Audiringe als 3. Bremsleuchte a la I, Robot
Hallo Verrückte,
bin ich der erste, der bei der Szene des wegfahrenden Audis mit den beleuchteten Heck-Audiringen einen verträumten Blick bekam?!
Was (und wie realistisch) denkt ihr über die Idee, solche Ringe als 3. Bremsleuchte fertigen zu lassen?!
Das wäre doch mal ein wirklich besonderes Optik-Tuning...
Der
S-Line-Junky
66 Antworten
erklär mir doch mal bitte deine Signatur;
for a new...
naja, wenn Du einen neuen Monitor willst, dann hau' genau da wo das 'X' ist (das ist wichtig 😉 ) einen Nagel rein - und Du wirst bestimmt bald einen neuen haben ...
das mit dem anstrahlen wäre ja quasi nur ein zusätzlicher refelktor der der sicherheit dient, und von dem keine gefahr ausgeht weil kein strom etc?!?
eben 😁
Das E Prüfzeichen hat allerdings nix mir Strom zu tun sondern mit Licht allgemein. Deswegen brauchen meiner Meinung nach auch Reflektoren eine solche Zulassung. Immerhin sind wir hier in Deutschland und man kann halt nich alles was man möchte an sein Fahrzeug anbringen ohne das sich irgend jemand darüber Gedanken macht und sich dann dazu aus langeweile irgendwelche Vorschriften ausdenkt.
Audi Ringe als Bremslicht
Auch wenn ich keinen Audi fahre (und es auch nicht vorhabe, da es genug andere tun), die Idee ist zweifelsohne genial!
Ist doch (hierzulande) völlig klar, daß jegliche Formen von selbstgebauten Leuchten am KFZ verboten sind. Denkt nur mal dran, daß auch nur ein Aufkleber, den New Beetle Fahrer auf ihr 3. Bremslicht kleben konnten, um dann einen leuchtenden "Beetle" Schriftzug zu haben, schon strengstens verboten ist! Das 3. Bremslicht der Viper hat ja immernoch eine einigermaßen normale Form, die Schlange lechtet ja nicht, sie ist nur auf dem Lampenglas. Da es original ist, hat es Chancen auf Zulassung. (Wie die roten Blinker meines Cadillac). Also zum selber bauen (ich mach es auch, lasse mich von Gesetzen nicht abhalten!) würde ich den Ansatz weiterverfolgen, die LEDs (am besten superhelle SMD-LEDs, z.B. Osram TOPLED 1210) in Anordnung der Ringe hinter einem gemeinsamen Glas (kann ruhig weiß sein), und das ganze wird anstelle der originalen Ringe in die Kofferraumklappe eingelassen, und die Flächen innerhalb der Ringe werden auflackiert oder geklebt. Und für den TÜV ein kleines Schalterchen zum abschalten ;-). Größtes Problem wäre hier neben dem Loch in der Kofferraumklappe, eine richtig gewölbte Plexiglasplatte zu finden. Leuchtfolien und Neon-schläuche sind für ein Bremslicht viel zu dunkel. An starken LEDs führt wohl kein Weg vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von KidFox
Das E Prüfzeichen hat allerdings nix mir Strom zu tun sondern mit Licht allgemein. Deswegen brauchen meiner Meinung nach auch Reflektoren eine solche Zulassung.
Sehe ich nicht so.
Reflektoren sind keine aktiven Beleuchtungskomponenten und haben auch nichts mit "Licht" zu tun.
Es fahren genügend GTIs mit total geschwärzten Heck-"Leuchten" ohne Rückstrahler durch die Gegend, die *irgendwo* einen zusätzlichen Rückstrahler haben, in *irgendeiner* Form.
Mein erstes Auto hatte Schmutzfänger mit Rückstrahlern unbekannter Herkunft (also Zukaufteile in beliebiger Form), ohne CE-Kennzeichen oder sonst irgendwelchen Emblemen. Hatte nie Probleme damit beim TÜV.
