Audiringe als 3. Bremsleuchte a la I, Robot
Hallo Verrückte,
bin ich der erste, der bei der Szene des wegfahrenden Audis mit den beleuchteten Heck-Audiringen einen verträumten Blick bekam?!
Was (und wie realistisch) denkt ihr über die Idee, solche Ringe als 3. Bremsleuchte fertigen zu lassen?!
Das wäre doch mal ein wirklich besonderes Optik-Tuning...
Der
S-Line-Junky
66 Antworten
Das ist er ........
und noch einmal....
oder jetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Dolzman
Ich könnte theoretisch die Ringe aus Plexiglas fertigen, bin ja in nem Formenbau beschäftigt, das ganze würde evtl. dann so ausschaun:
Sieht gut aus. An der Unterseite könnte man dann in geringem Abstand LEDs versenken. Was würde denn so eine Anfertigung kosten? Dann fehlt nur noch jemand, der das verspiegeln würde...
sinnvoll wäre dann eine genausogeformte Platine, diemit roten SMD LED´s bestückt würden.
Auser bischen Zeit würde des nicht viel kosten, programieren kann ich das zuhause, so ein Stück plexiglas gibt´s im OBI für ein paar Euro, oder ich schau mal im Betrieb od da so ein Abfallstück übrig ist. Dann muss ich halt mal mein Chef fragen ob ich ne Fräsmaschiene am Wochenende mal Privat benutzen darf, dürfte kein Problem sein, hab ich schon paar mal gemacht. Ich weis nur nicht wie sich das Plexiglas beim fräsen verhält, kann sein, dass es dann springt, weis auch noch nicht wie ich das auf der Maschiene fest machen soll, da die Ringe zimlich dünn sind. Ich werd mir aber mal was einfallen lassen !!!!
Hy,
@ Dolzman : Ich hab bei mir in der Arbeit auch schon oft Plexiglas gefräst ( bin CNC-Fräser )
Das ganze eben nur mit nem Hartmetallfraeser und hoher Geschwindigkeit ( bei mir 7000 U ) aber das Audi Zeichen wird denke ich son dünn das es leicht ausbricht
Was hltet ihr davon eine Form zu basteln ( mit Kugelfräser ) und das ganze dann zu giessen.....vielleicht mit klarem Harz
Bohrungen rein - Chrombedampfen und gut
????
MfG
Frage: wo kommt der Strom her den man braucht? Muß dann ja wohl ein Loch ins Heck oder?
Hmm.. Das mit der Form wär ne Überlegung wert, ist auf jedenfall fast einfacher zu fräsen, und wenn´s einmal fertig ist kann man so viele Abgüsse machen wie man will evtl. auch mit weicherem Kunststoff, dass sich dann auch bischen Biegen lässt !!!!
Da könn´t man ja fast ne Serienproduktion aufmachen 😉
@Brainsmasher
Ja, ich denk da müsste man dann ein Loch bohren !!
Man könnte ja auch die Ringe im Frontgrill aus Plexiglas machen und Beleuchten, ist zwar wärend der Fahrt verboten, aber wenn man´s an die Ausstiegsbeleuchtung hängt bestimmt auch ein hinkucker, und dafür müsste man noch nicht mal lächer bohren !!!
Stichwort Case Modding bei PC's hat mich auf eine gute Idee gebracht, warum LEDs wenn man auch einen leuchtenden Neon-String benutzen könnte, Fragt sich nur wie man den Einheitlich in die Ringe einbaut.
Hab mal nen Link wo es sowas gibt angehängt:
gibts schon was neues von euren versuchen?
bin sehr gespannt wie die dann aussehen 🙂
Also das Problem bei den Ringen als Bremsleuchte ist nicht die Form oder die Position in der Heckklappe, sondern das so eine selbstgebaute Leuchte kein E Prüfzeichen hat. Alle am Fahrzeug verwendeten Beleuchtungseinrichtungen müssen ein solches Prüfzeichen besitzen. Ein solches zu bekommen ist auch nicht ganz einfach, besser gesagt bei so kleinen Stückzahlen und Privat eigentlich unmöglich. Ich kenn mich da ein wenig aus, weil ein Kollege mal LED Blinker für verschiedene Fahrzeuge herstellen wollte.
Sollte allerdings die Geschichte mit den gegossenen oder gefrästen Ringen funktionieren dann wär ich da auch dran interessiert.
Vorab: Geiles Thema - noch geilerer Thread. Wenn ich die Beiträge so sehe, kann dieses Forum richtig stolz sein: Klasse und thx an alle. *leuchtendeaugenkrieg*
Zur Sache: Der TÜV hat also Probleme, weil ein solches Bremslicht ablenkt.
Wie wäre es denn, wenn mann die Ringe nicht als Bremslicht, sondern als Rücklicht ausführen würde - dann wären doch zumindest diese Bedenken wohl zerstreut, oder?
Und zweitens: Könnte man als Alternativen zu den ringförmigen LED-Einfassungen nicht auch ein Klarglas-Plastik gleicher Bauform nehmen und an einer zentralen Stelle eine "zugelassene" HP-LED anbringen, die das Licht "einspeist" und verteilt? Im Extremfall könnte man diesen "Lichtleiter" sogar bis zu den normalen Brems-/Rücklechten verlängern und somit auch die "zugelassenen" Leuchten verwenden.
Zugegeben: Klingt deutlich aufwändiger, wäre wahrscheinlich aber einfacher zu "legalisieren".
Was meint Ihr?
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Zur Sache: Der TÜV hat also Probleme, weil ein solches Bremslicht ablenkt.
Wie wäre es denn, wenn mann die Ringe nicht als Bremslicht, sondern als Rücklicht ausführen würde - dann wären doch zumindest diese Bedenken wohl zerstreut, oder?
Der TÜV hat mir gesagt das er beleuchtete Audi-Ringe auf keinen Fall abnimmt. Egal in welcher Form die geschaltet werden.
Ich hab ja extra nachgefragt ob man die als zus. Rücklicht oder alternativ als zus. Bremsleuchte verwenden kann.
Gruß
PowerMike