Audi TT Qualität gleichbleibend ???
Hi
Möchte mal gerne EURE Meinung dazu hören.Wie seht Ihr das ganze.
Durch die Finanzkrise und die ganzen Einbrüche vor allem in der Automobilbranche könnte es doch glatt sein das die Qualität bei Neuwagen nachlässt oder ???
Meint Ihr das Audi gerade bei so erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Autos wie dem TT Probleme mit den Zuliefern und Bauteilen bekommt ???
Sind die TT`s die jetzt produziert werden eventuell etwas minder in der Qualität ???
Könnte ja auch sein das die Belegschaft rein psychisch schlechter drauf ist da ja überall Kurzarbeit und Zulieferpleiten in den Medien präsent sind.Folge dessen schlechtere Verarbeitung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gboost
Sind die TT`s die jetzt produziert werden eventuell etwas minder in der Qualität ???
Zitat:
Original geschrieben von Gboost
Folge dessen schlechtere Verarbeitung.
... was noch schlechter? Quietschende Bremsen, Schlechte Lederqualität, Klappern, S-Tronic Sorgen, ... reicht doch oder?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gboost
Sind die TT`s die jetzt produziert werden eventuell etwas minder in der Qualität ???
Zitat:
Original geschrieben von Gboost
Folge dessen schlechtere Verarbeitung.
... was noch schlechter? Quietschende Bremsen, Schlechte Lederqualität, Klappern, S-Tronic Sorgen, ... reicht doch oder?
Zitat:
Original geschrieben von semu
Zitat:
Original geschrieben von Gboost
Sind die TT`s die jetzt produziert werden eventuell etwas minder in der Qualität ???
Zitat:
Original geschrieben von semu
... was noch schlechter? Quietschende Bremsen, Schlechte Lederqualität, Klappern, S-Tronic Sorgen, ... reicht doch oder?Zitat:
Original geschrieben von Gboost
Folge dessen schlechtere Verarbeitung.
Nicht verbaute Scheinwerferreinigungsanlagen !!!😁
Brechende Airbag-Deckel am Lenkrad !!!😁
Nicht funktionierende Dach Automatik am R. Dach !!!😁
Könnte auch genau das Gegenteil bedeuten:
weniger Auftrag -> weniger Stückzahl -> Arbeit nicht dauernd auf Vollast (oder gar darüber) -> Qualität steigt!
Mängel = Ausschuss = Reklamationskosten (kann auch nicht im Sinne des Herstellers sein) -> wenn man Zulieferer oder Arbeitnehmer reduzieren muss, nimmt man da wo man die Wahl hat, die besten "Performer", also wird sich ein Arbeitnehmer vermutlich jetzt erst recht ins Zeug legen...
Wie es nun wirklich ist, keine Ahnung, wollte nur aufzeigen, dass man ohne wirkliche Hintergrundinformation alles mögliche herbeiphilosophieren kann...
Sicher ist nur, dass moderne Arbeitsprozesse bestrebt sind, Qualität von äußeren Faktoren möglichst unabhängig zu halten...
Edit:
Wobei hier nichts über die Qualität der Qualität ausgesagt sei 😉
VG
Zitat:
Original geschrieben von Gboost
HiMöchte mal gerne EURE Meinung dazu hören.Wie seht Ihr das ganze.
Durch die Finanzkrise und die ganzen Einbrüche vor allem in der Automobilbranche könnte es doch glatt sein das die Qualität bei Neuwagen nachlässt oder ???
Meint Ihr das Audi gerade bei so erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Autos wie dem TT Probleme mit den Zuliefern und Bauteilen bekommt ???
Sind die TT`s die jetzt produziert werden eventuell etwas minder in der Qualität ???
Könnte ja auch sein das die Belegschaft rein psychisch schlechter drauf ist da ja überall Kurzarbeit und Zulieferpleiten in den Medien präsent sind.Folge dessen schlechtere Verarbeitung.
Wegen dieser depperten Wirtschaftkrise (die hoffenlich mehr herbeigeredet als real ist) muß man nicht gleich überall Gespenster sehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT_IQ
Könnte auch genau das Gegenteil bedeuten:
weniger Auftrag -> weniger Stückzahl -> Arbeit nicht dauernd auf Vollast (oder gar darüber) -> Qualität steigt!
Ich tippe eher auf weniger Auftrag -> weniger Stückzahl -> Arbeit nicht dauernd auf Vollast (oder gar darüber) -> Kurzarbeit/Entlassungen bis Auslastung wiederhergestellt -> Qualität bleibt gleich [wie auch immer] 😉
Eine schlechte Auftragslage sowie Kurzarbeit und Entlassungen wirken sich nicht positiv auf die Motivation der Mitarbeiter aus.
Man kann froh sein, wenn die Qualität gleich bleibt. Besser wird sie bestimmt nicht.
ob die ungarn 100 forint mehr oder weniger verdienen ändert
ihre arbeitsmoral am band wohl auch nich sonderlich :P
Zitat:
Original geschrieben von seameister
Wegen dieser depperten Wirtschaftkrise (die hoffenlich mehr herbeigeredet als real ist) muß man nicht gleich überall Gespenster sehen...
In vielen Haushalten ist die Tageszeitung ein Posten, der mit als erstes eingespart wird, wenn sich wirtschaftlich schwierige Zeiten ankuendigen. Nun droht uns die schwerste Rezession der Nachkriegszeit und mancherorts scheint dieses Einsparpotenzial bereits vorher ausgereizt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
In vielen Haushalten ist die Tageszeitung ein Posten, der mit als erstes eingespart wird, wenn sich wirtschaftlich schwierige Zeiten ankuendigen. Nun droht uns die schwerste Rezession der Nachkriegszeit und mancherorts scheint dieses Einsparpotenzial bereits vorher ausgereizt zu sein.Zitat:
Original geschrieben von seameister
Wegen dieser depperten Wirtschaftkrise (die hoffenlich mehr herbeigeredet als real ist) muß man nicht gleich überall Gespenster sehen...
hmm, also ich muss auch sagen. Die Wirtschaftskrise ist real, aber man kann natürlich jeden Tag neue schlechte Meldung bringen, dann ist eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Es ist richtig, dass man die Krise nicht verschweigen soll, aber man muss ja nun nicht täglich noch schwärzere Nachrichten melden, um die Quote zu erhöhen.
PS: Die Deutschen konsumieren sehr gut und lassen sich bis jetzt nicht wirklich beeindrucken.
Zitat:
Original geschrieben von snapu
...
PS: Die Deutschen konsumieren sehr gut und lassen sich bis jetzt nicht wirklich beeindrucken.
Da nur jeder fuenfte Arbeitsplatz in Deutschland am Export haengt, brauchen sich demnach also achtzig Prozent der Arbeitnehmer keine Sorgen machen. Die Aussage, dass die Deutschen so gut konsumieren, steht allerdings der Tatsache entgegen, dass Deutschland eine sehr hohe Sparquote aufweist. Die Verwerfungen in der Weltwirtschaft sind ganz erheblich und es grenzt m. E. schon ein wenig an Volksverdummung, wenn die Politiker den Leuten weis machen wollen, dass ausgerechnet der Exportweltmeister, der so exponiert gegenueber der Weltwirtschaft ist, wie kaum ein zweiter, hier schon irgendwie um das Groebste herum kommen wird.
Ob das Ganze nun die ohnehin schon dubiose Qualitaet des TT negativ tangieren wird, vermag ich nicht zu prognostizieren. Ich wuerde den Einfluss aber fuer gering halten.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Aussage, dass die Deutschen so gut konsumieren, steht allerdings der Tatsache entgegen, dass Deutschland eine sehr hohe Sparquote aufweist.Zitat:
Original geschrieben von snapu
...
PS: Die Deutschen konsumieren sehr gut und lassen sich bis jetzt nicht wirklich beeindrucken.
Klar haben wir ne hohe Sparquote jedoch ist sie im letzten viertel des Jahres gesunken. Oder präziser gesagt , der Sparbetrag. Es stellt sich für mich nur die Frage, was bringt mehr: Täglich neue Nachrichten über die schlimme Lage der Weltwirtschaft oder die ganze Energie einfach darein stecken, dass sich auch mal was bewegt.
Die wirtschaftliche Situation in Deutschland wird sich noch erheblich verschlechter, das steht wohl außer Frage, aber ich denke das schwarz Malerei da nicht sehr produktiv ist. Leider steht auch noch der Wahlkampf an, was die Entscheidungen der einzelnen Parteien leider doch stark beeinflusst.
Wäre auch mal ein Interessantes Thema, eure persönliche Meinung zur Weltwirtschaftskrise ?
PS: im Prinzip sehe ich das so wie du onkel_eduard, aber die Art und Weise wie die Presse damit umgeht, finde ich einfach schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von seameister
Wegen dieser depperten Wirtschaftkrise (die hoffenlich mehr herbeigeredet als real ist) muß man nicht gleich überall Gespenster sehen...
Ich finde das 1,4 Billionen Dollar
IWFeine sehr reale Zahl ist und hat nichts mehr mit herbeireden zu tun. Und was die Langzeitfolgen für unsere Wirtschaft bedeuten werden wir noch zu sehen bekommen. Von den künftig fehlenden Rentenbeitragseinahmen und Steuerausfällen durch reduzierte Realeinkommen will ich da gar nicht sprechen. Nur weil unsere Wirtschaft etwas robuster ist als die der Amis kommen wir da nicht ohne erheblichen Langzeitschaden raus. Es dauert eben etwas länger bis es richtig wirkt.
Und an der Qualität wird sich sicher erstmal nichts ändern. Das ist in dem Zusammenhang auch die kleinste Sorge.....
Zitat:
Original geschrieben von snapu
PS: im Prinzip sehe ich das so wie du onkel_eduard, aber die Art und Weise wie die Presse damit umgeht, finde ich einfach schlecht.
Wenn man hier den ein oder anderen Beitrag liest muss man wirklich sagen das die Presse schlechte Arbeit macht. Allerdings meine ich das genau anders, sie müssten wohl mehr und vereinfacht die gesamte Situation beleuchten das es jeder versteht vor welchem Abgrund man da steht.
Zitat:
Original geschrieben von snapu
...Wäre auch mal ein Interessantes Thema, eure persönliche Meinung zur Weltwirtschaftskrise ?
...
Die Kernschmelze im globalen Finanzsystem wurde in letzter Sekunde abgewendet. Wir alle koennen dankbar dafuer sein. Die Folgen eines laenderuebergreifenden Zusammenbruchs des Bankensystems haette eine weitgehende Erosion der Weltwirtschaft bewirkt. Doch auch so stockt die Kreditvergabe erheblich. Die Nachfrage bricht in vielen Sektoren vollstaendig in sich zuammen. Lag die Tagesrate fuer Dry Bulk Carrier, also die groessten Transportschiffe fuer nicht-fluessige Gueter, Anfang Juni 2008 noch bei ueber 240.000 $, war nur ein halbes Jahr spaeter ein solches Schiff fuer gut 3.000 $ zu chartern. Der Preisverfall innerhalb von nur sechs Monaten betraegt damit ueber 98 %! Die USA sehen Arbeitslosenzahlen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. China drohen aufgrund von Massenentlassungen im Jahr des zwanzigsten Jahrestages des Massakers auf dem Platz des Himmlichen Friedens massive soziale Unruhen. Die Aktiengesellschaften haben weltweit teilweise ueber die Haelfte ihres Wertes eingebuesst. Alle fuenf grossen Wall Street-Investmentbanken gibt es in ihrer bisherigen Form nicht mehr. Die deutschen Autohersteller fahren ihre Produktion deutlich zurueck. Man koennte das jetzt endlos fortfuehren. Die Lage halte ich fuer sehr dramatisch. Aber es ist auch richtig, dass die Krise in den deutschen Privathaushalten noch kaum wirklich angekommen ist. Nur darf sich ja jeder einmal fragen, wie denn wohl die ganzen Rettungspakete, Eigenkapitaleinlagen und Konjunkturpakete bezahlt werden sollen. Wenn das ueberstanden ist, darf der Steuerzahler bluten und zwar nicht zu knapp.
Ich denke, dass es durchaus stimmt, dass man eine schlechte Lage nicht unnoetig als sehr schlecht darstellen braucht. Allerdings ist die derzeitige Lage m. E. bereits sehr schlecht. Und wenn man sieht, dass sich die Banken selbst keinerlei Vertrauen mehr entgegenbringen, dann fragt man sich, warum eigentlich sich nur bei Northern Rock die Schlangen vor den Filialen gebildet haben. Hoffentlich bleibt uns das erspart.