Audiringe als 3. Bremsleuchte a la I, Robot

Audi A3 8L

Hallo Verrückte,

bin ich der erste, der bei der Szene des wegfahrenden Audis mit den beleuchteten Heck-Audiringen einen verträumten Blick bekam?!

Was (und wie realistisch) denkt ihr über die Idee, solche Ringe als 3. Bremsleuchte fertigen zu lassen?!

Das wäre doch mal ein wirklich besonderes Optik-Tuning...

Der
S-Line-Junky

66 Antworten

Dann würde ich gerne wissen, wieso sie das 2-stufige Bremslicht beim 1er zulassen!

Wenn etwas ablenkt, dann doch das und nicht, wenn ne "normale" 3. Bremsleuchte nur ne andere Form hat!?

Gibt ja Leute, die 2 3.Bremsleuchten in den Ecken der Heckscheibe haben, welche dies im Spoiler durchgängig haben etc. pp.

Sprich: es gibt soviele Abweichungen die ablenken und zugelassen werden, da sollte man glatt Beschwerde wegen Wettbewerbsbehinderung und Verstoß gegen das Gleichheitsgebot einreichen! 😉

hmm,

und wenn man die Ringe nur als verspiegelten Rückstrahler baut: Schaut tags über aus wie normale Ringe und nachts wie beim RSQ..

ich weiß, ist die Ausführung für Arme 🙁

Könnte man das legal einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von MasterMike


Wenn ich mich recht erinnere hat die "alte" viper auch das emblem als bremsleucht, weiss aber nicht ob auch in der deutschen version, die hat ja auch keine sidepipes!

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Der TÜV hat mir gesagt das er beleuchtete Audi-Ringe auf keinen Fall abnimmt. Egal in welcher Form die geschaltet werden.

MasterMike erinnert sich richtig: Die

Viper GTS

(beim angegebenen Link nach "Viper GTS" suchen) hat das Markenemblem als drittes Bremslicht. Meines Wissens wurde die auch in Deutschland verkauft.

Ob sich der TÜV-Mann mit diesem Hinweis wohl erweichen lässt?

Greeetz, Thomas

In der Schweiz ist es erlaubt:
http://www.ant.ch/viper/0609.jpg
http://www.ant.ch/viper/0620.jpg

Hmm... mich würde mal interessieren ob was besonderes im Fahrzeugschein steht.

Gruß
PowerMike

Wie ich schon oben erwähnt habe hat das ganze nix mit der Form oder so zu tun. Die selbstgebauten Dinger sind ebend nicht geprüft und zugelassen. Alle Beleuchtungselemente (Lampe, Glas, Reflektor ...) müssen ein E Prüfzeichen besitzen. Ist keins drauf darf es nicht verwendet werden. Theoretisch ist es möglich für so selbstgebastelte Dinger sich so eine Zulassung zu besorgen, der Aufwand eine korrekte Fertigung und sonstiges rechtliches nachzuweisen ist extrem groß. Wäre z.B. eine Firma wie Hella daran interessiert die Audiringe als Bremslicht zu fertigen und zu verkaufen dann wären die nach bestandener Zulassung auch erlaubt.

AUFRUF!

OK...
also...
bin ganz aufgeregt...

H E L L A?????
KANNST DU MICH HÖREN????
KÖNNTEST DU UNS VIELLEICHT EINEN GEFALLEN TUN???

DIE AUDIRINGE HIER, KÖNNTEST DU 'N PAAR FÜR MICH UND DIE ANDEREN HIER MACHEN????

HALLO????

Also ich werd die Form auf jedenfall mal Fräsen, das isses mir wert, weis nur noch nicht wann ich dazu komme !!!! Und wenn, häng ich mir die Audi Ringe als Nachtischlampe nebers Bett 😉

So ich habe meine Handykamera gefunden.

Und hier ist das versprochene Bild meiner LED-Version. Ist leider ein Scheissfoto, aber ich habe leider noch keine Digicam...

Das sind ganz normale, rote 5mm LED's.

Hier möchte ich als Thread-Papa auch noch mal meinen Senf abgeben.

Ich hatte bisher eigentlich den Gedanken, dass die beleuchteten Audiringe als Bremslecht besser durchzukriegen seien, da eben der SLK auch eine in die Kofferraumklappe integrierte Bremsleuchte hat.

Aus den anderen Beschreibungen dieses Forums lässt sich ja entnehmen, dass jeder TÜV-Prüfer sofort seine Tage bekommt, wenn etwas leuchtendes nachträglich installiert wird.

Manchmal ist das echt frustrierend, wie sehr dieser grundsätzlich ja total wichtige Ansatz einer übergreifenden TÜV-Prüfung maßlos übertrieben und ver-paragraphiert wird...

Und apropos freakige Beleuchtung: Hat einer von euch schon mal nachts einen der neueren Maseratis von hinten gesehen?! Dagegen ist der RSQ gar nichts...

Um das E-Zeichen-Problem noch einmal aufzugreifen: Das ist so eine Art Henne/Ei-Problem, denn es ist natürlich möglich, sich Leuchten ohne E-Zeichen in einer gesonderten TÜV-Abnahme genehmigen zu lassen (wenn man denn einen "fähigen" TÜV-Prüfer findet). Die Zuteilung eines E-Zeichens wäre darüber hinaus ja eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung, die es jedem Audi-Fahrer erlauben würde, das Ding an's Heck zu kleben und loszufahren.

Ich würde es ebenfalls für eine gute Idee halten, einen Beleuchtungsprofi - wie Hella - einzuschalten. Wenn einer von euch Kontakte in die Richtung hat, wäre das meine größte Hoffnung in Sachen TÜV. Und die eine oder andere Handvoll Dollars wäre damit sicherlich zu machen. Ich kenne mindestens 5 Leute, die so ein Ding sofort kaufen würden und ich glaube, da sind wir nicht allein... 😉

Don't give up!
S-Line-Junky

jetzt 6 Leute 😁

da der thread ja eh schon oben ist😉 7 Leute

8

Ich wurde hoffentlich mitgezählt.😁

Gruß
PowerMike

hihi

9

und wer schreibt jetzt an hella?

mein Beitrag oben ist wohl untergegangen :[

so von wegen, schön geschliffenen verspiegelten Rückstrahler in Form von Audiringen bauen
=> tagsüber schauts ganz normal aus, nachts leuchtets rot, wenn jemand dahinter ist

Wäre das in Deutschland legal? E-Prüfzeichen bräuchte man da ja wohl nicht?

Deine Antwort