Audi Vertragswerkstatt; ich weiß nicht!

Audi

Hallo,

ich hatte beim letzten Besuch in meiner Werkstatt ein merkwürdiges Erlebnis und daraus resultierend mal ein paar Fragen an Euch. Ich hatte mir letzten Monat beim Vertragshändler einen Gebrauchten Audi A4 Avant Baujahr 2007 gekauft. Beim Putzen stellte ich fest, dass vorne die Bremsklötze merkwürdig komisch von der Scheibe abstanden. Hier im Forum fand ich heraus, dass dies normal sein kann, weil es angefaste Klötze gibt, um die Bremsgeräusche zu minimieren. Das beruhigte mich zunächst. Doch als dann ein paar Tage später die Bremskontrollleuchte rot warnte, machte ich doch einen Termin beim Freundlichen. Der meinte gleich: „Da fehlt nur ein bisschen Bremsflüssigkeit“. Latschte weg und holte prompt einen Kanister von Ate und füllte auf dem Parkplatz des Werkstattgeländes des Audi-Händlers die Flüssigkeit nach. Ich hatte zuvor gelesen, die sei giftig und auch nicht gerade umweltfreundlich. Das machte jedenfalls keinen guten Eindruck auf mich. Doch als er sagte: „Das war‘s, Sie können weiterfahren!“, war ich doch sehr enttäuscht. Er hätte doch zumindest einen Test machen können. Es könnte doch wohl auch Gründe geben, die dazu führten, dass sich die Flüssigkeit verminderte!? Statt auf meine Wünsche einzugehen, wurde er extrem aggressiv; ich war dann irgendwann so vor den Kopf geschlagen, dass ich wieder wegfuhr. Im Nachhinein wollte ich doch lieber auf Nummer sicher gehen und bat telefonisch um einen Termin, den ich dann auch eine Woche später vereinbarte. Da der Winter nicht mehr ganz weit weg ist, habe ich gedacht, pack ich gleich die Winterreifen ein, wenn die sowieso das Ding aufbocken, ist das dann gleich ein Abwasch von Sommer- auf Winterbereifung zu wechseln. Ich fragte, ob ich denn beim Wechsel dabei sein dürfte? „Nein!“, sagte er, das sei aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich. Ich wollte doch zu gern mal die Bremsklötze begutachten. Zudem hatte ich noch eine Frage zum Service. Ich hatte das Fahrzeug mit einem Kilometerstand von 97000 km gekauft, der letzte Long-Life-Service wurde im FEB 2011 bei 95000 km gemacht. Die Anzeige zeigt den nächsten Service bei 9000 km an. Im Serviceheft steht allerdings Long-Life-Services müssen alle 30000 km oder 2 Jahre gemacht werden. Dies würde mit geprüft, war seine Antwort. Ein Mechaniker kam und nahm das Auto mit in die Werkstatt. Nach einer Weile kam der Servicemensch auf mich zu und teilte mir mit, es hätte ausgelesen werden können, in den ersten 2000 km seit Wechsel des Öls seien sehr viele Kaltstarts gemacht worden, daher wäre die Ölqualität herabgemindert, zudem würde der Wagen, ein 2.0 TDI, ungewöhnlich viel Rußpartikel ausstoßen. Ich fragte, ob denn evtl. ein Defekt vorliegen könne? Da wurde der Freundliche plötzlich sehr unfreundlich und schrie mich an: „Es ist normal, wenn zu viele Kaltstarts gemacht würden, dann ist das so!“. Plötzlich öffnete sich die Tür zur Werkstatt. Die Sommerschlappen waren demontiert. Ich ging kurz hinein und schaute mir die Klötze an, diese waren auf jeden Fall okay und haben tatsächlich eine Fase, die man bei montierten Rad nicht richtig einschätzen kann, wenn man diese Art Klötze zuvor noch nie gesehen hat. Da es verboten war, die Werkstatt zu betreten, ging ich schnell wieder in den Verkaufsraum zurück. Mich wunderte nur, warum einmal Radwechseln `ne Stunde dauert? Dann sollte ich 25 Euro zahlen und durfte meinen Wagen in Empfang nehmen. Zuhause angekommen packte ich die Sommerreifen auf Alu aus und bemerkte, dass die Aluradmuttern nicht mit beigepackt wurden. Diese hatte ich noch beim Putzen bewundert als ich mühevoll die Radkappen zum Putzen vor dem Wechseltermin abmachte. Ich fragte mich, warum man so schöne Schrauben unter Radkappen verwendet? Ich wollte die Kappen weglassen, entschied mich aber nach dem Putzen diese wieder draufzumachen. Ich konnte nicht glauben, dass jemand die Stahlfelgen mit Aluschrauben montierte und machte sofort aus Neugier eine der Plastikkappen der Winterreifen runter. Was musste ich sehen? Die Reifen wurden mit gebrauchten Stahlschrauben montiert. Ich rief am nächsten Tag in der Werkstatt an und fragte höfflich, mir bitte die Aluschrauben bei Gelegenheit mitzugeben. „Was erlauben Sie sich für Unterstellungen zu machen?", brüllte mich der Servicemitarbeiter am Telefon an. Ich wollte eigentlich niemanden etwas unterstellen, hatte doch bloß eine Bitte. Beim Tanken machte ich beim Nachfüllen des Scheibenwassers zudem noch eine Entdeckung. Ich hatte mich beim Kauf des Wagens so sehr über die wartungsfreie Batterie gefreut. Wieso jetzt allerdings eine uralte Batterie mit ausgenackelten Abdeckschrauben in den Nachfüllöffnungen vorzufinden ist, ist mir nun echt ein Rätsel, das ich nicht zu verstehen vermag. Die eingebaute Batterie hat 72 Ah und scheint optisch kürzer als die beim Kauf bewunderte. Wenn ich nun in Kürze eine neue Batterie brauche, welche Größe muss ich dann kaufen? Reichen 72 Ah?

Irgendwie finde ich KIA inzwischen mit 7 Jahren Garantie gar nicht mehr so schlecht. Warum will mich aber auch niemand mehr umstimmen?

Beste Antwort im Thema

Puh.... würde Deinen Beitrag gerne lesen - kannst Du nicht ein paar Absätze einbauen....so, als ein Mega-Block schreckt es doch ab...... Bestimmt nicht nur mich. 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Puh.... würde Deinen Beitrag gerne lesen - kannst Du nicht ein paar Absätze einbauen....so, als ein Mega-Block schreckt es doch ab...... Bestimmt nicht nur mich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von osboha


Hallo,

Irgendwie finde ich KIA inzwischen mit 7 Jahren Garantie gar nicht mehr so schlecht. Warum will mich aber auch niemand mehr umstimmen?

Ich habe deinen Beitrag mal gelesen.

Nur eine Frage. Wieso lässt du dich von so einem Menschen der sich Service Mitarbeiter nennt denn anschreien. Dem würd ich mal kräftig die Leviten lesen. Du musst genau so auftreten wie er. Und wegen der Radschrauben.

Fahr hin setz dich und verlange deine Radschrauben. Vorher würde ich nicht wieder aufstehen. Zu aller letzt wäre diese Werkstatt für mich gestorben und ich würde die ganze Sache mal an Audi direkt schreiben oder halt mal ein Telefonat machen.

Natürlich mit bitte um Rückruf was in der Sache nun unternommen wird gegen diesen so genannten Service Mitarbeiter von der Werkstatt, mit bitte um eine Entschuldigung von diesem Menschen. Ist schon lustig was sich diese Herren manchmal so raus nehmen. Also entweder du hast den Arsch in der Hose und gehst direkt hin und machst klar Tisch. Ansonsten würd er dir weiterhin so entgegen treten. Es liegt an Dir.

LG

Zitat:

Original geschrieben von osboha


Hallo,

Irgendwie finde ich KIA inzwischen mit 7 Jahren Garantie gar nicht mehr so schlecht. Warum will mich aber auch niemand mehr umstimmen?

Ich finde die Werbung immer lustig. Lebenslange GArantie

bis 160.000km 😁😁

Ich würde an deiner Stelle die Werkstatt wechseln und das alles mal an Audi maile. Mal schauen, ob die dann das machen was du willst:-).

Gott sei dank habe ich einen netten 😁 der immer hilft, freundlich ist und bei Kleinigkeiten auch kein Geld verlangt.

Ich würde an deiner Stelle die Werkstatt wechseln und das alles mal an Audi maile. Mal schauen, ob die dann das machen was du willst:-).

Das würde Audi aber sicher nicht gefallen:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mudon


Ich würde an deiner Stelle die Werkstatt wechseln und das alles mal an Audi maile. Mal schauen, ob die dann das machen was du willst:-).

Das würde Audi aber sicher nicht gefallen:-)

Soll denen auch nicht gefallen, wo Leben wir denn? Kauf mir ein Auto bei denen, fahre hin und möchte, dass das wieder in Ordnung gebracht wird, werd angefahren oder es wird ausfällig? Glaub ich würd mich vergessen.

Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, such dir eine andere Werkstatt und gib diesen Vorfall auf jedenfall mal zu Audi, wenn sie was auf sich halten, testen sie diese besagte Werkstatt mal.

Yup. Geht gar nicht. Gerne das Geld der Kunden nehmen, dafür aber Leistung auf Niedrigniveau liefern. So läuft das nicht. Das geschilderte Verhalten ist Grund genug, die Werkstatt zu wechseln. Allerdings nicht ohne eine ordentliche Beschwerde an die Audi-Zentrale abzugeben. Wenn nicht schon für sich selbst, dann doch um zumindest andere Kunden evtl. vor ähnlichen Behandlungen zu schützen.

Das findet in vielen Servicebereichen statt. Und ich bin es längst Leid, für mein Geld miese Leistungen zu bekommen. Sei es in der Werkstatt, bei der Bank, beim Handwerker, beim Arzt oder an der Käsetheke.

- ein aggressiver Mechaniker,
- ein schreiender Serviceberater
- und ein am Telefon schreiender Serviceassistent

und das alles in einem Autohaus? Also entweder herrscht da echte Kristenstimmung in dem AH oder in der Geschichte fehlt etwas, und meine damit nicht nur die Absätze... und dass sie dich nicht in die Werkstatt gelassen haben ist auch vollkommen richtig so! Schnellservicebereich ist ok, Werkstatt ist nicht nur aus Versicherungstechnischengründen Sperrgebiet für Kunden.

Ganz klar! Werkstatt wechseln und direkt bei Audi beschweren!
Geht gar nicht der Verein!

Ich hab bei meinen Werkstattbesuchen noch jedes mal bei meinen Wagen sein können,
und dem Mechaniker auf die Finger gucken können.

Dein Text war zwar anstrengend aber hab es geschafft zu lesen. 🙂

Habe meinen A4 Avant EZ 02/08 am Dienstag bekommen, und muss sagen bei mir im AH sind alle echt superfreundlich.
Bei mir war auch noch so ein Restservice von 8.000km, der wurde aber bei auslieferung gleich neu gemacht.

Am Tag der Übergabe war alles i.O. am tag drauf bin ich nochmals hin da im Radlauf ne stelle war die Rost ansetzte, ich zum Verkäufer ihm das gesagt und er hat mich gleich an den Meister verwiesen, der ohne murren und knurren mit mir raus is, hat es sich angeschaut kam mit lackstift zurück hat es mit diesem borstenpinsel rostfrei gemacht un mehrmals mit dem lackstift die stelle nachgebessert.

Fand ich top, zudem war ich am tag drauf nochmal dort da ich an der falte der Motorhaube zum Kühlergrill das selbe hatte, da war es genauso hat es ohne was zu sagen ausgebeessert, auch habe ich ihn gleich gefragt wegen der abdeckung der felgenschrauben wie man diese wegbekommt da dieses plastickteil nicht da war, hat er mir gleich eins mitgegeben. Lackstift hab ich dann au gleich mit, wollte ja nun nicht nach jedem mal wenn ich was find auf der matte stehen. 😁
Wobei ich da der Meinung bin, das man diese Sachen beim aufbereiten hätte sehen und machen können.

Muss aber sagen immer Top Service wenn ich dort bin und werde jedesmal freundlich bedient.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mr-O-Jr



Wobei ich da der Meinung bin, das man diese Sachen beim aufbereiten hätte sehen und machen können.

Du hast es selber nicht mal gesehen, weder beim Anschauen noch bei der Abholung also können die Schäden nicht groß sein.

Das Auto ist ja auch über 3 Jahre alt daher kaufst die kleinen Macken mit was das Auto hat.

Beim Neuwagen schaut’s anders aus aber bei einem gebrauchten?

Das Verhalten beim TE (wenn es überhaupt so war denn für mich kaum vorstellbar und es gibt paar Unstimmigkeiten) ist nicht OK.

-Einstellung vom Service/Ölwechsel passt nicht (Minimum: 1 Jahr und 15.000km drunter geht nichts)
-Auslesen Kaltstarts wäre für mich neu aber man lernt nie aus

Longlifeservice:2 Jahre 30.000km
Ölwechsel: wird ermittelt

Das heißt es muss nicht bei jedem Ölwechsel auch ein Service fällig sein!

Also so wie ich rauslesen konnte fährst du einen 2.0tdi mit DPF.

Mach dir doch keinen Stress wegen den Bremsen und den Radschrauben.
In spätestens 20 tkm ist dein Motor eh platt wegen rundgedrehter 6kantwelle der Öl Pumpe🙂😁😁

upps doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Du hast es selber nicht mal gesehen, weder beim Anschauen noch bei der Abholung also können die Schäden nicht groß sein.
Das Auto ist ja auch über 3 Jahre alt daher kaufst die kleinen Macken mit was das Auto hat.

Beim Neuwagen schaut’s anders aus aber bei einem gebrauchten?

Naja ich erwarte ja nicht das er wie ein Neuwagen aussieht, und ja an dem Tag der übergabe hab ich es nicht bemerkt, ganz einfach da es einerseits euphorie war das ich ihn endlich bekomme und auf der anderen seite weil ich nunmal nicht so sehr darauf geachtet hatte, aber ein bissel mehr kann man bei Audi erwarten immerhin zahlt man hier auch einen mehrpreis im gegensatz zu anderen Fzgen. der gleichen Klasse.

Aber mal ehrlich, wenn ich ein Händler wäre und hätte ne Übergabe und lasse das verkaufte Fzg. aufbereiten dann wird ja dabei darauf geachtet. Oder siehst Du solche dinge wenn du bspw. Dein Auto polierst auch nicht?

Das war ebenfalls ein Punkt welchen ich nicht so dolle fand, da er dem anschein nach nur gewaschen und nicht poliert wurde, den da waren ein paar kleinere Flecken die man mit ein wenig politur ohne probs weg bekam, und da wäre es dann aufgefallen mit den steinschläge. Evtl. ja eigtl. auch früher da es ja ein Leasingrückläufer war und ja da eigtl. von den Händler alles bis aufs kleinste Detail geprüft wird bei Rücknahme.

Spätestens bei diesem Punkt:
Zustand der Karosserieteile
des berühmten 110 Punkte Checks Link
von Audi, hätte es ja einem geschulten Auge, das ein Meister ja haben sollte, auffallen müssen.

Aber wie gesagt ich bin mit unserem Händler zufrieden, und das waren eigtl. die einzigen kleineren Kritikpunkte, die jedoch seriös und ohne probs erledigt wurde, und darum ging es ja bei diesem Fred, wie unser Service empfinden ist, und ob wir auch so mies behandelt wurden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen