Audi vs. BMW >> Fortschritt

Audi A6 C6/4F

Bin diese Woche mit einem neuen BMW525D mitgefahren. Nachdem ich viele Jahre BMW gefahren bin und jetzt meinen ersten A6 als 2.7TDI habe, hat mich unten stehende Aussage eines BMW Anhängers etwas irritiert.
Der A6 gefällt mir sowohl vom Äußeren als auch vom Inneren besser. Speziell das Innendesign im 5er finde ich altbacken. Im BMW Forum würde ich sicher auf Kritik damit stoßen.
Der neue Besitzer des BMW, bei dem ich mitfuhr, hatte sich darüber bei mir beschwert, daß er keine Sonderziele im Navi hat.
Darauf hatte ich die Frage im BMW Forum gestellt ob das nicht möglich ist, Sonderziele aufzurufen.

Ich würde jetzt den A6 auf jeden Fall dem BMW wieder vorziehen und kann die Aussagen unten nicht nachvollziehen.

Nachfolgend ist die Antwort aus dem BMW Forum:

----------------------
Das wäre das ERSTE MAL das Audi was hat was BMW nicht hat. "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" - WO DENN????????

Zu deiner Frage:

Entweder per Spracheingabe: "Informationen" oder per Menü " Informationen zum Standort" oder "Informationen zum Zielort"

ODER:

Über ASSIST / BMW-Online! Ja man kann sogar emails aus dem Auto raus versenden. Und sogar sein Adressbuch von z.B. outlook zugreifen und er erkennt AUTOMATISCH aus der Adresse die GPS-Daten!

WILKOMMEN IN DER ZUKUNFT AUDI!!!

Geht aber nicht gegen Dich! Ich habe nur mit AUDI generell ein Problem weil die SO DERMASSEN HINTERHER SIND UND DANN "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" als Slogan haben - das geht echt ÜBERHAUPT NICHT.

Wo denn?
ABS - Nein -> MB
NAVI - Nein -> BMW
Airbag - Nein -> MB
Xenon - Nein-> BMW

usw.....

Aktuell:

Head-Up ?????
Aktivlenkung????

Zum Vergleich:

Ihr guter Stern auf allen Strassen - > passt!
Freude am Fahren -> passt!

86 Antworten

So ein bisschen primitiv sind solche Argumentationen ja schon. Das erinnert mich an 'mein Papa ist besser als deiner'.

Es wird niemand gezwungen ein Auto einer bestimmten Marke zu kaufen. Er könnte ja auch etwas anderes nehmen.
Und jeder muss entscheiden was ihm wichtig ist.
Ich finde das Innendesign von BMW inklusive der Materialien abstoßend hässlich. So toll die Motoren von denen auch sein mögen würde ich die nicht kaufen.
Ich habe nebenbei ein gekühltes Handschuhfach und habe selbiges die letzten zwei Jahre genau null mal genutzt.
Bis jetzt konnte ich auch ohne 220V Steckdose überleben.

Jede Autofirma hat irgendwann mal was erfunden. Wie bekannt das allen ist hängt unter anderem maßgeblich von der Marketingabteilung der jeweiligen Firma ab.
Und nur weil BMW zwei Patente mehr hat als Audi.... da wären wir wieder bei 'mein Papa ist besser als...'.

Erfreut euch doch einfach an eurem Autos und lasst die anderen meckern. Das gibt sowieso nur Herzinfarkt.

Nach Auskunft unseres Energieversorgers hatten wir mal 220 Volt. Jetzt sind es 230V Nennspannung. Zum Glück hab ich keinen "alten" 220 Zerhacker. Gekühltes Handschuhfach: Laß darin mal im Sommer Schokoriegel sein und stelle das Auto in der Sonne ab... :-)) Ich ertappe mich gerade dabei auf Unsinniges mit Quatsch zu antworten....

Was mich bei solchen Diskussionen immer wundert, ist die Tatsache, dass jedes Mal irgendwelche technischen Aspekte herangezogen werden, um hier Kaufentscheidungen zu begründen. Ich halte das für nicht ganz richtig. In erster Linie muss einem der Wagen doch mal gefallen. Dann kann man weiterschauen, was sonst so vorliegt. Wenn einem ein Auto spitze gefällt, dann kann das technisch der größte Mül sein, man wirds trotzdem kaufen.
Bei mir war die Entscheidungsfindung ganz profan und ich glaube, dass ich nicht außergewöhnlich bin.

1. Mir hate BMW nicht gefallen => Braucht man gar nicht erst schauen, was es da an Extras gibt. Kommt halt nicht in Frage

2. Meiner Frau hat Mercedes nicht gefallen => siehe 1.

3. Audi Avant hat uns sehr gut gefallen => Mal schauen, was es für Ausstattungen, Preise, etc. gibt => Sehr schön, ist gekauft.

Hier sind doch nicht nur Einkäufer von großen Firmen am Werk, sondern in erster Linie Privatleute.

Problem mit der Länge des A 6 ?

Ich bin im Moment in der Überlegung, mich eventuell für den neuen A 6 allroad zu entscheiden. Für dieses Fahrzeug spricht die serienmässige Luftfederung sowie die gute Verarbeitung.

Wo ich noch ein Problem sehe ist die relativ große Gesamtlänge des A 6 im Vergleich zum BMW 5er bzw. zur M-Klasse von Mercedes.

Wie sind Eure Erfahrungen, z.B.im Stadtverkehr ?

Ähnliche Themen

Also ich finde, dass der 4F mit knapp 5m Länge schon ein Schiff ist. Im Stadtverkehr macht sich das natürlich schmerzlich bemerkbar, da man kaum Parklücken findet, die groß genug sind. Ich finde hierbei die Parking system Advanced Einparkhilfe gigantisch. Da man im Kamerabild sehen kann, ob die Karre in eine Parklücke passt oder nicht. Ohne Einparkhilfe ist der Wagen in der Stadt kaum zu fahren (auch auf die Gefahr hin, dass ich als schlechter Autofahrer dargestellt werde). Aber das ist auch schon bei nem 5er nicht mehr anders. Also meiner Ansicht nach kann man hier sagen: 15cm mehr oder weniger machen das Kraut auch nicht mehr Fett...

Hallo,

hier ist ein E-Klasse-Fahrer.

MP3-fähig ist mein CD-Wechsler, ich habe ne 12V-Steckdose sicher an Bord, mein Handschuhfach ist nicht gekühlt und die Airmatic ist einfach genial.
Die MP3-Funktion benutze ich nicht mehr, Radio ist eh viel angenehmer, die 12V-Steckdose hab ich bis jetzt auch nur gesehen, mein Handschuhfach ist so klein, dass es sich nicht lohnen würde, dieses zu kühlen und die Airmatic ist genial.

Weiterhin viel Spaß,

Basti

Zitat:

Original geschrieben von E500 Limo


Hallo,

hier ist ein E-Klasse-Fahrer.

MP3-fähig ist mein CD-Wechsler, ich habe ne 12V-Steckdose sicher an Bord, mein Handschuhfach ist nicht gekühlt und die Airmatic ist einfach genial.
Die MP3-Funktion benutze ich nicht mehr, Radio ist eh viel angenehmer, die 12V-Steckdose hab ich bis jetzt auch nur gesehen, mein Handschuhfach ist so klein, dass es sich nicht lohnen würde, dieses zu kühlen und die Airmatic ist genial.

Weiterhin viel Spaß,

Basti

Hallo,

ne 12V Steckdose haben wir alle, es ging hier aber um eine 220V Steckdose, die mit Sicherheit

jeder

braucht!!!! 😁 😁

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


Hallo,
ne 12V Steckdose haben wir alle, es ging hier aber um eine 220V Steckdose, die mit Sicherheit jeder braucht!!!! 😁 😁
bis dann....
Wolf

Hätte mir das Geld für einen 12 Volt Laptopadapter gespart, der spätestens beim Umstieg auf das nächste Notebook nicht mehr passt, da sich die Betriebsspannung bei den Lenovos gegenüber den Thinkpads geändert hat.

JJ

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Also ich finde, dass der 4F mit knapp 5m Länge schon ein Schiff ist. Im Stadtverkehr macht sich das natürlich schmerzlich bemerkbar, da man kaum Parklücken findet, die groß genug sind. [...] Ohne Einparkhilfe ist der Wagen in der Stadt kaum zu fahren

Dem muss ich wiedersprechen... Wir haben einen A6 ohne jegliche Einparkhelfer (außer natürlich dem Rückspiegel 😉), und beim Einparken oder in der Stadt gibt es keinerlei Probleme. Okay, es ist zwar die Limousine, aber wie du schon selbst sagtest - die 10cm mehr oder weniger machen keinen großen Unterschied.

Wer in der Stadt in jede Parklücke will, soll sich eben einen SMART anschaffen. (Und würde Mercedes dabei noch was Gutes tun - die freuen sich in solch schweren Zeiten über jeden neuen Kunden... 😉)

Eine Äußerung zum eigentlichen Thema erspar ich mir lieber; nur so viel: Welches Niveau die (meisten) BMW-Kollegen hier im Forum pflegen, ist ja allseits bekannt. Behalten wir unseres bei anstatt sich durch solche unsinnigen Diskussionen, wie sie hier im 4Forum in letzter Zeit leider vermehrt geführt werden, unseren "Rivalen" in genanntem Punkt anzunähern.

Gruß, Marco

Ich möchte zu diesen Thema auch mal was dazu sagen, als ehemaliger Audi A6 3.0 TDI-Fahrer und jetzt BMW 520d-Fahrer.
Wie hinlänglich bekannt habe ich mein A6 gewandelt wg. Diverse Probleme an der Elektrik und an der Parkbremse und bin dann umgestiegen auf BMW obwohl ich weiter Audi (A6 oder Q7) fahren wollte.

Ich fahre derzeit einen 520d, weil es zur Zeit der Wandlung das einzigste Fahrzeug vor Ort war was mir sofort gefiel.
Da ich sowieso ein Freund der aufgeladenen Vierzylinder-Diesel bin hat sich der Umstieg von Sechszylinder auf Vierzylinder für mich auf jeden Fall gelohnt.

Dies ist nur meine Meinung zu den Unterschiede der beiden Fahrzeuge:

In meinen Augen haben alle Recht die sagen das der Audi von Innen schöner und besser ist, dies ist auch meine Meinung, jedoch von Außen finde ich eindeutig den BMW besser.
Die Größenverhältnisse im Innenraum gehen eindeutig zu Audi, der Kofferraum ist jedoch im BMW wesentlich besser zu beladen sowie auch entladen.

Die Seriensitze haben mir beim Audi überhaupt nicht gefallen ich war schon dabei das Fahrzeug auf Sportsitze umzurüsten. Beim BMW sind die Seriensitze um Jahre besser als im Audi, aber auch nicht das Optimale so das ich auch dort gerne umrüsten würde.

Wenn man die Motoren vergleichen könnte, was ich jedoch nicht kann.

Da ich jetzt einen 2.0 l mit 200 PS fahre (gechipt) und im Audi den 3.0 l mit 225 PS hatte.

Würde ich mich sofort für den BMW Vierzylinder entscheiden, da er mein Fahrverhalten entgegen kommt. Kraftvoll und super spritzig. Der Audimotor hatte einfach nur pure Kraft, was auch sein Reiz hatte, jedoch relativ laut.
Ich möchte eigentlich kein Vergleich über die Motoren machen, da es absolut unterschiedliche Konzepte sind.

Das I-Drive ist sehr einfach zu bedienen, wenn man sich damit mal 10 min auseinandergesetzt hat in meinen Augen sogar schneller und besser als MMI. Jedoch ist in der Summe aller Eigenschaften das MMI in meinen Augen das bessere System. Navi würde ich in keinem Fahrzeug kaufen, da beide Systeme nicht das Optimum darstellen, da können andere Anbieter besseres liefern.

Was mir an Unterschieden noch sehr stark aufgefallen ist, das die Klimaautomatik im Audi absolut zugfrei arbeiten, jedoch beim BMW nicht.

Desweiteren hat der BMW eine „echte“ Handbremse und der Audi die besch....... Elektro-Parkbremse und das wird für mich solange ein Grund sein das Fahrzeug nicht mehr zu kaufen solange Audi damit Probleme hat. (Audi hat schon seid Jahren Bremsprobleme) Dies werde ich für meine Person nicht mehr hinnehmen.

Ich würde immer noch Audi fahren wenn die sich nicht so „bescheuert“ mir gegenüber benommen hätten. BMW ist für mich auf jeden Fall eine attraktive Alternative für den A6. Der BMW ist wesentlich fahraktiver als der A6. Der Audi jedoch ein „Gleiter“.

Man sollte beide Fahrzeuge längeren Zeitraum fahren um die Vor-/Nachteile zu erkennen. Beide Konzepte sind gut und auf einen hohen Niveau.

Gruß

Manhattan

PS: Das ist meine persönliche Meinung

Mir persönlich gefällt bei BMW 5er die Motoren und das Ausdesign
das Interieur nicht so sehr.
Bei audi das gesamte paket harmoniert finde ich vom Motor täte ich mehr erwarten. was mich an Audi noch stört ist das jetzt alle A3 A4 A6 A8 fast das gleiche gesicht vorne haben wenn mann sich aber bmw ansieht hat jede Model variante ein eigenes Gesicht eine Karakteristik .
Aber im Ganzen gefällt mir der A6 schon ganz gut .

Nun will ich zu diesem Thema auch noch meine Meinung sagen. Als ich vor der Entscheidung stand ein neues Auto zu bestellen gab es für mich nur 2 Kanditaten. Den BMW 530d oder den A6 3.0 TDI.
Für den BMW sprach der Motor und technische Details wie Head Up oder Nachtsicht. Hat mich schon gereizt. Was aber von Anfang an gefehlt hat, war das kribbeln. Er hat mir von außen nicht 100%ig gefallen und innen schon garnicht.
Beim Audi ganz anders, ob von hinten oder von vorn, Klasse. Innen sowieso. Den Rest hat dann noch ein unfreundlicher Händler gegeben und so war die Sache entschieden. Nochmal der BMW ist ganz bestimmt kein schlechtes Auto, entschieden wird das vom Herz. Wenn das nicht so wäre würde niemand in einem Mini sitzen.

Gruß Gert

Geschmäcker sind verschieden. Ich mag BMW - Image, Design, Technik, etc. sind hervorragend.

Trotzdem stand nach dem tollem E39, der A6 4F die
Nachfolge an. In erster Linie das tolle Innendesign,
sicher die prima Verarbeitung aber auch der gute Preis.

Hi,

ich hatte sie ja alle in meiner Auswahl... Den A6 zuletzt. Und obwohl der Vorführer keine AAS und kein Dämmglas hatte und damit wesentliche Komfortmerkmale fehlten, hat er mir einfach am besten gefallen. Dafür ginbt es 3 wesentliche Gründe:
1. Das Fahrgefühl resultierend aus Sitzposition, Strßenlage, Geradeauslauf und Grip (quattro) war einfach das Beste und wirkte wie für mich gemacht.
2. Die Verarbeitung und das Inenraumdesign (Fahrerorientierung, MMI) sidn einfach z.Zt. die Spitze. Aber auch den BMW finde ich mittlerweile durchaus ansprechend, aber insgesamt reicht er nicht an den Audi ran.
3. Mit dem A6 fühlte ich mich immer auf Anhieb verwachsen - das haben die anderen Kandidaten so nicht geschafft. Und mit der AAS, dem Dämmglas, dem 3,2 FSI mit TT und quattro habe ich das für mich optimale Auto - es verbindet ein unglaublich hohes Komfortniveau mit einer mir mehr als ausreichender Sportlichkeit in einer nahezu perfekten Symbiose. Die anderen Kandidaten konnten das so nicht, sondern nur eines von beiden Dingen. Dieses Fahrwerk ist einfach genial und jedem anderen (außerd dem des A8 🙂) von mir bisher gefahrenen überlegen. Der BMW ist sicher kurvengieriger, aber das brauche ich nicht, sondern den sturen Geradeauslauf des A6 und den erstklassigen Komfort des AAS.

Vorsprung zeigt sich für mich in der Summe der Eigenschaften und da kann ich nur sagen: bei meinem A6 habe ich das Gefühl, das er wie für mich gemacht ist. Genauso wird es natürlich vielen MB und BMW-Fahrern gehen. Und die will ich auch nicht bekehren.

Zum Thema gekühltes Handschuhfach usw. Für einen Skoda und VW sind das sicher wichtige Verkaufsargumente, aber für einen A6? Da zählen doch eher Dinge wie AAS... O.k. was ich wirklich gerne hätte: einen vollintegrierte Massenspeicher für Musik. MP3 muss es gar nicht sein, ich nehme auch das WAV-Format direkt von der CD...

Dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu

Gerade erst vom BMW 530dA (E60) auf Audi 2,7 MT gewechselt kann ich die Aussagen von manhatten bestätigen.

Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Autos mit unterschiedlichen Konzepten auf sehr hohem Niveau.

3 Dinge die mir am BMW am besten gefallen:

1. Heckantrieb - wer einmal mit 500 Nm im Rücken einen Berg hochgeprescht ist, weiß wovon ich rede.
2. Die Weltbesten Komfortsitze die es in einer Serien-Limousine gibt. (nicht die Standord oder Sportsitze!)
3. Die 1-Knpof-Bedienung vom I-Drive.

3 Dinge die mir am Audi am besten gefallen:

1. In niedrigen Drezahlen sensationell niedriges Motorgeräusch
2. Hochwertige Haptik
3. Das Understatement

Unterm Strich spricht mich der BMW einfach mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen