AUDI TTRS Gebraucht kaufen.. was geht preislich ?

Audi TT 8J

hi @ all  🙂 wie die überschrift schon sagt bin ich gerade kurz davor mir einen ttrs zu kaufen..
ich hab da auch schon 2 in aussicht..
was mich interessieren würde ist wie ihr das mit dem preisnachlass bei audihändlern einschätzt..

wie ich hier mitlerweile öffter gelesen habe bekommen die meisten für ihre gut ausgestatteten ttrs bj2010 um die 39..40k und es heißt oft in anderen themen das sie wie *blei bei den händlern stehen*
mein favorit beim 🙂 ist bj 4.2010 / 25tkm / hat alles an ausstattung bis auf parksensoren / 2 besitzer und soll 44k kosten.
wenn ich mich für den tt endscheiden sollte und den dann bar bezahle ist da verhandlungsspielraum ?
oder zählt das heute nix mehr wenn ich den a. bar bezahle und b. die den tt wieder weg vom hof haben ?
so wie ich gehört hab steht der dort ^^ erst 14 tage.

ich frage nur weil ich da einige gruselgeschichten von bekannten gehört hab die sich z.b bei mercedes einen 50k wagen kaufen wollten und sie mit glück neue fußmatten bekommen hätten 😁

danke schonmal im vorraus für eure antworten

mfg

Beste Antwort im Thema

Für mich gibt es eigentlich nur 2 Zielgruppen für einen TTRS als Neuwagen:

1. Der Besserverdiener, dem ein Porsche etwas zu teuer ist. Das sind dann höchstwahrscheinlich die, die ich aus Versehen mit über meinen Riesenkamm gezogen hab...

2. Der 25-jährige Juppisohn, der erst mit 30 seinen ersten Porsche gekauft bekommt, weil Pappa denkt, dass das besser für Sohnemann ist... Genau die meinte ich in meinem vorigen Post.

Die 5% dazwischen sind bei meiner Betrachtung zu vernachlässigen.

Ist ein sehr pragmatischer Ansatz und vielleicht bin ich auch nur so irritiert, weil sich diese Meinung zu einem großen Teil auf Beobachtungen eines TT-lastigen Nachbarforums stützt.

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801



Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Zu Thema 1) Würde mich da nicht drauf verlassen aber das lässt sich ja leicht über Audi checken.

Zu 2) Ob Garantie oder nicht: Einen gebrauchten TTRS würde ich mir 3x so genau ansehen / checken lassen, als nen normalen 8j. Was man so in Foren liest, wird die LC gern benutzt und die Leute fahren auch gern mal Rennstrecke.

Beim Verkauf heißt es ja sowieso immer: Nie Rennstrecke und immer warm und kalt gefahren - natürlich nur Langstrecke... 😛

Zu 1: Daumen HOCH

Zu 2 und Nachsatz: 2x Daumen RUNTER
Du scheinst einen ziemlichen großen Kamm zu haben (passt der noch in Deine Ar***tasche?) über die Du alle TTRS-Fahrer ziehst. 😁😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebastian8338


Ist das deiner? Für wieviel wurde er verkauft und wieviel km hat er runter?

Sind das die 20" vom RS 5 oder die Rotor Serienfelgen? Die sehen mir so groß aus 😉

Greetz

nee, ist nicht seiner 😁

das Angebot war 48.000

sind 20 Zoll aber nicht vom RS5 ( das Angebot war ohne die Felgen )

Richtig ist nicht meiner.

Der Wagen wurde incl. den 20 Zöllern verkauft. Preisnachlass nur sehr gering. Ging sehr
schnell über die Bühne.

Neuer RS4 ist bereits dafür bestellt. 🙂

Sauber.

Hatte letzte Woche auch einen Interessenten aus Österreich für meinen RS Plus.

Mal schauen wann er weggeht 😉

Hallo zusammen,

betätige mich mal als Leichenfledderer und grabe diesen Thread wieder aus. Jetzt, wo es bereits TT RS für deutlich unter 40k gibt und die Autos ja auch nicht jünger werden, ist das Thema ja mindest so aktuell wie vorher. Zwei Fragen hätte ich, die hier schon mal angeschnitten, aber nicht gänzlich beantwortet wurden:

Stichwort Bremsen, es gibt ja anscheinend mehrere Bremsenupdates, z.B. hier erst in diesem Jahr. Kann man davon ausgehen, dass jeder Gebrauchte den man jetzt kauft bereits "upgedated" ist (war ja kostenlos, oder?) und ist durch die Updates das Negativthema "Bremse" nun Geschichte? Kann da jemand Erfahrungen kundtun?

Stichwort Garantie, hier hat einer erwähnt "wenn Garantie, dann nur von Audi". Warum das? Hat ne Gebrauchtwagengarantie ab ner gewissen Laufleistung ne Selbstbeteiligung, oder sind sogar manche Teile ausgeschlossen, die bei der Audi Garantie gedeckt wären? Und kann man bei nem Fahrzeug, das nicht mehr unter die Audi Garantie fällt diese wieder einschließen?

Danke für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Zu Thema 1) Würde mich da nicht drauf verlassen aber das lässt sich ja leicht über Audi checken.

Zu 2) Ob Garantie oder nicht: Einen gebrauchten TTRS würde ich mir 3x so genau ansehen / checken lassen, als nen normalen 8j. Was man so in Foren liest, wird die LC gern benutzt und die Leute fahren auch gern mal Rennstrecke.

Beim Verkauf heißt es ja sowieso immer: Nie Rennstrecke und immer warm und kalt gefahren - natürlich nur Langstrecke... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Hallo zusammen,

betätige mich mal als Leichenfledderer und grabe diesen Thread wieder aus. Jetzt, wo es bereits TT RS für deutlich unter 40k gibt und die Autos ja auch nicht jünger werden, ist das Thema ja mindest so aktuell wie vorher. Zwei Fragen hätte ich, die hier schon mal angeschnitten, aber nicht gänzlich beantwortet wurden:

Stichwort Bremsen, es gibt ja anscheinend mehrere Bremsenupdates, z.B. hier erst in diesem Jahr. Kann man davon ausgehen, dass jeder Gebrauchte den man jetzt kauft bereits "upgedated" ist (war ja kostenlos, oder?) und ist durch die Updates das Negativthema "Bremse" nun Geschichte? Kann da jemand Erfahrungen kundtun?

Stichwort Garantie, hier hat einer erwähnt "wenn Garantie, dann nur von Audi". Warum das? Hat ne Gebrauchtwagengarantie ab ner gewissen Laufleistung ne Selbstbeteiligung, oder sind sogar manche Teile ausgeschlossen, die bei der Audi Garantie gedeckt wären? Und kann man bei nem Fahrzeug, das nicht mehr unter die Audi Garantie fällt diese wieder einschließen?

Danke für Eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Zu Thema 1) Würde mich da nicht drauf verlassen aber das lässt sich ja leicht über Audi checken.

Zu 2) Ob Garantie oder nicht: Einen gebrauchten TTRS würde ich mir 3x so genau ansehen / checken lassen, als nen normalen 8j. Was man so in Foren liest, wird die LC gern benutzt und die Leute fahren auch gern mal Rennstrecke.

Beim Verkauf heißt es ja sowieso immer: Nie Rennstrecke und immer warm und kalt gefahren - natürlich nur Langstrecke... 😛

Zu 1: Daumen HOCH

Zu 2 und Nachsatz: 2x Daumen RUNTER
Du scheinst einen ziemlichen großen Kamm zu haben (passt der noch in Deine Ar***tasche?) über die Du alle TTRS-Fahrer ziehst. 😁😉

Für mich gibt es eigentlich nur 2 Zielgruppen für einen TTRS als Neuwagen:

1. Der Besserverdiener, dem ein Porsche etwas zu teuer ist. Das sind dann höchstwahrscheinlich die, die ich aus Versehen mit über meinen Riesenkamm gezogen hab...

2. Der 25-jährige Juppisohn, der erst mit 30 seinen ersten Porsche gekauft bekommt, weil Pappa denkt, dass das besser für Sohnemann ist... Genau die meinte ich in meinem vorigen Post.

Die 5% dazwischen sind bei meiner Betrachtung zu vernachlässigen.

Ist ein sehr pragmatischer Ansatz und vielleicht bin ich auch nur so irritiert, weil sich diese Meinung zu einem großen Teil auf Beobachtungen eines TT-lastigen Nachbarforums stützt.

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801



Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Zu Thema 1) Würde mich da nicht drauf verlassen aber das lässt sich ja leicht über Audi checken.

Zu 2) Ob Garantie oder nicht: Einen gebrauchten TTRS würde ich mir 3x so genau ansehen / checken lassen, als nen normalen 8j. Was man so in Foren liest, wird die LC gern benutzt und die Leute fahren auch gern mal Rennstrecke.

Beim Verkauf heißt es ja sowieso immer: Nie Rennstrecke und immer warm und kalt gefahren - natürlich nur Langstrecke... 😛

Zu 1: Daumen HOCH

Zu 2 und Nachsatz: 2x Daumen RUNTER
Du scheinst einen ziemlichen großen Kamm zu haben (passt der noch in Deine Ar***tasche?) über die Du alle TTRS-Fahrer ziehst. 😁😉

@bax2002

OK ... für den vorherigen Post drücke ich auch mal "Danke", insbesondere für den letzten Absatz (Satz). 😁😁😉

Ich würd das halb so wild sehen. Einmal Rennstrecke macht den Wagen nicht kaputt.. Ich kenne Leute die pflegen die Autos null komma null und haben trotzdem nie Probleme.

Wenn man so Angst vor einem defekt hat, was immer mal kommen kann, dann keinen solchen Wagen generell kaufen.

@bax: es gibt mehr Leute die sich mit 25 ihr eigenes Geld verdient haben, als du meinst...

mit 25 Lenzen 70t€ für einen RS und dessen Unterhalt zu verdienen, stelle ich mir wahnsinnig schwierig vor, da man als normaler Facharbeiter meist nicht genug verdient.
Hat man ein Studium hinter sich und danach einen guten Job, bei dem man sich den RS leisten kann, ist man sicher über 25 Jahre.
Auch ich bleibe dabei: einen RS fahren nur Jungs "aus gutem Haus"...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


mit 25 Lenzen 70t€ für einen RS und dessen Unterhalt zu verdienen, stelle ich mir wahnsinnig schwierig vor, da man als normaler Facharbeiter meist nicht genug verdient.
Hat man ein Studium hinter sich und danach einen guten Job, bei dem man sich den RS leisten kann, ist man sicher über 25 Jahre.
Auch ich bleibe dabei: einen RS fahren nur Jungs "aus gutem Haus"...

Oder mit gutem Job :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


mit 25 Lenzen 70t€ für einen RS und dessen Unterhalt zu verdienen, stelle ich mir wahnsinnig schwierig vor, da man als normaler Facharbeiter meist nicht genug verdient.
Hat man ein Studium hinter sich und danach einen guten Job, bei dem man sich den RS leisten kann, ist man sicher über 25 Jahre.
Auch ich bleibe dabei: einen RS fahren nur Jungs "aus gutem Haus"...

Redest Du jetzt von einem gebrauchten RS oder einem neuen? Versteh nämlich nicht ganz wie Du auf 70.000 EUR kommst.......

70.000 ist eher ein Gebrauchter.
Ein Neuer ist doch viel teurer.......oder?
Oder doch nicht 😕

Die Frage ist ja auch, wie hoch die monatliche Rate sein darf.
Es gibt ja auch genug (junge) Leute, die da sehr schmerzbefreit sind.

Ich persönlich finde halt Raten jenseits von 500 Euro im Monat bei privater Finanzierung bedenklich.
Aber muss ja jeder selbst wissen.

Weiterhin glaube ich, dass es nur sehr wenige 25-jährige gibt, die solche Rsten dann dauerhaft stämmen können,
wenn sie auch ihren eigenen Hausstand haben.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel...

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


70.000 ist eher ein Gebrauchter.
Ein Neuer ist doch viel teurer.......oder?
Oder doch nicht 😕

Der TT-RS den ich mir jetzt neu konfigurieren würde (wenn ich vor hätte mir nen neuen zu kaufen), liegt bei 65.000 EUR. Davon ziehen wir dann mal ca. 15% Rabatt ab, sinds rund 55.000 EUR.

Wenn ich vorhab den 3 oder 4 Jahre lang zu fahren, nehm ich natürlich die Audi Zielfinanzierung, oder etwas vergleichbares von der Hausbank. Dann liegen meine Raten bei deutlich unter 500 EUR mit ner Anzahlung von 15.000 EUR. Ich bin 27 Jahre und verdiene nur durchschnittlich, habe aber recht humane Fixkosten (etwa halbe Miete, da ich in ner Wohnung lebe die meinem Schwiegervater gehört, Nichtraucher, keine sonstigen Verbindlichkeiten etc.). Für diese Anzahlung muss ich ca. 1 1/2 bis 2 Jahre sparen. Und während der Finanzierung hab ich noch Luft um wieder 10 - 20.000 EUR fürs nächste Auto anzusparen.

....also was soll daran schwierig sein? Klar, großartige Hobbys könnte ich daneben nicht haben, aber wenn ich die Prioritäten Richtung Auto verschiebe, ist das eigentlich kein großes Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen