Audi Vertragswerkstatt; ich weiß nicht!
Hallo,
ich hatte beim letzten Besuch in meiner Werkstatt ein merkwürdiges Erlebnis und daraus resultierend mal ein paar Fragen an Euch. Ich hatte mir letzten Monat beim Vertragshändler einen Gebrauchten Audi A4 Avant Baujahr 2007 gekauft. Beim Putzen stellte ich fest, dass vorne die Bremsklötze merkwürdig komisch von der Scheibe abstanden. Hier im Forum fand ich heraus, dass dies normal sein kann, weil es angefaste Klötze gibt, um die Bremsgeräusche zu minimieren. Das beruhigte mich zunächst. Doch als dann ein paar Tage später die Bremskontrollleuchte rot warnte, machte ich doch einen Termin beim Freundlichen. Der meinte gleich: „Da fehlt nur ein bisschen Bremsflüssigkeit“. Latschte weg und holte prompt einen Kanister von Ate und füllte auf dem Parkplatz des Werkstattgeländes des Audi-Händlers die Flüssigkeit nach. Ich hatte zuvor gelesen, die sei giftig und auch nicht gerade umweltfreundlich. Das machte jedenfalls keinen guten Eindruck auf mich. Doch als er sagte: „Das war‘s, Sie können weiterfahren!“, war ich doch sehr enttäuscht. Er hätte doch zumindest einen Test machen können. Es könnte doch wohl auch Gründe geben, die dazu führten, dass sich die Flüssigkeit verminderte!? Statt auf meine Wünsche einzugehen, wurde er extrem aggressiv; ich war dann irgendwann so vor den Kopf geschlagen, dass ich wieder wegfuhr. Im Nachhinein wollte ich doch lieber auf Nummer sicher gehen und bat telefonisch um einen Termin, den ich dann auch eine Woche später vereinbarte. Da der Winter nicht mehr ganz weit weg ist, habe ich gedacht, pack ich gleich die Winterreifen ein, wenn die sowieso das Ding aufbocken, ist das dann gleich ein Abwasch von Sommer- auf Winterbereifung zu wechseln. Ich fragte, ob ich denn beim Wechsel dabei sein dürfte? „Nein!“, sagte er, das sei aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich. Ich wollte doch zu gern mal die Bremsklötze begutachten. Zudem hatte ich noch eine Frage zum Service. Ich hatte das Fahrzeug mit einem Kilometerstand von 97000 km gekauft, der letzte Long-Life-Service wurde im FEB 2011 bei 95000 km gemacht. Die Anzeige zeigt den nächsten Service bei 9000 km an. Im Serviceheft steht allerdings Long-Life-Services müssen alle 30000 km oder 2 Jahre gemacht werden. Dies würde mit geprüft, war seine Antwort. Ein Mechaniker kam und nahm das Auto mit in die Werkstatt. Nach einer Weile kam der Servicemensch auf mich zu und teilte mir mit, es hätte ausgelesen werden können, in den ersten 2000 km seit Wechsel des Öls seien sehr viele Kaltstarts gemacht worden, daher wäre die Ölqualität herabgemindert, zudem würde der Wagen, ein 2.0 TDI, ungewöhnlich viel Rußpartikel ausstoßen. Ich fragte, ob denn evtl. ein Defekt vorliegen könne? Da wurde der Freundliche plötzlich sehr unfreundlich und schrie mich an: „Es ist normal, wenn zu viele Kaltstarts gemacht würden, dann ist das so!“. Plötzlich öffnete sich die Tür zur Werkstatt. Die Sommerschlappen waren demontiert. Ich ging kurz hinein und schaute mir die Klötze an, diese waren auf jeden Fall okay und haben tatsächlich eine Fase, die man bei montierten Rad nicht richtig einschätzen kann, wenn man diese Art Klötze zuvor noch nie gesehen hat. Da es verboten war, die Werkstatt zu betreten, ging ich schnell wieder in den Verkaufsraum zurück. Mich wunderte nur, warum einmal Radwechseln `ne Stunde dauert? Dann sollte ich 25 Euro zahlen und durfte meinen Wagen in Empfang nehmen. Zuhause angekommen packte ich die Sommerreifen auf Alu aus und bemerkte, dass die Aluradmuttern nicht mit beigepackt wurden. Diese hatte ich noch beim Putzen bewundert als ich mühevoll die Radkappen zum Putzen vor dem Wechseltermin abmachte. Ich fragte mich, warum man so schöne Schrauben unter Radkappen verwendet? Ich wollte die Kappen weglassen, entschied mich aber nach dem Putzen diese wieder draufzumachen. Ich konnte nicht glauben, dass jemand die Stahlfelgen mit Aluschrauben montierte und machte sofort aus Neugier eine der Plastikkappen der Winterreifen runter. Was musste ich sehen? Die Reifen wurden mit gebrauchten Stahlschrauben montiert. Ich rief am nächsten Tag in der Werkstatt an und fragte höfflich, mir bitte die Aluschrauben bei Gelegenheit mitzugeben. „Was erlauben Sie sich für Unterstellungen zu machen?", brüllte mich der Servicemitarbeiter am Telefon an. Ich wollte eigentlich niemanden etwas unterstellen, hatte doch bloß eine Bitte. Beim Tanken machte ich beim Nachfüllen des Scheibenwassers zudem noch eine Entdeckung. Ich hatte mich beim Kauf des Wagens so sehr über die wartungsfreie Batterie gefreut. Wieso jetzt allerdings eine uralte Batterie mit ausgenackelten Abdeckschrauben in den Nachfüllöffnungen vorzufinden ist, ist mir nun echt ein Rätsel, das ich nicht zu verstehen vermag. Die eingebaute Batterie hat 72 Ah und scheint optisch kürzer als die beim Kauf bewunderte. Wenn ich nun in Kürze eine neue Batterie brauche, welche Größe muss ich dann kaufen? Reichen 72 Ah?
Irgendwie finde ich KIA inzwischen mit 7 Jahren Garantie gar nicht mehr so schlecht. Warum will mich aber auch niemand mehr umstimmen?
Beste Antwort im Thema
Puh.... würde Deinen Beitrag gerne lesen - kannst Du nicht ein paar Absätze einbauen....so, als ein Mega-Block schreckt es doch ab...... Bestimmt nicht nur mich. 🙂
20 Antworten
Hallo,
Absätze einbauen geht leider nicht mehr. Scheinbar kann man Artikel nur bearbeiten, wenn noch niemand geantwortet hat.
Klar, ich könnte, wie viele vorschlugen, Rabatz machen. Würde ich dadurch aber erreichen, dass diese Werkstatt mich aufrichtig behandelt? Sollte ein Mangel im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie auftreten, wäre ich nun jetzt schon innerlich gehemmt wieder dorthin zu fahren. Kann ja sein, dass bereits heute ein versteckter Mangel bekannt ist, und es sich hier um eine Taktik handelt?
Wie kulant ist Audi denn? Hab mal so hier im Forum gelesen und war echt geschockt!!! Die Autos sind schon super, der technische Aufbau, sofern ich das beurteilen kann, ringt mir wahnsinnig viel Begeisterung ab. Aber das Audi sich so anstellt auf Kulanz Produktionsfehler zu beheben, das hätte ich nie gedacht. Zwischen der Philosophie des Herstellers und der Vertragswerkstätten scheint eine galaktische Lücke zu klaffen!?
Zitat:
Mach dir doch keinen Stress wegen den Bremsen und den Radschrauben.
In spätestens 20 tkm ist dein Motor eh platt wegen rundgedrehter 6kantwelle der Öl Pumpe
Wenn ich das richtig verstehe, dann werden also die 6-Kant extra manipuliert, um hohe Werkstattkosten zu erzeugen? Bist Du bei einer Audi-Vertragswerkstatt angestellt? Im Internet kann man nämlich lesen, dass diese Autos bei richtiger Wartung locker 400.000 km und mehr schaffen. Doch wer könnte das wohl nicht wollen?
Hmmm..... vielleicht komm ich noch drauf???? Eine Diskrepanz zur Freude asiatischer Hersteller?
Bisken Verfolgungswahn hast du aber schon?!
Zitat:
Original geschrieben von osboha
Wenn ich das richtig verstehe, dann werden also die 6-Kant extra manipuliert, um hohe Werkstattkosten zu erzeugen? Bist Du bei einer Audi-Vertragswerkstatt angestellt?Zitat:
Mach dir doch keinen Stress wegen den Bremsen und den Radschrauben.
In spätestens 20 tkm ist dein Motor eh platt wegen rundgedrehter 6kantwelle der Öl Pumpe
Wenn man nicht weiss was (bzw .wofür)eine Sechskantwelle ist, würde ich Manipulationsvorwürfe drigends vermeiden. Besonders abstrakt, wie man von einer Schadensbeschreibung automatisch auf eine Manipulation schliessen kann?!
Zitat:
Original geschrieben von osboha
Hallo,Absätze einbauen geht leider nicht mehr. Scheinbar kann man Artikel nur bearbeiten, wenn noch niemand geantwortet hat.
Du kannst deine Beiträge noch innerhalb 2 Std. beliebig oft bearbeiten.
Viktor
Ähnliche Themen
Also ich steige hier aus!
Ist für mich ein tikk zu schwer der Stoff und kein weiteren Kommentar mehr wert!
Aber ich wünsche euch noch viel Spaß hier!😛
Hallo,
Zitat:
Bisken Verfolgungswahn hast du aber schon?!
wer verfolgt mich?
Zitat:
Wenn man nicht weiss was (bzw .wofür)eine Sechskantwelle ist, würde ich Manipulationsvorwürfe drigends vermeiden. Besonders abstrakt, wie man von einer Schadensbeschreibung automatisch auf eine Manipulation schliessen kann?!
Bitte meinen Text lesen. Vorwürfe habe ich eben keine gemacht! Eine Frage ist kein Vorwurf. War jedenfalls von mir nicht so gemeint.