AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


...

1. Sollen Sie das Leder doch 100.- Euro teurer machen und vernüftige Qualität liefern
...

Das ist doch betriebswirtschaftlicher Unfug. Audi macht das Leder zwar 100 € teurer, aber sagt hinterher beim Zulieferer Bescheid, dass der den Sitz in Zukunft 100 € billiger bauen soll. Die Preiserhöhung nennt Audi dann Premium, die Kostenreduktion "Stand der Technik".

Da kann ich nur zustimmen, so ist es 🙁   Und ich sprech da aus erfahrung 😉

Das leder ist definitiv zu dünn, bzw zu weich, wenn man es mal mit dem leder gestühl eines bmw´s vergleicht. Wobei mercedes auch schon mal solchen müll verbaut hat.

mal ein pic von mir

Zitat:

Original geschrieben von snapu


mal ein pic von mir

tja,. da stellt man sich die Frage wie kommt sowas zustande, der Rest des Leders sieht so NICHT aus... 😕

Zitat:

Original geschrieben von snapu


mal ein pic von mir

?? wieso ist doch ein Naturprodukt und Stand der Technik 😁

Ähnliche Themen

und noch eins. so sieht ein sitz nach 8 monaten aus oder 20.000km

kann dir sagen wie das zustande kommt, beim ein und aussteigen schleift man über die sitzwange. aber demnächst werde ich mir einen krah besorgen, der mich in das auto rein hieft ;-)

Das Bild könnte original aus meinem Touran stammen.. scheint der gleiche Zulieferer zu sein.
Was soll's - schlechter wirds mit dem TT also dann zumindest nicht :-(

Mein Fahrersitz sieht noch schlimmer aus, als beim snapu. An der Pflege vom Leder kann es nicht liegen, denn alle 6 - 8 Wochen wird das Leder von mir "eingelassen".
An meinem Gewicht (51 Kg) wird es wohl auch nicht liegen.
Der Beifahrersitz fängt auch schon an mit Falten!

Mein Freundlicher hat bereits das zweitemal Bilder der Sitze an Audi geschickt. Wenn ich bis Mitte Juli keine Antwort bzgl. Beseitigung erhalte, geht die Sache zum Anwalt.
Ich Reklamiere nun bereits seit Juli 2007! Meiner hat nun 26.000 km drauf.

Leichtes Abfetzen an der Sitzwange durch Jeans. Ich hab schwarzes Leder.
Kann man da was machen? Ist bei mir nur minimal.
Gibt es dafür ein Mittel???

Ich hoffe, jmd. weiss was?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von STA-TT-xx


Leichtes Abfetzen an der Sitzwange durch Jeans. Ich hab schwarzes Leder.
Kann man da was machen? Ist bei mir nur minimal.
Gibt es dafür ein Mittel???

Ich hoffe, jmd. weiss was?

MfG

Hatte ich bei meinem V GTI auch ( auf der Sitzfläche , braunes Leder ) schon nach 10.000 km

VW hat den Überzug 3 mal getauscht, auf Garantie !

Beim 4 mal hatte ich dann keine Lust mehr und habs so gelassen !

Mal schaun wie langs beim TT hällt !!!😁

M.

Unglaublich!
Und das bei deinen zarten 51 KG.
Hatte mich schon gewundert, dass es keine Meldung zu dem neuen Sitz gibt. Denn da hatte Audi doch einen überarbeiteten Fahrersitz angekündigt. Dem ist wohl noch nicht so geschehen...
Was sagt denn das UK Forum - hier gab es doch eine massive Beschwerde mit unglaublichen Muldenpics.

Bin gespannt, wann sich endlich was tut.

Ich habe (deshalb) Stoff/Leder. Die Seitenwange ist auch faltig - aber das habe ich ja gewusst. Die Sitzfläche des Stoffes zeigt schon leichte hellere Verfärbungen durch ein wenig Mikroaufrauhen (Pilling) - das ist dann wohl so und wohl auch nicht vermeidbar. Mulden gibt es bei den Kunstfasern (die ja kein naturprodukt sind 😉 nicht.

Nur scheuern bei mir so langsam aber sich die schicken weissen Nähte durch - diese sind mehr und mehr aufgerauht. Ich befürchte, das dies irgendwann auch zum Übel wird - schaun wir mal.

Einige haben hier ja schon (auch bei Stoff/Leder) einen neuen Bezug bekommen - sitzt der eigentlich genauso fest, wie der alte?

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Mein Fahrersitz sieht noch schlimmer aus, als beim snapu. An der Pflege vom Leder kann es nicht liegen, denn alle 6 - 8 Wochen wird das Leder von mir "eingelassen".
An meinem Gewicht (51 Kg) wird es wohl auch nicht liegen.
Der Beifahrersitz fängt auch schon an mit Falten!

Mein Freundlicher hat bereits das zweitemal Bilder der Sitze an Audi geschickt. Wenn ich bis Mitte Juli keine Antwort bzgl. Beseitigung erhalte, geht die Sache zum Anwalt.
Ich Reklamiere nun bereits seit Juli 2007! Meiner hat nun 26.000 km drauf.

Jupp, hab auch Falten in den Sport Schalensitzen und mein Feundlicher meinte nur, Bilder einschicken und waren.
Ich hab 70 Kg und die Bilder sind gemacht worden vom Beifahrersitz bei ACHTUNG !!!! 1000Km, 1 Monat nach Auslieferung und dazu wurder der Beifahrersitz genau 2 mal benutzt.

Ärger, ärger, ................

Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von MTcybershot


Jupp, hab auch Falten in den Sport Schalensitzen und mein Feundlicher meinte nur, Bilder einschicken und waren.
Ich hab 70 Kg und die Bilder sind gemacht worden vom Beifahrersitz bei ACHTUNG !!!! 1000Km, 1 Monat nach Auslieferung und dazu wurder der Beifahrersitz genau 2 mal benutzt.

Ärger, ärger, ................

Gruesse

Das scheint mir eher von dem Schaumstoff ( Polsterung ) unter dem Lederüberzug zu kommen !

Wenn das nicht zurückgeht nach dem Zusammendrücken, kann sich das Leder auch nicht

mehr spannen und es endstehen solche Falten !

M.🙂

Hallo zusammen,

ich hab auch mal was zu dem Thema beizutragen. Meine S-Line Ledersitze sehen nach einem Jahr aus, als hätten sie schon 10 Jahre Intensivnutzung hinter sich. Das Leder wirft nicht nur überall Falten, die Nähte platzen bereits auf und an manchen Stellen ist das Leder schon ganz abgerieben! 🙄 Und dabei steige ich eigentlich nur morgens in den Wagen ein, fahre zur Arbeit, steige abends wieder ein und fahre zurück. D.h. in dem einen Jahr bin ich in Summe vielleicht mal 600 bis 700 mal eingestiegen? Wenn das so weitergeht, dann braucht mein TTR nach spätestens 3 Jahren neue Sitze! Die Ledersitze meines 6 Jahre alten TTR 8N sahen besser aus als die meines neuen TTR nach einem Jahr! 😠 Und selbst der Beifahrersitz weist bereits Verschleisserscheinungen auf, obwohl ja fast nie jemand sitzt.

Ein für mich nicht akzeptabler Zustand!!!

Anbei mal ein paar Fotos...

Noch mal Fahrersitz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen