AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Nachdem mein Bezug getauscht wurde und knapp 1.500 Km vergangen sind sieht er drei Wochen nach dem Tausch so aus:

Die AUDI AG hat meinem Händler sämtliche weiteren Reparaturversuche eindeutig untersagt. Weitere Versuche soll es erst geben wenn eine Lösung ab Werk verfügbar ist. Ob es zu dieser überhaupt kommt, wollte man nicht garantieren. Derzeitiger Termin Q1/2009.

Das würde ich mir schriftlich geben lassen. Die Reklamation ist innerhalb der Garantiefrist erfolgt und Audi wird sich dann hinterher nicht damit rausreden können, dass die Frist abgelaufen sei, wenn denn die Lösung, an die ich ohnehin nicht glaube, implementiert werden soll. Was ist überhaupt der Auslöser des Sinneswandels? Ich meine, dass Leder weiterhin ein Naturprodukt ist. Oder kommt jetzt Kunstleder? Vielleicht durchlebt man aber auch in Ingolstadt dieser Tage einen Quantensprung bei der Fortentwicklung des Standes der Technik. Sehr mysteriös.

Ich habe den Händler gebeten sich regelmäßig (alle 14 Tage) über den Stand der Problembehandlung zu informieren. Meine Beanstandung bleibt im System bei Audi hinterlegt. Diese wird auf keinen Fall zurückgezogen.

Das Reparaturverbot wird wohl sämtliche Händler und das Thema "optische Beanstandungen am Fahrersitz" betreffen. Auch AUDI weiß mitlerweile, dass auch mit einem Bezugwechsel das Thema nicht dauerhaft gelöst werden kann. Trotzdem gibt es erheblich Unterschiede denn mein zweiter Bezug sieht im Vergleich zum ersten besser aus aber noch nicht gut.

Hallo roadrunner007,
danke für die schnelle Antwort. Ich dachte, Du hättest geleast, nach meinen Erfahrungen ist Audi da deutlich kulanter, ist auch logisch, den Wagen muss Audi ja auch wieder verkaufen ! Car Life plus habe ich auch gleich abgeschlossen, hilft aber bei Sitzproblemen m. E. nichts !
Viele Grüße von Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Juzam



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Das würde ich mir schriftlich geben lassen. Die Reklamation ist innerhalb der Garantiefrist erfolgt und Audi wird sich dann hinterher nicht damit rausreden können, dass die Frist abgelaufen sei, wenn denn die Lösung, an die ich ohnehin nicht glaube, implementiert werden soll. Was ist überhaupt der Auslöser des Sinneswandels? Ich meine, dass Leder weiterhin ein Naturprodukt ist. Oder kommt jetzt Kunstleder? Vielleicht durchlebt man aber auch in Ingolstadt dieser Tage einen Quantensprung bei der Fortentwicklung des Standes der Technik. Sehr mysteriös.

Ich habe den Händler gebeten sich regelmäßig (alle 14 Tage) über den Stand der Problembehandlung zu informieren. Meine Beanstandung bleibt im System bei Audi hinterlegt. Diese wird auf keinen Fall zurückgezogen.

Das Reparaturverbot wird wohl sämtliche Händler und das Thema "optische Beanstandungen am Fahrersitz" betreffen. Auch AUDI weiß mitlerweile, dass auch mit einem Bezugwechsel das Thema nicht dauerhaft gelöst werden kann. Trotzdem gibt es erheblich Unterschiede denn mein zweiter Bezug sieht im Vergleich zum ersten besser aus aber noch nicht gut.

kann deine Aussage nur bestätigen. Audi wird defintiv nichts machen. Frühstens zum Jahreswechsel. Es finden keine Reperaturversuche statt. Meine Reklamation steht auch im Audi-System. Für Sitze-Fläche,Sitz-Wangen und Sitze-Lehne. Alles von Audi abgetan und verschoben. Lösung nicht vor Ende 2008.

Meine Sitzreklamationen ( A3 8P ) wg. Sitzkomfort und Qualität sind in IN seit zwei Jahren bekannt, passiert ist : nichts !
Bei mir wurde und wird aber gar nicht erst Aktivität in Sachen Mängelbehebung vorgetäuscht, Audi weiss von Photos und Beschreibungen, daß der Sitz keine Mängel hat ! Alles ganz einfach, der Kunde ist doof und kriegt von uns einen Gutschein für den nächsten Audi und soll gefälligst das Maul halten und einfach einen neuen Audi kaufen ! Das ist Mängelbeseitigung und "Kundenbindung" auf Ingolstädter Art !
In China kommt man für öffentliche Reklamationen aller Art ins Arbeitslager. Könnte auch eine Erklärung dafür sein, daß Audi China als einen der Märkte der Zukunft sieht 😁 !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


In China kommt man für öffentliche Reklamationen aller Art ins Arbeitslager. Könnte auch eine Erklärung dafür sein, daß Audi China als einen der Märkte der Zukunft sieht 😁 !

😁

Was mich mal Interessieren würde war jemand schon mal beim Anwalt????
Habe mir auch einen TT bestellt kommt Mitte Oktober.
Habe schon Audi wegen der Sitze angeschrieben mal schauen was sie mir zurückschreiben.
Hab ja bis dato noch keine Probleme.
Wenn ich bei meinem alten TT die Sitze angucke sehen echt noch für 6 Jahre Top aus.

Gruß

Thorsten

Hallo Thorsten,
der Anwalt hilft Dir nur wenn Du klagen möchtest.
Wenn Du klagst, musst Du Audi beweisen, daß Dein Sitz wesentlich vom Serienstandart abweicht, d.h. wenn alle Sitze gleich schlecht sind, hast Du keine Chance. Da Audi aber zur Zeit scheinbar flächendeckend an A3 und TT-Sitzen spart hast Du fast keine Chance !
Eine Klage würde auch dauern und kosten, Du brauchst mindestens ein Gutachten, das schon mal gut vierstellig kosten wird, evtl. sogar noch ein zweites.
Was also tun: wenn man betroffen ist sofort beim verkaufenden Autohaus reklamieren, Audi anständig auf den Sack gehen und nichts unversucht lassen, daß die deutsche Fachpresse vielleicht doch mal von der "tolle Verarbeitung bei Audi"-Wolke runterkommt und kommende Käufer damit warnt. Dies kann man natürlich auch im privaten und beruflichen Umfeld machen.
Aber : noch hast Du ja Dein Auto nicht, also abwarten ! Finde ich aber super, daß Du bei Audi wg. der Sitze anfragst bevor Du den Wagen hast, dann merken die auch, daß die Kundschaft sich mittlerweile teilweise schon vor dem Kauf Sorgen über die ach so tolle Audi-Qualität macht und das ist ein guter Schritt weiter in der Öffentlichkeitsarbeit !
Viel Spaß mit Deinem neuen, wenn er dann da ist ! Saschiii

Hallo!
Gibt es hier schon irgendwelche Neuigkeiten?
Meine Reklamation ist jetzt schon seit ca 10 Wochen unbeantwortet!!

Ich war beim Anwalt und es hat auch was gebracht. Sitze wurden neue bezogen, aber die Wellenbildung bzw. Faltenbildung fängt schon wieder nach 1.500 km an. Es bringt somit nicht viel...😠

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo Thorsten,
der Anwalt hilft Dir nur wenn Du klagen möchtest.
Wenn Du klagst, musst Du Audi beweisen, daß Dein Sitz wesentlich vom Serienstandart abweicht, d.h. wenn alle Sitze gleich schlecht sind, hast Du keine Chance. Da Audi aber zur Zeit scheinbar flächendeckend an A3 und TT-Sitzen spart hast Du fast keine Chance !
Eine Klage würde auch dauern und kosten, Du brauchst mindestens ein Gutachten, das schon mal gut vierstellig kosten wird, evtl. sogar noch ein zweites.
Was also tun: wenn man betroffen ist sofort beim verkaufenden Autohaus reklamieren, Audi anständig auf den Sack gehen und nichts unversucht lassen, daß die deutsche Fachpresse vielleicht doch mal von der "tolle Verarbeitung bei Audi"-Wolke runterkommt und kommende Käufer damit warnt. Dies kann man natürlich auch im privaten und beruflichen Umfeld machen.
Aber : noch hast Du ja Dein Auto nicht, also abwarten ! Finde ich aber super, daß Du bei Audi wg. der Sitze anfragst bevor Du den Wagen hast, dann merken die auch, daß die Kundschaft sich mittlerweile teilweise schon vor dem Kauf Sorgen über die ach so tolle Audi-Qualität macht und das ist ein guter Schritt weiter in der Öffentlichkeitsarbeit !
Viel Spaß mit Deinem neuen, wenn er dann da ist ! Saschiii

Ich bin auch am Grüblen bzgl. der Sitzqualität....noch habe ich keinen TT bestellt (nicht nur wegen den Sitzen, aber ich bin nicht gewillt für Mist soviel Geld auszugeben !!!)

Hoffentlich tut sich da bald mal was, denn irgendwann muss ich mich entscheiden....2008 schon ohne Spassauto verbracht *heul*
(nur immer mal was gemietet)

Gruß,
Ugly

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo Thorsten,
der Anwalt hilft Dir nur wenn Du klagen möchtest.
Wenn Du klagst, musst Du Audi beweisen, daß Dein Sitz wesentlich vom Serienstandart abweicht, d.h. wenn alle Sitze gleich schlecht sind, hast Du keine Chance. Da Audi aber zur Zeit scheinbar flächendeckend an A3 und TT-Sitzen spart hast Du fast keine Chance !
Eine Klage würde auch dauern und kosten, Du brauchst mindestens ein Gutachten, das schon mal gut vierstellig kosten wird, evtl. sogar noch ein zweites.
Was also tun: wenn man betroffen ist sofort beim verkaufenden Autohaus reklamieren, Audi anständig auf den Sack gehen und nichts unversucht lassen, daß die deutsche Fachpresse vielleicht doch mal von der "tolle Verarbeitung bei Audi"-Wolke runterkommt und kommende Käufer damit warnt. Dies kann man natürlich auch im privaten und beruflichen Umfeld machen.
Aber : noch hast Du ja Dein Auto nicht, also abwarten ! Finde ich aber super, daß Du bei Audi wg. der Sitze anfragst bevor Du den Wagen hast, dann merken die auch, daß die Kundschaft sich mittlerweile teilweise schon vor dem Kauf Sorgen über die ach so tolle Audi-Qualität macht und das ist ein guter Schritt weiter in der Öffentlichkeitsarbeit !
Viel Spaß mit Deinem neuen, wenn er dann da ist ! Saschiii
Ich bin auch am Grüblen bzgl. der Sitzqualität....noch habe ich keinen TT bestellt (nicht nur wegen den Sitzen, aber ich bin nicht gewillt für Mist soviel Geld auszugeben !!!)

Hoffentlich tut sich da bald mal was, denn irgendwann muss ich mich entscheiden....2008 schon ohne Spassauto verbracht *heul*
(nur immer mal was gemietet)

Gruß,
Ugly

ALCANTARA !!!😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Ich bin auch am Grüblen bzgl. der Sitzqualität....noch habe ich keinen TT bestellt (nicht nur wegen den Sitzen, aber ich bin nicht gewillt für Mist soviel Geld auszugeben !!!)

Hoffentlich tut sich da bald mal was, denn irgendwann muss ich mich entscheiden....2008 schon ohne Spassauto verbracht *heul*
(nur immer mal was gemietet)

Gruß,
Ugly

ALCANTARA !!! 😉

JAAAAAAA, GENAU!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


ALCANTARA !!! 😉

JAAAAAAA, GENAU!!! 😁

Alcantara steht bei mir auch ganz oben, leider in schwarz dort sehr trist bzw. in schwarz-silber zu empfindlich.

Sorgen mache ich mir aber nicht nur wegen der Sitzfläche (da ist Alcantara wohl weniger betroffen), sondern auch wegen den Seitenwagen :-(

Trotzdem Danke für den Hinweis. Beruhigt mich, dass es wohl mit Alcantara weniger Probleme gibt. Ganzleder war auch noch nie mein Ding: teuer, heiß im Sommer, kalt im Winter (bis Sitzheizung anspringt), rutschiger und bei Audi auch noch faltig ;-)

Danke Jungs

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


ALCANTARA !!! 😉

JAAAAAAA, GENAU!!! 😁

Das hilft wenig .......................................

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo



Zitat:

Original geschrieben von maody66


JAAAAAAA, GENAU!!! 😁

Alcantara steht bei mir auch ganz oben, leider in schwarz dort sehr trist bzw. in schwarz-silber zu empfindlich.
Sorgen mache ich mir aber nicht nur wegen der Sitzfläche (da ist Alcantara wohl weniger betroffen), sondern auch wegen den Seitenwagen :-(

Trotzdem Danke für den Hinweis. Beruhigt mich, dass es wohl mit Alcantara weniger Probleme gibt. Ganzleder war auch noch nie mein Ding: teuer, heiß im Sommer, kalt im Winter (bis Sitzheizung anspringt), rutschiger und bei Audi auch noch faltig ;-)

Danke Jungs

30.000km in 6 monaten mit alcantara schwarz !

keine falte, nicht in der wange und auch nicht in der sitzfläche 😉

PS: Ist auch nicht trist bein einem weissen auto !

Deine Antwort
Ähnliche Themen