1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Audi TT RS Handschalter oder S-tronic???

Audi TT RS Handschalter oder S-tronic???

Audi TT 8J

Hallo TT RS Fahrer/Freunde.
So ab Quartal 4/2010 gibt es den TT RS mit stronic..
Brauch eure Hilfe steh grad vor der entscheidung S-tronic oder Handschalter?
was ist besser was meint Ihr?
danke für die mithilfe.... :-)

Beste Antwort im Thema

Kauf dir ne S-Tronic, wenn du dann in nem halben Jahr nicht heulst
kann ich mich vielleicht auch wieder dafür begeistern.
Los, bring ein Opfer für die TTRS-Gemeinde :D

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

für mich kommt ganz klar ein Handschalter ins Haus. Es macht mir einfach mehr spaß und bereitet nicht so viele Probleme, wiegt weniger, kostet weniger und wenn du eine Leistungssteigerung in betracht ziehst, dann bist du mit dem HS bestimmt auf der sicheren Seite, außer du willst dein S-Tronic verstärken lassen für teures Geld. Auch wenn das neue angeblich die 600NM packen soll, abwarten!
Den Beschleunigungsvorteil den das DSG haben soll, wegen dem schnelleren Schaltwechsel interessiert mich nicht. Ich fahre mit dem Wagen keine 1/4 Mile Rennen wo es auf die 10tel Sekunde drauf ankommt, daß Gefühl dich in den Sitz pressen zu lassen habe ich beim HS auch, sogar noch mehr, weil beim Schalten eine kurze Unterbrechung ist und dann drückt es dich wieder in den Sitz hinein und das bei jedem Gang.
Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden.

Gruß Denis

Also wie Ihr sagt ist jeden selbst seine entscheidung!
Aber sicherlich ist es sportlicher Sonst würd der RS 5 Handschaltung haben hat er aber nicht nur stronic warum???! Mein Kollege fährt nen 911 turbo DSG das ist der Hammer und ich kann es mir im TT RS auch gut vorstellen... Ich finde es halt so nett viele sagen blöde stronic aber dann regen sie sich auf einmal auf das die stronic so spät auf den markt kam....
Sonst hätten sie sich doch den RS mit stronic geholt.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


...und wenn du eine Leistungssteigerung in betracht ziehst, dann bist du mit dem HS bestimmt auf der sicheren Seite, außer du willst dein S-Tronic verstärken lassen für teures Geld. Auch wenn das neue angeblich die 600NM packen soll, abwarten!

du weisst ja sicher dass die Handschaltung im TTRS nur für 500nm ausgelegt ist?

Zitat:

Original geschrieben von vacs


du weisst ja sicher dass die Handschaltung im TTRS nur für 500nm ausgelegt ist?

nicht von den namen blenden lassen, das dq250 geht auch bis 350nm

;)http://www.volkswagenag.com/.../dsg_the_new_dq500.html

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_1


Aber sicherlich ist es sportlicher Sonst würd der RS 5 Handschaltung haben hat er aber nicht nur stronic warum???!

da ist eher die frage warum es den nur so gibt, aber guck dir mal die fahrerkategorie an die der a5 anspricht, da geht es schon etwas gediegener und gesetzter zu. der wagen ist auch eher ein längsdynamiker denn kurvenräuber.

richtig macht es imo porsche, die beide varianten anbieten und bei beiden spass garantieren können.

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_1


Also wie Ihr sagt ist jeden selbst seine entscheidung!
Aber sicherlich ist es sportlicher Sonst würd der RS 5 Handschaltung haben hat er aber nicht nur stronic warum???! Mein Kollege fährt nen 911 turbo DSG das ist der Hammer und ich kann es mir im TT RS auch gut vorstellen... Ich finde es halt so nett viele sagen blöde stronic aber dann regen sie sich auf einmal auf das die stronic so spät auf den markt kam....
Sonst hätten sie sich doch den RS mit stronic geholt.... ;-)

lol...ganz einfach: wg. der Nachfrage! Viel sportlicher als ein DSG geht nicht mehr, denn man kann volle Kontrolle haben wie bei einem Handschalter, aber aufgrund der Getriebeart schaltet das DSG noch schneller als ein Schalter jemals schalten kann.

Das war die ganze Zeit noch anders als die Automatik immer eine Wandlerautomatik war. Daher wurden bis vor einiger Zeit bei Porsche auch kaum 911er mit Automatik geordert. DSG ist da anders. DSG ist quasi ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen mit manuellem und automatischem Modus.

Nichtsdestotrotz gibt es Leute, die wollen gerade in einem Sportwagen das volle Programm, also Schalten und Kuppeln. Daher gibt es sowohl Schalter als auch DSG bei Wagen wie einem Cayman, 911 oder TT.

Der RS5 ist eher ein Längsdynamiker. Für alles andere ist er etwas schwer. Die Nachfrage nach Schaltern wird eher als gering geschätzt und daher gibt es ihn nur mit DSG. So ist's eben. Ob man den TT-RS nun mit DSG ode rohne ordert muss jeder selber entscheiden.

Ich möchte auf meine HS im TTRS nicht verzichten wollen, sogar die Instruktoren auf einem Porsche Fahrsicherheitstraining haben immer Handschalter zu Demofahrten genommen O-Ton der Instruktoren " die machen einfach mehr Spass " und dem ist nichts hinzuzuführen ( konnte beide Getriebearten im Boxster/Cayman und Carrera ausgiebig Probefahren ) . ;)

Ich hatte vor meinem TTRS (mit HS ;)) einen 8N 3.2 mit DSG.
Grundsätzlich ist das DSG wirklich eine prima Sache: ohne Kupplung zu treten schalten (mit den Wippen oder am Handhebel) oder gänzlich auf Automatik.
Bei meinem hauptsächlichen Streckenprofil (60 %Stadt, Landstraße 40%), bin ich aber immer öfter nur auf Automatik gefahren bis am Ende nur noch der "D"-Modus zum Zug kam.
Nennt es "Faulheit", es ist aber so. Man gewöhnt sich schnell an diese Annehmlichkeiten.
Insofern musste ich mich schon "zwingen" 'mal quasi von Hand einzugreifen.
Im Stadtverkehr oder in Staus bzw. zähflüssigem Verkehr gibt es aber wohl nichts besseres als das DSG (oder natürlich Automatik).
Was mich letztlich jedoch nicht überzeugt hat, ist die "Gedenksekunde" beim Kick-down bzw. das Anfahrruckeln nach dem Anhalten (bei roten Ampeln).
Genervt hat mich auch das Ruckeln beim schnellen Umschalten von Vorwärtsgang -> Rückwärtsgang beim Einparken oder beim Wenden auf engen Straßen. Die Umschaltvorgänge gingen mir nicht schnell genug.
Vielleicht sind diese "Schwächen" mittlerweile bei der aktuellen S-Tronic behoben. Ich weiß es nicht.
Daher kam für mich beim Wechsel auf den TTRS nur eine wieder Handschaltung in Frage, auch wenn ich im Stadtverkehr dann ab und zu häufiger kuppeln muss.
Wie gesagt, das sind meine eigenen Erfahrungen mit dem DSG.
LG Tom

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von vacs


du weisst ja sicher dass die Handschaltung im TTRS nur für 500nm ausgelegt ist?

nicht von den namen blenden lassen, das dq250 geht auch bis 350nm ;)
http://www.volkswagenag.com/.../dsg_the_new_dq500.html

Hab vom Handschalter geredet, nix DSG

:)

ich hatte vor meinem RS Roadster den 3,2 und den TTS mit s-tronic. Wie TTC3.2DSG schon beschrieb hat das DKGetriebe viele Vorteile. Beim 3,2 bin ich quasi nur im D-Modus gefahren, im TTS fast nur manuell. Dies weil beim TTS immer Zurückschalten angsagt war, wenn man im D-Modus beschleunigen wollte. Dem 2L fehlte halt unter 2500U/min etwas die Souveränität des 3,2.
Was mich beim TTS in Verbindung mit der s-tronic gestört hat, war die Drehmomentrücknahme beim Schalten unter Volllast. Ein Grund für mich nicht auf den RS mit s-tronic zu warten.
Aber ich bin mehr als Zufrieden wieder manuell "rühren" zu können. Der RS schaltet sich prima, verlangt beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang allderdings etwas Aufmerksamkeit.
Solange hier niemand die 7Gang s-tronic im RS gefahren ist, wirst du hier keine objektive Meinung zum Thema bekommen. Ich würde dir auf Grund meiner Erfahrungen zur HS raten. Vielleicht ist der RS mit s-tronic aber der Knaller und du wirst es nachher bereuen. ;)

Ich bin auch bereit als erster von der s-tronic zu berichten! ;-)
im TT RS... :-)
also es macht schon sehr viel spaß schalten ohne kuplung... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_1


Ich bin auch bereit als erster von der s-tronic zu berichten! ;-)
im TT RS... :-)
also es macht schon sehr viel spaß schalten ohne kupplung... ;-)

Recht hast du :D
Dann warten wir 'mal auf deinen Erfahrungsbericht, wenn du deinen "Boliden" dein eigen nennst ;)

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


Was mich beim TTS in Verbindung mit der s-tronic gestört hat, war die Drehmomentrücknahme beim Schalten unter Volllast. Ein Grund für mich nicht auf den RS mit s-tronic zu warten.

Die Drehmomentbegrenzung beim TTS mit s-tronic stört mich auch obwohl man sie vermeiden kann indem man so schaltet dass der maximale Drehmoment vun 350 Nm nicht beim Schalten erreicht wird, sondern beim Beschleunigen.

Aber, und das ist auch eines der Gründe warum ich mir einen TTRS mit s-tronic zulegen werde, der TTRS wird diese Drehmomentreduzierung mit absoluter Sicherheit nicht haben! Das Problem beim TTS ist ja dass das Getriebe automatisch beim Erreichen von 350 Nm den Zündwinkel verstellt und somit die Leistung des Motor reduziert. Dies kann je nach Fahr- und Schaltweise oft auftreten, da der Motor ja an sich für 350 Nm eingestellt ist, problemlos aber 355-360 Nm erreicht. Eben zuviel für die DSG und deshalb die Reduzierung.

Der TTRS hat aber "nur" 450 Nm (mit Toleranz zirka 460 Nm) und des neue 7-Gang DSG Getriebe reduziert die Leistung erst ab 600 Nm. Da bleibt noch viel Luft dazwischen und das Getriebe muss nicht in die Leistung des Motors eingreifen.

Mein Abt Golf 5 GTI läuft in diesem Aspekt ja auch viel sanfter als mein TTS, da der GTI maximale 330 Nm hat und das Getriebe ja erst bei 350 Nm drosselt (ist ja das gleiche Getriebe wie beim TTS).

Da brauchs du dier beim TTRS keine Sorgen zumachen, sicher nicht.

(Nierwenbei Moien gesoet

:)

)

Deswegen TT RS s-tronic..... ;-)
WAFFEEEEEEE

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_1


Ich bin auch bereit als erster von der s-tronic zu berichten! ;-)
im TT RS... :-)
also es macht schon sehr viel spaß schalten ohne kuplung... ;-)

Eben und das ist ein Grund, beides anzubieten, denn es macht auch viel Spaß zu schalten MIT Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen