AUDI vs. FORD
Hallo zusammen,
klingt komisch ist aber so. Ich war am Wochenende den neuen MONDEO probefahren und war begeistert obwohl ich noch immer sehr zum A6 Avant neige da ich Kinder habe und im Fond viel Platz brauche. Diesbezüglich ist der Mondeo dem A6 ein Stück voraus meinte der Händler.
Prinzipiell die Frage, sind diese zwei (deutschen) Marken überhaupt miteinander vergleichbar (in Bezug auf A4/A6 und MONDEO) ??
Oder verliert hier der Mondeo hochgradig den Vergleich?
Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können im Idealfall mit beiden Marken?
Gruß
ein Audi-Fan aus dem Süden ;-)
(der aber auch mit Ford liebäugelt)
Beste Antwort im Thema
A6 Avant vs. Mondeo Tournier
Na ja, ich sags mal so.
Ein Optiker und eine Klofrau haben beide mit Brillen zu tun, sind aber trotzdem keine Kollegen.
254 Antworten
Ein völlig sinnlose Diskussion. Der A6 ist definitiv eine andere Fahrzeugklasse, hierbei handelt sich um Premium.
Und solle es so sein, dass viele Eigenschaften des Audis nicht von Bedeutung sind, dann ist Ford vorne dran. Für mich undenkbar.
Zum Gedanken Qualtät - es gibt nur Qualität und Nicht-Qualität. Im QM gibt es keine schlechte Quailtät, man kann es hier binär sehen.
Der Ford ist in seiner Welt qulitativ ebeso hochwertig wie der Audi, den Unterschied macht lediglich die Anforderung des OEM und deren Kunden.
Ich bin Preiumkunde und kann mir deshalb keinen Ford vorstellen. Nicht mal einen Vergleich.
Es gibt im Leben nur eine Ausnahme - wenn es die finanzielle Situation nicht mehr zulässt - und dann würde ich auch lieber ein gebrauchtes Premiumfahrzeug bevorzugen.
Also bitte nicht Äpfel mir Birnen vergleichen. Ist nicht fair, weder gegenüber Audi noch gegenüber Ford.
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wo soll denn Audi in der Qualität nachlassen ???Eins ist klar:
Opel verbaut gerne Hartplastik, usw.
So etwas findet man im Audi nicht !Deswegen ist ein Audi nunmal teurer !
zB Softlack, mag sich vielleicht schön anfassen, ist aber sehr Kratzempfindlich, findet man leider in vielen Auto´s des VW Konzerns zu genüge, zum Glück aber nicht mehr so viel wie mal im Golf IV
von Premiumqualität war beim A6 4b und dem ersten 4f nicht viel zu sehen, der FL 4b gefällt mir da schon besser(weil ich weniger Mängel entdeckt habe)
Zitat:
Zum Gedanken Qualtät - es gibt nur Qualität und Nicht-Qualität. Im QM gibt es keine schlechte Quailtät, man kann es hier binär sehen.
Falsch, denn zB der Ausdruck Qualitätsware sagt noch lange nicht aus, ob es sich hier um gute Qualität handelt
Hier wird gerne den Leuten ein falscher Eindruck erweckt
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
So ist es.
Aber du schreibst selber "im A6 wirkt alles hochwertiger" ist eigentlich schon kein gutes Argument für den wesentlich höheren Preis.
Die meisten haben ja nichtmal das Geld und lieber nen neuer Mondeo als nen gebrauchter Audi. Andere mögen umgekehrt denken, aber jeder wie er meint.
Mir persönlich ist ein neuer A6 auch viel zu teuer. Ich verbringe im Auto nicht so viel Zeit, wie so mancher, die auch den ganzen Schnick-Schnack brauchen. Ein paar Sachen muss für mich ein Wagen aber schon haben. Und vor allem muss es Spass machen den Wagen auch zu fahren. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich lieber zwei mal hintereinander einen gebrauchten A6 für 20.000 nehme, als einen neuen Mondeo für 40.000. Ich bevorzuge halt Gebrauchte, weil die in den ersten 2-3 jahren 2/3 im Preis verlieren. Und bei gebrauchten sind dann die Unterschiede nicht mehr so gewaltig wie bei neuen, teilweise (bei vielen Leasingrückläufen z.B.) kosten bestimmte Modelle sogar das gleiche, obwohl die Preise am Anfang um locker 20.000 auseinander lagen. Aber wie du schon sagtest, jedem das seine. Ich freue mich sogar, dass nicht jeder einen Audi fährt, das wäre voll blöd für uns alle 😁
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wo soll denn Audi in der Qualität nachlassen ???Eins ist klar:
Opel verbaut gerne Hartplastik, usw.
So etwas findet man im Audi nicht !Deswegen ist ein Audi nunmal teurer !
Aha,Opel und Ford verbauen Hartplastik.
Und Audi baut was ein? Teakholz mit Goldeinlagen?
Also ich bin zufälliger weise in der Kunststoffbranche tätig und kann dir sagen,dass ich an deiner Stelle nicht alles glauben würde was dir das Marketing so weis machen will!😉
Wir stellen ua. auch für alle namenhaften Hersteller Kunststoffteile auch für's Interieur her und kann nur nochmal sagen,gutes Marketing hat Audi jedenfals wie man sieht.
Also auch unsere Firmen A4 und A6 oder Passats oder Vectras haben alle den gleichen Anteil an Plastik im Innenraum.
Sowas sind doch Quatschargumente.
Bei Opel sind genauso viele oder wenige hinterschäumte Kunststoffe verbaut als in jedem A6 oder A4 die ich bisher gesehen oder gefahren habe.
Einen Mondeo,Insignia oder A4 sehe ich in sachen Verarbeitung,Anmutung und Technik locker auf einer Stufe.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
zB Softlack, mag sich vielleicht schön anfassen, ist aber sehr Kratzempfindlich, findet man leider in vielen Auto´s des VW Konzerns zu genüge, zum Glück aber nicht mehr so viel wie mal im Golf IVZitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wo soll denn Audi in der Qualität nachlassen ???Eins ist klar:
Opel verbaut gerne Hartplastik, usw.
So etwas findet man im Audi nicht !Deswegen ist ein Audi nunmal teurer !
von Premiumqualität war beim A6 4b und dem ersten 4f nicht viel zu sehen, der FL 4b gefällt mir da schon besser(weil ich weniger Mängel entdeckt habe)
Probleme mit dem Lack habe ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Falsch, denn zB der Ausdruck Qualitätsware sagt noch lange nicht aus, ob es sich hier um gute Qualität handeltZitat:
Zum Gedanken Qualtät - es gibt nur Qualität und Nicht-Qualität. Im QM gibt es keine schlechte Quailtät, man kann es hier binär sehen.
Hier wird gerne den Leuten ein falscher Eindruck erweckt
Ähmmm...ich sehe, ob etwas qualitativ Hochwertig ist oder nicht, dafür habe ich meine Sinne ! Zumindest, was den Innenraum angeht !
Und was die Technik angeht: Ich fahre meinen 2. A6 nun schon seit 1 1/2 Jahren und hatte bis heute noch keinen Werkstattaufenthalt !
Und ich finde, das sagt vieles.
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Probleme mit dem Lack habe ich nicht...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
zB Softlack, mag sich vielleicht schön anfassen, ist aber sehr Kratzempfindlich, findet man leider in vielen Auto´s des VW Konzerns zu genüge, zum Glück aber nicht mehr so viel wie mal im Golf IV
von Premiumqualität war beim A6 4b und dem ersten 4f nicht viel zu sehen, der FL 4b gefällt mir da schon besser(weil ich weniger Mängel entdeckt habe)
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Ähmmm...ich sehe, ob etwas qualitativ Hochwertig ist oder nicht, dafür habe ich meine Sinne ! Zumindest, was den Innenraum angeht !Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Falsch, denn zB der Ausdruck Qualitätsware sagt noch lange nicht aus, ob es sich hier um gute Qualität handelt
Hier wird gerne den Leuten ein falscher Eindruck erwecktUnd was die Technik angeht: Ich fahre meinen 2. A6 nun schon seit 1 1/2 Jahren und hatte bis heute noch keinen Werkstattaufenthalt !
Und ich finde, das sagt vieles.
Und wenn ich sage mein Ford hat mich in 190.000km nur ein kaputtes Radlager und 50€ für Kleinteile Außerplanmässig gekostet.
Gut, die 5 A6 die wir hatten waren selten schlechter, aber das hab ich auch erwartet.
Softlack ist der Lack, mit dem bevorzugt die Innentürgriffe oder Knöpfe vom MMI etc. beschichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aha,Opel und Ford verbauen Hartplastik.Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wo soll denn Audi in der Qualität nachlassen ???Eins ist klar:
Opel verbaut gerne Hartplastik, usw.
So etwas findet man im Audi nicht !Deswegen ist ein Audi nunmal teurer !
Und Audi baut was ein?Also unsere Firmen A4 und A6 oder Passats oder Vectras haben alle den gleichen Anteil an Plastik im Innenraum.
Sowas sind doch Quatschargumente.Bei Opel sind genauso viele oder wenige hinterschäumte Kunststoffe verbaut als in jedem A6 oder A4 die ich bisher gesehen oder gefahren habe.
Einen Mondeo,Insignia oder A4 sehe ich in sachen Verarbeitung,Anmutung und Technik locker auf einer Stufe.
omileg
Ich habe über Opel geredet.
Schon mal bei einem Opel aufs Armaturenbrett geklopft ? Hartplastik !
Schon mal bei einem Audi aufs Armaturenbrett geklopft ? Kunststoff/Gummi-Mix ( lässt sich viel besser anpacken ! )
Die letzten Opel -Reihen fangen jetzt erst an darüber nachzudenken, Weichplastik zu verwenden.
Vergleichen wir mal einen Opelinnenraum mit einem Audi-Innenraum...findest du den Opelinnenraum schöner ? Ist das dein ernst !?
Hat Opel Lichtpakete, die den Fußraum,die Türverkleidung, usw. mit LEDs beleuchtet ?
Bietet Opel Memorysitze an ? Wenn ja, seit wann ? Audi schon seit den 80ern !
Ich könnte hier stundenlang weitermachen !
Also erst nachdenken, dann schreiben !
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Probleme mit dem Lack habe ich nicht...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
zB Softlack, mag sich vielleicht schön anfassen, ist aber sehr Kratzempfindlich, findet man leider in vielen Auto´s des VW Konzerns zu genüge, zum Glück aber nicht mehr so viel wie mal im Golf IV
von Premiumqualität war beim A6 4b und dem ersten 4f nicht viel zu sehen, der FL 4b gefällt mir da schon besser(weil ich weniger Mängel entdeckt habe)
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Ähmmm...ich sehe, ob etwas qualitativ Hochwertig ist oder nicht, dafür habe ich meine Sinne ! Zumindest, was den Innenraum angeht !Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Falsch, denn zB der Ausdruck Qualitätsware sagt noch lange nicht aus, ob es sich hier um gute Qualität handelt
Hier wird gerne den Leuten ein falscher Eindruck erwecktUnd was die Technik angeht: Ich fahre meinen 2. A6 nun schon seit 1 1/2 Jahren und hatte bis heute noch keinen Werkstattaufenthalt !
Und ich finde, das sagt vieles.
Wow,1,5 Jahre...nicht schlecht.
Also ich habe mit meinem OmegaB2 8 Jahre keinen einzigen ausserplanmäßigen Aufenthalt gehabt.
Den Signum habe ich nun über 2 Jahre und nichts mit Werkstatt...muss langsamn aufpassen,dass ich nicht vergesse wo die überhaupt ist😁
Im Ernst,das sind keine Argumente für mich!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Ich habe über Opel geredet.
Schon mal bei einem Opel aufs Armaturenbrett geklopft ? Hartplastik !
Schon mal bei einem Audi aufs Armaturenbrett geklopft ? Kunststoff/Gummi-Mix ( lässt sich viel besser anpacken ! )Die letzten Opel -Reihen fangen jetzt erst an darüber nachzudenken, Weichplastik zu verwenden.
Vergleichen wir mal einen Opelinnenraum mit einem Audi-Innenraum...findest du den Opelinnenraum schöner ? Ist das dein ernst !?
Hat Opel Lichtpakete, die den Fußraum,die Türverkleidung, usw. mit LEDs beleuchtet ?
Bietet Opel Memorysitze an ? Wenn ja, seit wann ? Audi schon seit den 80ern !
Ich könnte hier stundenlang weitermachen !
1. Armaturenbrettmaterial etc. sind teilweise Ausstattungsabhängig (wie zB bei VW auch schon oft nur im Highline ein geschäumtes Armaturenbrett hat)
Also kleiner Tipp von mir, bei Ford nur Titanium!
2. Lichtpakete etc. sind Schnickschnack auf die nicht jeder Wert legt und da interessiert mich nicht ob Audi die schon vor 20 Jahren hatte, es reicht doch wenn andere das, wenn man es unbedingt will, heute auch haben.
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Ich habe über Opel geredet.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aha,Opel und Ford verbauen Hartplastik.
Und Audi baut was ein?Also unsere Firmen A4 und A6 oder Passats oder Vectras haben alle den gleichen Anteil an Plastik im Innenraum.
Sowas sind doch Quatschargumente.Bei Opel sind genauso viele oder wenige hinterschäumte Kunststoffe verbaut als in jedem A6 oder A4 die ich bisher gesehen oder gefahren habe.
Einen Mondeo,Insignia oder A4 sehe ich in sachen Verarbeitung,Anmutung und Technik locker auf einer Stufe.
omileg
Schon mal bei einem Opel aufs Armaturenbrett geklopft ? Hartplastik !
Schon mal bei einem Audi aufs Armaturenbrett geklopft ? Kunststoff/Gummi-Mix ( lässt sich viel besser anpacken ! )Die letzten Opel -Reihen fangen jetzt erst an darüber nachzudenken, Weichplastik zu verwenden.
Vergleichen wir mal einen Opelinnenraum mit einem Audi-Innenraum...findest du den Opelinnenraum schöner ? Ist das dein ernst !?
Hat Opel Lichtpakete, die den Fußraum,die Türverkleidung, usw. mit LEDs beleuchtet ?
Bietet Opel Memorysitze an ? Wenn ja, seit wann ? Audi schon seit den 80ern !
Ich könnte hier stundenlang weitermachen !
Also erst nachdenken, dann schreiben !
Opel verbaut schon seit den neunzigern hinterschäumte Kunststoffe mit Softlacküberzügen🙄
Lichtpackete... ja wo lebst du denn,dass hatte schon mein alter Vectra-B von 96.
LED ist heute Standart in der Automobilindustrei,natürlich auch bei Opel und Ford.😕
Es sind lediglich die Lichtfarben unterschiedlich,bei Audi Rot und Weis und Opel eben Gelb und Rot oder bei VW eben Rot und Blau.
Memorysitze gibts doch schon ewig,hatte die schon im Omega.
Auch im Signum (stehe halt auf sowas) sind Inenspiegel,Aussenspiegel,beide Sitze,die Infotaintmenteinstellungen und die Schlüsselprogramierung in der Memoryfuntion vernetzt.
Also sei mir nicht böse,in welcher Welt lebst du denn?
Informier dich doch mal,bevor du solche Argumente bringst.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Einen Mondeo,Insignia oder A4 sehe ich in sachen Verarbeitung,Anmutung und Technik locker auf einer Stufe.
Ich auch 😁, auch wenn Audi schon wieder einen Vorsprung durch einen höheren Preis hat 🙄 .. A6 ist aber für mich schon eine andere Klasse.
@BigAudiFan:
Es gibt hier genügend Leute die bei Audi quasi Stammkunden sind. Du hattest Glück mit dem Wagen, freut mich für dich, ist aber nicht so dass Audi wirklich eine absolut andere Welt in Sachen Zuverlässigkeit wäre. Auch Audi baut Mist und gibt es nicht mal zu oder nur vereinzelt, siehe z.B. das Thema über Injektoren und wieviele davon betroffen sind (übrigens, eine richtig teure Angelegenheit 🙁).
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
zB Softlack, mag sich vielleicht schön anfassen, ist aber sehr Kratzempfindlich, findet man leider in vielen Auto´s des VW Konzerns zu genüge, zum Glück aber nicht mehr so viel wie mal im Golf IVZitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wo soll denn Audi in der Qualität nachlassen ???Eins ist klar:
Opel verbaut gerne Hartplastik, usw.
So etwas findet man im Audi nicht !Deswegen ist ein Audi nunmal teurer !
von Premiumqualität war beim A6 4b und dem ersten 4f nicht viel zu sehen, der FL 4b gefällt mir da schon besser(weil ich weniger Mängel entdeckt habe)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Falsch, denn zB der Ausdruck Qualitätsware sagt noch lange nicht aus, ob es sich hier um gute Qualität handeltZitat:
Zum Gedanken Qualtät - es gibt nur Qualität und Nicht-Qualität. Im QM gibt es keine schlechte Quailtät, man kann es hier binär sehen.
Hier wird gerne den Leuten ein falscher Eindruck erweckt
Hast Du Ahnung von QM? Ich nehme an, nein. Ansonsten würdest Du nicht so antworten.
Es gibt Premiumhersteller und es gibt Andere. Das Premium ist - nebenbei gesagt - klar definiert.
Ford ist eben nicht unter Premium einzuordnen, sorry.
Der Vergleich hinkt, das ist Fakt.
Macht den "Erfahrungstest". 1 Stunde Ford und 1 Stunde Audi. Wenn man nicht völlig ignorat ist, wird die objektive Einschätzung eindeutig ausfallen.
Ich komme aus der Fahrzeugbranche und maße mir an ein wenig Ahnung zu haben.
Audi, BMW und Daimler sehen Ford nicht als Benchmark.
Ich denke, mir wird das hier zu blöd !
Ich finde das lächerlich einen Opel mit einem Audi zu Vergleichen und zu sagen, dass der Opel besser sei !
Kannst ja mal zu einem TV -Sender gehen und denen sagen, sie sollen mal einen Signum mit einem A6 vergleichen...
die lachen dich aus !
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Ich auch 😁, auch wenn Audi schon wieder einen Vorsprung durch einen höheren Preis hat 🙄 .. A6 ist aber für mich schon eine andere Klasse.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Einen Mondeo,Insignia oder A4 sehe ich in sachen Verarbeitung,Anmutung und Technik locker auf einer Stufe.
Das ist doch klar,A4,Mondeo oder Insignia usw. sind Mittelklasse,wärend der A6 obere Mittelklasse und damit ein nächst höheres Preissegment sind.
Das möchte aber natürlich auch sein bei den preisen.
omileg
Hallo,
wo Audi nachlässt kann ich dir gerne sagen:
man findet dazu Beiträge im 4F Bereich z.B. unter: Rost am Schweller, Wasser über der Hifi,
Klappergeräusche die sich nicht abstellen lassen, abgenutzte Verblendungen welche kein Hartplastik sind,
Batterien die innert kürzester Zeit leer oder defekt sind.
Im 4B Bereich: Dachkantenrost, sterbende Turbolader, Nockenwellen, Getriebe, Einspritzpumpen.
Im Vergleich meiner Audis bisher muss ich feststellen, die höchste Qualität, besonders im Innenbereich,
hatte mein S2 Coupe von BJ 1992! Der war, als ich ihn 2005 abgegeben hatte in einem deutlich besseren
Zustand als mein 4B nach 7 Jahren oder mein 4F jetzt nach 4 Jahren!!!!!
Ich denke da speziell an abblätternden Softlack ( --> braucht man ja wg Qualitätsanmutung!!!)
oder zerkratzte Oberflächen oder textile Innenverkleidungen (z.B. Dachhimmel) die einfach extrem schnell
verschleissen inzwischen. Aber das ist halt so, wenn die Qualitätsanmutung wichtiger ist als
die real erlebbare Langzeitqualität.
Ich will jetzt hiermit keineswegs sagen, dass andere dort unbedingt besser sind. Was ich sagen will ist,
dass Audi dort schon besser war.
Zum Vergleich: wenn man 2 Fzge vergleicht die aus solch "unterschiedlichen" Klassen kommen, ist es immer
wichtig zu sehen, auf was lege ich persönlich wert. Geht es mir um sportliches Fahren, sparsames Fahren,
viel platz, edlere Materiealien, persönliche Eitelkeiten (oh mein Gott! Ein nicht Audi Fzg! Hoffentlich sieht mich
niemand!!!!) usw.
Persönlich bedenklich finde ich nur welche Einstellung und Geisteshaltung hier inzwischen Einzug findet.
Irgendwie wird es hier im 4F Bereich immer arroganter und Menschenverachtender. Sätze wie: Sieh mal
einfach wer alles Ford fährt sagen mehr über den Schreiber, als über Ford oder Audi oder Opel....
Grüsse