Audio-Anlage Corolla Verso Executive
Hallo zusammen.
Ich darf mich kurz vorstellen: Ich tummle mich seit einigen Jahren vornehmlich hier im Opel Vectra-Forum. Da ich aber nach fünf Jahren keinen Nerv für Opel mehr habe, habe ich einen Corolla Verso Executive 1.8 MMT bestellt. Bekomme ihn voraussichtlich Mitte Februar.
Nun zu meiner Frage:
Da das im Executive verbaute Audiosystem meines Wissens keine MP3-Funktionalität bietet (bedauerlich und unverständlich für das Jahr 2007!), werde ich - trotz des Navi-Festeinbaus - meinen TomTom 910 weiterverwenden. Der kann ja zum Glück auch solche Dinge wie Freisprechen, Musik und Filme abspielen. Hierzu würde ich das Gerät dann gerne über 3,5mm-Stereoklinke an das Fahrzeug-Audiosystem verbinden.
Geht das? Also hat die Toyota-Lalabox eine Line-In-Buchse? Ich hoffe es doch sehr stark, hat doch mittlerweile jedes Billigradio aus dem Baumarkt genügend Anschlüsse für iPod, USB-Stick oder Speicherkarten...
Wer weiß was, wer kann mich schlau machen?
Danke und Gruß
-v-
23 Antworten
@vionville:
Ich habe den Icelink einbauen lassen, weil es mir zum Basteln zu kalt war, hat 46 Euro gekostet. Der Einbau ist prinzipiell einfach: Navi raus, Icelink dranstecken, Navi rein 😁
Einen Überblick über die Installation kannst Du Dir anhand dieser [url=http://techdoc.toyota-europe.com/aimuploads/{633FD684-9D24-4E6E-94BD-A0B056AE4122}/TNS300 LHD AIM 000 072-1 08545-52801.pdf]Anleitung[/url] ab Seite 12 bis Seite 14 verschaffen, da kannst Du sehen, wie der Radio/Navi ausgebaut wird. Wenn Du mir deine Email-Adresse per PN schickst, kann ich Dir noch ein weiteres PDF mit Fotos des Radioausbau schicken, damit Du weißt, was auf dich zukommt.
So, ich bin mit meinen Recherchen nun auch ein wenig weitergekommen.
Auch wenn Toyota sich mit Auskünften bislang sehr zugeknöpft und planlos zeigte, habe ich nun über einen Anbieter der von mir genannten FSE gute Hinweise bekommen: Die Audioanlage hat also tatsächlich und zum Glück normale ISO-Anschlüsse und man kann dort Geräte einschleifen. Das erfordert zwar separate Kabel und Steckadapter (die auch gleich wieder mit rd. 30,- EUR zu Buche schlagen), aber grundsätzlich ist das doch sehr schön!
Nur beim Thema kratzer- und beschädigungsfreies Entfernen der Armaturen habe ich noch keinen Plan und daher Bedenken, mich da ohne weiteres ranzuwagen. In der Werkstatt will ich es aber auch nicht machen lassen, denn das ist dann gleich wieder eine dreistellige Angelegenheit, wie man mir dort sagte.
Also, wenn jemand Erfahrungen mit dem Lösen der Verkleidungsteile im CV hat: Bitte mach mich schlau!
Danke und Gruß
-v-
@vionville:
Zum Entfernen der Kunststoffteile kann ich Dir folgende Tipps geben:
Die silbernen Teile mit Malerkrepp großzüzig abkleben
Dzum Abhebeln der schwarzen Schienen (wo Startknopf und Ziggi drin sind) links und rechts davon keinen Schraubenzieher nehmen, sondern entweder mit den Fingernägeln oder einem Kunststoffkeil (Teigschaber eignen sich sehr gut dazu) abhebeln. Generell nie irgendwo einen Schraubenzieher ansetzen, das gibt immer Kratzer und Dellen.
In der oben verlinkten Anleitung auf Seite 12 sind weitere Hinweise, welche Teile man abkleben sollte.
So, ich habe nun nach etwas komplizierter Suche nach dem günstigsten Angebot und 10-tägigem Warten auf die Lieferung endlich meine Wunsch-FSE erhalten.
Als ich aber beginnen wollte, das Audiosystem/Navi freizulegen, um die Anschlüsse zu bearbeiten, bin ich jedoch auf Probleme gestoßen. Das Aufhebeln war erst einmal nicht ohne weiteres (und mit normaler Kraftanstrengung) möglich. Auch die orig. Toyota-Ausbauanleitung (Link oben) hat nicht so richtig weitergeholfen: Zuerst muss ich demnach ja das Handschuhfach ausbauen, wozu es heißt "drei Klammern lösen". Aber schon an dieser Stelle hakt es: Wo sind die Klammern, wie komme ich da ran?!?
Ich bin eigentlich keiner, der sich dumm anstellt, zwei Linke Hände hat oder gern ohne Not der Fachwerkstatt hunderte Euros in den Rachen wirft. Aber bei dem Neuwagen habe ich keine Lust, Teile kaputt zu brechen, zu zerkratzen o.ä.
Hat jemand einen Rat, wie ich die gewünschten Arbeiten im Do-It-Yourself-Verfahren und ohne Schaden hinbekomme? (Wenn es doch bloß ein Werkstattbuch über dieses Fahrzeug gäbe!!)
Danke und Gruß
-v-
Ähnliche Themen
@vionville:
HSF ausbauen ist relativ einfach:
-Fach aufmachen
-rechts den Stossdämpfer abbauen
-Handschuhfach links und rechts zusammendrücken, dann kannst Du die Anschläge aus dem Rahmen ziehen. Am besten vorher mit den Fingern die Anschläge innen "suchen" und das Fach an genau der Stelle zusammendrücken. Geht leichter wenn es warm ist.
Die "Klammern" unten gibt es nicht, das Fach einfach nach unten klappen und abnehmen.
Hallo zusammen,
bin recht neu hier und angenehm überrascht ob des netten Umgangstons sowie der schnellen und offensichtlich kompetenten Hilfen.
Ich fahre seit Mitte letzten Jahres ebenfalls den CV (allerdings als "Exot" D4D 😮)) und würd gern ebenfalls meinen iPod der driiten Generation an das Werks-Navi B9002 anschließen.
Da ich im Netz widersprüchliche Infos bzgl. des richtigen IceLinks erhalten habe, bin ich dankbar für jeden konstruktiven Tip.
@Touranfaq:
Welchen iPod hast du angeschlossen und wie funktioniert die iPod -Steuerung? Ist die Lenkradbedienung aktiv ?
Interessant und sicher hilfreich wären auch die erwähnten Einbaubilder deiner Montage...
Danke im voraus für eure Antworten und ein nettes Wochenende,
Mic
So, ich habe mich heute nun endlich auch aufgerafft und mich des Einbaus meiner Freisprecheinirichtung angenommen.
Vorab: Alles doch weitaus weniger kompliziert als zuvor befürchtet. So interessant die original Toyota-Anleitung (für Werkstattpersonal) auch ist, geholfen hat sie eigentlich nicht. Denn all die beschriebenen Schritte sind nahezu unnötig! Fängt schon mit dem Handschufach an: Ausbau in keinster Weise notwendig.
Aber egal, ich stell es einfach kurz vor:
Vorsichtig mit den Armaturen sein und diffizile Bereiche lieber abkleben.
Keine scharfen Werkzeuge verwenden, lieber gut dosierte Handkräfte oder auch ein Rakel aus Weichplastik verwenden. Die links und rechts neben den Mitteleinbauten (Audiosystem, Klimatisierung) gelegenen Teile lösen und entfernen.
Wenn man sauber und vorsichtig arbeitet, ist wohl auch das Abklemmen der Batterie völlig entbehrlich.
http://www.vionville.de/forum/ToyotaParrot1.JPG
Als zweites dann zwei Kreuzschlitzschrauben entfernen, sodass nacheinander die Verkleidungsrahmen für Klimatisierung und Audiosystem (in dieser Reihenfolge) entfernt werden können.
http://www.vionville.de/forum/ToyotaParrot2.JPG
Wenn nun noch zwei seitlich am Radiomount befindliche Kreuzschlitzschrauben sowie zwei unten an der Befestigung angebrachte 10er-Schrauben mit Schlüssel oder Nuss entfernt werden, lässt sich das Navi-/Audiosystem vorsichtig nach vorn ziehen und die Anschlüsse an der Hinterseite sind erreichbar.
Hier nun mit Hilfe eines Adapterkabels die entsprechenden Interfaces (FSE, iPod-Steuerung o.ä.) anschließen.
Oberhalb des Kombigeräts (Navi/Audio) ist noch eine Menge Platz, sodass man Kabel, Blackbox u.ä. mühelos verstauen kann. Ggf. mit Kabelbindern fixieren.
Anschluss- oder ähnliche Kabel lassen sich dann recht problemlos nach außen verlegen, die wieder in umgekehrter Reihenfolge zu montierenden Verkleidungsteile passen (zumindest bei mir) wieder wie angegossen.
Voilà, Hardware verbaut, Besitzer zufrieden!
http://www.vionville.de/forum/ToyotaParrot3.JPG
http://www.vionville.de/forum/ToyotaParrot4.JPG
http://www.vionville.de/forum/ToyotaParrot5.JPG
Vielen Dank noch einmal für die Tipps, insbesondere an Touranfaq!
Gruß
-v-
Zitat:
Original geschrieben von Basso-Basso
@Touranfaq:
Welchen iPod hast du angeschlossen und wie funktioniert die iPod -Steuerung? Ist die Lenkradbedienung aktiv ?
Interessant und sicher hilfreich wären auch die erwähnten Einbaubilder deiner Montage...
Also, ich hab einen 4G Monochrom angeschlossen. FÜr das Navi brauchst Du diesen Icelink:
[url=
http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...]744 iceLink PLUS video: iPod Werksradio-Set für TOYOTA (Panasonic)[/url]
Playlisten werden über CD1-5 aufgerufen, Track up/down über die Wippe oder das Lenkrad. Bilder hab ich keine da ich ihn hab einbauen lassen.
Vielen Dank für die Info. Werd ich wohl investieren.
Gruß, Mic