Audio 5 auf Audio 20 umbauen/tauschen --- Materialien und Anleitung

Mercedes B-Klasse T245

Hallo !

Möchte bei unserer B-Klasse (VorMopf, Bj 2007) das Audio 5 gegen ein optisch besseres Audio 20 tauschen. Habe leider durch die SuFu nichts hilfreiches gefunden.

Ich habe da noch ein paar Fragen bezüglich der benötigten Teile und Umbaumaßnahmen:

1. Da ich ein 1-fach DIN Rahmen habe, benötige ich ja noch einen 2-fach DIN Rahmen. Gibt es in der Bucht ja genügende. Was ist dann mit der Heizungssteuerung ? Die muss ja nach unten verlegt werden. Was für ein Rahmen benötige ich dort ?

2. Da ich keine automatische Klimaregelung habe, hat doch ein Regler (für die Luftverteilung) noch Bowdenzüge, oder täusche ich mich ? Geht dann die Verlagerung an den unteren Platz überhaupt ?

3. Was ist mit der Codierung des neuen Audio 20 ? Kann ich das einfach so einbauen und es funktioniert, oder muss es beim Freundlichen "angelernt" werden ?

Diese Fragen konnte ich leider nicht abschließend im Netz klären. Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild meiner Mittelkonsole beigefügt. Ich bin für jede Hilfe/Tip dankbar ... !

VG
Flemming

20180325-131322
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Avon35 schrieb am 25. März 2018 um 18:50:51 Uhr:


Wo und wie solltest du da Bowdenzüge verbaut haben? Siehst du irgendwelche Schieberegler? Da is nix dergleichen!

"Da is nix dergleichen!" hätte als Antwort gereicht! Warum immer gleich arrogant und aggresiv? Im Thread mit der Öl-Messung am Getriebe hast eklatant gezeigt was Du kannst. Bisher hatte ich den Eindruck, dass so ein Unterforum eine offene Plattform wäre und nicht das Besitztum irgendwelcher Teilnehmer, die wenn schon keine gescheite Antwort bringen, dann zumindest eine freche.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich danke Dir für diese Entscheidung (ist ehrlich gemeint!!!). Die Diskussion für und wider China-Navi, welches Modell, welches OS, Erfahrungen etc. ist ein Fass ohne Boden und wurde auch hier bei MT schon 1000x geführt. Brauche ich nun wirklich nicht.

Tipps zum Umbau:
Die jetzige Abdeckung mit dem Ablagefach geht verdammt schwer runter, obwohl sie nur geclipst ist. Unbedingt Demontagekeile/Hebel aus Kunststoff verwenden und trotz des großen Kraftaufwand gefühlvoll arbeiten. Für den Ausbau der Lüftungsdüseneinheit oberhalb vom Radio braucht man unbedingt zwei Ausziehhaken W140589023300. Gibt es original von MB in ebay.

Ich konnte zwar mein Audio 20 CD mit meinem Handy koppeln, aber Musik darauf zu streamen ging nicht und da mir auch das Navi fehlte, habe ich mich letztendlich für ein China-Navi entschieden. Und wie so vieles hat es Vor- und Nachteile. Aber ich würde nicht mehr zurück auf mein Audio 20 CD gehen, obwohl ich es behalten habe.

Zum Ausbau... Ich habe mir zwei Ausziehhaken und Werkzeug aus Kunststoff zum Entfernen von Verkleidungen besorgt. Wie bingoman2000 schreibt, geht die Lüftungssteuerung verdammt schwer ab. Ich hab dann mit einen Keil den ersten Clip rausgedrückt, hab ihn dort belassen und mit einem zweiten Keil dann den darunter rausgedrückt, die Blende etwas rausgezogen und dann ging es ganz einfach. Dann waren bei mir noch 4 Torx-Schrauben zu lösen und schon war das Audio 20 draußen. Und wenn du die Lüftungsgitter raus ziehst, denk daran, dass das Kabel für den Warnblinker nicht besonders lang ist... Der Schalter ist zwar nur geclipst, aber hält verdammt gut.

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 26. März 2018 um 02:05:59 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 25. März 2018 um 18:50:51 Uhr:


Wo und wie solltest du da Bowdenzüge verbaut haben? Siehst du irgendwelche Schieberegler? Da is nix dergleichen!

"Da is nix dergleichen!" hätte als Antwort gereicht! Warum immer gleich arrogant und aggresiv? Im Thread mit der Öl-Messung am Getriebe hast eklatant gezeigt was Du kannst. Bisher hatte ich den Eindruck, dass so ein Unterforum eine offene Plattform wäre und nicht das Besitztum irgendwelcher Teilnehmer, die wenn schon keine gescheite Antwort bringen, dann zumindest eine freche.

Wieder mal zu heiß gebadet? Wäre besser, du führst deinen Dackel spazieren! Wessen Antwort hier "frech" ist, mögen andere beurteilen.

Falls du übrigens schon (noch?) weißt, was Bowdenzüge sind, könnte dir eventuell geläufig sein, daß hierzu Schieberegler vonnöten sind - die irgendwann mal schwergängig werden. Daher habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen.

Dein dümmlicher Kommentar ist schon garnicht zielführend, sondern überflüssig wie ein Kropf, sorry!😕

...reg dich ab, Avon35 und versuche einen normalen Umgangston zu benutzen. Überflüssig wie ein Kropf sind Deine ausfallenden Behauptungen. Befolge doch HHH1961s Rat: "Macht doch bitte alle mal Halt. Jemand, der hier zufällig reinguckt, könnte ansonsten einen total falschen Eindruck von dem hier üblicherweise herrschenden Umgangston bekommen."

Ähnliche Themen

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 29. März 2018 um 17:01:07 Uhr:


...reg dich ab, Avon35 und versuche einen normalen Umgangston zu benutzen. Überflüssig wie ein Kropf sind Deine ausfallenden Behauptungen. Befolge doch HHH1961s Rat: "Macht doch bitte alle mal Halt. Jemand, der hier zufällig reinguckt, könnte ansonsten einen total falschen Eindruck von dem hier üblicherweise herrschenden Umgangston bekommen."

Dann fasse dir einfach an die eigene Nase. DU warst es doch, der hier überflüssigerweise ein "Faß" aufgemacht hat!

wenn auch OT ...

... aber passend "Up Platt" ... "Watt mutt dat mutt" ... dat mütt över sien nu"
(auf Platt(deutsch) ... "Was muss das muss" ... "das muss aber sein nun" 😁)

So mancher sollte mal ein wenig, passend zum bevorstehenden Feste, weiße Eier färben gehen !!!

Nester für die geliebten Enkel vorbereiten,
sich über anschließend bunt gefärbte Eier freuen,
die Nester schonmal vorbereitend bestücken, in den "kühlen Keller" stellen
(nein, nicht in den "heißen Kopf", dort würden die Eier auch ohne Wasser gar 😁)

Und nun den "lieben Gott, einen lieben Gott sein lassen für die bevorstehende ... " 🙂
(im wahrsten Sinne des Wortes zum österlichen Anlaß !!!)

Ich danke für Kenntnisnahme ... "Männers ... mockt et gaud"
(Männer ... macht es gut !!!)

OT ... OFF .. @HHH1961 😁
(OFF/ON-"Debatte" ... in Anlehnung an NEULICH 😉)

Wie lautete nochmal die ÜBERSCHRIFT dieses Themas ? 😉
(und "back to the Root's" = zurück zu den Wurzeln (Thema) )

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 26. März 2018 um 08:56:55 Uhr:



Zitat:

@bingoman2000 schrieb am 26. März 2018 um 07:36:30 Uhr:


Gegenfrage:
Warum kein China-Navi?

Berechtigte Frage ... und Gerät ist mit Sicherheit AKTUELLER ausgerichtet als Altgeräte von MB.

Gegenfrage ...
1) Was macht der Empfang ?
2) Funktionieren die Lenkradtasten ? (dementsprechender Adapter im Zubehör des verbauten Radios dabei ?)
3) Wer ist Anbieter des Kartenmaterials und wie oft wird aktualisiert ?
4) Hersteller und Preis deines Gerätes bitte ?
(Link ist immer hilfreich 😉)

Danke ... 😉

Ich hab mein serienmäßiges Audio 20 CD (NGT2.5) durch ein XTRONS PF7M245A, welches ich 2017 über ebay gekauft habe, ersetzt. Hauptgrund war das Navi und die Möglichkeit Musik über BT zu streamen.

1) Was macht der Empfang?
UKW bewegt sich auf dem nahezu auf dem Niveau des Audio 20. Nur in den engen Tälern des Schwarzwaldes verliert der kleine Chinese hin und wieder mal das Signal. Da hatte das Audio 20 aber auch zu kämpfen
DAB+ habe ich zwar angeschlossen, aber leider nicht bedacht, dass in den Tiefen der Mittelkonsole a) zuviel Blech und Plastik den Empfang verhindert und b) es schwierig ist den nötigen Massekontakt herzustellen. Und für das Durchfummeln durch den Armaturenträger und Ankleben auf der Frontscheibe habe ich mich noch nicht begeistern können. Ich schätze mal mit dem Abschalten von UKW wird sich dann der nötige Leidensdruck schon ergeben.

2) Funktionieren die Lenkradtasten?
Jepp, allerdings manchmal mit einer Gedenksekunde

3) Anbieter Kartenmaterial?
Anfangs lief HERE We Go mit entsprechendem Kartenmaterial von HERE. Nachdem irgendein Programmierer auf die Idee kam, nur noch den internen Speicher und keine SD-Karten mehr zu nutzen, lief das nicht mehr und wurde durch iGO Primo ersetzt. Hat zwar 45,-€ gekostet, aber funktioniert wunderbar und Updates kommen ein- bis zweimal im Jahr. Damit ich die Updates nicht jedesmal über einen Hotspot auf dem Handy ziehen muss, habe ich mir einen PowerLAN-Adapter mit WiFi in die Garage gepackt und bin glücklich damit

4) Kosten und Anbieter?
Ich habe 309 Euro dafür bezahlt und im Katron befanden sich neben dem 2DIN-Gerät noch ein CANBUS-Adapter, diverse Kabel, eine Adapterbuche mit Kabeln, eine Rückfahrkamera und eine DAB+-Antenne. Der Link führt zum Nachfolgemodell PDAB7M245

Robsen245

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort 🙂

"So soll das...",
daher mein aufrichtiger Dank an dich für die bei "prima Klima" und mit "Erklär-Bär" bestückte Antwort deinerseits ... SPITZE sowas 🙂

Hallo
hätte noch ein org Audio 50 NTG 2.5 günstig abzugeben.
Beim Einbau kann ich behilflich sein.
Gruß

So ... Umbau ist fertig ! Hat alles gut funktioniert. Ich werden auch noch eine detaillierte Umbauanleitung mit allen benötigten Teilen posten.

Allerdings muss ich erst noch ein anderes Problem lösen. Der Radioempfang ist sehr schlecht mit dem Audio 20. Woran mag das liegen ? Das Audio 20 hat ja gegenüber dem Audio 5 hinten zwei Radioantenneneingänge (Doppelfakra), wovon ich nur eines benutzt habe. Müssen beide Anschlüsse besetzt sein ? Woher hole ich das andere Signal ? Brauche ich einen Antennenverstärker ?

VG
Flemming

Zitat:

@Hubert1111 schrieb am 22. April 2018 um 12:16:41 Uhr:


So ... Umbau ist fertig ! Hat alles gut funktioniert. Ich werden auch noch eine detaillierte Umbauanleitung mit allen benötigten Teilen posten.

Allerdings muss ich erst noch ein anderes Problem lösen. Der Radioempfang ist sehr schlecht mit dem Audio 20. Woran mag das liegen ? Das Audio 20 hat ja gegenüber dem Audio 5 hinten zwei Radioantenneneingänge (Doppelfakra), wovon ich nur eines benutzt habe. Müssen beide Anschlüsse besetzt sein ? Woher hole ich das andere Signal ? Brauche ich einen Antennenverstärker ?

VG
Flemming

Ich kann mich nur erinnern das unsere T245 bis zu einem gewissen Baujahr Antennen-Diversity (zusätzlich Antennendrähte in der Heckscheibe bei Ant-Diversity) hatten. Ist später weggefallen.

Überprüf mal meinen Hinweis, der Ansatz deines weniger guten Empfangs könnte dort zu finden sein.

Bitte anschließend hier berichten ... DANKE 🙂

Hallo,

ich häng mich hier nochmal dran, weil ich hab schon etwas gesucht, bin aber nicht wirklich schlau geworden... 🙂
Vlt. kann mir jmd mit Erfahrung sagen ob das Vorhaben so einfach umzusetzen ist, oder nicht...

Folgendes:
Im B180 (2010) ist ein Audio 5 verbaut. Die Lenkrad-Tasten für Telefonie sind zwar vorhanden aber ohne Funktion - soweit ist mir das klar -> weil Audio 5 unterstützt wohl keine Telefonie - richtig ?

Der Plan ist:
das Audio 5 z.B. gegen ein Audio 20 zu tauschen (inkl. Umbau des Rahmens / Klimasteuerung) um dieses per Bluetooth mit einem Samsung S6 zu koppeln und via rSAP Telefonie zu wählen / Gespräche anzunehmen - das alles mit den Lenkradtasten bzw. den Tasten am Audio 20 -> die Lautsprecher im Auto müssen natürlich bei der Freisprechfunktion benutzt werden.

Aber:
Wird noch ein externes Mikrofon für die Freisprechfunktion benötigt (wie , wo ?) , oder wie würde das funktionieren ?

Wird die vorhandene Dach-Antenne (bzw. die im Auto vorhandenen) für die Telefonie benutzt oder nur die vom S6 ?

(Alles andere wie MP3 / Streaming via BT / Navi etc. ist nebensächlich, es geht hier nur um die Freisprech-Telefonie und Bedienung per Lenkradtasten)

Würde das funktionieren (mittels einfachem Radiotausch s.o.) ?

Es gibt ja wohl sogar unterschidliche Versionen von den "Audio-Geräte-Serien" also auch von dem "20" oder evtl. sogar auch vom "5" ? -> welche Version wäre denn die geeignete ?

Muss ggf. noch etwas Codiert werden ?

Was würde ggf. nicht funktionieren, bzw. was wäre alternativ nötig um dies zu realisieren ?

Gruß Andi

Hallo
Du musst ein NTG 2.5 verbauen dann hast du auch eine Bluetooth FSE.
Mit SAP geht das aber nicht und auch nicht über Aussenantenne die ist ja auch nicht verbaut.
Mikrofon brauchst du auch ein externes.
Gruß

Falls kein Telefon und kein Navi vorgesehen/ vorhanden waren, brauchst du eine andere Aktiv-Dachantenne mit zusätzlichem FAKRA-Anschluß für Telefonie (das Verbindungskabel nach vorne ist dann m.E. auch nicht vorhanden). Habe dazu schon mehrfach eine Empfehlung weitergegeben (ABB-Dachantenne), erhältlich u.a. bei mobilplus com aus Wilsdruff bei DD. ABB als Hersteller vertreibt nicht direkt.
Kann ich nur empfehlen, hatte selbst sehr schlechte Erfahrungen mit anderen Antennen machen müssen - die ABB liegt eindeutig auf dem Serienlevel, und das erheblich preisgünstiger!

Hallo limarus, hallo Avon35,

besten Dank bis hierhin, das sieht ja leider doch etwas komplizierter aus als erhofft... 😉

Ich habe allerdings eben per datamb.com herausgefunden, dass - zumindest laut dieser Angabe - ein Audio 20 verbaut war:
"SA Code 520 - RADIO AUDIO 20 MIT USB-SCHNITTSTELLE NTG5"

Ist diese Meldung über datamb.com wirklich zweifelsfrei oder sind die Angaben dort diesbezüglich auch nur mit Vorsicht zu genießen ?

Zudem meldeste Carly den Fehler Code : 0094D0
"...generisches Kommunikationsproblem im Steuergerät AGW (MOST-Netzwerkmgt....MB:1699011700) (Internal GR92) "

Was bedeutet dieser Fehler ?
Kann es sein dass der Vorbesitzer das originale Audio 20 gegen das Audio 5 getauscht hatte ?

Wenn ja, müssten ja evtl. (hoffentlich) noch alle Vorraussetzungen bzgl. Antenne und Mikrofon vorhanden sein...?

Sind die Kabel bzw. die Stecker (für Mikrofon und Antenne) die rückseitig in das Audio 20 gesteckt werden eindeutig zu erkennen oder wie würde ich diese erkennen ? (will jetzt nicht nur auf Verdacht das Audio 5 ausbauen um dies zu prüfen.. 😉

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen