AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Wenn sich in der KW 20/21 nichts tut binich auch dabei.

Gruß Kitzbuehl

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Ihr wisst aber schon das dieses Thema bereits im Reparaturleitfanden behandelt wird und die Maßnahme für KW21 2009 angekündigt wird. Was wollt ihr da jetzt erreichen? Jeder wird euch dahin verweisen.

Wenn Ende Mai noch nichts von Audi kommt oder es wieder Müll ist dann bin ich absolut bei euch.

Woher hast Du denn die Info bzw. wie "gesichert" ist sie?

Gruß und Danke
Merk

Habe beim surfen folgende Bilderserie entdeckt und musst gleich an diesen Thread hier denken. 😁

Bild 9 samt Text

http://www.autobild.de/.../test-brilliance-magentis-passat_58627.html

Wie diese Zeitschrift diese Qualität bei AUDI beschreibt wisst Ihr ja selber besser als ich.

Eigentlich sollte das Thema bald erledigt sein. Zumindest für diejenigen, welche offiziell reklamiert haben und anerkannt wurden. Ab KW 20 sollen die Lederbezüge einschließlich Unterpolsterung gewechselt werden. Mein "Freundlicher" hat den Bescheid vom Werk schriftlich!
Ob ich dann sofort dran bin oder etwas später ist mir wurscht. Mir ging es immer weniger um die Optik sondern mehr um die Langzeithaltbarkeit. Möchte das Auto gerne möglichst lange fahren. Jetzt warten wir mal ab, ob die Neuen besser sind oder wieder von Peugeot kommen;-).

In diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RUED-TT8xx


Eigentlich sollte das Thema bald erledigt sein. Zumindest für diejenigen, welche offiziell reklamiert haben und anerkannt wurden. Ab KW 20 sollen die Lederbezüge einschließlich Unterpolsterung gewechselt werden. Mein "Freundlicher" hat den Bescheid vom Werk schriftlich!
Ob ich dann sofort dran bin oder etwas später ist mir wurscht. Mir ging es immer weniger um die Optik sondern mehr um die Langzeithaltbarkeit. Möchte das Auto gerne möglichst lange fahren. Jetzt warten wir mal ab, ob die Neuen besser sind oder wieder von Peugeot kommen;-).

In diesem Sinne...

Wenn nur die Bezüge gewechselt werden, kann man davon ausgehen, dass es dann nachher schlimmer aussieht als vorher. Zumindest wenn man den Berichten derjenigen deren Bezüge vor einiger Zeit schon mal gewechselt wurden, glauben darf.

Ich hab zwar auch ein paar Falten aber Bezüge wechseln kommt für mich nicht in Frage (zumindest nicht in der Audiwerkstatt)

Verstehe ich nicht. Wenn die Sitze wirklich neu aufgepolstert werden und dann ein neuer Bezug darüber kommt, warum sollte das Ergebnis schlechter sein als vorher?

Diese Anmerkung mal ganz abgesehen davon, dass ich eine Reaktion von Audi diesbezüglich sowieso nicht erwarte.

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar



Wenn nur die Bezüge gewechselt werden, kann man davon ausgehen, dass es dann nachher schlimmer aussieht als vorher. Zumindest wenn man den Berichten derjenigen deren Bezüge vor einiger Zeit schon mal gewechselt wurden, glauben darf.

Ich hab zwar auch ein paar Falten aber Bezüge wechseln kommt für mich nicht in Frage (zumindest nicht in der Audiwerkstatt)

Nach meinen derzeitigen Informationen hat Audi sich des Problems angenommen und will nachbessern. Dazu wurde eine neue/andere Unterpolsterung entwickelt. Die soll jetzt zusammen mit neuem Leder bei allen anerkannten Reklamationen eingebaut werden. Allerdings wird kaum jemand gezwungen sein, die Umrüstung durchführen zu lassen. Schon im Voraus zu unken, dass das mal wieder nichts wird, ist wohl etwas verfrüht und unfair. Geben wir Audi doch die Chance den gemachten Mist auszuräumen. Sollte es nicht klappen, bin ich bestimmt einer der Ersten, der eine unvollständige Nachbesserung nicht akzeptiert. Bis dahin sollten wir geduldig warten.

Hallo,

der Schalensitz des TT-RS auf der AMI wurde leider auch nicht vor der Lederoma bewahrt 🙁 :

Bild-7

soviel zum qualitätssprung bei den sitzen im MJ2010...

Hi,

noch mal bzgl. der Schrumpel-Sitze: Wessen Händler hat den "angeblichen" Bescheid zur Nachbesserung erhalten? Kann mir jemand eine Kopie von dem Schreiben zukommen lassen?

LG

Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

noch mal bzgl. der Schrumpel-Sitze: Wessen Händler hat den "angeblichen" Bescheid zur Nachbesserung erhalten? Kann mir jemand eine Kopie von dem Schreiben zukommen lassen?

LG

Dein Händler hat sein Geld für deinen TTS doch bereits bekommen, warum lässt du ihn nicht arbeiten? Falls nichts vorwärts geht reklamierst du eventuell an der falschen Stelle. Mein Tipp: Fang oben an und spar dir viel Zeit und Nerven. Dieses Schreiben existiert - für jeden Händler erhältlich.

Grüße

So Leute, also nochmals:

Ich habe das Problem bei meinem :-) vorgestellt und dieser hat es an Audi weitergegeben. Es gibt eine konkrete Vorgangsnummer. Gleichwohl will der :-) mir keine offizielle Stellungnahme Audis zukommen lassen, sondern behauptet, Audi lehne eine Nachbesserung in diesem Falle ab. Meine Hinweise auf den Termin im Mai ignoriert er und hält daran fest, dass es eine ablehnende Antwort Audis gegeben habe.

Was nun? Zu bemerken ist, dass er die Sitze noch nicht einmal fotografiert hat, sondern nur eine Beschreibung (Sitzwangen stark verknittert oä.) vorgenommen hat. Ich habe darauf bestanden, dass er das ganze nochmal mit Bildern aufnimmt und ich dann eine offizielle Stellungnahme von Audi bekomme. Der :-) meint, das sei nicht erforderlich, da die Anfrage bereits gestellt sei.

Sein Tip war, dass ich mich direkt an den Audi Kundenservice wende. Nur ich denke, das macht irgendwie mal überhaupt keinen Sinn.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von LORDNIKON1



Sein Tip war, dass ich mich direkt an den Audi Kundenservice wende. Nur ich denke, das macht irgendwie mal überhaupt keinen Sinn.

Naja, außer Dir ist daran gelegen, einen Mitarbeiter für 2 1/2 Minuten mit Copy&Paste zu beschäftigen. Dann leg los 😁

Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

noch mal bzgl. der Schrumpel-Sitze: Wessen Händler hat den "angeblichen" Bescheid zur Nachbesserung erhalten? Kann mir jemand eine Kopie von dem Schreiben zukommen lassen?

LG

die würde ich auch gern haben und bei meinem damit anrücken. Ich hatte ja nur diese Aussage bekommen

"Das ist ein Naturprodukt"...bla bla bla.....kann man nix machen??!!

Unterste Schublade solche Aussagen

ich habe ja wie manche wissen von stoff auf voll-leder umgereüstet. Vorher hab ich die sitze aber einem Sattler gegeben der diese komplett "abgerollt" hat und nochmal die unterfutterung verstärkte.
bis dato hab ich mit großartigen falten etc. keien probleme.
(die sitze waren gebraucht...ca. 5tkm gefahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen