Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
... bei meinem USB-Stick-Test hat M4A funktioniert!
HP, aber da das Software ist, sollte es keinen Unterschied machen.
Hmm, komisch. Ich habe keine Ahnung woran das liegen konnte...
Zeigt er dir die Bibliothek richtig an, also bei der Albumansicht nur die Alben und nicht alle Einzelsongs aller Alben?
Ähnliche Themen
Suche gleich mal meinen Beitrag, ist einige Zeit her, nutze sonst nur das iPhone. 😉
Hier ist er, sehr kurz, aber bebildert: http://www.motor-talk.de/.../sensus-navi-in-xc90-t5118551.html?...
Alben hab ich nicht komplett drauf gemacht und mir nicht angeschaut.
Hallo,
hatte vor kurzem das Vergnügen den D5 mit High Performance zu testen. Die B&W konnte ich mal in einem Ausstellungsfahrzeug testen.
Ich sehe mich als sehr anspruchsvoll was Audioanlagen betrifft. Höre selbst alles von Metal bis Klassik (als Hobbybassist auch gerne Basslastig😉).
Mein Eindruck:
Natürlich ist die B&W - vor Allem im direkten Vergleich - der HP Anlage deutlich in allen Belangen überlegen.
Aber:
Die HP ist nicht so schlecht wie ich nach den Beschreibungen im Forum erwartet habe.
Kein Scheppern, kein Übersteuern; mittels manueller Einstellungen auch ganz ordentlich einzuregeln.
Ich sehe die HP Anlage auf dem Niveau der BOSE im 2013er Audi SQ5 TDI.
Was auffällig ist, ist die schlechte Qualität der hinteren Lautsprecher.
Ich denke man kann mit wenig Aufwand eine deutliche Verbesserung des Gesamtklangbildes erzielen, wenn man die hinteren Lautsprecher gegen bessere beim guten Audiodealer tauschen lässt.
Trotzdem wäre es mir der Aufpreis für B&W wert. Meinen anderen Familienmitglieder (und Probehörer beim Testen) würde die HP reichen (fahren selbst X6 -weiß ich gerade nicht welche Anlage verbaut ist- und A7 -BOSE-, SQ5 -BOSE- ).
Gruß Daniel
Seit wann gibt's im Q5 wieder Bose? Dachte der hätte gemeinsam mit A4 und A5 das B&O als High-End-Lösung...
Zitat:
@gseum schrieb am 6. September 2015 um 20:26:01 Uhr:
Suche gleich mal meinen Beitrag, ist einige Zeit her, nutze sonst nur das iPhone. 😉Hier ist er, sehr kurz, aber bebildert: http://www.motor-talk.de/.../sensus-navi-in-xc90-t5118551.html?...
Alben hab ich nicht komplett drauf gemacht und mir nicht angeschaut.
Danke für den Link, leider ist genau die Album-Ansicht nicht zu sehen.
Zitat:
Seit wann gibt's im Q5 wieder Bose? Dachte der hätte gemeinsam mit A4 und A5 das B&O als High-End-Lösung...
BOSE ist/war bei AUDI, zumindest als wir unsere letzten beiden geschäftlichen (A7 und SQ5) bestellt haben, "nur" noch die mittlere Lösung. Ähnlich HP im Volvo. B&O war tatsächlich die (sauteure) High-End Anlage.
Wie das heute ist weiß ich nicht.
Gruß Daniel
Als der Q5 rauskam, hatte er B&O, wurde später durch Bose ersetzt. Ich war mit der B&O-Anlage sehr zufrieden.
Zitat:
@ipoto schrieb am 6. September 2015 um 22:01:53 Uhr:
Danke für den Link, leider ist genau die Album-Ansicht nicht zu sehen.Zitat:
@gseum schrieb am 6. September 2015 um 20:26:01 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../sensus-navi-in-xc90-t5118551.html?...
Alben hab ich nicht komplett drauf gemacht und mir nicht angeschaut.
Jepp. Wie geschrieben. 😉
Zitat:
@Spartako schrieb am 6. September 2015 um 22:18:04 Uhr:
Als der Q5 rauskam, hatte er B&O, wurde später durch Bose ersetzt. Ich war mit der B&O-Anlage sehr zufrieden.
Im aktuellen Konfi sehe ich kein BOSE für den S/Q5, nur Audi Sound System und B&O. So war das auch als ich 2011 zwischen A4 und A6 verglichen hatte, den Q5 hatte ich damals allerdings nicht auf dem Schirm.
Habe Verkaufsanzeigen gesehen, da stand Böse. Naja, vielleicht wussten die es selber nicht genau. ;-). Meiner war von 2009 und ich konnte definitiv nur zwischen Standard und B&O wählen.
Hat jemand von euch schon erfolgreich komplette Musikalben über USB in der Sensus Alben-Ansicht richtig angezeigt bekommen?
Ich habe z.B. eine Sampler CD mit über 40 Titeln gerippt und in mp3 umgewandelt. Dann nochmals mit dem Program mp3tag getagt, darauf geachtet das die Albuminformation wirklich für jeden Song gleich ist.
In der Bibliotheksansicht Album wird mit trotzdem jeder Titel einzeln angezeigt, als wäre jeder einzelne Song für sich ein Album.
Ziemlich nervig, da ich so ewig scrollen muss und dann nach Auswahl auch nur ein Song gespielt wird und nicht das gesamte Album.
Was mache ich falsch?
Kleiner Tipp. Lege dir Playlisten an. So kannst du bestimmen welche Lieder drinnen oder nicht sind.