1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. audi v8 motor im käfer

audi v8 motor im käfer

VW Käfer 1200

welche bremsen brauch ich da is scho drin laüft aber bremsen machen es nicht mit

15 Antworten

*lach*
In was für einem Käfer ist der Motor drin?
Sag jetzt nicht das es noch die Trommelbremsen sind?
*alch*

das wundert mich nicht hast du eine 3.6er oder 4.2er zeig mal ein Bild vom Motorraum .Da kannst gut und gerne Porsche 993 Bremsscheiben und Brembo 4 Kolben Sättel verbauen .Viel Spass das wird richtig teuer.

Re: audi v8 motor im käfer

Zitat:

Original geschrieben von bayern käfer


is scho drin laüft

Wer´s glaubt wird selig 😉

Einen V8 ( also nen ( Zylinder ) in einem Käfer drinne? Cool des will ich auch haben.
Mal im Ernst, meinst du nen 4 Zylinder mit einem Einlass und einem Auslassventil ( also nen 8 Ventiler ) oder tatsächlich nen V8???

Wenn letzteres, dann mind. 320 ger an der VA und 280 ger hinten und halt die 4 Kolbensättel und damit die Felge noch drüber geht, denke mal das da mind. 17 Zöller nötig sind.

Aber ich denke mal so, wer nen V8 in nem Käfer verbauen will, der erkundigt sich vorher beim Tüv und weiß bereits vor der ersten Schraube, was alles nötig ist.

Deswegen denke ich mal du meinst nen Reihen-Vierzylinder mit 8 Ventilen, da langen an der VA die Standartscheiben und hinten die 19 mm RBZ und die 40 ger Bremsbacken

Ähnliche Themen

Ach Zucker?
Ich sehe grade deinen Speedster ........kannst du mir was zu den geilen Doorboards sagen und wie du die gemacht hast?? Das wäre genau das richtige für meinen Dannert

Ich frage mich wann der W12 im Käfer Platz findet. Rückbank raus, Trennwand kernig versetzen,und,und und.😁
Bremsen?? Warum? Ich will fahren, nicht bremsen.
Geht doch!

Doch, Audi V8 im Käfer geht anscheinend, waren mal Bilder davon im Netz... V6 gibt's ja fast schon wie Sand am Meer 😉

Nur, wo will der Motor mit dem bißchen Auto hin 😁

Jooo, Porsche 993 und Brembo wären schon die richtigen Schlüsselwörter.

Flat, alles ist relativ... mit genug Speed geht's auch voll durch die Wand B) 😁

www.bugwahn-dragracing.de da mal en bissjen suchen da is einer mit audi V8 müsst auf "the old Bugwahn" gehn

Zitat:

Original geschrieben von dirkderschraube


Ach Zucker?
Ich sehe grade deinen Speedster ........kannst du mir was zu den geilen Doorboards sagen und wie du die gemacht hast?? Das wäre genau das richtige für meinen Dannert

Neue Türverkleidung aus 2 Lagen Schichtholz querverleimt, damit die Wölbung passt.

http://www.pixum.de/.../?...

Darauf wurden noch Abstandsringe geleimt um genügend Tiefe für die Magneten zu erreichen.

Am Aussenblatt der Türe eine Holzverstrebung einlaminiert.
http://www.pixum.de/.../?...
Damit wird das Board mit den Lautsprechern verschraubt, um mehr Stabilität zu geben.

Danach alles mit selbstklebenden Bitumenplatten gedämmt.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Doch, Audi V8 im Käfer geht anscheinend, waren mal Bilder davon im Netz...

DAS wil ich auch net bestreiten 😉

Aber mit 195er Reifen?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Und Benzinzusatz?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Sach mal Stefan.
Hättest du evtl. noch die Komponenten für die Türen? Also Die LSP _ Marke und vorallem, deren Einbautiefe?
Ich habe noch einen Satz JBL 230 ger im original Karton und 2 kleine Kalottenhochtöner hier liegen. Problem is: Ich habe noch ned wirklich etwas positives an Einbaumöglichkeiten gefunden.

Angeschlossen wird das ganze an eine Kenwood DDX 27 Unit, einer Hifonics Colossus XX für den Bums hinten auf einem ESX Signum Subwoofer
und eben die Kompos die ich noch im Karton liegen habe.........

Was denkst du, langt eine 19 er MDF für das Gehäuse vom 30 ger und voralem eine 12 er MDF für die etwas "größeren 230 ger in der Türe?
Ned das ich baue und zum Schluß sich der Shit anhört wie ne 0815 Anlage vom Conrad....

PS: Langt der Kondenstor?
Hifonics XX-CAP1000D Powerkondensator

Bisher hatte ich nur die Hifonics Colossus drinne und einen Magnat 38 ger Freeair drine und paar kleine 2 Wege Phaser in 165 er in der Türe .
Welchen Kleber hast du hergenommen und vorallem welchen Kabelschnitt?

Ich denke mal das für den Sub gute 16 Q langen, für die Stromversorgung ein 16 er und eine Gel-Bat 120 ( 75 AH )für die nötige Stromversorgung. Wie hoch allerdings die Sicherung? Bisger hatte ich eine 40 ger drinne auf 10 Q

Zitat:

Original geschrieben von dirkderschraube


Sach mal Stefan.
Hättest du evtl. noch die Komponenten für die Türen? Also Die LSP _ Marke und vorallem, deren Einbautiefe?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Diese TT sind z.Zt. verbaut http://www.diaboloworld.de/diaw17e.html
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

Ich habe noch einen Satz JBL 230 ger im original Karton und 2 kleine Kalottenhochtöner hier liegen. Problem is: Ich habe noch ned wirklich etwas positives an Einbaumöglichkeiten gefunden.

Angeschlossen wird das ganze an eine Kenwood DDX 27 Unit, einer Hifonics Colossus XX für den Bums hinten auf einem ESX Signum Subwoofer
und eben die Kompos die ich noch im Karton liegen habe.........

Was denkst du, langt eine 19 er MDF für das Gehäuse vom 30
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Ja.
Sollte aber innen noch mit Verstrebungen gearbeitet werden.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

ger und voralem eine 12 er MDF für die etwas "größeren 230 ger in der Türe?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Nur MDF Board´s auf die Türverkleidung schrauben bringt nicht arg viel, da alles sehr labil ist und kräftig mitscheppert.

Vielleicht solltest Du über solch eine Lösung nacdenken:
http://www.beetleclinic.de/image_zoom.php?...
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

Ned das ich baue und zum Schluß sich der Shit anhört wie ne 0815 Anlage vom Conrad....

PS: Langt der Kondenstor?
Hifonics XX-CAP1000D Powerkondensator
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Kann man schwer vorhersagen.
Kommt auf die Batterie an.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

Bisher hatte ich nur die Hifonics Colossus drinne und einen Magnat 38 ger Freeair
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
FreeAir im Käfer?

Höchst fragwürdig.

Auch ein FreeAir Chassis braucht ein geschlossenes Volumen.
Allerdings ein sehr grosses, wie das von einem Kofferraum einer Limousine.
So sollte das aussehen:
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=7
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

drine und paar kleine 2 Wege Phaser in 165 er in der Türe .
Welchen Kleber
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Kleber für was?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

hast du hergenommen und vorallem welchen Kabelschnitt?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
50 qmm
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

Ich denke mal das für den Sub gute 16 Q langen
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Durch die kurzen Kabelwege reicht das schon
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

, für die Stromversorgung ein 16 er und eine Gel-Bat 120 ( 75 AH )für die nötige Stromversorgung.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Bei der Batterie sollte man auf einen geringen Innenwiderstand achten, also hoher Kälteprüfstrom.
Eher über 700A
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

Wie hoch allerdings die Sicherung?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Schau doch mal in der Bedienungsanleitung nach, wieviel Ampere die Endstufe zieht?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<

Bisger hatte ich eine 40 ger drinne auf 10 Q

Ich hbe derweil zwar die Kompos wieder ausgebaut, denke aber über einen Wiederaufbau nach.

Die Lösung in den Seitenteilen vorne gefallen mir ned wirklich.

Ich hatte den Sub hinter der RSB und den Amp unter den Beifahrersitz eingebaut.

Die Kalotten sind in der A-Säule .
Ich suche noch den Ort für die 230 ger in der Türe.

Deine Wahl hat mich zum Nachdenken verleitet @ Zucker

Zitat:

Original geschrieben von dirkderschraube


.
die 230 ger in

Was soll das überhaupt sein?

Genaue Produktbezeichnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen