AUDI V8 KLR Einbauanleitung
Servus
Ich habe ein Hjs Kaltlaufregelung aber ohne Einbauanleitung kann mir da jemand weiterhelfen
Gruß Finschy
20 Antworten
Schau doch mal hier , ob Dir das weiterhilft.
Du kannst nicht jeden x-beliebigen KLR verbasteln, der KLR muss auch vom KBA für dein Audi und den passenden Motor zugelassen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Finschy
HalloDas ist der Richtige Klr für den Motor aber halt ohne einbauanleitung !
Gruß Finschy
Na wenn das so ist müssten sie dir eigentlich bei HJS helfen können, aber nur die Einbauanleitung nutz dir nicht viel, du brauchst ja auf der Zulassungsstelle ja auch noch die ABE damit sie dir den KLR in der Fahrzeugschein eintragen können.
servus
Das ist mir schon klar die Abe und die Zulassungsdoc bekomme ich von Hjs aber da das TR2 System von der firma B+B hergestellt wurde und ich bei denen auch schon nachgefragt habe und die nix mehr haben bin ich aufgeschmissen :😕
bzw. ich habe eine anleitung aber halt nur ne allgemeine!! Beim V8 sind nämlich noch weitere Bautteile dabei
gruß Finschy
Zitat:
Original geschrieben von Finschy
servusDas ist mir schon klar die Abe und die Zulassungsdoc bekomme ich von Hjs aber da das TR2 System von der firma B+B hergestellt wurde und ich bei denen auch schon nachgefragt habe und die nix mehr haben bin ich aufgeschmissen :😕
bzw. ich habe eine anleitung aber halt nur ne allgemeine!! Beim V8 sind nämlich noch weitere Bautteile dabei
gruß Finschy
Shit, also ein Exotenteil, na dann viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Finschy
servusDas ist mir schon klar die Abe und die Zulassungsdoc bekomme ich von Hjs aber da das TR2 System von der firma B+B hergestellt wurde und ich bei denen auch schon nachgefragt habe und die nix mehr haben bin ich aufgeschmissen :😕
bzw. ich habe eine anleitung aber halt nur ne allgemeine!! Beim V8 sind nämlich noch weitere Bautteile dabei
gruß Finschy
Hallo,
ist es das auf dem Foto abgebildete System?
Noch eines...
Danke für die anleitung die habe ich schon
aber auf dem bild ist ein temperaturfühler und ein weitereres bauteil aufgezeichnet aber es ist nirgends in der einbauanleitung beschrieben wohin damit !!! Das ist das graue teil
bzw Das muss auf jedenfall irgendwo an dem unterdruck angeschlossen werden???
und danke nochmal
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Finschy
Danke für die anleitung die habe ich schon
aber auf dem bild ist ein temperaturfühler und ein weitereres bauteil aufgezeichnet aber es ist nirgends in der einbauanleitung beschrieben wohin damit !!! Das ist das graue teilbzw Das muss auf jedenfall irgendwo an dem unterdruck angeschlossen werden???
und danke nochmal
gruß
Da man davon ausgehen kann, daß die Anlage von einem dafür zertifizierten Betrieb eingebaut werden muß... wird es wohl wenig nützen, wenn Du die Anlage jetzt in Eigenregie einbaust und sie am Ende aufgrund eines fehlenden Einbauprotokolls nicht eingetragen bekommst. Dann trägst Du zwar mit einer (in ihrer Wirkung ohnehin fragwürdigen) Umrüstung zum Schutz der Umwelt bei.... soweit man da bei einem V8 überhaupt sprechen kann, kommst aber nicht in den Genuß von Steuergeschenk und/oder "Umwelt"-Plakette.
Na, wir schauen mal, was man noch so rausbekommt.
ich bezweifle, daß B&B der Hersteller der Anlage ist. Die werden das Zeug irgendwo einkaufen und in eigene Kartons verpackt in den Handel bringen. Wenn die Anlage noch angeboten werden würde, dann würde ich da einfach eine bestellen, die Packung vorsichtig öffnen, Anleitung kopieren und das Ding aus irgend einem Grund zurücksenden.
Zitat:
Original geschrieben von Finschy
Danke für die anleitung die habe ich schon
aber auf dem bild ist ein temperaturfühler und ein weitereres bauteil aufgezeichnet aber es ist nirgends in der einbauanleitung beschrieben wohin damit !!! Das ist das graue teilbzw Das muss auf jedenfall irgendwo an dem unterdruck angeschlossen werden???
und danke nochmal
gruß
Vom Prinzip her wird doch die Anlage sicher wie eine von GAT verbaut. Warum sollte es da signifikante Unterschiede geben?
Das Unterdruckteil wird mittels Schlauch am Drosselklappenteil angeschlossen. Da geht u.a. auch der Unterdruckschlauch für die Klima etc. ran.
Hast 'ne PN.
Die grüne Umweltzonenplakette ist beim Benziner nicht das Problem, dafür reicht ein geregelter 3Wege-Kat und Euro 1.Damit spart man aber nicht die Hälfte der Steuern, dafür bedarf es dann eines KLR oder Mini-Kat um in die nächstbessere Schadstoffklasse zu kommen.