Audi vibriert beim Beschleunigen

Audi

Hallo

Habe mir einen neuen Gebrauchten A4 8E Bj.2006 2,0 TDI zugelegt und musste jetzt leider feststellen (bei Probefahrt komischerweise nichts bemerkt) das der Audi beim Beschleinigen in einem gewissen Drehzahlbereich (1500-3000 U/min) anfängt zu vibrieren. Bei normaler Fahrt ohne Beschleunigung merkt man nichts.
Wer hat solch ein Problem auch schon mal gehabt und kann mir hilfreiche Tipps zur Beseitigung sagen?

Grüße audichiller

Beste Antwort im Thema

Was ist ein ZMS??

Ich hasse es auch, sind ganz nett und freundlich bis man ihnen hilft und dann hauen sie egoistisch ab ohne die Lösung des Problems zu nennen und damit vielen anderen zu helfen!!
Pervers ist das!! Wer mal in so ne Lage kommt soll bitte daran denken die Lösung des Problems noch niederzuschreiben, 3-4 Wörter sind nicht zuviel verlangt!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was für ein Problem hast du denn? Wenn du Hilfe willst, musst du auch schreiben, was du hast!
Wir helfen gerne!

beim beschleunigen "schlingert, wankt" der Wagen, bei steigender Geschwindigkeit wird das schneller und geht dann in ein starkes Vibrieren... das ganze eben nur beim Beschleunigen, ohne Vortrieb ist nix spürbar.
Ich vermute Antriebswelle aber wollte noch Bestätigung haben bzw. ob man dies auf der Bühne sieht welche defekt ist. Komplette ATW oder nur das Gelenk tauschen? A4 2,0TDI Bj. ca.06
Lg
TG

Ah, ok. Ja, das hört sich nach Antriebswelle an...
Ob man das sieht weiß ich nicht, sorry.

Geh als erstes mal zum Reifenhändler und guck dir Deine Decken genaustens auf der Wuchtmaschine an !! Kann ich nur empfehlen !!
Ich hatte vor drei Jahren genau selbes, dachte unter Last mir hüpft der Motor raus. Es war NICHT das ZMS....die Werkstatt wollte schon wechseln. Zum Glück stand der Wechsel Wi > So an und mein Reifen Händler wörtlich....vor drei Wochen hatten wir hier einen Passat....genau das selbe wie bei Ihnen. Die Werkstatt hatte dem ZMS gewechselt...dann die Antriebswellen...leichte Verbesserung aber halt keine Abhilfe.
Der Besitzer ist fast irre geworden. Neue Reifen drauf und der Spuk war vorbei. Und nein, ich fahre keine China Pellen sondern Markenreifen.

Man zog die Sommerreifen bei mir auf ... Probefahrt und es war wie weg geblasen. Der A4 / Passat ist wahnsinnig empfindlich was die Vorderachse betrifft. Die kleinste Unwucht und es beginnt eine Drama.

Hast du bei laufendem Motor im Stand Klopfgeräusche, die beim treten der Kupplung verschwinden...dann ist es ganz sicher auch das ZMS welches ausgenudelt ist.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort aber ZMS sicher nicht weil es ist nicht motordehzahl abhängig sondern Fahrgeschwindigkeit.
Die Reifen hat er schon vor paar Monaten getauscht, war kurz weg und dann kam es aber wieder...
nun hat er mich gebeten mal nachzuschauen und bin ne kurze Runde zur veranschaulichung gefahren und eben mir kommt es vor als wäre da was mit den ATW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen