auf autobahn schwammiges fahrverhalten - luftdruck?stossdaempfer?

Opel Vectra C

hallo!
hatte am wochenende meine erste laengere autobahnfahrt mit erhoehter zuladung (3 erwachsene + gepaeck). hatte deswegen vorher den luftdruck etwas erhoeht (vorn 2.6, hinten 2.8). auf der autobahn (bei 120 - 150) hatte ich bei jeder ueberquerung von querrillen und unebenheiten das gefuehl, dass das auto nicht sauber in der spur bleibt und leicht schwimmt. habe spaeter wieder etwas luft rausgelassen auf 2.5bar. war dann wohl etwas besser, aber bei groesseren unebenheiten immer noch ein schwammiges verhalten spuerbar. gestern zu hause angekommen hatte ich dann bei langsamer fahrt und bei fast jederm kleinen huppel auch ein knarren und knarzen im vorderen bereich wahrgenommen- stossdaempfer denke ich. komischerweise heute morgen, alleine zur arbeit war das schwammige nicht mehr feststellbar, knarzen nur noch ganz leicht. was kann das sein, defekte stossdaempfer? wie schauts mit kulanz (ez 04/2004)?
die daten: signum 2.2 dti, 125kw, ez04/2004, 50000km. wer hat aehnliche erfahrungen gemacht?
gruss
paelzer67

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Es sollen ja ganze Paletten in so einen Signum reinpassen. 😁 😁 😁

Nicht soll ....... sie

Passen !!

Gefahren wird dann auch mit dem richtigen Luftdruck ........... und der richtigen Geschwindigkeit !! 😁

Langgezogene Kurve mit Unebenheiten.
Da ist auch der GTS, den ich vor kurzem probefuhr, hinten leicht geworden trotz 30 mm Irmscher-Fahrwerk und 0-Zuladung-

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Hier wird es wohl hauptsächlich die große Zuladung gewesen sein. Zwei zusätzliche Personen+Gepäck für alle + voller Tank= da sind 200 - 250kg Mehrgewicht locker drin, vielleicht sogar noch mehr. Ist doch klar, dass Ein- und AUsferderung, Kurvenlage usw. anders sind, als im Normalbetrieb. Manche (über-)beladen ja ihr Auto bis kein Stauraum mehr da ist und wundern sich dann, wenn sie sich im nächsten Straßengraben oder auf dem Vordermann draufgeknallt wiederfinden. Es sollen ja ganze Paletten in so einen Signum reinpassen. 😁 😁 😁

was ist denn wenn mal richtig geladen wird, z.b. urlaub mit dachtraeger etc.? es duerfen doch ueber 500kg zugeladen werden! ne, das kanns net sein. bei unsrer fahrt gings wirklich gemaessigt zu, zuladung 250kg kommt hin. aber vielleicht ist das fahrwerk nicht das beste ...

Das wären dann aber wirklich leichte Personen.

voller Tank = 50-60 kg
Gepäck für drei Personen = 50-60 kg

bleiben für zwei Personen noch 100 kg übrig. Also nur Leichtgewichte 😉

Ich habe schon vier Personen (incl. Fahrer) und ein wenig Handgepäck transportiert und im Fahrverhalten keinen Unterschied bemerkt. Lediglich die Fahrleistungen waren etwas 'eingeschränkter' 😁

Erst bei einer 5. Person hat er hinten ein wenig mehr 'geschaukelt'.
Aber die hat in einem Signum ja sowieso nix zu suchen 😉

Ähnliche Themen

Dämpfer hinten sind noch in Ordnung?

Ein etwas schwammiges Fahrverhalten ist mir bei meinem Signum auch schon mal aufgefallen - allerdings in schnellen Autobahnkurven, da fängt er ein wenig an zu "schaukeln". Ich hab auch die 17 Zoll 215er NCT5 drauf... Der Leih-Astra neulich kam mir mit 16 Zoll Stahlfelgen in der gleichen Kurve deutlich stabiler vor.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Ein etwas schwammiges Fahrverhalten ist mir bei meinem Signum auch schon mal aufgefallen - allerdings in schnellen Autobahnkurven, da fängt er ein wenig an zu "schaukeln". Ich hab auch die 17 Zoll 215er NCT5 drauf... Der Leih-Astra neulich kam mir mit 16 Zoll Stahlfelgen in der gleichen Kurve deutlich stabiler vor.

Bei dem Radstand des Signum eigentlich kein Wunder.

Er ist diesbezüglich nicht mit dem Astra vergleichbar. An den anderen Felgen liegt es sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das wären dann aber wirklich leichte Personen.

voller Tank = 50-60 kg
Gepäck für drei Personen = 50-60 kg

bleiben für zwei Personen noch 100 kg übrig. Also nur Leichtgewichte 😉

ok, leichtgewichte sind wir nicht gerade ... ca. 240kg zusammen, gepaeck fuer 3 Tage max. 20kg, + tank kommen wir auf gut 300. aber ein paar kilo hin oder her, das duerfte es wirklich nicht ausmachen. interessant ist fuer mich, ob der reifendruck hier eine groessere rolle spielt. bei gelegenheit werde ich mal eine testfahrt vollbeladen machen mit verschiedenen reifendruecken. bin gestern (allerdings allein) auch mal auf eine etwas holprige autobahn, verschiedene geschwindigkeiten gefahren - war alles i.o.

@G Astra: klar, werd ich mal pruefen lassen.

50 kg können sehr wohl etwas ausmachen. Wie ich schon schrieb, merke ich deutlich, ob 4 oder 5 Personen im Wagen sitzen. Die in der Mitte war die kleinste und gerade mal 50 kg schwer.

Den Reifendruck erhöhe ich bei solchen Fahrten auf ca. 0,2 bar höher als das vorgeschriebene.

Das bei meinem GTS die Dämpfer am Ende sind, hat mir bereits ein Sachverständiger bestätigt. Ist zwar keinerlei Ölverlust festzustellen, aber beim Überfahren von Bodenunebenheiten ist es deutlich hörbar, das die Dinger ihre Arbeit nurmehr mühsam verrichten.

Eine deutliche Verschlechterung der Kurvenstabiliät konnte ich ebenfalls nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen feststellen. Ich schiebe dies aber auf ein verändertes Fahrverhalten das sich bei mir immer mit dem Wechsel einstellt 🙂

Speziell bei beschleunigen aus einem zügig gefahrenen Kreisverkehr ist ein schwammiges Fahrverhalten deutlich spürbar. Auch das ESP Lämpchen ist jetzt deutlich öfter zu sehen.

Wie fährst Du denn ?

Bei mir habe ich das ESP-Lämpchen während der Fahrt noch nie zu Gesicht bekommen....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie fährst Du denn ?

Bei mir habe ich das ESP-Lämpchen während der Fahrt noch nie zu Gesicht bekommen....

was man hat sollte man auch schon mal nutzen ...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie fährst Du denn ?

Bei mir habe ich das ESP-Lämpchen während der Fahrt noch nie zu Gesicht bekommen....

Dacht ich mir doch, das meine Fahrweise als "nicht ganz normal" interpretiert wird. Fahre heute nicht anders als nach dem Kauf. Muss man selber "erfahren" wenn die Dämpfer im A....... sind. 🙂

Hallo, hab auch nen 2,2 GTS und genau das gleiche Problem. Dieses leichte Ausbrechen in Kurven in Verbindung mit Bodenwellen, Schlaglöchern, etc... Auch wenn ich alleine unterwegs bin. Aber mit Beladung noch extremer!!!
Bei langsamer Fahrt durch Schlaglöcher, höre ich son "klockern". Hab auch schon überlegt ob die Stoßdämpfer vielleicht auf sind???

Im Moment ist mein Auto beim FOH, wegen Motorschaden... 🙁 (Siehe anderer Thread)
Fahre also im Moment den Audi 80 von meiner Oma (ich weiß ist nen scheiß Vergleich) und bei dem ist genau das gleiche Festzustellen.
Wenn also noch jemand Andere Tipps hat, immer her damit.

MfG
Florian

hallo, gebe meinen senf auch noch dazu....

ich kenne dieses problem auch, fahre (noch) einen GTS, hatte auch immer das "wegrutschen" mit dem arsch...

die loesung ist ganz einfach... die stossdaempfer hinten sind hin.... merkt man bei jeder fahrbahnunebenheit in der kurve.

mein gts ist jetzt 31 monate alt, 31.000 km, auch nct5... letzte woche gab´s neue daempfer... wieder von sachs... mal sehen, wielange die halten.... (achja, so lange habe ich ihn ja nicht mehr....

heute datum fuer den neuen bekommen.... 1.7.2006

freue mich schon...

viel spass noch,
andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen