Audi TT Roadster Kaufempfehlung das alte oder neue Modell ?
Ich möchte mir einen Audi TT Roadster kaufen. Ich bin schon die ganze Zeit am schwanken. Soll ich mir das alte Model kaufen? Den 1,8 Turbo mit 224 PS als Allrad mit allen Extras (S-Line, Bose, etc.). Baujahr 2005, top gepflegt mit 28000 km Laufleistung aus einem Erstbesitz für 21000 Euro. Oder soll ich noch circa 3000 Euro drauf legen und mir das neue Modell kaufen. Den 2 Liter mit 200 PS und Frontantrieb. Kann mir jemand sagen ob Fahrspaßtechnisch unterschiede fest zu stellen sind? Ist der Allradler langsamer? Macht der Frontantrieb des neuen TT weniger Spaß? oder liegt die Leistung der beiden Autos auf gleichem Niveau oder feststellbare unterschiede? Sind 21000 Euro für das alte Model zu viel? Ist der alte oder der neue TT der zuverlässigere?
Ich brauchte einige Feedback für meine Kaufentscheidung.
Bitte um Hife
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pepitos
Ich möchte mir einen Audi TT Roadster kaufen. Ich bin schon die ganze Zeit am schwanken. Soll ich mir das alte Model kaufen? Den 1,8 Turbo mit 224 PS als Allrad mit allen Extras (S-Line, Bose, etc.). Baujahr 2005, top gepflegt mit 28000 km Laufleistung aus einem Erstbesitz für 21000 Euro. Oder soll ich noch circa 3000 Euro drauf legen und mir das neue Modell kaufen. Den 2 Liter mit 200 PS und Frontantrieb. Kann mir jemand sagen ob Fahrspaßtechnisch unterschiede fest zu stellen sind? Ist der Allradler langsamer? Macht der Frontantrieb des neuen TT weniger Spaß? oder liegt die Leistung der beiden Autos auf gleichem Niveau oder feststellbare unterschiede? Sind 21000 Euro für das alte Model zu viel? Ist der alte oder der neue TT der zuverlässigere?Ich brauchte einige Feedback für meine Kaufentscheidung.
Bitte um Hife
Kurz zu deinen Fragen: also der alte TT, gerade mit dem 1.8T und 225PS (waren doch 225 und nicht 224, oder?) war schon ganz nett. Aber ich persönlich würde aus deiner Sicht ganz ganz ganz klar zum aktuellen Modell greifen. Hier kurz die Gründe:
1) 5 Jahre sind schon einiges
2) mir gefällt der neue optisch besser
3) 28tkm in 5 Jahren? Das kann ich ehrlich gesagt kaum glauben. Das sind weniger als 6tkm p.a.!
4) Ich fand den alten ja ganz nett, aber die Bezeichnung nett ist ja vielseitig verwendbar. Das Fahrwerk und die Abstimmung fand bei weitem nicht so gelungen, wie beim aktuellen TT. Meiner Meinung nach macht der neue mit Frontantrieb mehr Spaß, als der alte mit quattro
5) Würde auch wg. der Qualität zu neuen greifen
6) Der 2.0TFSI ist effizienter als der 1.8T
7) 21tEUR für so ein "altes" Auto mit vielen offenen Fragen wären mir zuviel.
8) Der alte war für mich immer sowas wie das Auto für die Ehefrau um zum Friseur zu fahren. Sorry, aber ist so. Mit dem aktuellen kann man auch ordenltich fahren.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepitos
Hallo ihr alle :-)Zunächst wollte ich allen einen wunderschönen und erholsamen Sonntag wünschen :-) und vielen lieben Dank für die sehr hilfreichen Zeilen. Der letzte Beitrag hatte mir sehr gut gefallen :-)
Ist der 8N mit 224 PS so anfällig das ich so oft in die Werkstatt muss? Habe gedacht dass der PKW qualitativ gut wäre? Ich bin auch eher der „schonende“ Autofahrer. Die Autos die ich bis jetzt hatte wurden zunächst mindestens 15 bis 20 km warm gefahren bevor ich den Motor richtig forderte.
Ich wollte mit dem Audi TT Roadster eher schön cruisen und das offene Fahrvergnügen genießen. Den 8N mit 224 PS will ich nur, weil die Doppelauspuffanlage viel schöner ist, der Klang ein bisschen kerniger sei und Überholmanöver sicherlich kein Problem sind.
Der 3,2 Liter kostest wiederrum viel mehr an Steuer. 3200 ccm sind fast doppel so viel wie 1800 ccm. Aber wenn der 3,2 weniger anfällig sei als der 1,8T mit 224 PS dann würde ich den zuverlässigen wählen.
Gruß
1) Wenn dir das bisschen mehr für die Steuer zuviel ist, dann bist du sowohl beim alten, als auch beim neuen TT beim falschen Auto, denn der Unterhalt mit Sprit und Wartung kostet auch!
2) Wenn du eh nicht Kurvenräubern willst, dann nimm den neuen. Lässt sich wunderbar gemütlich cruisen, aber auch sportlich bewegen
3) Beim Sound führt nichts am 3.2er vorbei.
Huhu..
Die Frage hab ich mir letztes Jahr auch gestellt... aber will man wirklich ein auto an dem sich jeder schon seit Jaaahren satt gesehn hat? Ich würd sagen die Zeit ist doch mehr wie reif fürn 8J!!! Denk auch einfach mal an den wiederverkaufswert!
Ist auch garnich so einfach einen unverknaubten 8N zu finden.. Die ollen leiden da leider auch am Golf-Tuning-Syndrom..
ciao deelite
Wenn Du nen Roadster als Spaßauto willst, dann nimm definitiv den 8N!
1. Das Auto macht (zumindest MIR) mehr Spaß!
2. Er ist kein Audi Einheitsbrei wie der 8J!
3. Offen fahren ist kein Vergleich:
-> Das Windschott und die (Sitz-)heizung im 8J kannste total vergessen. Zum offen fahren ungeeignet.
(mit nem 8N kannste selbst bei Minustemperaturen offen fahren, beim 8J muss es mind. im 2stelligen positiven Bereich sein!)
Ich trauere meinem 8N diesbezüglich immernoch nach. Leider kam keiner mehr für mich in Frage, da Ich > 40tkm / Jahr damit fahre 🙁