1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Audio Anlage im Tiguan grauenhaft

Audio Anlage im Tiguan grauenhaft

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, kann mir jemand helfen?
Ich habe letzte Woche mir einen Tiguan 2,0 TDI 170 PS gekauft. Track & Field, ist jetz 2,5 Jahre alt.
So einen schlechten Sound was dort aus den Boxen kommt, hab ich selten erlebt. Hinten seien wohl gar keine Boxen eingebaut gewesen, hat man mir gestern gesagt und neue Boxen mit hinten anschließen würden mich € 550,00 kosten. Find ich etwas übertrieben. Es ist das einfachste Radio drin mit mp3, aber so kann ich nicht leben mit dem Klang.
Weiß jemand einen Rat ohne daß ich jetzt groß Geld ausgeben muß?
Welche Größe an Lautsprechern passen hinein?
Danke für Eure Antworten
Gruß
Carmen

Beste Antwort im Thema

Diese ständige Jammerei ist fast nicht mehr auszuhalten! Wegen nem Radio und Boxen!? Seid ihr eigentlich noch zu retten? Habt ihr keine anderen Probleme mehr?
Es ist doch ganz einfach: Wenn einem die originale Qualität der Anlage und/oder der Boxen nicht ausreicht dann kauft Euch ein anderes Auto oder rüstet eben nach! Denn wer darüber jammert, dem muss es auch die Kosten einer Nachrüstung wert sein!!!
So, Punkt Ende! Jetzt könnt Ihr mich zerfetzen oder weiterjammern!
Gruss
Ulli

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

hallo Carmen,
da drängt sich mir die Frage auf: Hast Du den Wagen nicht probegefahren oder hast Du das Radio bei der Probefahrt nicht an gehabt? Oder warst Du von den übrigen Tigereigenschaften so beeindruckt, dass das Radio zur Nebensache wurde? :confused::confused:
Gruß Hans

Hallo Carmen,
also was genau paßt dir denn nicht?
Hast du das Radio auf Anschlag aufgedreht und nun schlagen die Boxen durch bzw. übersteuern sie? Oder ist das Radio auf normaler Lautstärke und sie klingen blechern/dumpf?
Was ich noch so aus meiner früheren Audio-Schrauber-Zeit weiß, sind gute Boxen (mit entsprechender Isolierung vom Fahrzeug) für einen guten Klang einfach wichtig und die Kosten halt auch was. Aber vielleicht kennt sich ja jemand mit der aktuellen Technik besser aus und kann dir einen günstigen Weg aus diesem Dilemma aufzeigen.

Also ich mag gar nicht das Radio laut aufdrehen, denn es tut in den Ohren weh, so ein schäbigen Klang haben die. Ich kann nicht beschreiben ob des dumpf klingt oder wie auch immer, evtl nach Mono hört sich das an. Ich hatte mal nen Touran, da waren der Sound ganz ok. Ich will nicht nen Top Klang haben, aber mal aufdrehen können, ohne daß man Ohrenschmerzen bekommt

Hallo Carmen,
also, wenn ich das richtig verstehe, hast Du Deinen Tiger gebraucht gekauft?
Da kann es sein, dass der Vorbesitzer diesen "nur" mit dem "Standard- Audiosystem" (kleinstes Radio, kein Dynaudio, nur vier Lautsprecher vorne u. ä.) hat bestücken lassen. Ich würde ihn einfach einmal darauf ansprechen. Denn das würde auch die schlechte Klangqualität und die fehlenden hinteren Lautsprecher erklären. Dies würde aber auch bedeuten, dass man im Falle einer "Aufrüstung" zusätzlich einen kompletten Kabelsatz für die hinteren Boxen einziehen (lassen) muss, da die Verkabelung meines Wissens leider noch nicht standardmäßig vorbereitet ist. Daher die hohe Summe von 550 Euronen für den nachträglichen Einbau (nicht nur für´s Material, sondern auch für die Arbeitszeit!). Ich glaube ja nicht, dass der vorherige Besitzer dies hat machen lassen, da er ansonsten gleich die, zwar geringfügig teurere, aber meines Erachtens sinnvollere "Acht-Boxen-Variante" ab Werk hätte bestellen können. Frag doch einfach mal nach, das kostet ja bekanntlich noch nichts! ;) :)

Hast du mal die Einstellungen des Radios versucht zu ändern ........... Bässe, Höhen, evtl. Frequenzgang/Equalizer?

Ohne 9xklug zu klingen - aber das was Carmen schreibt, ist Wasser auf meine Mühlen und gibt mir Recht, DynAudio bestellt zu haben. Und widerlegt die Leute, die sagen sie hören keinen Unterschied zwischen DynAudio-Tigern und denen ohne... Der Klang mit DynAudio ist jedenfalls eine Wucht und übertrifft die Bose-Anlage aus meinen A6 vorher...!!!
Gruß
Caipi

Wäre auch schlimm wenn man zwischen Dynaudio und serienmäßiger Anlage keinen Unterschied hören würde!!! Schön wenn du dich also bestätigt fühlst, jedoch ist zu sagen, dass selbst das günstigste Serienmäßige verbaute Radio (210) für die Verhältnisse einen guten Klang hat und auch die Lautsprecher nicht der größte Schrott sind! Ihr könnt gerne mal mit anderen Marken vergleichen!!!
Entweder liegt bei der Threat-Erstellerin ein Defekt an den Boxen oder der Anlage vor, oder man sollte sich einmal in die Tiefen der Betriebsanleitung einarbeiten um die Höhe, Bässe u.a. einstellen!!!
Technik ist halt nur so gut wie sein Bediener ... weisse bescheid ...
Gruss
Ulli

Hi Carmen,
um erst einmal sicher zu sein, welches Audio-System mit wieviel Lautsprechern verbaut ist, kannst Du beim Freundlichen in der EDV nach der Ausstattungsliste Deines Tiger schauen lassen, in der genau aufgeführt ist, mit welcher Ausstattung er vom Band gelaufen ist. Btw wird dort auch jeder Werkstattaufenthalt beim Freundlichen eingetragen und so ist (eigentlich) eine lückenlose Historie nachvollziehbar.
Dann weißt Du zumindest, ob Dein Tiger hinten Lautsprecher verbaut hat.:rolleyes:
Bei meinem weiß ich zwar auch nicht genau, was verbaut wurde, ist mir aber auch (Brat- oder Bock-)wurscht, da das Teil soviel bums hat, dass man max. halbe Lautstärke hören kann, bevor die Schmerzgrenze erreicht ist. Schmerzgrenze nicht aufgrund des Klanges sondern aufgrund der Lautstärke. Und der Klang ist genial.:cool:
Munter bleiben.
Suvy

Ich hab bei mir das RNS510 drin mit den Standart-Boxen.... grauenhaft. Alles zwischen den "normalen" Hoch, Mittel und Tief-Tönen, also was sich nicht einstellen lässt, ist viel zu stark betont und es klingt schlimm.
Habe schon abgeklärt, was sich das machen lässt und werde wohl mal alle Lautsprecher durch Pioneer-Lautsprecher ersetzen. So ist es schlimm.

Tja,
ich weiß ja nicht, was manche von einer serien-Anlage erwarten, aber ich bin voll zufrieden. Habe das RCD 510 OHNE Dynaudio, und ich habe festgestellt, das es auch immer auf die Aufnahmen ankommt. Manche mp3s haben mehr Bässe als andere Songs. Das Radio klingt auch eher bescheiden aber noch lange nicht grauenhaft. Bin jedenfalls froh, das 510er bestellt zu haben wegen der hinteren Boxen.

Hallo,
wenn Du das Radio mit Ablagefach hast, dann sind nur vorne Lautsprecher verbaut.
Ich kaufe meine Neuwagen immer ohne Radio oder wie jetzt beim Tiguan mit dem kleinsten Radio (war beim Freestyle schon dabei), weil ich grundsätzlich eigene Lautsprecher, Radio und Verstärker einbaue.
Bei der Klangqualität, welche Markenlautsprecher (bei mir Focal) bieten, kommt selbst eine Dynaudioanlage nicht mit.
Außerdem darf man nicht die Geldersparniss nicht vernachlässigen.
Die Serienanalgen sind schlicht überteuert.
Der einzige Haken ist die Radiooptik in der Amarturentafel, da sehen die Seriengeräte natürlich besser aus.
Der freie Markt bietet hier zwar auch Geräte an, welche aber schon wieder ziemlich teuer werden.
Mein Tipp, wenn die Optik in der Amarturentafel verschmerzt werden kann, ist zum Elektronikhändler gehen und beraten lassen.
Für 550 Euro gibt es bestimmt ein neues Radio plus Lautsprecher in allen vier Türen und wenn man möchte wird das Ganze gleich eingebaut (da weiß aber leider nicht wie teuer sowas wird).
Grüße

Der TE hat es leider bisher versäumt, mitzuteilen, was überhaupt eingebaut ist. Aber ein Foto würde im Zweifelsfall auch ausreichen, um das Gerät zu identifizieren.
Schon die Serien-Audiosysteme sind überdurchschnittlich gut. Ich wechsle meine Firmenfahrzeuge (verschiedenster Hersteller) sehr oft, und wäre froh, wenn die teilweise auch nur annähernd an die Audioanlagen der VWs rankämen.
Nachdem es hier aber schon diverse Posts gab, daß z.B. Lautsprecher im Winter "eingefroren" sind, könnte auch ein Defekt vorliegen, aber auch dazu bräuchte man eine genauere Beschreibung des "grauenhaften" Klangs.
Vielleicht hat ja auch der Vorbesitzer daran "rumgefummelt", z.B. das Originalradio vor dem Verkauf ausgebaut??
Und am Rande: Guter Klang, und mp3 passen in meinen Augen nicht zusammen, egal, ob Dynaudio, oder nicht.
mp3 ist nun mal definitiv verlustbehaftet, egal, wie hoch die Bitrate ist.
Wer bei mp3 von gutem Klang spricht, meint wahrscheinlich "Bums", und laut, egal wie...
Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Schon die Serien-Audiosysteme sind überdurchschnittlich gut. Ich wechsle meine Firmenfahrzeuge (verschiedenster Hersteller) sehr oft, und wäre froh, wenn die teilweise auch nur annähernd an die Audioanlagen der VWs rankämen.

Ich kenne zwar kaum Original-Audiosysteme anderer Hersteller. Allerdings finde ich die VW Soundsysteme (ich fahre das RCD510 mit Dynaudio) klanglich eher schwach (zumindest im Vergleich zu einer Nachrüstlösung). Klar ist das Dynaudio deutlich besser wie das RCD510 ohne.

Mit ein paar guten Nachrüstlautsprechern (z.B. von Audio System) kann man das aber schon deutlich aufbessern. Wenn dann noch ein vernünftiger Woofer (z.B. für die Reserveradmulde) mit nem Verstärker dazu kommt, liegen Welten zwischen den überteuerten VW Anlagen und einer Nachrüstlösung.

Da ich leider Leasing-Autos fahre, lohnt sich für mich die Nachrüstung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Und am Rande: Guter Klang, und mp3 passen in meinen Augen nicht zusammen, egal, ob Dynaudio, oder nicht.
mp3 ist nun mal definitiv verlustbehaftet, egal, wie hoch die Bitrate ist.
Wer bei mp3 von gutem Klang spricht, meint wahrscheinlich "Bums", und laut, egal wie...

Dieses stimmt nur bedingt. Klar ist MP3 immer komprimiert, bei guten Aufnahmen (ab ca. 320 kbps aufwärts) kann man aber kaum noch einen Unterschied zur CD hören (zumindest nicht mit einem VW Dynaudio System).

Also ich konnte schon diverse Neufahrzeuge mit den originalen Soundanlagen testen und der Tiguan schneidet für mich persönlich nicht gut ab.
Ich habe ja auch schon Abklärungen bei einem Auto-Sound-Profi getroffen und der meinte direkt, dass die Lautsprecher eine schlechte Qualität haben. Die Radios seien deutlich besser geworden über die letzten Jahre, aber die Lautsprecher immer billiger. Er hätte auch schon mehrfach gesehen, dass hinten einfach die Magneten abgefallen seien.
Zum Thema MP3: Auch wenn ich Radio höre, stimmt für mich die Abstimmung nicht. Und es geht mir nicht um einen hohen Pegel, so dass es einem die Ohren fast raus haut, sondern um normale Lautstärke, wo es nicht stimmt.
Im Vergleich dazu hatte ich vorher einen A4 mit Bose und MP3-Wechsler (beim CD-Wechsler dazwischen gekoppelt), einen S4 mit Bose und RNS-E (welches MP3 Funktion hat) und einen A8 mit Standart-Soundsystem und alle waren um Welten besser, ob bei CD, Radio oder MP3. Klar, das Bose-Soundsystem ist natürlich teurer und daher nicht ganz vergleichbar, ich bin aber auch schon diverse Opel, Mercedes, BMWs, VWs und Skodas gefahren und die hatten alle den besseren Ton mit der Serien-Anlage. Bei den aktuellsten Fahrzeugen ist es aber schlechter geworden.
Auf den Rat des Spezis, werde ich jetzt die Lautsprecher tauschen, da diese im Moment das schwächste Glied im ganzen System sind. Kostenpunkt in der Schweiz mit Einbau = ca. 400-500 EUR.
Dabei kommen 2-Weg-Systeme zum Einsatz und der originale Hochtöner wird erhalten. Mit diesem Umbau hatte er bei diversen VW, Skoda und Seat gute Erfahrungen gemacht und das hat bei 95% schon eine guten Klang gebracht. Klar, man könnte auch gleich einen anderen Verstärker + Soundprozessor + extrem teure Lautsprecher verbauen, aber das erhöht den Preis mehrfach und bringt aus seiner Erfahrung nicht mehr sooo einen grossen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen