Auf 90 gedrosselter PKW?
Hallo,
heute habe ich auf der Autobahn einen Dacia Logan mit einem Tempo-90 Aufkleber auf dem Heck gesehen (Analog den 60/80er-Aufklebern auf LKWs)
Hat sich da jemand ein Späßchen erlaubt ("Hetz mich nicht, ich will nicht schneller als 90 fahren"😉, oder gibt es tatsächlich irgend eine Führerschein- , Versicherungs- oder ähnliche Begründung warum ein PKW eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h haben sollte?
danke,
Andy
33 Antworten
Bei den damaligen 25km/h Autos von Fiat war es tatsächlich so, dass ab dem dritten Gang mechanisch gesperrt war.
Es war aber ein normaler Motor verbaut, soweit ich weiß.
Ob da die Drehzahl auch irgendwie begrenzt wurde, kann ich nicht sagen.
gibts sogar elektrisch.
https://www.t-online.de/.../...s-e-schon-fuer-15-jaehrige-fahrbar.html
Was macht eigentlich ein Dynamischer Abstandsregeltempomat (mit Schildererkennung) wenn er so einen Aufkleber vor sich sieht; vorraussgesetzt, der aufkleber ist groß genug ;-).
Der meinige erkennt hin und wieder mal solcherlei Aufkleberchen als Tempolimit. Macht Spaß auf der Autobahn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 29. September 2021 um 07:50:00 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 29. September 2021 um 07:45:53 Uhr:
Der Fiat ist/wird als dreirädeiges Leichtkraftfahrzeug zugelassen und darf schon mit 16 Jahren gefahren werden.Ah DAS ist es. Danke!
Das ist der Ellenator und ist auf 15kw gedrosselt.
Gibt bzw. gab es auf Basis vom Fiat 500, VW Polo und weitere.
Führerscheinklasse L5e
https://de.wikipedia.org/wiki/Ellenator
https://www.ellenator-gmbh.de/
Seinerzeit zierte die Hecktür meines Suzuki SJ410 ein großflächiger Tempo-90-Aufkleber.
Einerseits, weil spätestens ab 90 der infernalische Lärm von Motor & Antriebsstrang einem das Gehör irreversibel nahm - und andrerseits die Kugelumlauflenkung Lenkkorrekturen (im Sinne des Geradeauslaufs) bestenfalls als vage Richtungsempfehlung verstand.
Die in den Fz.-Papieren eingetragene Vmax meines Schlaglochsuchgeräts betrug übrigens 110 km/h.
Der Ellenator ist spitze. Meine beiden Kinder fahren so einen auf Fiat 500 Basis. Und 90 kmU/h für einen 16jährigen reicht völlig.
Geht bei älteren Motoren auch mit Anschlag im Gaszug,bei neueren auch über die Motorsteuerung.
Hatte selbst mal eine CB 650C die auf 27KW mit einem Anschlagwinkel im Gaszug gedrosselt war.
Das kann man auch so für die Endgeschwindigkeit realisieren.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 29. September 2021 um 09:01:57 Uhr:
Der meinige erkennt hin und wieder mal solcherlei Aufkleberchen als Tempolimit. Macht Spaß auf der Autobahn...
Dann könnte dies der Zweck des Aufklebers sein...
Der Klebi am Heck ist Spaß.
Hab auch schon überlegt, mir ein "Achtung! Fahranfänger" oder ein "Fahrschule"-Schild ans Auto zu nageln. Das sorgt nach hinten für Abstand.
Alternativ könnte ich auch einen demilitarisierten Leopard II kaufen. 60km/h schafft der. Der hat Abstandshalter eingebaut. ;-)
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 29. September 2021 um 17:25:25 Uhr:
Alternativ könnte ich auch einen demilitarisierten Leopard II kaufen. 60km/h schafft der. Der hat Abstandshalter eingebaut. ;-)
Der Leo schafft auch mehr, aber die Tankrechnung willst du nicht. Andererseits reicht bei einem Auffahrunfall, bei dem dir ein LKW ins Heck knallt, eine Döschen grüne Farbe.
Ich hab gedacht, die grüne Bundeswehrfarbe wäre unkaputtbar und alles, was nach einem atomaren Angriff übrig bleibt...? ;-)
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 29. Sep. 2021 um 09:1:57 Uhr:
Der meinige erkennt hin und wieder mal solcherlei Aufkleberchen als Tempolimit. Macht Spaß auf der Autobahn...
Was macht dein Auto bei ausländischen LKW? Da klebt nicht selten "60/70/80/90" an schildern nebeneinander am Heck.
Sagt er "TILT"? 😕
Zitat:
@stero111 schrieb am 28. September 2021 um 20:35:03 Uhr:
In den 80er Jahren haben die Grünen Tempo 100 gefordert und haben sich 100 km/h Aufkleber aufs Auto geklebt... vielleicht war das ja ein Dunkelgrüner ?!
Die Aktion war damals nicht nur bei den Grünen beliebt. Ich werde jetzt keine ATL-diskussion (mit Vor- und Nachteilen) starten, da der Beitrag sonst dicht wäre... Aber das Volk war halt damals schon geteilter Meinung.
Früher waren die Autos noch bunt, und hatten viele Aufkleber am Heck. Einen aus der Zeit habe ich als Bild mit beigefügt.
Zitat:
@A-punkt schrieb am 29. September 2021 um 09:11:26 Uhr:
Das ist der Ellenator und ist auf 15kw gedrosselt.
Gibt bzw. gab es auf Basis vom Fiat 500, VW Polo und weitere.
Führerscheinklasse L5ehttps://de.wikipedia.org/wiki/Ellenator
https://www.ellenator-gmbh.de/
Kleine Korrektur: Führerschein Klasse L5e gibt es nicht. Das ist die Fahrzeugklasse. Der passende Führerschein dazu ist Klasse A1 oder A. A1 kann mit 16 erworben werden, daher ist so ein Umbau für 16/17-jährige durchaus interessant.