Auf C20NE oder C20XE umbauen lassen ??
Hallo an alle C20NE und C20XE Fahrer !
Was sind eure Meinugen dazu, auf welchen Motor sollte man umbauen lassen ?
Ich kann mich noch nicht so wirklich entscheiden auf welchen Motor ich umbauen lassen soll.
Habe heut mit SP gesprochen die meinten das der C20NE mit dem Tigra Getriebe im Anzug bis 120 km/h genau so schnell sei wie der C20XE am grossen Getriebe. Nur der C20NE wäre in der Endgeschwindigkeit nicht so schnell wieder der XE, weil der Begrenzer dann dicht macht.
Welche Vorteile bietet der eine oder andere Motor ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit C20NE und C20XE gemacht ?
Kommt vieleicht jemand aus der Nähe Un, Waf, Ham, So oder so der mich vieleicht mal mit nehmen würde ?
Kann mir schlecht so eine Meinung bilden auf welchen Motor ich umbauen lassen sollte. Habe nur einen Vergleich mit einem C20LET Phase 3 in einem Corsa wo ich mit gefahren bin und das war echt der Hammer, aber sowas kommt ja eh nicht in Frage.
Vielen Dank für Eure Antworten !
MfG Bastuck
69 Antworten
also ich würde lieber gleich nen xe rein machen.
ich selber habe nen c20ne mit ca 125ps
nach dem winter wenn ich ihn wieder raushole is das immer nur ein absoulut geiles gefühl aufs gas zu treten.und für einige autos schickt das auch.
nur nach längerem fahren wird mir das wieder etwas langweilig weil man sich sehr schnell daran gewöhnt leider-
letztes frühjar hatte ich einen motorschaden und bereue jetz das ich nich gleich nen 16 reingemacht habe wo der motor sowieso draußen war.aber der c20ne ist viel leichter und billiger zu bekommen wenn man nicht gerade das nötige kleingeld hat
Zitat:
Original geschrieben von Tiefe Sau
@fate:
Hey Fate,daß ist ja mal suuuuuuper Schwachsinn(jetzt nicht persönlich nehmen),aber das Hinkt doch!
Dann kommt es ja theoretisch auf die Fahrweise des Fahres an welche Abgas Norm Du hast.Der Eine fährt 60 km/h im 3.Gang bei 3000 u/min und der andere im 4 Gang bei 2500 U/min.Wäre dann ja eigentlich nur meßbar im letzten Gang.Mfg Maik
Lesen, denken, nochmal posten....
Zitat:
Was das Getriebe und die Reifen damit zu tun haben ist ganz simpel: im Vergleich zum sagen wir mal Vectra (Serie 205/55/15?) muss ein Corsa der z.B. 195/45/15 drauf hat den Motor nunmal höher drehen, um im gleichen Gang auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen. Nimmt man noch dazu nen kürzeres Getriebe, intensiviert sich dieser Effekt natürlich noch.
Du hast mit kurzem Getriebe und kleinen Reifen einen KONSTANT höheren Schadstoffausstoß, ob du das nun schwachsinnig findest oder net (keine Angst, ich nehms net persönlich), denn egal wie du es drehst (40km/h im 5. Gang z.B.), mit Seriengetriebe und Serienbereifung KÖNNTE der Motor schadstoffärmer agieren.
@ Tiefe Sau - vielleicht der eingängigste Beweis, dass Schadstoffausstoß eben doch mit Getriebe & Reifen zusammenhängt: Versuch mal, auf einem B Corsa 13" mit Niederquerschnittsreifen eingetragen zu bekommen und hör dir die Begründung für das "nein" genau an. 😉
Grüße,
qp
@fate/Qp
Okay ich verstehe schon was Ihr mir sagen wollt,Ihr habt ja auch Recht,aber wenn man das so errechnet kann man nicht von einem Schadtoffarmen Motor sprechen.Dann macht es die Kombi.Und trotzdem macht es für mich keinen plausiblen Sinn,dann sind die Fahrzeuge mit den am längsten Übersetzen Getrieben am schadstoffärmsten,oder was????
Da fasse ich mir an den Kopp,also ehrlich!
Aber gut das wir drüber gesprochen haben.
Mfg Maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiefe Sau
trotzdem macht es für mich keinen plausiblen Sinn,dann sind die Fahrzeuge mit den am längsten Übersetzen Getrieben am schadstoffärmsten,oder was????Mfg Maik
Nein, hat auch niemand geschrieben. Aber du hast eine Schadstoffeinstufung für ein Fahrzeug und du VERSCHLECHTERST durch kurze Getriebe und kleine Räder nunmal das Emissionsverhalten.
De Facto stößt ein Fahrzeug mit langem Getriebe und großen Rädern weniger Abgase aus als ein gleichwertiges Fahrzeug mit kleinen Rädern und kurzem Getriebe. Der Motor an sich hat immer das gleiche Emissionsverhalten, aber man lässt im Strassenverkehr ja nunmal Autos zu und nicht nur Motoren und somit spielt da noch n bissl mehr rein.
allso zur zusammenfassung:
der c20ne is billiger im kompletten umbau....gehn wir einfach mal von nem serienumbau aus.
wie viel billiger? gut da würde sich ja danan noch ersatzteile mitrechen.
der ne zwar weniger leistung aber ausreichend je nach geschmack.
auf wie viel ps kann ich den bringen?
muss ich bei beiden ausführungen was im motorraum umbauen...was ebn die größe dort verlangt?
wie lange dauert der umbau beim c20ne?
und ich könnte mit 3000 rechnen bei nem ne einbau? oder weniger..mit allem jetzt also bremsen, getriebe usw....
tieferlegungs tips?
Greez RiderD
hi!
"auf wie viel ps kann ich den bringen?"
wenn du schon so anfängst dann nehm lieber gleich nen XE der mehrleistung hat.bringen kannste nen NE auf knapp 200PS kostet aber auch dann 10 tausend euro +....
Joa, also wenn man sich mit 130-135ps zufrieden gibt, ist man mit dem NE ganz gut bedient, da dieser recht schnell diese Leistung erreicht. Vorrausgesetzt natürlich, dass jener NE mechanisch noch einwandfrei ist, oder revidiert wurde, und somit Reibung und Kompression top sind...
Mit einer recht humanen Nockenwelle, guter "Gruppe-A" Auspuff-Anlage, Metall-Kat und erhöhter Verdichtung durch geplantem Zylinderkopf ist's eigentlich schon getan.
Ja, der NE Umbau kommt billiger als der XE Umbau.
Wenn man den Motor revidieren lässt, wirds im Verhältniss noch ne Ecke billiger, da Verschleißteile für den 8 Ventiler etwas günstiger sind, und man am Zylinderkopf an einigen Stellen nur 8 statt 16 Teile braucht, sei es bei den Hydrostßeln, Ventilführungen, Ventilschaftdichtungen usw... ( 8v statt 16v halt )...
Wie lange man braucht ? Ka... geübte Leute die wissen was sie tun und die alles beisammen haben, machen den reinen handwerklichen Umbau an 1-2 Tagen... wenn man sich im Laufe des umbaus noch Wissen aneignen muss, Teile kaufe muss, dies und das nicht passt... und generell keine 100% volle Werkzeugkiste sowie handwerkliche Erfahrung hat, dann kann es auch 2-3 Wochen dauern je nach Zeitaufwand. Die Frage lässt sich so nicht beantworten...
Tieferlegungstips ?
H+R Cupkit Fahrwerke in Sport oder Komfortabstimmung, Bilstein B10 Kit Fahrwerke, KW Komplettfahrwerke... um nur Beispiele zu nennen. Gute Firmen wären auch noch Koni, Eibach, Sachs... und im unteren Preissegment auch noch Vogtland.
Für nen gutes Fahrwerk sollte man ca 400€ ausgeben... alles unter 300-350€ ist eigentlich nicht empfehlenswert, insbesondere nicht für ein Auto das mal soviel PS bei so wenig Kilos haben soll.
Größe der Motoren ?
Beim c20xe verbaut man das Powercap wegen Platz zur Spritzwand hin... beim c20ne gibts gaube ich keine Probleme.
Beide Bigblock Motoren brauchen halt andere Motorhalter für den Corsa-Motorraum. Ansonsten keine Ahnung... erwähnenswert wäre noch, das beim c20ne aufgrund des großen Luftmengenmessers kein Filterkasten ehr reinpasst. Offene Filter bringen ja gewisse Nachteile mit sich...
Wenn man allerdings einen C20NE aus einem astra F Gsi bzw mit 1.5.2er Motronik auftreiben könnte, würde sich dies erübrigen und man könnte Filterkasten fahren, da diese Elektronik mit einem kleineren LuftMASSENmesser auskommt.
hi i from holland my german is not so wel so i do it in englisch.
im`m drivng a corsa b `worldcup`version 2 (with power steering, need special adapter for pump, also need outside engine mount). before i had a c16xe (106bhp) al the work you have to put in isnt worth those 9 bhp more from a c20ne (115bhp) than rather go for a c18xe.
beauty is nice, power is the thing, its the hart that makes you melt!!!!
good luck and enjoy
C18XE is also Bigblock, so you´ll need the same conversion parts as used for a motor swap to c20ne/xe. The horspower peak is not very different to the small 1.6l blocks, but you have a lot more torque in lower revs!