Audi80 B4
hallo bastler,
hab ein kleines problem - mein audi 80 b4, 85kw, baujahr ende '95 geht wärend der fahrt einfach aus und springt auch nicht mehr an. hatte dieses problem schon mal, war nach zwei oder drei tagen für mehrere wochen wieder io. was kann das sein?
vielen dank für eure info. gruß johann 🙄
13 Antworten
Hmm, da fallen mir mehrere Sachen ein. Lass am Besten mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann kannst du das Problem ein bisschen eingrenzen.
Da du eines der letzten Baujahre hast..hast du eine Wegfahrsperre??
Diese spielt im alter des öfteren verrückt. Probier es mal mit nem anderen Schlüssel.
Alex
Hallo,
der Fehlerspeicher hilft dir nicht, wenn die Zündspule oder die Kraftstoffpumpe defekt
ist. beides tritt wesentlich häufiger auf als kaputte wegfahrsperren(auch nicht diagnosefähig-weil nachgerüstet ) ! wenn der anlasser noch dreht -zieh das Zündkabel, welches von der der zündspule kommt am verteiler ab, lege es gegen motormasse und lass eine zweite person starten. springen dort funken über ist die spule und alles vorher i.o.(Zündschloss, Hallgeber).
aber nicht anfassen,nur gucken, beim starten - könnte weh tun. wenn du weisst obs funkt, meld dich wieder.
thomas
Wenn die Zündspule oder die Kraftstoffpumpe defekt wären, würde er nicht ausgehen, und dann nach etwas Wartezeit wieder anspringen.
Wenn dann schon das Relais 30, welches das Motorsteuergerät mit strom versorgt.
Und die WFS ist ab bj. 1994 original verbaut und diagnosefähig!!
Ich meine dabei die orignal Audi, nicht die Conlog WFS.
Ok, ich will mich nicht streiten um den Einsatz der Wegfahrsperre und ob es im B4 und A4 ab 95 erst original verbaut ist, mag sein, dass es auch b4 mit originaler WFS gibt. hab aber noch keinen gesehen.
aber dass, benzinpumpen wie auch deren Versorgungsrelais sporadisch ausfallen, und nach wartezeiten wieder funktionieren weiss ich ganz sicher.
Und die zündspulen im B4 haben ein kleines vorschaltgerät, welches das auch verursachen kann.
unabhängig davon: eine originale WFS funktioniert so: Fahrer mit berechtigtem schlüssel schlendert zu seinem Fz, öffnet es, steigt ein, setzt sich bequem hin und denkt sich, ich fahr dann mal los. Dazu steckt er den BERECHTIGTEN SCHLÜSSEL ins
zündschloss, schaltet damit die Zündung(Anlasser auch) ein. Steuergerät für WFS wird mit Strom versorgt, wird wach und fragt sich "ist denn dass jetzt auch mein Herrchen oder ein gemeiner Autodieb?".Da so ein Steuergerät ja keine Haare hat und dem zu folge nicht zum Haare schneiden da ist, muss es jetzt arbeiten und sich entscheiden.
Arbeiten tut es indem es über die am zündschloss befindliche lesespule nachfragt, ob der schlüssel der richtige ist. Und entscheiden tut es, ob es den motor starten darf oder nicht. Das tut es aber nur jetzt gerade, nicht während der fahrt!!!!! kann also auch das Fz nicht während der fahrt ausmachen.
Ähnliche Themen
Nette Beschreibung 😉
Die Wegfahrsperre gab es (leider)..
Ich habe sie drin, fahre einen B4 bj 8/1994, also Modelljahr 1995. Diese ist Auslesefähig und macht mir wegen Motorumbaus gerade ein bisschen kummer..
Das Steuergerät ist direkt hinter dem KI, habe auch eine Kontrollampe im KI
(wenn du willst, kann ich dir Fotos schicken)
Bei der Zündspule meinst du sicher die Leistungsendstufe...
Nuzr wenn soetwas ausfallen würde, dann müsste wer bei volllast auch Probleme haben..?
Fehlerspeicher auslesen ist nicht falsch, bringt vielleicht etwas ans Tageslicht.
Oder auch Leistungsendstufe, gibts aber nicht einzeln.
Volllastprobleme sind wahrschenlich, aber nich zwingend notwendig. ich hab bei einem mal innerhalb vom 25000 km zweimal die spule gewechselt, der hatte keine weiteren probleme. da das 2. mal noch in die Garantie viel hab ich sie reklamiert und
erstattet bekommen mit dem Hinweis, ich solle den hall-geber mit ersetzen.
Brauche keine fotos, glaub ich auch so. davon wird es nicht viele geben. kam ja gleich der a4.
warum macht die WFS probleme?
hallo Ihr beiden, find ich toll wie Ihr euch so ins zeug legt. hab nach zwei tagen mal das starten versucht, geht leider noch nicht. da fahr ich eben mal mit dem fahrrad zur arbeit - hoffendlich regnets nicht😉 hab von 'nem weiteren bastler gehört, dass es auch der zündverteiler sein kann - wäre das auch möglich? oder ist zündspule und züntverteiler das gleich? Sorry für die komischen fragen - kenn mich leider nicht so gut aus.
fehler auslesen wäre bestimmt cool - hab den wagen am sonntagmorgen auf nem öffendlichen parkplatz geschoben und da steht er nun.
gibts bilder wie eure einzelnen teile/vorschläge aussehen.😕?
wie schon gesagt, an ostern ging der wagen schon mal aus. nach drei tagen lief er wieder ohne probleme für eine woche - dann vor der garage aus, wieder drei tage gewartet, lief bis jetzt. sollte ich mir 'nen züntverteiler besorgen?
Vielen Dank für Eure weiteren Vorschläge und Tips. Gruß JO
Sowie dein Problem ist, kann es auch der Hallgeber sein.
Würde mal die Zündung kontrollieren also ob Zündfunke vorhanden ist.
wechsel mahl den temperatur fühler fürs wasser aus Kossten punkt 10,5 euro
danach war eis bei mir vor bei. meiner ging einfach aus und sprang erst nach tagen ode garnicht wieder an . ich habe erst kerzen danach luftfielter und lambasonde gewechselt .
aber nichts . danach auslesen lassen und er zeigte fehler im fühler kaltstart dosselklappe und lamba an .kaltstartfühler ausgewechselt und null fehler
gruss herr der ringe b4
Fahr doch nochmal hin, dann dreh ihn mal durch, ob er anspringt. Wenn nicht, dann stecke mal den Temperatursensor ab. Ist einer von den beiden im Flansch. Bin mir jetzt nicht sicher, welcher, ich glaube der blaue. Ist zweipolig. Der andere ist für die Anzeige.
Wenn er dann anspringt, hat du den Fehler gefunden.
Lass mal länger die Zündung an. Geht die Lampe für die WFS aus?
Wenn ja, dann schraub mal eine Zündkerze raus, und prüfe, ob ein Funken kommt. Wenn nicht, dann ists entweder die Zündspule, oder der Hallgeber.
sei mal ganz leise beim zündung anschalten, läuft die Benzinpumpe im tank für ca 2 sec. ? (muss aber nicht zweimal hintereinander funktionieren-wartezeit ca 60sec).
evtl 2. person auf sitz hinten links kopf legen lassen zum horchen.
der blaue stecker ist der richtige Temperaturgeber, allerdings geht deshalb kein motor während der fahrt aus.
Zitat:
Original geschrieben von cthomas
Ok, ich will mich nicht streiten um den Einsatz der Wegfahrsperre und ob es im B4 und A4 ab 95 erst original verbaut ist, mag sein, dass es auch b4 mit originaler WFS gibt. hab aber noch keinen gesehen.
Ich aber, ich fahre 'nen '94er B4 und der hat 'ne WFS von Werk aus.
MfG
Motso