auf 17 Serienfelgen lieber225 anstatt der 235 Reifen möglich?

VW Passat B6/3C

Da ich neue Sommerräder benötige und ich gesehen habe das die gängigen 225/45 doch einiges billiger sind, nun meine Frage gibt es auch seiten von VW irgendein Gutachten für die Reifenkombination auf einem 3c Variant TDI&DSG?

Oder ist das nicht möglich und es könnte Problem geben mit den Achslasten, da ich so schon verstärkte Reifen vorgeschrieben bekomme.

Beste Antwort im Thema

@Themenstarter

"ich möchte hier nicht rumlabern........"

Hallo,
klasse Antwort!!!
Du erwartest das hier jeder nur darauf wartet,ohne eine persönliche Meinung zu vertreten,dein Problem zu lösen??

Gruß Thomas

18 weitere Antworten
18 Antworten

oh, danke! hätte nicht gedacht, dass meine karre jetzt nochmal fast 5 mm tiefer liegt - ohne einbau eines fahrwerks. ich hätte wetten mögen, dass der unterschied geringer ausfällt. im übrigen stimme ich deinem letzten absatz voll zu, diese formulierung triffts genau: für mich war es irrelevant. (technisch gesehen aber doch irgendwie wieder interessant...)

für die kurzweilige unterhaltung bedankt sich
pfreud01

Zitat:

Original geschrieben von pfreud01


oh, danke! hätte nicht gedacht, dass meine karre jetzt nochmal fast 5 mm tiefer liegt - ohne einbau eines fahrwerks. ich hätte wetten mögen, dass der unterschied geringer ausfällt. im übrigen stimme ich deinem letzten absatz voll zu, diese formulierung triffts genau: für mich war es irrelevant. (technisch gesehen aber doch irgendwie wieder interessant...)

für die kurzweilige unterhaltung bedankt sich
pfreud01

Den Dank gebe ich zurück. Manchmal ist es eben ganz gut sich auszutauschen und verschiedene Dinge mal von einer anderen Seite zu betrachten.

entschuldigt, das soll jetzt nicht wie "muss das letzte wort haben" sein, aber das hat mich jetzt doch mehr beschäftigt.

weil ich die kreisformeln nicht rauskramen wollte, war ich zu faul, die bodenfreiheit zu berechnen. da fällt mir heute ein, dass bei 235/40 bzw. 225/40 die zahl 40 ja bedeutet, dass die reifenflanke 40 prozent von der reifenfläche 235 bzw. 225 ist, der unterschied also 40 % von 10 mm betragen muss, also 4 mm. habe ich da einen denkfehler? der 225er ist also ganze 8 mm kleiner als der 235er? wie hast du die 4,5 mm berechnet, nanimarc? ah, selber drauf gekommen: du hast den unterschied bei felgengröße 17 berechnet, wo es heißt 225/45 bzw. 235/45, oder?

des weiteren ist mir noch aufgefallen, dass wohl aus diesem grund meine 8x18 mit 225er winteralus irgendwie "fetter" aussehen als die sommeralus 8x18 mit 235er. ich hatte das immer auf die leicht andere optik geschoben, aber der kleinere gummi außenrum tut wohl sein übriges dazu.

und noch eine letzte erkenntnis, dann nerv ich euch nicht mehr: neue 225er bewegen sich in sachen abrollumfang also auf dem niveau eines gut abgefahrenen 235ers, der von seinen 7 mm profil eben schon 4 bzw. 4,5 mm (die differenz zum 225er) durch abrieb eingebüßt hat. so gesehen erscheint der unterschied doch wieder nicht so groß.

grüße, pfreud01

Zitat:

Original geschrieben von pfreud01



weil ich die kreisformeln nicht rauskramen wollte, war ich zu faul, die bodenfreiheit zu berechnen. da fällt mir heute ein, dass bei 235/40 bzw. 225/40 die zahl 40 ja bedeutet, dass die reifenflanke 40 prozent von der reifenfläche 235 bzw. 225 ist, der unterschied also 40 % von 10 mm betragen muss, also 4 mm. habe ich da einen denkfehler? der 225er ist also ganze 8 mm kleiner als der 235er? wie hast du die 4,5 mm berechnet, nanimarc? ah, selber drauf gekommen: du hast den unterschied bei felgengröße 17 berechnet, wo es heißt 225/45 bzw. 235/45, oder?

Also die Berechnungen mache ich nicht selber ( bin ja von Natur aus faul) denn dafür gibts im Netzt diverse Rechner:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Bei Hankook.de konnte man eine Zeit lang die kompletten Dimensionsmaße der einzelnen Reifen downloaden, bis auf den Milimeter hatte man da alle Angaben unter anderem auch die Breite des Profiles, was sehr interesssant war.
Je nach Reifen war z.B. ein 225er Reifen "nur" mit 198 mm Profilbreite gesegnet, wobei eigentlich ja jeder davon ausgeht daß ein 225er Reifen auch 225 mm Profil hat oder auch genauso breit in der Schulter ist.
Leider ist das herausgenommen worden.

Es ist also durchaus möglich innerhalb gewisser Toleranzgrenzen einen Reifen der gleichen Größenspezifikation zu erhalten, der trotzdem im Vergleich andere Abmessungen als ein Konkurrenzprodukt haben kann.
Auch da ist es mal wieder vermutlich vernachlässigbar, aber immerhin.

@pfreund01
Das letzte Wort darfst du gerne haben, wenn nicht alles gesagt ist, dann ist das halt so.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen