AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


.......
An dem Innenraumzustand kann man ganz gut erkennen was der Mensch dem das Auto gehört für einer ist.... Und nun schaut euch mal manche Innenraum an oder euren EIGENEN!

Und wenn bei mir einer mitfährt weiss er entweder das er seinen Arsch zu heben hat bei den Wangen oder ich sag es ihm SEHR deutlich denn das Leder hab ICH bezahlt und nicht er...

Zum Glück fährt bei mir kaum einer mit 😁

.............

ich weiss auch warum 😁

Eins müsst ihr mir dann aber erklären - warum war das beim alten TT kein Problem??? 

Zitat:

Original geschrieben von hueso


Eins müsst ihr mir dann aber erklären - warum war das beim alten TT kein Problem???

Weil die sitze anders geschnitten waren und die Nähte anderes verliefen 😉

@Helnix

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Man muss Audi zugestehn, und das hab icha uch im A8 Forum schon mal gesagt: Beim Leder kommt es auf VIELE DInge an warum Leder so aussieht wie es aussieht..

1) GANZ sicher auf die Qualität der verbauten leders.. ABER
2) auch auf den Fahrer, wie steig ich ein, wie steig ich aus, was trage ich an Kleidung.
3) Welches Gewicht belastet die Sitze
4) Und der wichtigste Punkt: PFLEGE. Und da gibts nur einen passenden Satz.

1. Sollen Sie das Leder doch 100.- Euro teurer machen und vernüftige Qualität liefern

2. Ich trage ganz normale Kleidung und steige vorsichtig ein und aus.

3. 78 kg

4. Meine Sitze werden alle 2-3 Monate mit Lederpflege von Petzoldts gepflegt.

Trotzdem wellen sich die Sitzflächen schon nach wenigen km(z.Zt. ca 6000 km)
Ich finde es zwar nicht so schlimm, aber das kann man besser machen. Mein A4(B6) hatte das nach 50000 km nicht.

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Man muss Audi zugestehn, und das hab icha uch im A8 Forum schon mal gesagt: Beim Leder kommt es auf VIELE DInge an warum Leder so aussieht wie es aussieht..

1) GANZ sicher auf die Qualität der verbauten leders.. ABER
2) auch auf den Fahrer, wie steig ich ein, wie steig ich aus, was trage ich an Kleidung.
3) Welches Gewicht belastet die Sitze
4) Und der wichtigste Punkt: PFLEGE. Und da gibts nur einen passenden Satz.

1. Sollen Sie das Leder doch 100.- Euro teurer machen und vernüftige Qualität liefern
2. Ich trage ganz normale Kleidung und steige vorsichtig ein und aus.
3. 78 kg
4. Meine Sitze werden alle 2-3 Monate mit Lederpflege von Petzoldts gepflegt.

Trotzdem wellen sich die Sitzflächen schon nach wenigen km(z.Zt. ca 6000 km)
Ich finde es zwar nicht so schlimm, aber das kann man besser machen. Mein A4(B6) hatte das nach 50000 km nicht.

Gruß Thorsten

Wenn du hier Lexol ansprichst kann ich es ja fast verstehn. SO gut wie viele sagen ist es NICHT. Was SEHR gut ist ist das Lederzentrum und Swizöl als krönenden Abschluss..

Lexol is quasi das Sonax unter den Waxen 😁

Welches Leder war im A6 verbaut und welches im jetzigen?

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


...

1. Sollen Sie das Leder doch 100.- Euro teurer machen und vernüftige Qualität liefern
...

Das ist doch betriebswirtschaftlicher Unfug. Audi macht das Leder zwar 100 € teurer, aber sagt hinterher beim Zulieferer Bescheid, dass der den Sitz in Zukunft 100 € billiger bauen soll. Die Preiserhöhung nennt Audi dann Premium, die Kostenreduktion "Stand der Technik".

also ich versteh den ein oder anderen hier überhaupt nicht, entweder ihr habt viel zu viel Geld übrig oder müßt nichts dafür machen

selbst wenn ich meinen TT geleast hätte und nach 3 Jahren wieder auf den Hof stellen kann es nicht sein das solche Qualitätseinbußen hinzunehmen sind

bei den älteren Modellen sind Faltenprobleme und Verfärbungen auch nicht aufgetreten,
selbst nicht bei Sitzen die in größeren Flächen abgenäht waren (siehe 80er)

es liegt ausschließlich an der Qualität des Leders, es ist viel zu dünn!

wenn ihr es hinnehmen wollt bitte, ich nicht 

Zitat:

Original geschrieben von cab98


wenn ihr es hinnehmen wollt bitte, ich nicht 

ok, einverstanden, und was machst du konkret?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906



Welches Leder war im A6 verbaut und welches im jetzigen?

Im TT Leder Valetta und das im A4 war Buffalino. Aufpreis war bei Beiden ziemlich gleich.

Gruß Thorsten

Jetzt geht mir ein Licht auf: Deshalb bieten andere Hersteller Lederausstattung mit Raffleder an (z. B. 5er BMW) . Meist als teuerste aller Lederausstattung. Das ist also nichts anderes als die werksseitige vertuschung der schlechten Lederqualität durch bewusstes Einbauen von Falten. Dann fällt es nicht auf, wenn später noch weitere dazukommen 🙂

Duck und weg...

Zitat:

Original geschrieben von lagel73


Jetzt geht mir ein Licht auf: Deshalb bieten andere Hersteller Lederausstattung mit Raffleder an (z. B. 5er BMW) . Meist als teuerste aller Lederausstattung. Das ist also nichts anderes als die werksseitige vertuschung der schlechten Lederqualität durch bewusstes Einbauen von Falten. Dann fällt es nicht auf, wenn später noch weitere dazukommen 🙂

Duck und weg...

Sehe ich ganz genauso.

Ich habe helles Leder und nach jetzt knapp 40000km habe ich auf der Sitzfläche eine "Welle" und eine leichte Falte an der Seitenwange. Diese Falte hatte ich auch schon in meinem 2002er A4. Das st jetzt mal für mich nichts so wirklich dramatisches, um eine Rückrufaktion einzuleiten.

Und dass es auf beigem Leder einen Farbabrieb gibt wundert mich auch nicht. Ich reinige und versiegel das so alle 2 Monate (10 Minuten Aufwand).

Ich will hier nicht die Probleme herunterspielen aber könnt ihr evtl. nochmal Bilder hier reinstellen damit wir untereinander vergleichen können. Mache ich natürlich gerne auch. Einfach damit wir mal sehen was das Problem wirklich ist und wie stark es ausgeprägt ist.

Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Das angehängte Bild ist vom Tag der der Auslieferung im April.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Das angehängte Bild ist vom Tag der der Auslieferung im April.

Schöner Innrnraum aber das "Schrumpel" sieht scheisse aus..

Dieses Bild ist von heute. Also 2 1/2 Monate und 3500 km später.

Die Bildqualität ist etwas schlechter, weil mit der kleinen Digi gemacht, aber ich denke das man sieht, das man nichts sieht. Zumindest keine dolle Verschlechterung.

Pflege: Das Leder Reinige +Pflege ich einmal im Jahr gründlich, ansonsten alle 14 tage mal mit einem feuchten Tuch drüber gewischt. Fertig.

Hey Leute,

also ich hab meinen TT mit Vollleder seit 5.2.2007.

Vielleicht liegt es an meinem Gewicht oder der Einsteig-Technik, jedenfalls hab ich so gut als keine Falten oder sowas in den Sitzen !
Wie gesagt, Gewicht 61kg und Einsteigen erst mit dem rechten Bein rein und am Lenkrad festhalten, Arsch sachte reinschwingen und dann wenn ich sitze das linke Bein nachziehen.

Ausserdem benutze ich alle 2-3 Monate eine recht kostspielige aber geniale Lederpflege von Collonil.

Erst mit Schaum reinigen, danach wenns getrocknet ist mit der "Lotion" eincremen.
Danach ist das Leder wie neu !

Vielleicht hilfts euch ja ....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen