden... eher lächerlich, und dadurch bin ich bei ca. 380€ pro Jahr inkl. Teilkasko.
Was Ersatzteile angeht - sieht man mal vom Schlauch LMM -> Powercap ab ist wirklich alles recht einfach zu bekommen. Außerdem kenne ich selbst zwei Werkstätten, die auch kein Problem mit dem Umbau haben... aber da muss man sich halt selbst mal umhören und ein bissel mit den Inhabern / Gesellen quatschen.
Grüße,
qp
jaja, QP, der alte 8V verräter..... 🙁
😁
ne, ma ernsthaft, wenn man es halbwegs einschätzen kann, das einem 115PS genügen, mit einem satten punch untenrum (gefühlt) und man einen kompromiss zwischen wirtschaftlichkeit und kosten brauch, DANN C20NE mit F16CR getriebe.
jajajajaja, bevor ihr wieder anfangt blablabla häng en smallblockgetriebe rein un hoppsassa...
schonmal dran gedacht das er mit nem F15 oder F13 KEINE D3 bekommt???
sondern NUR mit DEM getriebe was SERIE dran is und mit reifen die wie SERIE denselben abrollumfang haben???
man nehme also ausm vectra, astra, kadett, calibra den motor und getriebe, UND prüfe den abrollumfang der reifen, DANN bekommt man erst die D3 im corsa eingetragen, obwohl der corsa net im gutachten steht. (logischerweise sollte man die motoreintragung und den KLR bzw. minikat gleichzeitig tüven lassen, wird ne teure einzel, aber lohnt sich, eh klar)
ob es sich in heutiger zeit lohnt, en XE reinzuhängen mit euro2, is ansichtssache.
im endeffekt kommt es billiger wenn man den C20NE nimmt und auf D3 umrüstet, als einen C20XE auf euro2.
ABER: (en haken gibet immer) der C20XE nimmt genauso viel wie en C20NE, hat aber nominell 35ps mehr...
FAZIT: muss jeder selber wissen: C20NE isn relativ günstiger umbau (macht jeder dorfschmied, siehe SP) und würde D3 bekommen.
en C20XE isn recht teurer grundpreis, aber hat natürlich richtig bumms, in allen lagen. säuft unwesentlich mehr als der C20NE, ABER: die ersatzteilpreise sind exorbitant! auch wenn man aufs tuning geht, man hat 2 nocken, 8 ventile mehr.....
is natürlich wieder en angriffspunkt, der NE hat zwar weniger bauteile, aber auch weniger grundleistung, der XE hat alles doppelt, aber auch ne menge dampf mehr, un das standfest.
im endeffekt ist es jedem seine meinung:
C20NE, günstige power im kleinwagen, standfest und billig bei den teilen,
oder ne C20XE krawallbüchse die ma eben 35ps mehr hat, aber auch mehr kostet, un das net zu knapp, die motoren sind net mehr die jüngsten.
man muss im endeffekt alles rechnen.... 😉
@enginejunk
Sag mal was hat das Getriebe und der Abrollumfang meines Reifens mit der Abgasnorm zu tun???
Das schnall ich net!
Nur mal hypothetisch,eigentlich ist es doch dem Motor mal Jacke wie Hose was um ihn herum verbaut wurde.Die Abgase sind doch die selben,oder???
P.S::Ich fahre mit Euro2 rum und da ich in der Nähe von Cologne wohne brauche ich zum Saison-Start eine wunderschöne Umweltplakette.Ich habe eine GRÜNE zugeteilt bekommen:-)
Mfg
Du bekommst sogar mit Euro 1 ne grüne 😉 Benziner + GKat = grün.
Was das Getriebe und die Reifen damit zu tun haben ist ganz simpel: im Vergleich zum sagen wir mal Vectra (Serie 205/55/15?) muss ein Corsa der z.B. 195/45/15 drauf hat den Motor nunmal höher drehen, um im gleichen Gang auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen. Nimmt man noch dazu nen kürzeres Getriebe, intensiviert sich dieser Effekt natürlich noch. Klar, deine Abgase sind genauso "sauber" wie die ausm Vectra, kommen ja aus dem gleichen Motor - du produzierst aber viel mehr davon, um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen.
Aber wo das jetzt soooo viel besser ist, nen NE auf D3 zu haben als nen XE auf Euro 2 weiss ich net. Macht aktuell im Jahr rund 10€ an Steuern aus, also nichtmal einen Euro pro Monat. Und kaum ist den NE getunt (Fächer und co.) isses legal Essig mit D3.
interessantes thema....
Also mein Umbau war vor glaub 3 jahren. War ne ganz spontane sache und einfach eine fun-entscheidung.
Zugute kam das ich ´n dicken batzen davon bezahlt bekommen habe ;-)
ich habe damals relativ viel bezahlt, und wenn ich jetzt hier die unterschiedlichen preise hier lese mache ich mir da schon geadanken... Sprecht ihr alle von `nackten`corsas, oder mit servo, abs? Nur der tatsächliche Umbau mit Teilen?
Hatte nen Motor-Umbau mit Teilüberholung, Euro2 (was definitv besser ist!) hinten Scheiben mit wirklich perfekter Einstellung (aber die diskussion hatten wir ja schonmal!) komplett VA Gruppe A, K&Wv2, ABS / Servo-Anpassung, alles was empfehlenswert war wie PU und sowas alles, und eben noch sehr viele Kleinigkeiten.
Nochmals zu den weit unterschiedlichen Preisen. Es kann doch nicht sein, das ALLE gleich gut umbauen und nen ganz anderen Preis haben. Klar ´n bisschen Preispolitik betreibt wohl jeder. Herr Hintermeier von HIPO ist ein super netter Typ mit viel Fachwissen und der Laden ist echt super korrekt. Meine Entscheidung viel auf HIPO weil die mir am nähesten waren (komme aus Augsburg) und weil die einfach Top Arbeiten machen. Hatte nur Probleme mit meiner Antriebswelle, diese sind aber wohl auf Produktionsfehler zurückzuführen.
Bin mittlerweile schon mehrere corsa_umbauten gefahren: privat umgebaute wie gemachte, aber fahrtechnisch war mir meiner um welten lieber!
Wie gesagt - ich bereue es nicht! Hatte 3 Jahre rießen spaß mit dem Teil, und wenn man sowas macht, sei es privat oder wirklich machen lässt - blöd genug oder wenigstens verrückt muss man dafür schon sein!
Finanziell so oder so Schwachsinn...
zum eigentlichem Thema: WENN ich mich dazu durchgerungen habe meinen corsa umzubauen dann würde ich immer zum xe tendieren!
Klar isses mehr aufwand und auch teurer, aber bevor ich danach meinen 8v hochzüchte (ich weiß es gibt ´n paar ausnahmen denen macht das spaß!^^ entspricht aber nicht dem normalen menschen^^)
Verbrauchstechnisch nehmen die sich wirklich nichts! Bin sogar der Meinung das man den 16v sparsamer fahren KANN als den 8v!
Und das mit den Ersatzteilen kann ich nicht bestätigen! ...einzig meinen Servopumpenschlauch bzw. das Winkelstück zur Pumpe habe ich immer noch nicht gefunden! (wer das hat - her damit!!!)
Gut, wenn man mal zur Werkstatt fährt, gucken alle erstmal blöd und viele sagen nö, da gehen wir nicht ran, aber man findet immer jemand. Außerdem wenn man sich in so einem Kreis bewegt, kennt man meistens genug Kumpels die sowas machen können. Außerdem kann man immer noch zur UmbauFirma gehen (wenn man es denn umbauen hat lassen)...
gruß
michi
@fate:
Hey Fate,daß ist ja mal suuuuuuper Schwachsinn(jetzt nicht persönlich nehmen),aber das Hinkt doch!
Dann kommt es ja theoretisch auf die Fahrweise des Fahres an welche Abgas Norm Du hast.Der Eine fährt 60 km/h im 3.Gang bei 3000 u/min und der andere im 4 Gang bei 2500 U/min.Wäre dann ja eigentlich nur meßbar im letzten Gang.
Sinnvoll wäre doch normaler Weise eine Messung wie folgt,bei Drehzahl X hat der Motor Y Ausstoß!da spielt das doch keine Rolle in welchem Gang bzw welche V ich gerade fahre.
Oder sehe bzw denke ich da jetzt absolut falsch????
P.S😁u hast absolut Recht,wenn man eine Fächer oder ähnliches unter den Ne baut ist es vorbei mit D3.
Ach naja,mein Auto fährt auch ohne Bäume:-)
Mfg Maik