AUDI verarscht Kunden

Audi A4 B6/8E

Klimatronic? Was ist das eigentlich?
Ist es vielleicht eine elektronische Steuerung, die den Fahrzeuginnenraum auf eine individuell eingestellte Temperatur hält? Falsch!
AUDI versteht unter einer Klimatronic eine per Zufallszahlengenerator gesteuerte Kühlung bzw. Heizung. Das bedeutet in der Praxis, daß bei einer längeren Tour mal der Innenraum auf Kühlschranktemperatur gesenkt wird, um anschließend bei den Passagieren für eine unbestimmte Zeit karibische Gefühle zu wecken, indem die Heizung für entsprechend hohe Temperaturen sorgt. Am Ende der Fahrt wird die durchschnittliche Temperatur dann mehr oder weniger der gewählten, voreingestellten Gradzahl genügen.
Beanstandet ein unerfahrener AUDI-Erstkunde diese Art der Klimasteuerung in seiner sehr zuvorkommenden AUDI-Vertragswerkstatt, die diese arbeitsweise der ausgefeilten AUDI-Technik ebenso wie der Kunde, als fehlerhaft erkennt, antwortet AUDI, daß es sich um eine subjektive Wahrnehmung handelt und somit nicht unter die Garantiegewährleistung fällt.
Gemeint ist offensichtlich: der Kunden durfte doch schon den läppischen Kaufpreis von 45.000,- Euro bezahlen, was will er denn nun noch? Etwa eine Gegenleistung? Lächerlich!

Hiermit entschuldige ich mich erstens bei AUDI, weil ich dem Irrtum erlegen bin, ein in allen technischen Details funktionstüchtigen A4 erwartet zu haben.
Und ich entschuldige mich zweitens bei dem Billig-Fahrzeughersteller, dessen Fahrzeuge ich viele Jahre ohne nennenswerte Probleme gefahren bin, weil ich unbedingt ein Fahrzeug der "gehobenen" Klasse fahren wollte..

24 Antworten

Danke @vagtuning !
Wie teuer ist denn der Spaß, wenn ich's in der Werkstatt
machen lass?

Danke @9.3
geteiltes Leid ist halbes Leid.
Wie alt ist denn Dein Auh di? Wieviel km?
Meiner 2,5 TDI, MT ist von Dez '05, 27000 km

Übrigens ist das Teil, das AUDI Auto nennt und als
solches verkauft nun schon das dritte Mal wegen einer
anderen Sache in der Werkstatt. OK, man kann Pech haben,
dafür ist die Garantie ja da. Ist aber ganz schön lästig und
nervig - schließlich ist es meine versaute Freizeit - konnte am Wochende nicht wegfahren, Zeit vertrödeln in der (wirklich guten) Werkstatt.

Tschöh

@EMEL:

habe mir den beitrag nun aufmerksam durchgelesen und mir stellt sich eine frage:

wenn dir die werkstatt sagt, dass die klimatronic so defekt sei, dann lass dir das doch einfach schriftlich von denen geben und verlang ne reparatur. was audi dann nachher dazu sagt, und ob die kulanz gewähren wär mir an deiner stelle erstmal recht egal, denn du hast was schriftliches in dem dir die werkstatt sagt, dass die klimatronic defekt ist.

damit kannst im extremfall sogar deinen anwalt "füttern" 😁

Interessanter Threat 😁!

Habe bei meinem B6 ähnliche Probs mit der Klimatronic und mein 🙂 wollt mir immer erzählen es liegt an mir 🙁...

Meine Klima scheint keine "normale" Temperatur zu kennen. Entweder es wird geheizt auf Teufel komm raus, oder ich erfrier fast im Auto und hol mir nen Zug.

Es passiert, wenn ich morgens bei 10° Aussentemp losfahre, daß gekühlt wird. Am nächsten Morgen mit 18° Temp geht die Heizung an !?!?....

Ich hatte vorher ca.5 Jahre lang nen B5 mit Klimatronic. Diese war immer auf 20° eingestellt und es passte Sommers wie Winter immer perfekt.

Könnte es tatsächlich am A-Temp-Geber liegen, wie von VGATUNING beschrieben??

Zitat:

habe mir den beitrag nun aufmerksam durchgelesen und mir stellt sich eine frage:

wenn dir die werkstatt sagt, dass die klimatronic so defekt sei, dann lass dir das doch einfach schriftlich von denen geben und verlang ne reparatur. was audi dann nachher dazu sagt, und ob die kulanz gewähren wär mir an deiner stelle erstmal recht egal, denn du hast was schriftliches in dem dir die werkstatt sagt, dass die klimatronic defekt ist.

damit kannst im extremfall sogar deinen anwalt "füttern"

Du meinst , machen lassen und nicht bezahlen!?!?

Wäre ne Möglichkeit, doch der angesch.... ist dann der Händler und nicht Audi. Abgesehen davon ist mit der Aussage das etwas kaputt ist noch lange nicht geklärt warum das so ist. (Ich fahre ja auch nicht zum Händler und sage meine Felge hat ne Macke, bestätigt mir das mal, dann krieg ich von Audi Kulanz.)

Nicht das mich einer Falsch versteht, ich bin auch der Meinung, dass wenn die Klima nicht OK ist, und das bei Audi auch noch bekannt ist, Kulanz gewährt werden sollte. Ich verstehe auch absolut EMEL'S Frust, aber den Händler dafür "leiden" zu lassen halte ich für nicht richtig.

Vielleicht hilft ja die Anfrage bei einem anderen Händler.

Grüße

Ähnliche Themen

.

Upps sorry hab nicht aufgepasst kann man das irgendwie streichen ??? 🙂

ja ich bin auch von einem anderen herrsteller umgestigen 170.000 km ist das alte fahrzeug gelaufen. mussten lediglich mal die reifen und bremsen erneuert werden .Umgestigen auf audi 94.000km fazit nach 1 halb jahren . zylinderkopfdichtung erneuert, Wasserpumpe neu . Zahnriemen naja Ok musste sein. Querlenker scheiss audi krankheit. thermostat ausspülen. Ölkühler neu. keilriemen. Drosselklappe musste geputzt werden. ich habe nur schwein gehappt das ich einen bekannten habe der ne werkstatt besizt. insgesammt ca.1000-1300€ bezahlt.

Audi erinnert mich immer an die süssen kleinen spielzeuge die aus China oder japen kammen. Die gingen auch wie am bande kaputt.

Ist nicht böse gemeint doch , bei audi hät ich schon mehr erwartet.

Bitte keine posts von wegen pflegen und richtig fahren

Also ich bin zwar modellfremd aber einen Tipp habe ich für alle die Probleme mit der Klimatronik haben:
Es gibt mehrere Aussentemperaturfühler. Geht einer nicht, kann es durchaus passieren dass die Klimaautomatik mal heizt und mal kühlt, so wie sie es nicht soll.
So ein Tempfühler kostet nicht viel, auch wenn man es machen lässt.

UND: das lässt sich per onboarddiagnose und auch über die Klimatronik selbst (wenn man die "Klimacodes" und die aufschlüsselung für die versteckten menüs hat) auch sehr leicht feststellen. Ein defekter fühler liefert als wert "255" zurück, was je nach fühlertyp Plus oder Minus unendlich bzw. Plus oder Minus 150°C bedeutet.Die Klimatronik erkennt das zwar als fehlerhaften Fühler und legt das auch im Fehlerspeicher ab, aber nimmt aus den Verbliebenen Fühlerrn einen Durchschnittswert um überhaupt irgendwie weiterarbeiten zu können. Wenn der Durchschnittwert nun aus dem Fühler vor dem Kühler und von dem im Wasserkasten berechnet wird, kann man sich vorstellen dass die Werte je nach fahrtempo, stop-and-go und so weiter variieren. Daher das "seltsame" verhalten.

Meist ist es ein kabelbruch, die fühler selbst halten eingentlich ewig nach meiner Erfahrung.

Also geb ich dem "Fühler tauschen - frag nicht" eigentlich recht, nur lasse vorher feststellen welcher dennn von den vielen Kaputt ist.

Lass auch die Innenraumfühler prüfen, da gibts auch ne ganze menge. Im Fußraum bei fahrer und beifahrer, in der innenleuchte hinter dem gitterchen, hinter dem gitterchen in der Klimatronik...

Vincent

2 x A2, 1 x A3, 3 x A4, 2 x 100er, 2 x A6, 1 x T4
alle mit Klimaautomatik und nie Probleme!

audi A3 1,6 klima in bisserl schwach, bei 65.000 kompressor kaputt

audi A3 1,8t klima stinkig (auch nach "service"😉

audi S3 Klima nach 125tkm absolut top!!

streuung, oder beuteilbedingt??

keine ahnung...nur meine erfahrungen

pappo

Ich kann EMEL in seinem Grundanliegen nur zu gut verstehen. Habe mit meinem 60k € A4 Cabrio auch nur Probleme und Audi Ingolstadt ist alles andere als hilfreich.

Das Ärgeniß ist nicht ein defektes Teil am Auto, sondern Schlamperei in der Werkstatt und totale Inkompetenz und Achtlosigkeit in Ingolstadt. So lange sich die Autos auch ohne Service und Kundenorientierung verkaufen, wird sich das auch nicht ändern. Es lebe die Arroganz - die Damen und Herren sollten sich den Spruch "Siege, aber triumphiere nicht" mal zu herzen nehmen.

Audi schwimmt im Moment auf einer Welle des Erfolgs, aber das haben VW, Opel und Mercedes auch mal getan. Man sieht ja, wo das hingeführt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen