Audi TT gegen S3
Da macht sich Audi selbst konkurrenz:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/119601
Abgesehen von der karrosserie, die man schlecht vergleichen kann, hat der neue S3 mit 265ps alle fahrdynamischen attribute, welche man sich in einem 2,0L oder 3,2L TT wünschen würde. Ein richtiges navi-system & tagfahrlicht gibt's auch...
Gruß - magic5
60 Antworten
naja mit PS kann ich eh nicht so viel anfangen... theoretisch. es sagt mir nicht wie schnell das auto is, wie sich es in den kurven verhält, was für ein verbrauch es hat und schon gar nicht welche beschleunigungswerte es hat!
klar das is auch wichtig und mit einem 3.2 is es chilliger zu fahren als mit meinem 1.8 Turbo. was ich nur schade find, wenn man einen hubraum nicht ausnutzt. der könnte locker mehr leisten. 300 PS wärn ohne probs drinne, ohne turbo oder kompressor. hätte audi zB zwei 3.2er varianten anbieten können!
am schlimmsten find ich die konservative bauart von den amis. 8 cm³ passt schon, werden sich hunderte PS schon finden.
okay wenn Mustang oder ne Viper vorbei rauscht, isn hingucker 😉 und wenn ich drinne sitzen würde, müsste man mich mit gewalt rausbekommen ^^ naja mal schauen was die zukunft bringt.
"...geht´s mir nicht um REINE Leistung sondern "um die Art wie"..."
Diese überlegung ist nicht von der hand zu weisen & bereits auch von mir hier angestellt worden. Ein ca. 265ps TTS mit 2,0L turbo quattro fährt sich sicher am dynamischsten, doch ob man sich in der eu 50.000.- (A) preisklasse noch einen 4-zyl. motor antun will, steht auf einem anderen blatt.
Auf langen non-stop strecken wird eine 3,2L maschine angenehmer zu fahren sein.
Bin mit einem 2,0L turbo 225ps, 300Nm oft lange strecken unterwegs & habe damit im 6. gang - reisetempo 180-200km/h - gute erfahrungen, doch beim beschleunigen in den unteren gängen, ist er wesentlich rauher als ein 6-zyl....
Gruß - magic5
Re: Re: Re: Re: Re: Audi TT gegen S3
Zitat:
Original geschrieben von TTR-1975
Was verstehst Du unter einem "klappbarem Schalensitz". Diese Bezeichnung widerspricht sich eon wenig. Der Sitz wird so ähnlich wie der RS4 / Golf R32 Sitz.
Hoffe Dir geholfen zu haben 🙂Gruß
Widerspricht sich überhaupt nicht - stand so im Pressetext und muss ja auch klappbar sein, da es den S3 nur als Dreitürer gibt. Den R32 gibt es ja auch als Dreitürer. Also werden die Sitze wohl vergleichbar mit dem RS4-Cabrio sein 😉
Hätte nur eben gerne genauere Infos gehabt.
@ Eugen2k
Die Geckos sind Sonderanfertigungen, leider aber (noch) kein Quattro.
@ magic5
Ich weiß jetzt zwar nicht welchen Wagen Du fährst, aber ich würde mal versuchen (wenn vorhanden) das Resonanzrohr still zu legen. Habe noch nie den Sinn dahinter verstanden, im Innenraum einen besseren Sound durch so ein dämliches Fake zu erzeugen....
LG
TFFY
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Audi TT gegen S3
"...würde mal versuchen (wenn vorhanden) das Resonanzrohr still zu legen."
Danke für den tipp - mein M RS hat soetwas nicht.
"...habe noch nie den Sinn dahinter verstanden, im Innenraum einen besseren Sound durch so ein dämliches Fake zu erzeugen."
Ich auch nicht - "sound für arme." :-)
Mein "rauher" bezog sich nicht nur auf innengeräusche sondern auf das 4-zyl. typische konstruktionskonzept. Ein 6zyl. läuft wegen seiner kürzeren zündfolge & den ausgeglicheren massen geschmeidiger & ruhiger.
Gruß - magic5
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Audi TT gegen S3
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Widerspricht sich überhaupt nicht - stand so im Pressetext und muss ja auch klappbar sein, da es den S3 nur als Dreitürer gibt. Den R32 gibt es ja auch als Dreitürer. Also werden die Sitze wohl vergleichbar mit dem RS4-Cabrio sein 😉
Hätte nur eben gerne genauere Infos gehabt.
LGTFFY
Ein Schalensitz besteht aus
e i n e rSchale, welche sowohl die Lehnen als auch die Sitzfläche bildet. Diese Konstruktion ist definitiv nicht klappbar.
Der Sitz im RS4 und R32 ist der gleiche 😉 Beides keine Schalensitze, sondern Leichtbausitze (Kunststoff Lehnenschale)
Wenn es ums verkaufen sind, zeigen die OEMs ja richtig Fantasie 😁
Gruß
ich würde in jedem fall einen TT oder einem S3 vorziehen.
wenn ich mir aber den neuen S3 und den neuen TT mit demselben motor anschaue (2.0 TFSI), dann fällt mir die entscheidung schwer, weil der motor im neuen S3 dann doch mal eben 65PS mehrleistung besitzt und das lockt schon eher 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
ich würde in jedem fall einen TT oder einem S3 vorziehen.
wenn ich mir aber den neuen S3 und den neuen TT mit demselben motor anschaue (2.0 TFSI), dann fällt mir die entscheidung schwer, weil der motor im neuen S3 dann doch mal eben 65PS mehrleistung besitzt und das lockt schon eher 😁gruß
manno, dann wart halt ein bissl , dann hast du den gleichen Motor im TT drinnen! Was ihr immer habt, wie die Zicken kleffen😁
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...der einzig wirklich große Unterschied ist die Karosserieform."
Welche zu 69% aus alu-komponenten besteht & damit die gewichtsverteilung & das gesamtgewicht positiv beeinflußt. Ansonsten basieren A3 & TT auf der Golf V bodengruppe.
Die größte rendite in dieser preisklasse, im verhältnis zu den geringen stückzahlen, erziehlt Audi mit dem TT.
Gruß - magic5
naja, was wurde positiv beeinflusst? der alte TT hatte eine Gewichtsverteilung von 69-31, der neue hat 68-32...nicht wirklich überragend. schon gar nicht, wenn der direkte Konkurrent mit fast 50:50 daher kommt.
"...der alte TT hatte eine Gewichtsverteilung von 69-31, der neue hat 68-32...nicht wirklich überragend."
Wenn's so ist - ja.
"...der direkte Konkurrent mit fast 50:50 daher kommt."
Das wäre?
Gruß - magic5
Den Z4 gibt's weder als 2+2 sitzer, noch mit quattro antrieb. Außerdem ist er innen wesentlich enger als der neue TT.
Ansonsten kann man natürlich viele andere modelle als vergleich hernehmen: Z4, 3er Coupe, 350Z, Cayman, AR Brera ect....
Ich meine den Z4. Selbst als Audi Fan muss ich aber auch mal fragen, wozu man Quattro braucht, Heckantrieb reicht völlig. es sei denn man hat jetzt gigantische Pferdestärken. So schleppt man aber immer minimum 100 KG Mehrgewicht mit sich rum und hat noch den Nachteil, dass das Auto mehr trinken will.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
naja, was wurde positiv beeinflusst? der alte TT hatte eine Gewichtsverteilung von 69-31, der neue hat 68-32...nicht wirklich überragend. schon gar nicht, wenn der direkte Konkurrent mit fast 50:50 daher kommt.
Hallo,
soweit ich weiß hat der 2.0 TFSI S-Tronic eine Gewichtsverteilung von ca. 60/40.
MfG
roughneck
@Lars 79wf
Also ich will ja net nörgeln, aber grad durch die "Space Frame Technologie" ist beim neuen TT als 2.0 TFSI die Gewichtsverteilung 60,3/39,7%.
Bei einem angegebenem Leergewicht von 1304 KG.
Ach ja und Back to topic:-)
Ich hab mir selbst jetzt beim Kauf des TT schon mal den S3 etwas näher angesehen, weil ich halt finde es ist ein cooles "understatement" Auto.
Aber letztendlich hat ein TT halt wirklich meiner Meinung nach sehr viel mehr Style und Flair und ist nebenbei(zumindest in meinem Falle) auch in der versicherung noch günstiger eingestuft gewesen.
Mfg