Auf 34 PS gedrosselt - welche geht am besten?
Hallo Leute,
hab schon bei Google geschaut und nichts zufriedenstellendes/ oder aktuelles zu dem Thema gefunden! Auch hier in der Suchfunktion gabs nicht wirklich eine zufriedenstellende Übereinstimmung.
Ich werde nächstes Jahr 18, habe mir einen Haufen Kohle zusammengespart und will mir nun mit dem Führerschein für Klasse A einen schönen, schnellen Untersatz kaufen. Zu meinem 18. werde ich bereits 2 Jahre meine YZF-R125 gefahren haben und will endlich was möglichst schnelles ausprobieren.
Zu meiner Frage: Offen fahren ist ja erstmal nicht möglich, trotzdem will ich in der Zeit möglichst viel Spaß an der Geschwindigkeit/ vorallem der Beschleunigung haben.
Welche Motorräder könnt ihr mir empfehlen? Mir stehen 12.000€ zur Verfügung, ich hab also hoffentlich Auswahlmöglichkeiten!!! Die Endgeschwindigkeit ist mir weniger wichtig als die Beschleunigung und der "Druck" der Maschine.
Danke im vorraus 🙂
mfg,
Felix
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Auswahl nicht von der Frage "welche geht am besten" sondern von der Frage "welche passt mir am besten" abhängig machen. Was nützt dir ein druckvolle 34-PS-Maschine (die Unterschiede werden eh überschaubar sein", wenn die Sitzposition und das Fahrverhalten für dich überhaupt nicht passen.
110 Antworten
Kann ich vollkommen verstehen! (Ich fahre die große Schwester).
Mach ne Probefahrt und Du wirst begeistert sein. :-) Aber sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt!
C.
Du hast VOLLKOMMEN recht, Gurke! Erst denken, dann schreiben....
Selbst eine "vor"gedrosselte Street sollte schwer zu finden sein.
C.
Ähnliche Themen
Ich hab immer Recht. 😁
Hab mir grad mal die Daten der 2010er Street Triple angeschaut. Echt ein tolles Motorrad für den Preis. Das einzige was ich zu bemängeln habe, wäre ein optionales ABS. Aber 167kg fahrfertig mit den Leistungsdaten. Einfach nur schön.
Zitat:
Original geschrieben von Shade1
ICH HABE MICH IN DIE STREET TRIPLE VERLIEBT xDD was meint ihr?
Sag ich doch 😎 - wenn ich nicht der TWINdance wäre und die Kombi das Suzuki-Logo tragen würde - die Street könnte mich echt reizen!
Zitat:
Original geschrieben von WishboneX
Du hast VOLLKOMMEN recht, Gurke! Erst denken, dann schreiben....Selbst eine "vor"gedrosselte Street sollte schwer zu finden sein.
C.
Ich kauf sie neu! Ohne Frage, das Ding mach ich nach 2 Jahren auf und hab nochmal Spaß 🙂
Moin
2 Jahre sind schnell vorbei, daher würde ich raten eine 600 er zu nehmen die R6 kann da schon verhältnismässig gut gehen.
Mir persönlich wäre eine CBR 600F/RR immer lieber.
Honda,Kawasaki,Suzuki,Yamaha bieten für ihre 600 Supersportler
passende Drosselkits an, da sie verkaufen möchten.
Den Motoren schadet es nicht und nach 2 Jahren sind dann die bis zu 120 PS offen mehr als genug für weitere Jahre.
Bei den nicht so gängigen Herstellern ist das bei dem Drosselkit nicht so. Wird auch auch oft gar nicht angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Moin2 Jahre sind schnell vorbei, daher würde ich raten eine 600 er zu nehmen die R6 kann da schon verhältnismässig gut gehen.
Mir persönlich wäre eine CBR 600F/RR immer lieber.
Honda,Kawasaki,Suzuki,Yamaha bieten für ihre 600 Supersportler
passende Drosselkits an, da sie verkaufen möchten.Den Motoren schadet es nicht und nach 2 Jahren sind dann die bis zu 120 PS offen mehr als genug für weitere Jahre.
Bei den nicht so gängigen Herstellern ist das bei dem Drosselkit nicht so. Wird auch auch oft gar nicht angeboten.
Die Street Triple ist ne 675ger. Laut meines Erachtens kostet die R6 neu über 11.000 Euro, wobei die Street mit höchstens 8000 zu rechtfertigen ist. Unten rum soll die Street mehr Power haben, nebenbei sei sie grade auf der Landstraße eine Granate.
Letztendlich ist es Geschmackssache, aber ich denke ein Supersportler wirds nicht werden. 🙂 Trotzdem danke.
Die Triple gibt es sowas von mit 34PS beim Händler. 😉
Und ein Dreizylinder mit 106PS sollte denselben Spaß bringen wie ein 600er SSP. Auf den Fahrer kommt es an. Ich will nicht wieder mit alten Geschichten anfangen, aber wenn ich hier so manchen SSP Treiber fahren sehe, wird mir nur noch schlecht. Schnell überholen und weg. 🙄
Meiner Meinung nach bietet Triumph auch noch Charakter und einen Hauch von Exot, was man im SSP Einheitsbrei überhaupt nicht mehr findet.
Nicht ganz ernstgemeinter Blick über den Tellerrand ...
@TE Du solltest Dir die Harley Nightster mit dem 34PS-Drosselkit zulegen. Das Ding hat dermassen Drehmoment, dass selbst die Drossel kaum Land sieht, desweiteren fährst Du damit auch im Konvoi mit jeder V-Rod locker mit, denn Harleys bewegt man nun mal kaum jenseits der 80km/h 😉, also wird auch nie irgendjemandem auffallen, dass Du 'ne Gedrosselte bewegst.
Weiter wirst Du nie in Verlegenheit geraten, den Dosentreiber vor Dir unbedingt überholen müssen zu wollen und doch kaum zu können, denn auf der Guten aus Milwaukee gibt's keinen Stress. Dann halt 60km/h fahren und noch mehr lächeln, und ... ganz wichtig ... brabbeln lassen ....
Übrigens, die Chancen, Dir auf einer Harley doch mal den Kopf am Teer anzustossen sind ungleich niedriger als auf all dem aggressiven Zeugs, welches man Dir hier so empfiehlt ...
Salut
Alfan
PS. Ich bin einer derjenigen, die absichtlich und freiwillig, bei vollem Bewusstsein und klarem Verstand eine gedrosselte Maschine fahren. Ich habe für mich beschlossen, das Risiko eines Selbstunfalls (aufgrund eines mir eigenen, äusserst ungünstigen Talent-/Mutverhältnisses im Zweiradbereich) dadurch zu minimieren, indem ich mir gleich vorneweg die Chance nehme, mehr zu wollen als ich auch kann. Und mit 34PS kommst Du wirklich nie in Versuchung, irgendeinen Sch**ss aufzuführen. Ist etwa so, wie mit einem Citroën 2CV rumzufahren. Just slow down and relax. 😎 Bislang funktioniert das ganz gut. Und seit ich letztens mit der KTM Duke meines Compagnons eine 10minütige Ausfahrt nur knapp nicht vorzeitig abbrechen musste, weiss ich eines ganz bestimmt: Ich tue mir, nicht zu Letzt aber auch meiner Umwelt bestimmt einen grossen Gefallen, wenn ich gedrosselt rumfahre 😉. Dieses Prinzip gilt zwar bei mir vorerst nur fürs Zweirad, aber immerhin, ein Anfang wie ich meine, auch mal gegen den Leistungshype-Strom zu schwimmen.
Also ich denke jeder hat sein eigenes Bild vom Motorrad fahren. In meinem Bild dreht sich keinesfalls alles um Geschwindigkeit oder waghalsiges ausprobieren, aber wofür fahre ich Motorrad wenn ich dauerhaft mit 60 kmh über die Landstraße rolle? Da kann ich mir auch einen bequemen Roller kaufen, nebenbei ein Brot schmieren und auf Autopilot stellen. Vielleicht noch die Sitzheizung an und Fernsehen. Ich fahre stimmungsbedingt. Sehr sehr gerne Kurven. Wenn ich entspannt fahren möchte, schalte ich runter und könnte mich auf der Street Triple ganz entspannt der Umgebung widmen. In aufrechter Sitzposition. Möchte ich Gas geben, könnte ich das tun, die Maschine ist leicht, 3 Zylinder und genug Hubraum um es 2 Jahre auszuhalten 🙂 anschließend wirds garantiert nochmal ein Nervenkitzel! Das Ding ist Autobahntauglich (mit nem kleinen Schützer über den Scheinwerfern [die dem ganzen noch einen sportlichen Touch verleihen {was ich sehr geil finde😁}]), ist ein Landstraßenaß und eine größere Tour könnte ich mir auch gut vorstellen (wenn ich mit der R125 nach Spanien fahren kann...) xD
Gurke macht sie halt alle platt, die vom Weg abkommen xDD
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Alfan, du bist die mit Abstand ärmste Wurst die ich zur Zeit kenne. 😰
Hi Gurke
Da Du mich nicht kennst, ist Dein Statement reine Spekulation. 😉
Es war mir natürlich von Anfang an klar, dass ich mich hier zum Hans mache, aber mein Selbstbewusstsein ist absolut in Ordnung, also habe ich damit auch überhaupt kein Problem. Und wenn mir nun ein Arschloch klar machen will (und damit nehme ich explizit Bezug auf die Selbsteinschätzung von Dir, werter Gurke), dass ich eine arme Wurst bin, dann nehme ich das auch unwidersprochen zur Kenntnis und kann bloss erwidern, dass ich auch bei Regen fahre. Mit 34 PS kann man das .... halt.
Salut
Alfan