AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ich habe ja wie manche wissen von stoff auf voll-leder umgereüstet. Vorher hab ich die sitze aber einem Sattler gegeben der diese komplett "abgerollt" hat und nochmal die unterfutterung verstärkte.
bis dato hab ich mit großartigen falten etc. keien probleme.
(die sitze waren gebraucht...ca. 5tkm gefahren)
Bei deinem Gewicht, würde ich die Unterfütterung auch verstäken !!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bei deinem Gewicht, würde ich die Unterfütterung auch verstäken !!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ich habe ja wie manche wissen von stoff auf voll-leder umgereüstet. Vorher hab ich die sitze aber einem Sattler gegeben der diese komplett "abgerollt" hat und nochmal die unterfutterung verstärkte.
bis dato hab ich mit großartigen falten etc. keien probleme.
(die sitze waren gebraucht...ca. 5tkm gefahren)
Dass das mit vermeintlich zu hohem Gewicht absolut gar nichts zu tun hat, konnte man an meinem TT sehr gut beaobachten. 😉😁
Wir kommen hier nur weiter mit einer kleinen Sammelbeschwerde...bin mir fast sicher wir würden so um die 100 Leute zusammen bekommen. Bei einem durchschnittlichen Preis für einen TT von 40000 Euro sind das 4000000 Euro.
Wir könnten deutlich machen, dass
- kein Einzelfall
- Naturprodukt Ausrede
- Enttäuschung Kundebehandlung
- Bitte um Nachbesserung
- etc.
...alles andere führt irgendwie zu nichts, es ist Ihnen einfach zu teuer aber noch teurer wirds wenn zahlende Kunden zu einer anderen Marke wechseln.
Hi,
saß eben noch im SLK von meiner Mutter. Das Ding hat schon fast 10 Jahre auf'm Buckel, die Ledersitze sehen aber noch aus wie neu 🙁.
Für eine Sammelbeschwerde wäre ein kleines Script sinnvoll: Name, Kennzeichen, EZ, Kilometerstand, ... + 4 Fotoupload. Ist doch eigentlich schnell geschrieben. Nur das weitere vorgehen mit den gesammelten Daten sollte auch bereits überlegt sein.
Ähnliche Themen
wenn sich einer bereit erklärt das zu Audi zu schicken bin ich gern bereit alle Daten zur Verfügung zu stellen.
Das könnte helfen!?!
Meine Herren ist das ein Geschwafel hier, 34 Seiten kommen hier zustande über ein Thema, in dem eigentlich konkrete Fragen gestellt werden, die dann wieder vollkommen off-topic zugemüllt werden.
Also noch einmal: Wer hat eine offizielle Aussage Audis (nicht von einem :-)) die besagt, dass im Mai Abhilfe geplant ist. Diese würde ich gerne meinem :-) vorhalten und dann auch Audi gegenüber. Schließlich kann es nicht sein, dass bei der exakt gleichen Beschreibung Audi selbst (und nicht irgendein Händler) sagt, dass das ganz normal ist und in einem anderen Fall, dass man Abhilfe schaffen will.
Mir will durchaus einleuchten, dass es sicherlich Unterschiede im Schweregrad der Zerknitterung gibt, gleichwohl geht es mir hauptsächlich darum, dass ich mich mit meiner Fehlerbeschreibung überhaupt nicht von AUDI wahrgenommen fühle.
Irgendwelche hilfreichen Beiträge?
Meine Herren ist das ein Geschwafel, 34 Seiten kommen hier zustande über ein Thema, in dem eigentlich konkrete Fragen gestellt werden, die dann wieder vollkommen off-topic zugemüllt werden.
Also noch einmal: Wer hat eine offizielle Aussage Audis (nicht von einem :-)) die besagt, dass im Mai Abhilfe geplant ist. Diese würde ich gerne meinem :-) vorhalten und dann auch Audi gegenüber. Schließlich kann es nicht sein, dass bei der exakt gleichen Beschreibung Audi selbst (und nicht irgendein Händler) sagt, dass das ganz normal ist und in einem anderen Fall, dass man Abhilfe schaffen will.
Mir will durchaus einleuchten, dass es sicherlich Unterschiede im Schweregrad der Zerknitterung gibt, gleichwohl geht es mir hauptsächlich darum, dass ich mich mit meiner Fehlerbeschreibung überhaupt nicht von AUDI wahrgenommen fühle.
Irgendwelche hilfreichen Beiträge?
Bißchen Frust ist langsam sicher bei mir schon dabei. Das erklärt wahrscheinlich auch meine Ungeduld.
Zitat:
Original geschrieben von LORDNIKON1
Also noch einmal: Wer hat eine offizielle Aussage Audis (nicht von einem :-)) die besagt, dass im Mai Abhilfe geplant ist.
Ich möchte lösen:
NIEMAND!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von ses
Hi,saß eben noch im SLK von meiner Mutter. Das Ding hat schon fast 10 Jahre auf'm Buckel, die Ledersitze sehen aber noch aus wie neu 🙁.
Für eine Sammelbeschwerde wäre ein kleines Script sinnvoll: Name, Kennzeichen, EZ, Kilometerstand, ... + 4 Fotoupload. Ist doch eigentlich schnell geschrieben. Nur das weitere vorgehen mit den gesammelten Daten sollte auch bereits überlegt sein.
Hallo
Ich würde die Programmierung und das Sammeln der Daten übernehmen. Allerdings nur, wenn sich sonst jemand bereit erklärt, mit Audi in Kontakt zu treten und die Daten weiterzuleiten und zu koordinieren. Für alles fehlt mir die Zeit...
Seb, Lars - wie schaut's aus?
Viele Grüße,
Frank
schafft keiner zufällig bei Audi?
Ich könnte auf jedenfall auch Bilder, Daten usw zur Verfügung stellen!!
Hi,
wenn entsprechende Daten gesammelt sind, würde ich mich bereiterklären Kontakt mit Audi aufzunehmen.
sammelbeschwerde@audi.de 😉 ?
Vielleicht hat Alex von TTS-Freunde ja einen Kontakt für uns btw. er ist mit seinen Sitzen ja auch nicht zufrieden.
Ps. Eigentlich ist der Ansatz von "LORDNIKON1" der Richtige: Wo sind den plötzlich die Leute, die behauptet haben es gäbe eine Reparaturzusage für die 20KW?
LG
also darauf würde ich jetzt nicht gehen. Hier kann doch jeder reinschreiben was er will. Wenn das jetzt richtig sehe, haben wir jemand der die Liste macht und jmd. der die Sache bei Audi an den Mann bringt!! Richtig??
Zitat:
Original geschrieben von Chrischa
also darauf würde ich jetzt nicht gehen. Hier kann doch jeder reinschreiben was er will. Wenn das jetzt richtig sehe, haben wir jemand der die Liste macht und jmd. der die Sache bei Audi an den Mann bringt!! Richtig??
Richtig!
SES, stimmen wir uns per Mail ab?
Gruß,
Frank
Hallo zusammen,
ich komme gerade von meinem Händler und habe dort die Sitze beanstandet. Ich habe nur geringe Faltenbildung, die ich auch als aktzepabel befinde, jedoch drücken sich bei mir die Anschlüsse von der Sitzheizung durch was zu häßlichen Beulen am hinteren Teil der Sitzfläche führt.
Der Grund ist wohl der gleiche, nämlich die mangelhafte Unterfütterung.
Der Mitarbeiter erzählte dann auch, dass alleine in der letzten Woche bei 3 TT`s die Sitze auf Anweisung von Audi getauscht wurden. 😰
Das hat mich dann schon überrascht, denn warum sollte Audi jetzt noch Sitze tauschen, wenn es doch ab KW 22 die ultimative Lösung geben soll. Von der wusste der Mitarbeiter übrigens nichts.
Und warum tauscht Audi überhaupt Sitze, wenn es doch bei anderen nur das Probem "Naturprodukt" ist.
Also immer schön am Ball bleiben.
Hi,
das Problem mit dem Sitzeinschneiden ist mittlerweile behoben worden. Bei mir wurden neue Gutschnallen eingebaut (beheben Knarz- / Klappergeräusch). Eine neue Befestigung für die Schnallen gibt es ebenfalls, dafür müßen jedoch die kompletten Sitze ausgebaut werden - wurde bei mir noch nicht gemacht, da ja aktuell noch unklar ist was mit meinen Sitzen passiert.