Audio-Frage

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo!

Also, folgender Ist-Zustand: CLK 230 (MoPf) mit MB Audio 10 CD, Bose Soundsystem und Handy-FSE (Nokia) vom Werk.
Soll-Zustand: Radio mit AUX-Anschluß hinten (für einen Creative Zen M (ähnlich iPod Video), wobei die FSE und die Bedienung (laut/leise, Titel +/-) von Radio und Telefon über's Lenkrad weiter funktionieren soll.

Hat da jemand Erfahrungen? Geht das überhaupt und wenn ja: was braucht man dafür? Marke des Radios wäre eigentlich egal, nach Möglichkeit Pioneer oder Kenwood (muß aber nicht).

Danke für die Hilfe! (btw.: ja! Ich hab' die Hilfe benutzt, aber entweder nur iPod- oder Comand-spezifisches gefunden)

16 Antworten

Also ein ganz normales Comand 2.0 hat einen Mini-Klinken Aux-In Anschluss auf der Rückseite.

Die alten Comand´s sind im Moment auch billig zu bekommen.

Bei den Zubehör Radios hat warscheinlich inzwischen jedes einen Aux-In. Dann wirds aber nicht so einfach mit Bose & FSE

Schöner Text, aber 1.: kein Comand und damit völlig uninteressant und 2. "Dann wirds aber nicht so einfach mit Bose & FSE" genau deshalb hab' ich ja nach ERFAHRUNGEN gefragt...

Bose geht mit kleinen Kniffen, da vollsymmetrische Analogübertragung beim 208 und nicht über D2B LWL. Das originale Telefon wird mit einem anderen Nachrüst-Radio allerdings nicht mehr funktionieren.

Du kannst für Dein aktuelles Audio 10 ein Dension Gateway nachrüsten. Das ist allerdings nicht ganz billig.

Deshalb auch der sinnvolle Tipp von voodoo2150 evtl etwas mehr zu investieren und gleich ein Comand 2.0 zu nehmen, das deutlich mehr Möglichkeiten bietet...

Vom Radio zur FSE (sicher) und zum Bose (glaube ich) liegen aber LWL. Wozu sind die dann??

Ähnliche Themen

Ich sagte doch, daß die FSE über D2B funktioniert und Bose nicht.

Und was soll wozu sein?

Zitat:

Ich sagte doch, daß die FSE über D2B funktioniert...

Kann ich nicht finden... Dein Eintrag war für mich so zu verstehen, daß keine Steuerung über d2b und daher meine Frage, wozu dann bei mir Radio, Bose und FSE damit verbunden sind.

Comand will ich nicht, mein mobiles Navi ist besser und anderes (TV-Funktion...) brauch' ich nicht. Ich will nur meinen MP3-Player im Auto nutzen können. Und wie's aussieht, geht das z.B. mit dem Teil hier (lt. einem, der's schon drin hat):

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14259QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Auf der Suche nach der von Dir genannten Dension Gateway-Lösung bin ich zur Fa. maxxcount.de auf die gleiche Lösung getroffen, wie aus o.g. ebay-Auktion: http://www.dension4u.de/shop/product_info.php?products_id=557

Nur halt 50% teurer!

schau dich mal bei alpine um. da gibts nette radios mit allen anschlüssen, bt und der möglichkeit lenkradfernbedienung und tachodisplay zu nutzen...
ein olles comand kanns natürlich auch - aber sonst fast nix richtig 😉

Also von der Dension Lösung weiß ich, daß sie läuft....

Vin einer Alpine Aufschaltung in's KI kenne ich allerdings noch keinen einzigen Bericht..... 😰

Bei dieser Fa. maxxcount.de kommt nun mal, wenn ich meine Konfiguration eingebe, für den Anschluß eines "beliebigen MP3-Players" (nicht iPod!) dieser AUX-IN-Adapter. Bei Anschluß eines iPod gibt's als 'Lösung' den Dension Gateway 500; ich habe aber einen Creative Zen Vision:M.
Und diese AUX-IN-Adapter haben eine interessante Preis-Range, wenn man mal bißchen im Internet schaut...
Ich werde das Teil ja demnächst haben und schnellstens einbauen; dann werden wir ja sehen.

Interface heute gekommen, heute abend eingebaut. Strom, Masse, wake-up angeschlossen; d2b eingeschleift... fertig! Jetzt muß ich nur noch zu Hr. Daimler, um den neuen d2b-Anschluß freischalten zu lassen (wird wie ein nachträglich eingebauter CD-Wechsler behandelt).

@hotw: Du hattest Recht, muß mich korrigieren: d2b ging tatsächlich 'nur' vom Radio zur FSE! Hab' die zwar vor zwei Jahren selbst eingebaut, aber das Alter trübt offenbar schon meine Erinnerung. Bose hängt also NICHT am d2b, sondern am 'normalen' Anschluß!

Die einzige Frage, die sich mir beim Einbau stellte, war: für die FSE ist ja schon eine wake-up-Leitung im entsprechenden Pin eingeklipst. Was macht man nun mit dem wake-up für den Wechsler (bzw. in meinem Fall dem MP3-Interface)? Dazuklemmen?

Jup, häng dazu. Da fließen ja nicht wirklich Ströme.... Ist ja nur ne Steuerleitung...

Oder hast Du noch 5 zusätzliche Endstufen dran? 😁

Im 208 war Bose nie über D2B vernetzt, es sei denn man hat es sich selbst gebaut 😉

Hab's dazugesteckt. Jetzt hoffe ich, daß die ganze Sache nach 'Anmeldung gegen geringes Entgelt' auch funzt!

Berichtigung: 'Anmeldung' des neuen d2b-Gerätes nicht notwendig. Ich mußte eigentlich nur die beiden LWL am Interface kurz umstöpseln (leider keine Beschriftung Eingang/Ausgang) und jetzt funktioniert das Ganze super. Auch Klang und Lautstärke sind einwandfrei. Jetzt noch eine ordentliche Halterung (brodit pro-clip) dran und fertig! Genau so, wie ich's mir vorgestellt/erhofft habe.

Das Interface ist übrigens von AIV, wie ein kurzer Blick in den Gelben Sack ergeben hat... 🙂

Fazit: eine Anmeldung in der Elektronik des CLK ist nicht nötig; wenn's nicht gleich läuft: Batterie ab- und wieder anklemmen (Tip eines 'Fachmanns'😉 bringt nix; lieber die LWL mal umstöpseln (Tip eines echten Fachmanns; danke an holgi2002 aus dem mercedes-forum.com) und dann läuft's! Zumindest bei mir... 🙂

Danke aber auch für die Antworten/Auskünfte hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen