Audio-In Störgeräuche
Ich habe einige Probleme mit dem Audio-in Anschluss meines Radio Business. Habe seit einigen Tagen das Medion Navi und möchte die Audio-Ausgabe über die Auto-Lautsprecher haben. Dazu habe ich einfach ein Klink-Kline Kabel an den Kopfhörer-Anschluss des Navis und an den Audio-in unter der Armlehne angeschlossen. Klappt alles eigentlich sehr gut, bis ich das Auto starte. Sobald das Gerät keine Ausgabe produziert gibt es ein sehr nerviges und recht lautes Surren aus den Lautsprechern, das auch noch Drehzahlabhängig ist. Bei Audio-Ausgabe und leisen Musiksequenzen ist dagegen auch keine Störung zu hören. Dabei ist es egal, wie hoch ich den Line-in Pegel stelle.
Ich habe zwei Kabel ausprobiert:
1. normales Klinke-Klinke Kabel (5m)
2. abgeschirmtes Klinke-Cinch Audio Kabel (Vivanco) plus Cinch-Klinke Andapter (3m)
Beide Kabel produzieren fast die gleichen Störgeräuche, egal ob ich das Kabel über das Armaturenbrett ziehe oder direkt auf meinen Schoß lege.
Hat jemand eine Idee? Wenn das Kabel nur im Audio-in steckt und nicht im Navi, dann gibt es keine Störung. Wenn ich einen Kopfhörer an das Navi anschliesse, dann höre ich auch keine Störung.
Vielen Dank!
18 Antworten
Nun, die Störgeräusche wird das schon filtern - aber leider auch das Audio Signal. Wie soll denn der Filter zwischen Nutz- und Störsignal unterscheiden können? Die einzige Lösung, ohne das Audiosignal zu verschlechtern, ist das Filtern der Stromversorgung. Denn hier muss nur zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden werden, während beim Filter im Audiokabel nur Wechselstrom vorhanden ist (ein etwaig vorhandener Gleichanteil wird vom Radio automatisch gefiltert).
Vielen Dank für die Antwort Düsenpumpe.
Dein Post macht Sinn. Aber warum werden solche Geräte dann verkauft? In welchen Fällen helfen diese dann, die Störsignale zu unterdrücken, wenn sie mit Cinch-Ein- und Ausgängen versehen sind?
Die helfen schon sehr effizient, man muss aber, wie ich geschrieben habe, einen mehr oder weniger starken Verlust des Audiosignals hinnehmen. Es ist eine Kompromisslösung. Nicht mehr und nicht weniger.
So, habe mir für 19Euro einen GLI von SinusLive angeschafft und siehe da, alle Störgeräuche sind weg und der Bass macht einen viel satteren Eindruck. Der Filter hat zwei Cinch Ein- und Ausgänge. Mit einem 2xCinch->1xKlinkestecker ist alles sofort verkabelt.
Jetzt bin ich wieder froh. 🙂