Als defensive Variante - wenn eine Zulassung für die LED-Ringe nicht machbar wäre - wird dies allemal möglich sein. Würde es sogar auf eine Auseinandersetuzng mit dem TÜV ankommen lassen.
Greeetz, Thomas
Wen's interessiert, hier mal §53 StVZO.
Über die Form ist nichts hinterlegt, wohl aber über die Zahl und über die Anordnung: 2 Rückstrahler, in Ausnahmefällen vier. Position: so weit aussen wie möglich.
Wären die Ringe die einzigen Rückstrahler, wäre es jetzt knifflig. Sind sie aber nicht, denn die serienmäßigen Rückstrahler bleiben unverändert.
Ähnliches gilt im übrigen auch für Rücklichter (LED-Lösung).
Greeetz, Thomas
Bin beim Durchblättern der StVZO über §49a gestolpert.
Was soll ich sagen - KidFox hat leider recht! 🙁
Zitat: "An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel."
Der K.O. ist das Wörtchen "nur" im ersten Satz. Da kann einem doch die Naht platzen. Komme mir jetzt schon fast wie ein Spielverderber vor *bittenichtsofestzuhauen*
Greeetz, Thomas
Zum Mäusemelken!
DRECKS REGLEMENTIERUNGSWUT !!
Darf ich die Ringe wenigstens rot anmalen? Oder sind rote Ringe an nem roten Auto auch schon zu auffällig?
Naja, was TÜV nicht weiß, macht TÜV nicht heiß... ich probier zumindest mal die Rückstrahlerringe zu basteln...
Zitat:
Original geschrieben von KoMaXX
Naja, was TÜV nicht weiß, macht TÜV nicht heiß... ich probier zumindest mal die Rückstrahlerringe zu basteln...
Kopf hoch und höchsten Respekt! Dafür
__
/ /
| |
___\ \_____
(___
(____
(_____
(_________
Greeetz, Thomas
Schei.. Editor...🙁
(Sollte eigentlich ein hochgestreckter Daumen und nicht so was peinlich abgef****es werden).
Nix für ungut.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Sehe ich nicht so.
Reflektoren sind keine aktiven Beleuchtungskomponenten und haben auch nichts mit "Licht" zu tun.
Es fahren genügend GTIs mit total geschwärzten Heck-"Leuchten" ohne Rückstrahler durch die Gegend, die *irgendwo* einen zusätzlichen Rückstrahler haben, in *irgendeiner* Form.
Mein erstes Auto hatte Schmutzfänger mit Rückstrahlern unbekannter Herkunft (also Zukaufteile in beliebiger Form), ohne CE-Kennzeichen oder sonst irgendwelchen Emblemen. Hatte nie Probleme damit beim TÜV.
Greeetz, Thomas
Alle, die (z.B. mit schwarzen Rücklichtern) ohne Rückstrahler herumfahren, tun dies illegal. Und deren TÜV-Prüfer gehören zu der Sorte, die nicht so genau hingucken. Es müssen 2 Rückstrahler mit Prüfzeichen dran! Ich kenne das von US Fahrzeugen, denen der TÜV gern 2 zusätzliche Rückstrahler vorschreibt, da er die originalen US-Rückstrahler nicht akzeptiert! Achtet mal drauf, viele US Fahrzeuge haben zu ihren originalen noch zusätzlich drangepappte.
Schade, dass das nicht weiter verfolgt wurde. Die Audi-Ringe wieder mit Chrom zu bedampfen und nur auf Wunsch per Schalter anzumachen wäre doch allemal ne Lösung, die beim TÜV etc. nicht aufällt. Außerdem benutzt du das natürlich nur im Stand, außerhalb der StVO. 😁
Bei einem Unfall bin ich gespannt wie du beweisen willst das die Audi-Ringe nicht beleuchtet waren. Also für mich kommt das nicht mehr in Frage.
Ich fahr nicht auf Tuning- und Showtreffen. Somit kann und will ich die Bremsleuchte nur im Alltag benutzen. Da das nicht geht verfolge ich das Projekt nicht mehr.
Gruß
PowerMike