Audi TT RS MTM vs. BMW M3 E92
Hi Leute,
ich suche immer noch nach einem Ersatz für meinen M3 E92 und schwanke derzeit dazwischen mir wieder einen M3 E92 zu holen oder einen TT RS von MTM "frisch gemacht". Der TT hätte 400 PS, hat bereits ein Bilstein Fahrwerk, Eisenmann AGA usw. und auch nur 18 Tausend KM gelaufen...
Für den TT sprechen Allrad und vor allem Drehmoment. Er hat ca. 550 NM und der M3 "nur" 400. Das kommt halt vom Turbo ... weiterhin ist der TT ein wenig leichter ca. 150 bis 200 kg... rein von der Beschleunigung dürfte der TT also leicht zakkiger vorwärts gehen, ich denke eine halbe Sekunde auf 100 und ca. 2 auf 200 ... VMAX hingegen ist beim M3 höher (Aufhebung natürlich vorausgesetzt).
Ich finde das Thema wirklich sehr schwierig, Allrad gegen Heckantrieb, Sauger gegen Turbo, V8 gegen Reihenfünfzylinder usw. ... preislich tun sich beide nicht viel um die 40 Scheine im Einkauf und beim Unterhalt dürften beide auch ähnlich ausfallen...
Also dann bin mal gespannt wie Ihr den Vergleich so seht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:05:11 Uhr:
Die Frage bei deinem Vergleich ist - was ist dein Ziel?
Der TE hat es bei insgesamt 35 Beiträgen auf Motor Talk geschafft, neun Themen zu eröffnen. Liest man sich die Überschriften durch, ist die Frage schnell beantwortet. Aber bevor ich einen erneuten Ordnungsruf von dir riskiere, lege ich mich wieder gelassen hin 😁
60 Antworten
Also das scheint komplett verkehrt zu sein: ein baugleicher Saugmotor klingt immer besser als ein zwangsbeatmeter. Wie das technisch genau zusammenhängt weiß ich nicht. Ist aber so. Kann man in rennomierten Quellen nachlesen. Also 5 Zylinder Turbo vs. ohne Turbo klingt der ohne besser. Analog bei anderen Bauarten.
Das liegt daran, dass der Turbo durch den Abgasstrom angetrieben wird wodurch der schall von der Verbrennung gedämpft wird.
Wer allerdings auf zwitschern steht muss entweder Turbo fahren oder in den Vogelpark 😉
Naja wenn, dann schon Rallye Sound 🙂
Zitat:
@Nitrous10 schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:07:26 Uhr:
Also das scheint komplett verkehrt zu sein: ein baugleicher Saugmotor klingt immer besser als ein zwangsbeatmeter. Wie das technisch genau zusammenhängt weiß ich nicht. Ist aber so. Kann man in rennomierten Quellen nachlesen. Also 5 Zylinder Turbo vs. ohne Turbo klingt der ohne besser. Analog bei anderen Bauarten.
...wenn ich das mal abseits einschieben darf: Der Rénault Mégane R.S. 275 Trophy hat keine 8:08 auf der Nordschleife gefahren, sondern eine 7:54, ist also tatsächlich einen ganzen Happen schneller als TTRS und M3. Dafür hat er allerdings keine Rücksitze und kein Dämmmaterial in den Türen, das Teil ist eigentlich ein reines Track-Fahrzeug.
Wollte das nur richtigstellen 🙂
Hier die Quelle:
http://www.autobild.de/.../....-275-trophy-r-rundenrekord-5164537.htmlDie 8:08, die du gefunden hast war wenn mich nicht alles täuscht die Zeit des alten Mégane von vor mehreren Jahren. Die hat allerdings schon der Seat Cupra 280 geknackt.
Grüße,
RambiBAM
Ähnliche Themen
Zitat:
@RambiBAM schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:12:01 Uhr:
...wenn ich das mal abseits einschieben darf: Der Rénault Mégane R.S. 275 Trophy hat keine 8:08 auf der Nordschleife gefahren, sondern eine 7:54, ist also tatsächlich einen ganzen Happen schneller als TTRS und M3. Dafür hat er allerdings keine Rücksitze und kein Dämmmaterial in den Türen, das Teil ist eigentlich ein reines Track-Fahrzeug.Zitat:
@Nitrous10 schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:07:26 Uhr:
Also das scheint komplett verkehrt zu sein: ein baugleicher Saugmotor klingt immer besser als ein zwangsbeatmeter. Wie das technisch genau zusammenhängt weiß ich nicht. Ist aber so. Kann man in rennomierten Quellen nachlesen. Also 5 Zylinder Turbo vs. ohne Turbo klingt der ohne besser. Analog bei anderen Bauarten.
Wollte das nur richtigstellen 🙂
Hier die Quelle: http://www.autobild.de/.../....-275-trophy-r-rundenrekord-5164537.htmlDie 8:08, die du gefunden hast war wenn mich nicht alles täuscht die Zeit des alten Mégane von vor mehreren Jahren. Die hat allerdings schon der Seat Cupra 280 geknackt.
Grüße,
RambiBAM
krass ok da scheine ich das alte Modell ergoogelt zu haben... Echt heftig die Zeit für so ein Auto Respekt
Ich will hier kein neues Thema anreißen, aber auf dem Track sind die Reifen das allerwichtigste. Die Ring-Zeiten sind in den letzten 15 Jahren extrem nach unten gepurzelt. Das liegt nicht daran, dass die Automobilhersteller auf einmal Rocket-Science betreiben, sondern der Großteil dieser Entwicklung ist den immensen Fortschritten in der Reifentechnologie zu verdanken.
Beim Megane RS - und vielen anderen neuen Sportwagen - darf man nicht verschweigen, dass der bzw. Die auf Semi-Slicks fahren! Die Tests des TT und M3 sind ja schon ein paar Tage her. Der Grip-Unterschied von einem modernen Semi-Slick zu einem 10 Jahre alten Sportreifen ist riesengroß. Würde man alle Autos mit einheitlichen modernen Reifen erneut testen, würde das die ladder schon stark durcheinander würfeln. So manche alte Autos würden den neuen ordentlich das Fürchten lehren.
Dem Stimme ich uneingeschränkt zu! Habe mich diese Woche für einen total umgebauten tt rs entschieden dort sind dunlop semi slicks drauf der aktuellen Generation. Bei der Probe fahrt war es nass und die Temperaturen sind zu gering. Bin aber total gespannt wie sich das ganze im Sommer fährt.... 1390 kg weil leer geräumt bilstein b16 dadurch schön weit runter Felgen mit hohem Magnesium Anteil dadurch sehr leichte rotierende Massen und 400 PS und 550nm ich warte sehnsüchtig auf den Sommer :-)
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:47:00 Uhr:
Ich will hier kein neues Thema anreißen, aber auf dem Track sind die Reifen das allerwichtigste. Die Ring-Zeiten sind in den letzten 15 Jahren extrem nach unten gepurzelt. Das liegt nicht daran, dass die Automobilhersteller auf einmal Rocket-Science betreiben, sondern der Großteil dieser Entwicklung ist den immensen Fortschritten in der Reifentechnologie zu verdanken.Beim Megane RS - und vielen anderen neuen Sportwagen - darf man nicht verschweigen, dass der bzw. Die auf Semi-Slicks fahren! Die Tests des TT und M3 sind ja schon ein paar Tage her. Der Grip-Unterschied von einem modernen Semi-Slick zu einem 10 Jahre alten Sportreifen ist riesengroß. Würde man alle Autos mit einheitlichen modernen Reifen erneut testen, würde das die ladder schon stark durcheinander würfeln. So manche alte Autos würden den neuen ordentlich das Fürchten lehren.
Amen.
Wäre mal gespannt was passiert, wenn man den M3 e46 CSL irgendwie auf Tropheo Rs setzen könnte und ihn dann nochmal über den Ring jagt. Der hatte zwar damals schon gute Reifen, aber heutzutage ist das nochmal etwas ganz anderes.
An den Themenstarter: Glückwunsch! 🙂 Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Auto!
Zitat:
@Nitrous10 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:15:58 Uhr:
Dem Stimme ich uneingeschränkt zu! Habe mich diese Woche für einen total umgebauten tt rs entschieden dort sind dunlop semi slicks drauf der aktuellen Generation. Bei der Probe fahrt war es nass und die Temperaturen sind zu gering. Bin aber total gespannt wie sich das ganze im Sommer fährt.... 1390 kg weil leer geräumt bilstein b16 dadurch schön weit runter Felgen mit hohem Magnesium Anteil dadurch sehr leichte rotierende Massen und 400 PS und 550nm ich warte sehnsüchtig auf den Sommer :-)
Das hört sich sehr spaßig an.
Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug und allzeit eine Handbreite Luft ums Auto :-)
Besten Dank Leute freue mich auch total! Hoffe ich bekomme das Gerät noch vor Weihnachten das wäre mal ein schönes Geschenk von mir selbst :-D
Tipp: Semislicks sind bei Nässe ernsthaft gefährlich und für die meisten Situationen in normalem Straßenbetrieb ungeeignet, da sie nicht das erforderliche Temperaturfenster erreichen. Was dann bleibt, ist der erhöhte Verschleiß durch die weichere Gummimischung.
Wenn Du keine Ausflüge auf die Rennstrecke unternimmst, würde ich schnellstmöglich auf normale Sportreifen wechseln.
Ja das ist der Plan. Bekomme den originalen radsatz mit dazu das sind die 19er von Audi im Rotor Design das sind normale Reifen drauf. Muss mir aber sowieso Winter schühchen besorgen denke bald kommt. Der Winter und bei soviel Leistung will ich auf jeden Fall nen Winter pneu haben...
Hi Leute,
ich klinke mich an dieser Stelle mal ein. Ich plane meinen 535d E61 und Z3M gegen ein sportliches Gefährt für den Alltag zu ersetzten. Meine beiden Favoriten sind der E92 M3 und TT RS.
Welches Auto bietet denn mehr Fahrspaß?
Mein Bauch sagt M3, die Vernunft TT RS (Unterhalt ist günstiger).
Wer hat denn beide Fahrzeuge schon ausgiebig gefahren und kann über Vor- und Nachteile berichten?
Ich ;-) hatte mehrere M3. E46 und E92. Bin jetzt beim tt rs gelandet. Allerdings nix mehr Serie. Hat gute 400 PS und knapp 600nm. Und wiegt deutlich weniger als der m3.ca 200kg. Dadurch deutlich schneller. Bin sehr zufrieden. Driften geht halt nicht mehr da quattro. Und der Sound war beim m3 besser. Vom Rest her tt rs besser da einfach schneller und fast 200nm mehr Drehmoment. Wenn gechippt!
Ja deswegen bin ich auch am grübeln, da der TT RS leicht zu tunen ist. Hast du DSG oder HS?