AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
tja,
also ich war beim händler und der meinte nur,dass das problem bekannt ist und audi gesagt hat, das alle reperaturversuche einzustellen sind. der kundenservice von audi, rührt sich auch nicht. ich fühle mich etwas verars....
Hab ihnen sogar angeboten, dass ich einem aufpreis zahlen würde um die sportsitze zubekommen (schalensitze). Ich denke das wechseln des sitzbezuges bringt nix.
Jetzt ist eben nur die frage, was man tun kann.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Außerdem beschleicht mich das Gefühl, dass sich manch einer aus dem Passbereich von Sportsitzen rausgefressen hat.
Das dann vor allem die Sitzwangen leiden, ist gut nachvollziehbar.
Nun, aber das Problem besteht ja auch sehr extrem in dem Bereich, wo der Hintern platziert ist... und dort keinen Kontakt herzustellen, musst Du mir erstmal vormachen 😁
Bei der Seitenwange ist es auch eher die Seitenwange auf der Einstiegsseite. Und ohne diese zu berühren oder eben auch ein wenig hinunterzudrücken kann man kaum einsteigen, ohne dass es albern aussieht (naja, und das mit dem Alter und der Gelenkigkeit eben 😉 )
Das Leder sieht in der Tat sehr schnell sehr arg mitgenommen aus im Vergleich zu älteren Autos mit offensichtlich noch anderen Lederqualitäten. Aber mir ist es inzwischen wirklich (fast) egal, weil ich mich sonst jeden Tag aufs Neue hineinsteigern würde (ebenso wie die Flöte und andere Kleinigkeiten)
Hätte vor unserem TT und A6 allerdings auch nicht gedacht, dass man bei Audi noch eine so hohe Toleranz bzgl der Qualität mitbringen muss, leider 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Aber mir ist es inzwischen wirklich (fast) egal, ....Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Außerdem beschleicht mich das Gefühl, dass sich manch einer aus dem Passbereich von Sportsitzen rausgefressen hat.
Das dann vor allem die Sitzwangen leiden, ist gut nachvollziehbar.
das sollte es aber nicht, du hast dafür einen schönen aufpreis gezahlt und wofür? ich hatte mir eigentlich mehr erhofft.
PS: Habt ihr mal geguckt ob euer Heckspoiler noch fest ist? Meiner war locker, musste die schrauben nachgezogen werden. EInfach ausfahren und dran wackeln, dann sieht man ob er sich bewegt oder nicht.
Das war nur so nebenbei. und jetzt wieder zurück zum thema.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Das Leder sieht in der Tat sehr schnell sehr arg mitgenommen aus im Vergleich zu älteren Autos mit offensichtlich noch anderen Lederqualitäten.
Nein, kann ich absolut nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aha, das heißt wohl, dass demnächst bei der Bestellung eine Fettanalyse erstellt und zur Prüfung an Audi gesendet wird bevor die Bestellung erfolgen kann.Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Außerdem beschleicht mich das Gefühl, dass sich manch einer aus dem Passbereich von Sportsitzen rausgefressen hat.
Das dann vor allem die Sitzwangen leiden, ist gut nachvollziehbar.
Es müsste normalerweise sowas von Sch... egal sein, ob jemand rund (wie ich) oder dünn wie das von Audi verwendete Leder ist.
Das ist für mich kein Argument oder sollte der TT demnächst nur bis 70 kg Fahrermasse zugelassen sein? Dann wäre noch Platz für so´ne magersüchtige "Haarstylistin" (früher hieß das "Friseuse"😉 und schon ist das zulässige Gesamtgewicht erreicht.Unglaublich!
Gruß Olli
Das sind sehr weibliche Argumente. Wenn der Bikini nix aussieht und die Jeans kneift, sind nie die eigenen Fettpolster schuld, sondern der böse Bikini, nicht wahr?😉😁
Ähnliche Themen
Hi Leute..
Also mein Händler meinte er hätte von Audi Bescheid bekommen dass sie dran wären und den Fehler beheben würden...wann ist allerdings noch offen seitens Audi.
Ich denk die testen was neues und das dauert bissl...😁😁
Aber mich nervt es auch total..hab stoff/leder...🙁 würde auch aufpreis zahlen für die schalensitze....wir sollten glaub alle mehr druck machen...
gruss
Also ich bin schon zufrieden das diesmal die Farbe vom Leder sich nicht abreibt!
Die Sache mit den Falten ist mir mittlerweile echt egal, da ich sie beim A3 auch hatte und mir somit bewusst war das das "Stand der Technik" bei Audi ist.
Toll finde ich die Falten natürlich trotzdem nicht, aber wenn das Alles ist was ich am TT zu bemängeln habe, dann bin ich zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Nein, kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich schon, und viele, viele andere offensichtlich auch - siehe der Lederoma-thread (seht ihr wie praktisch es ist, solche Themen in
einemthread zu diskutieren 😁 )
Unserer hat gerade 7000km 'runter und das Leder auf der Fahrerseite an den entsprechenden Stellen sieht einfach nur schlecht aus. Mindestens nach 40-50000km.
Nur ist es ja eben Stand der Technik und über diesen braucht man mit Audi erst gar nicht diskutieren...
Zitat:
Original geschrieben von snapu
tja,
also ich war beim händler und der meinte nur,dass das problem bekannt ist und audi gesagt hat, das alle reperaturversuche einzustellen sind. der kundenservice von audi, rührt sich auch nicht. ...
Also da stimmt doch etwas nicht. Entweder ist das Stand der Technik, oder nicht. Bloß wenn ich von Stand der Technik fasele, dann kann doch auch kein Problem vorliegen - offiziell zumindest. Außerdem kann man ja nichts reparieren, da die Schäden ja keine sind - offiziell zumindest. Ist das Leder faltig, weil es ein Naturprodukt ist, oder weil es defekt ist? Aber jetzt ist wohl Vogel-Strauß-Politik angesagt und der Kopf wird in den Sand gesteckt. Oder vielleicht wird auch Sand in den Kopf gesteckt. Man weiß es bei Audi ja nicht mehr so genau. 🙄
Hallo allerseits,
ich möchte mich auch mal zum Thema äußern. Mein TTC 3,2 den ich seit 11/07 habe hat aktuell 7.200 km runter. Leder Feinnappa Luxorbeige. Die ersten 4000 km bin ich mit einer weißen Decke auf dem Fahrersitz rumgefahren. Die Sitze wurden auch schonmal auseinander genommen und neu aufgepolstert da Kabel bzw. Steckverbinder der Sitzheizung fast das Leder durchstoßen haben. Beim Beifahrersitz hatte man das im Allerwertesten richtig gemerkt. Ok dieses Problem wurde behoben und die Sitzflächen sind jetzt etwas dicker.
Das hat zur Folge das die Faltenbildung nicht gar so extrem ist wie vor dem aufpolstern, dennoch bilden sich auch bei meinen Sitzen Falten. (Zur Info mein Gewicht: 75 kg!) Ich finde so etwas kann und darf bei einem Fahrzeug dieser Preiskategorie einfach nicht sein. Und die Aussagen von Audi diesbezüglich finde ich zum kotzen! Sorry aber man kann es leider nicht mehr anders ausdrücken. Was bei meinem Fahrersitz noch erschwerend hinzu kommt ist, das die Lehne im unteren Bereich eindeutig Farbabrieb aufweist (schwarzer Balken auf hellem Leder). Klar ich habe Luxorbeige gewählt aber trotzdem darf so etwas nicht passieren solange sie diese hellen Farben anbieten.
Meiner Meinung nach verwendet Audi bei den neueren Modellen nur noch billigstes Leder. Ich kann es auch direkt vergleichen. Z. Bsp. habe ich noch ein 80er Cabrio (Bj 98, km 100.000) da gibt es bei den Sitzen weder den geringsten Farbabrieb noch ist die Faltenbildung so extrem. Und das nach der Laufleistung im Vergleich zum TT! Das gleiche Bild beim A6 meines Onkels (war damals ca. 5 Jahre alt, auch beiges Leder). Nach weit mehr als 120.000 km weder Faltenbildung noch Farbabrieb! Und mein Onkel ist wirklich kein "Pflege-Fetischist". An diesen Bsp. sieht man eindeutig das die Qualität des Leders das mittlerweile bei Audi verwendet wird mehr als miserabel ist.
Ich hätte wirklich Lust das Problem mal mit ein paar Verantwortlichen von Audi sachlich zu diskutieren. Ich möchte einfach wissen ob ich für so eine besch...... Qualität und Verarbeitung wirklich 50.000 EUR auf den Tisch legen muß! Es ist einfach nur erbärmlich von Audi das Problem totzuschweigen obwohl es doch so offensichtlich ist.
Sorry aber ich mußte meinem Ärger mal ein wenig Luft machen und ich sehe ja das ich nicht der einzige bin der diese Problem hat. Hatte schon an meinem Verstand gezweifelt.
Abschließend muß ich noch eins sagen. Aus meiner Sicht ist die Zeit ordentlicher Qualität und Verarbeitung beim ganzen Konzern mit der Ära der 80er, 100er, 3er Golf usw. zu Ende gegangen. Und das nicht nur beim Leder. Wirklich sehr schade!
Gruß, Andreas.
P.S. bei einem "Sammel-Brief" an Audi wäre ich sofort dabei
Ich hatte es im Schrumpeloma-Thread schonmal gesagt.
Nach Auskunft eines Mitarbeiters der "Sitzabteilung" bei Audi handelt es sich um einen Zielkonflikt zwischen hohen Sitzwangen und Faltigkeit des Leders, der bewusst so gelöst wurde, wie es jetzt ist: Für hohe Sitzwangen unter Inkaufnahme der Faltenbildung.
Dementsprechend sollte das Problem im Großen und Ganzen auch nur bei den Sportsitzen auftauchen.
Falls ihr damit absolut nicht leben könnt, sei der Kauf von Schalensitzen empfohlen. Bei denen sind die hohen Sitzwangen mit festem Hintergrund unterstützt und nicht nur aus Schaumstoff. Dann gibts auch keine Falten. Aber das ist im tägl. Gebrauch natürlich auch unangenehmer - v.a. beim Ein-/Aussteigen, wenn man über die "harte" Sitzwange drüber muss.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
hey tim,hast du eigentlich am montag bei mir im innenraum einen blick riskiert?? (habe ja die schwarzen stoffsitze!!). KEINE EINZIGE FALTE!!!😁
das war mitunter ein Grund gegen leder!
lg
micha
und das bleibt auch so - 36oookm Stoffsitz, keine Falte 😉
Ich hatte 8 Jahre und 200.ooo km lang nen SLK R170. Da waren die Sitze ähnlich konturiert und das Leder wurde allenfalls etwas glänzend gegen Ende, aber Falten gab es auch keine. Was Audi/Faurecia da abliefern ist schon kritikwürdig.
bye
Zitat:
Original geschrieben von snapu
tja,
also ich war beim händler und der meinte nur,dass das problem bekannt ist und audi gesagt hat, das alle reperaturversuche einzustellen sind. der kundenservice von audi, rührt sich auch nicht. ich fühle mich etwas verars....
Hab ihnen sogar angeboten, dass ich einem aufpreis zahlen würde um die sportsitze zubekommen (schalensitze). Ich denke das wechseln des sitzbezuges bringt nix.
Jetzt ist eben nur die frage, was man tun kann.
schau mal in den A3 bereich, da ist das problem schon seit 1,5jahren bekannt..................
Faurecia baut nunmal Scheisse.. und warum? weil die deppen bei Audi die um jeden Euro drücken...
Und ihr könnts gleich aufgeben, da passiert nix, noch nichtmal ne Änderung in der Serie.. warum auch? sind noch genug deppen wie ich da die den Audi kaufen.....
Da hilft nur eins hier im Forum.. Unterschirftenaktion alle Geschädigten, Öffentlich machen oder Sammelklage einreichen.. sonst wird sich da nix tun.
Audi wird sich hüten euch zugeständnisse zu machen, das würde die grösste rückrufaktion die Audi je gesehen hat.
gerd-- auch geschädigt.
Also da mien TTS auch bald kurz mal was von mir dazu...
Man muss Audi zugestehn, und das hab icha uch im A8 Forum schon mal gesagt: Beim Leder kommt es auf VIELE DInge an warum Leder so aussieht wie es aussieht..
1) GANZ sicher auf die Qualität der verbauten leders.. ABER
2) auch auf den Fahrer, wie steig ich ein, wie steig ich aus, was trage ich an Kleidung.
3) Welches Gewicht belastet die Sitze
4) Und der wichtigste Punkt: PFLEGE. Und da gibts nur einen passenden Satz.
Jeder will das teuerste und beste Leder haben, ist selber aber eher ne Pottsau und weiss gar nicht wie man sich mit Leder zu verhalten hat. Wenn ich 130kg wiege, warum auch immer und mich dann wie die Mastsau auf den Sitz werfe is doch klar das der irgendwann die Schnauze voll hat.
Genau so wo wie 130kg einfach NICHT in einen Sportsitz gehören der eh eng geschnitten ist.
Mein Leder sieht immert noch aus wie am 1. Tag. Matt, gepflegt und im Mittelteil ein wenig faltig, daber das ist normal.
An dem Innenraumzustand kann man ganz gut erkennen was der Mensch dem das Auto gehört für einer ist.... Und nun schaut euch mal manche Innenraum an oder euren EIGENEN!
Und wenn bei mir einer mitfährt weiss er entweder das er seinen Arsch zu heben hat bei den Wangen oder ich sag es ihm SEHR deutlich denn das Leder hab ICH bezahlt und nicht er...
Zum Glück fährt bei mir kaum einer mit 😁
Ich weiss alles harte Kritik aber wer Leder haben will sollte sich auch dessen anpassen oder darauf verzichten und Stoff nehmen und nicht immer nur auf Audi rumhacken!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Also da mien TTS auch bald kurz mal was von mir dazu...Man muss Audi zugestehn, und das hab icha uch im A8 Forum schon mal gesagt: Beim Leder kommt es auf VIELE DInge an warum Leder so aussieht wie es aussieht..
1) GANZ sicher auf die Qualität der verbauten leders.. ABER
2) auch auf den Fahrer, wie steig ich ein, wie steig ich aus, was trage ich an Kleidung.
3) Welches Gewicht belastet die Sitze
4) Und der wichtigste Punkt: PFLEGE. Und da gibts nur einen passenden Satz.Jeder will das teuerste und beste Leder haben, ist selber aber eher ne Pottsau und weiss gar nicht wie man sich mit Leder zu verhalten hat. Wenn ich 130kg wiege, warum auch immer und mich dann wie die Mastsau auf den Sitz werfe is doch klar das der irgendwann die Schnauze voll hat.
Genau so wo wie 130kg einfach NICHT in einen Sportsitz gehören der eh eng geschnitten ist.
Mein Leder sieht immert noch aus wie am 1. Tag. Matt, gepflegt und im Mittelteil ein wenig faltig, daber das ist normal.
An dem Innenraumzustand kann man ganz gut erkennen was der Mensch dem das Auto gehört für einer ist.... Und nun schaut euch mal manche Innenraum an oder euren EIGENEN!
Und wenn bei mir einer mitfährt weiss er entweder das er seinen Arsch zu heben hat bei den Wangen oder ich sag es ihm SEHR deutlich denn das Leder hab ICH bezahlt und nicht er...
Zum Glück fährt bei mir kaum einer mit 😁
Ich weiss alles harte Kritik aber wer Leder haben will sollte sich auch dessen anpassen oder darauf verzichten und Stoff nehmen und nicht immer nur auf Audi rumhacken!
Am besten Audi nimmt im Bordbuch ein neues Kapitel auf: "Richtig sitzen". Man soll sich da nicht vertun. Manche Naivlinge glauben tatsächlich, dass jeder Mensch eigentlich sitzen könnte. Falsch gedacht. Professionelles Sitzen will gelernt sein. 😉
Mal im Ernst: ein Sitz soll nach Vorgaben der Betriebsanleitung gepflegt werden mit ordentlichen Mitteln; im Zweifelsfall den Pflegeprodukten aus dem Audi Zubehörsortiment. Aber ansonsten sollten die Komponenten eines Autos auf den Verwendungszweck des Verbrauchers zugeschnitten sein. Und da gehört es wohl kaum dazu, dass man als Fahrer mit seinen Beifahrern vor der Fahrt noch den Einsteigelimbo einstudiert und ihn in die hohe Kunst des Sitzens einweist. Sehr weltfremd m. E. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Also da mien TTS auch bald kurz mal was von mir dazu...Man muss Audi zugestehn, und das hab icha uch im A8 Forum schon mal gesagt: Beim Leder kommt es auf VIELE DInge an warum Leder so aussieht wie es aussieht..
1) GANZ sicher auf die Qualität der verbauten leders.. ABER
2) auch auf den Fahrer, wie steig ich ein, wie steig ich aus, was trage ich an Kleidung.
3) Welches Gewicht belastet die Sitze
4) Und der wichtigste Punkt: PFLEGE. Und da gibts nur einen passenden Satz.Jeder will das teuerste und beste Leder haben, ist selber aber eher ne Pottsau und weiss gar nicht wie man sich mit Leder zu verhalten hat. Wenn ich 130kg wiege, warum auch immer und mich dann wie die Mastsau auf den Sitz werfe is doch klar das der irgendwann die Schnauze voll hat.
Genau so wo wie 130kg einfach NICHT in einen Sportsitz gehören der eh eng geschnitten ist.
Mein Leder sieht immert noch aus wie am 1. Tag. Matt, gepflegt und im Mittelteil ein wenig faltig, daber das ist normal.
An dem Innenraumzustand kann man ganz gut erkennen was der Mensch dem das Auto gehört für einer ist.... Und nun schaut euch mal manche Innenraum an oder euren EIGENEN!
Und wenn bei mir einer mitfährt weiss er entweder das er seinen Arsch zu heben hat bei den Wangen oder ich sag es ihm SEHR deutlich denn das Leder hab ICH bezahlt und nicht er...
Zum Glück fährt bei mir kaum einer mit 😁
Ich weiss alles harte Kritik aber wer Leder haben will sollte sich auch dessen anpassen oder darauf verzichten und Stoff nehmen und nicht immer nur auf Audi rumhacken!
EDIT: Zunächst mal stimme ich O-E´s gekreuztem Beitrag zu!
Dann empfehle ich zum Thema einfach mal diesen Thread (insbesondere meine Fotos in meinem Beitrag) kurz anzusehen:
www.motor-talk.de/forum/zufriedenheit-mit-leder-alcantara-t1718405.html
Zur Erklärung: Audi Sport-Sitze, hohe Sitzwangen, Sitzfläche zwar Alcantara, aber Sitzwangen sind dasselbe Leder, wie jetzt im TT 8J, 90.000 Km Nutzung durch mich, der ich
1. Absoluter Pflege-Muffel bin und die Sitze nie gepflegt oder besonders beachtet habe,und
2. Einen BMI > 30 habe und daher, wenn es nach Dir ginge, gar nicht in einen Sportsitz gehöre
Die Sitze habe ich im Übrigen so genutzt, wie es sich für Sitze gehört: Ich habe mich hineingesetzt. Gelegentlich habe ich mich sicher auch "wie eine Mastsau hineingeworfen".
BTW: Auch die Sitze im TT 8J (Leder-Alcantara) weisen keine signifikanten "Lederoma"-(Ab)Nutzungserscheinungen auf. Mein BMI hat sich seither nicht signifikant geändert. Mir scheint, dass ganz offenbar die Mastsäue im Vorteil sind, was die Lederoma angeht.....
Grüße
Markus