AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ist der sitz warm, wenn du drauf sitzt, z.b. durch sonneneinstrahlung oder sitzheizung? bei meinem war die kuhle im winter deutlich ausgeprägter aufgrund der sitzheizung, jetzt im sommer ist sie fast wieder verschwunden.

Nein, er ist nicht warm. Der Sitz sieht auch so aus, wenn ich den TT aus der kühlen Garage hole... (steht dort über Nacht)

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Beifahrersitz sieht im Gegensatz zum Fahrersitz ganz normal aus...

Hast Du Foto´s von meinem TTR-Innenraum gemacht??? Absolut identischer Look - auch das gleiche Verhältniss Fahrer- zu Beifahrersitz. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78



Zitat:

Original geschrieben von waxx


ist der sitz warm, wenn du drauf sitzt, z.b. durch sonneneinstrahlung oder sitzheizung? bei meinem war die kuhle im winter deutlich ausgeprägter aufgrund der sitzheizung, jetzt im sommer ist sie fast wieder verschwunden.
Nein, er ist nicht warm. Der Sitz sieht auch so aus, wenn ich den TT aus der kühlen Garage hole... (steht dort über Nacht)

hm, das könnte natürlich ein faktor sein, warum mein sitz weniger kuhle hat. der wagen steht tagsüber in der prallen sonne und durch die wärme glättet sich das leder wieder. im prinzip läuft das so: kaltes leder dehnt sich nicht so leicht, zieht sich aber auch nicht wieder zusammen. warmes leder dehnt sich leichter bei belastung, zieht sich aber ohne belastung wieder ein stück weit zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78



Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Audi hat nach viermal nachfragen eine Stellungnahme zu meinen Sitzen meinem Freundlichen geschickt:

Technischer Hintergrund
Das Naturprodukt Leder bietet, mit einer lockeren Bespannung der
Lederbezüge, ein ausgesprochen guten Sitzkomfort und ein gutes Sitzklima.
Eine Beurteilung von Sitzbezügen ist erst nach 24 Stunden Regeneration der
Sitzpolster möglich ( starke Abhängigkeit von der Feuchte im Polsterschaum).
Falten und Wellen bei Lederbezügen, verursacht durch außergewöhnlich starke
mechanische Belastung beim Aus- / Einsteigen bzw. Druck-/Drehbelastung beim
Blick zur Heckscheibe oder Ausrichten der Kleidung werden sich nur teilweise
wieder Zurückstellen. Somit wird je nach Gebrauch/Nutzung durch den Kunden
für den Sitz ein individuelles Erscheinungsbild entstehen.

Serieneinsatz:
Gegenwärtig wird geklärt, ob Änderungen am Sitz zur Beeinflussung des
Erscheinungsbildes der Bezugsfläche führen können.

Eine Aussage hierzu wird vorraussichtlich zum Jahreswechsel 2008/2009
erfolgen.

Die Serie bleibt bis auf weiteres unverändert.

Maßnahme:
Ein Wechsel des Sitzbezugs führt nicht zu einer dauerhaften Änderung des
individuellen Erscheinungsbildes

So viel nun dazu. Wenn meine Rechtschutz diesen Fall übernimmt, geht die Sache zum Anwalt! Irgendeine Lösung muss her, auch wenn Sie mir einmal im Jahr einen neuen Bezug aufziehen...

Anbei nun auch Bilder meiner Sitze

Also ohne das ich dir da zu nahe treten will aber DAS wirst du NIE abstellen können, wenn du genau hinsiehst wirst du erkennen das du die Falten NUR hinten hast. Da wo dein Arsch sitzt. Das Problem das sich hier Falten bilden ist die Naht in der Mitte denn wenn du dich setzt drückst du GENAU diese nähr nach unten und das Leder wirft Falten und bricht nach der Zeit... Je nach dem wie fett du bist gehts auch schneller...

Der REST des Leders auf dem Fahrersitz ist wie gesagt TOP so wies sein soll. Also was lernen wir? Konstruktionsfehler, nicht zu ändern, Pech gehabt 😉

Die Seitenwangen sehn typisch aus für jemanden der nicht einsteigen kann 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


...

Die Seitenwangen sehn typisch aus für jemanden der nicht einsteigen kann 😁

Könntest du evtl. mal bei Youtube o. ä. ein Video von deinem premiumkompatiblen Einsteigelimbo einstellen, damit die Unwissenden in Zukunft auch so in ihre 50.000 €-Gefährte einschweben können, dass die "Stand der Technik"-Optik einem anschaffungspreisadäquaten Erscheinungsbild der naturproduktbezogenen Sitze weicht? Und gibt es darüber hinaus auch spezielle Techniken des Hörens, womit die Quietschebremse und die Flöte kompensiert werden können?

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


...

Die Seitenwangen sehn typisch aus für jemanden der nicht einsteigen kann 😁

Könntest du evtl. mal bei Youtube o. ä. ein Video von deinem premiumkompatiblen Einsteigelimbo einstellen, damit die Unwissenden in Zukunft auch so in ihre 50.000 €-Gefährte einschweben können, dass die "Stand der Technik"-Optik einem anschaffungspreisadäquaten Erscheinungsbild der naturproduktbezogenen Sitze weicht? Und gibt es darüber hinaus auch spezielle Techniken des Hörens, womit die Quietschebremse und die Flöte kompensiert werden können?

Steige SO ein das du die Wange NICHT berührst, das is alles 😉

Zitat:

Könntest du evtl. mal bei Youtube o. ä. ein Video von deinem premiumkompatiblen Einsteigelimbo einstellen, damit die Unwissenden in Zukunft auch so in ihre 50.000 €-Gefährte einschweben können, dass die "Stand der Technik"-Optik einem anschaffungspreisadäquaten Erscheinungsbild der naturproduktbezogenen Sitze weicht? Und gibt es darüber hinaus auch spezielle Techniken des Hörens, womit die Quietschebremse und die Flöte kompensiert werden können?

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Könntest du evtl. mal bei Youtube o. ä. ein Video von deinem premiumkompatiblen Einsteigelimbo einstellen, damit die Unwissenden in Zukunft auch so in ihre 50.000 €-Gefährte einschweben können, dass die "Stand der Technik"-Optik einem anschaffungspreisadäquaten Erscheinungsbild der naturproduktbezogenen Sitze weicht? Und gibt es darüber hinaus auch spezielle Techniken des Hörens, womit die Quietschebremse und die Flöte kompensiert werden können?

Steige SO ein das du die Wange NICHT berührst, das is alles 😉

Das heisst ein Stück vom Dach ausschneiden !!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


Steige SO ein das du die Wange NICHT berührst, das is alles 😉

Das heisst ein Stück vom Dach ausschneiden !!!🙂

Wem der TT zu flach ist kann sich ja ne Q kaufen 🙄

Die Lederprobleme sind ja nicht erst seit gestern bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das heisst ein Stück vom Dach ausschneiden !!!🙂

Wem der TT zu flach ist kann sich ja ne Q kaufen 🙄

Die Lederprobleme sind ja nicht erst seit gestern bekannt...

Schlaues Kerlchen ! Sitzt ja noch im Golf !!!

PS: ICH HAB KEIN PROBLEM MIT DEM SITZLEDER !😁😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


Wem der TT zu flach ist kann sich ja ne Q kaufen 🙄

Die Lederprobleme sind ja nicht erst seit gestern bekannt...

Schlaues Kerlchen ! Sitzt ja noch im Golf !!!

PS: ICH HAB KEIN PROBLEM MIT DEM SITZLEDER !😁😉

Ja aber nicht mehr lange..

Zumal der Golf Vienna Leder hat und der TT Feinnapa, somit MÜSSTE der TT eigentlich besser darstehn weil er das deutlich bessere Leder verbaut hat oder? 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Schlaues Kerlchen ! Sitzt ja noch im Golf !!!

PS: ICH HAB KEIN PROBLEM MIT DEM SITZLEDER !😁😉

Ja aber nicht mehr lange..

Zumal der Golf Vienna Leder hat und der TT Feinnapa, somit MÜSSTE der TT eigentlich besser darstehn weil er das deutlich bessere Leder verbaut hat oder? 😛😁

Ich hatte auf der Sitzfläche in meinem GTI keine Probleme !😉 ( Hellbraunes-Leder )

Obwohl es mir Sche........eg..... ist wie ich ein oder aussteige !😎

Nur die Kanten der Wangen habens nich mitgemacht, dann gabs halt neue Bezüge auf Garantie !

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Könntest du evtl. mal bei Youtube o. ä. ein Video von deinem premiumkompatiblen Einsteigelimbo einstellen, damit die Unwissenden in Zukunft auch so in ihre 50.000 €-Gefährte einschweben können, dass die "Stand der Technik"-Optik einem anschaffungspreisadäquaten Erscheinungsbild der naturproduktbezogenen Sitze weicht? Und gibt es darüber hinaus auch spezielle Techniken des Hörens, womit die Quietschebremse und die Flöte kompensiert werden können?

Steige SO ein das du die Wange NICHT berührst, das is alles 😉

Das heißt im Klartext, Audi hat ein Problem mit seiner Leder Qualität, sondern ich bin nur zu dä.....ch um richtig einzusteigen???

Da hätte ich wohl besser beim Konfigurieren aufpassen sollen und einen Schuhlöffel mit bestellen!!

Zitat:

Original geschrieben von MTcybershot



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


Steige SO ein das du die Wange NICHT berührst, das is alles 😉

Das heißt im Klartext, Audi hat ein Problem mit seiner Leder Qualität, sondern ich bin nur zu dä.....ch um richtig einzusteigen???
Da hätte ich wohl besser beim Konfigurieren aufpassen sollen und einen Schuhlöffel mit bestellen!!

Audi verbaut mit dem Seidennape sehr sehr hochwertiges Leder, aber je hochwertiger es ist umnso empfindlicher ist es auch 😉

Auslieferungshalle NSU, KM-Stand: 53, Kunde saß noch nie im Fahrzeug., NP >60.000 €

Kommentar Audi AG: "Naturprodukt, Stand Technik, innerhalb der Toleranz, Leder verschleißt sowieso nach der Zeit, Einzelfall, noch nie gehört, von der Auslieferqualität so abgenommen, etc.

Weitere Details erspare ich mir an dieser Stelle. Der Hinweis auf die Finanz- und Absatzkennzahlen der Audi AG sollte durchaus erlaubt sein.....

Grüße

PS: Beifahrersitzbezug völlig i. O., Audi: "Na logisch, im Werk sitzen die Leute auch nur auf der Fahrerseite"........
Update 1.500 Km: Beifahrersitz fast immer belegt und noch immer i. O.

PREMIUM???

Deine Antwort
Ähnliche Themen