Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
Für mich würde das B&W Sinn machen, wenn ich viel Klassik hören würde. Mach ich aber nicht. Bei Klassik ist der Klang mit der Konzerthallen Einstellung definitiv beeindruckend. Ggf. noch bei Aufnahmen a la MTV Unplugged. Bei allem anderen hört sich für mich alles ziemlich verfälscht an. Bei "normaler Klangerlebnis " Einstellung finde ich wiederum den Unterschied zwischen B&W und HP nie und nimmer den Preisunterschied wert.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 6. Februar 2016 um 12:43:17 Uhr:
Ich komme zwar auch nochmals bei meinem geplanten Fahrbericht darauf zu sprechen, aber soviel vorab: So richtig vom Hocker haut mich die B&W auch nicht. Dabei hatte mich bereits die kleinere Soundanlage in einem zuvor gefahrerenen Momentum positiv und als im Grunde ausreichend beeindruckt.
Mag aber auch sein, dass ich noch nicht DIE richtige Einstellung gefunden habe.
Vielleicht bekomme ich ja einen freundlichen Tipp von Euch?Wie habt ihr Alleinfahrer denn die B&W - Anlage in Bezug auf Klangerlebnis, speziell Balance etc. eingestellt um den besten Musikgenuss zu erhalten.
Nutzt ihr die Konzerthalle oder habt ihr andere Präverenzen?BTW....Ich höre Musik über Blututh, habe das Iphone in den Einstellungen und über die Lautstärke seitlich auf voll eingestellt....dennoch hatte ich von der B&W mehr Lautstärke erwartet. Empfindet Ihr das auch so? Natürlich nicht als Dauerbeschallung, aber je nach Lied und Stelle darf das temporär schon mal sein.
Das kann ich gut nachvollziehen, habe aber trotzdem B&W genommen, weil
1. Die OHL das wollte 😛
2. Es einfach schon stark aussieht und die 15€ im Leasing war mir schon Punkt 1-2 wert 😎
3. Erst hatte mich die B&W auch nicht vom Hocker gehauen, abgesehen vom Konzerthallenmodus, der eine gewissen Aha- Effekt erzeugt. Grund ist, dass erstmal die satten Bässe fehlen in der Grundeinstellung
4. Spielt man in "Umhüllungsmodus" (weiß jetzt nicht mehr wie das heißt) ist von Pop bis Techno Buffbuff
schon eine beachtliche Klangbreite und vor allem Klarheit zu spüren, die ich so in einem Auto noch nicht erlebt habe.
5. Klassikfan bin ich nun nicht, aber wenn dann macht es im Dicken im Göteborgmodus richtig Laune.
6. Est in de zweiten Probefahrt habe ich mir wenige Minuten gegönnt, mich damit auseinander zu setzen und von dem Potential statt 5% wie beim ersten Mal vielleicht 20% rausgeholt. Das Ganze geht m.E. weit über eine normale Soundanlage hinaus.
Habe bei der Probefahrt bei B&W nur etwas Lautstärke vermisst. Habe es dennoch bestellt da ich kein HP zum Vergleich gehört habe.
Hi,
ich habe das HP und bin nach dem Update erst recht der Meinung, dass das echt super ist - die verschiedenen Mitarbeiter meines 🙂 sind durchgängig der Meinung, es übertrifft die sonstigen Premium-Preformance-Anlagen von Volvo.
Ich höre nur über CarPlay, da ist der Klang bis zur vollen Lautstärke (die ist zugegeben nicht in wahnsinniger Höhe erreichbar) sauber und klar - macht Spaß. Mir reicht das. 😉
Sollte ich einen Neuen bestellen: In einem signalroten XC90 R-Design käme B&W rein, alleine nur um ihn wegen Wiederverkauf voll zu machen. In einen grauen Inscription würde es bei HP bleiben.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Da sich das Thema "rot" bis zur Soundanlage durchzieht bei Dir Jürgen, spricht doch klar für eine rote Folierung mit Einbau eines R-Design Kühlergrill 😁 😁 😁
... ich habe schon ein konkretes Kaufangebot vorliegen. Damit würde ein Austausch schon funktionieren. Ich bin allerdings sicher, dass man da noch mehr optimieren kann... 😉
Er denkt tatsächlich drüber nach.........., oh oh.
Aber wenn, wieder ein T8?
Was sonst. Entscheidung fällt nächste Woche.
Hi,
wenn ich jetzt richtig mitgezählt habe, wäre das dein dritter XC90-II innerhalb einem halben Jahr? 😰
...Mann hast du einen Verschleiß. 😁
Gruß,
lapi, der noch auf seinen (aller) ersten Elch wartet.
Er tauscht die Autos BEVOR das Poltern von der Vorderachse beginnt ... clevere Lösung des Problems 😉
Er tauscht, bevor er nachtanken muss 😉
Aber er bleibt beim Dicken.
Nachtigall, ik hör Dir trapsen..... 😛
Wenn ich an den astronomischen Rückkaufpreis meines 2 Jahren alten D6 und an die "schwarze Schrift auf gelbem Grund, halte Abstand und bleib gesund" - Fraktion denke, ist das noch ein Zugewinngeschäft.
Zitat:
@MeisterLangohr schrieb am 6. Februar 2016 um 22:24:42 Uhr:
Er tauscht die Autos BEVOR das Poltern von der Vorderachse beginnt ... clevere Lösung des Problems 😉
Hi,
da ist was dran... 😉
Wenn das schon nicht Volvo auf die Beine bekommt hier eine Lösung zu finden, ist man zwangsweise zum "Fahrzeughopping" gezwungen... 😁
Gruß,
lapi
... ich denke bis zu den avisierten 18.000 km im September sollte auch bei mir das Poltern auftreten. 😉