Audi TT 3.2 Kaufberatung
Hallo erstmal bin neue hier,
Ich wollte mir nächste Woche einen Audi TT 3.2 mit Automatik
Kaufen. Er hat ne Laufleistung von 14000tkm und Baujahr 2007, da
Ich mich im Internet ein Bissen schlau gemacht aber über all liest man
Das die meisten TT Probleme mit der Steuerkette und dem Getriebe haben,
Also was würdet ihr mir Raten?
MfG
26 Antworten
Ich rate zu nem Schaltgetriebe 🙂
Der Wagen soll 17000 kosten und einen vergleichbarer
Mit so wenig Laufleistung ist schwer zu finden. Was kann den
Alles bei dem Fahrzeug passieren?
Mein 3.2er hat mittlerweile über 120tkm und es gab noch keine Probleme mit Getriebe oder Steuerkette. 17.000€ für 14tkm klingt für mein Dafürhalten ziemlich OK, aber da gibts noch ein paar Fragen die mich interessieren.
Ist der Kauf von Privat oder Händler? Infos zu Vorbesitzer? (Lange) Probefahrt gemacht? Was hat der TT denn noch so, gibt's einen Link o.Ä.?
http://m.autoscout24.de/details?...
Das Auto steht 400 km weg deswegen noch keine Probefahrt gemacht.
Ähnliche Themen
Ich würde den schnellstens probefahren, sonst ist er weg und gleich von ofenrohrmetallic in irgendetwas Schickes umfolieren.
Ich habe den ganzen Wagen überprüfen lassen
Stimmt alles soweit. Aber mein Bedenken sind halt Die Steuerkette und das getrieben, so wie man hört sind das Die gängigen Probleme. Und weiß jemand was das für kosten sind
Wenn es soweit kommen sollte?
Okay. Ich frage mich wieso ein 1929-Jahrgang Vorbesitzer das Audilogo und das Quattro Logo von der Heckklappe wegcleant und weshalb man sich mit 78 (2007) noch einen 250PS TT Sportwagen zulegt kann ich auch schlecht nachvollziehen aber sei es drum =) Ich finde es persönlich etwas unglaubwürdig, aber vielleicht bin ich auch nur allgemein sehr misstrauisch bei solchen Anzeigen.
Der Wagen sieht ganz ok aus, bei den (qualitativ nicht gerade umwerfenden) Bildern konnte man auch keine auffälligen Sachen finden. Ausser einiger weniger Extras ist ja auch nicht gerade viel drin.
Ich hoffe du bist dir klar, dass eine Besichtigung und die Probefahrt auf der einen Seite und der Kauf auf der anderen Seite nicht an einem Tag passieren sollte.
Ich kenne das nur zu gut, mit der Euphorie und der Distanz zum ausgesuchten Fahrzeug im Nacken dann nicht noch einmal eine Nacht drüber zu schlafen, oder zwei oder drei.
Ich denke hier kommt es echt auf die Probefahrt an, erzählen kann man dir viel, aber auf das Gefühl kommt es dann an. Bei meinem 8J habe ich 3 Stunden Zeit bekommen. Ich bin über 70km auf allen Strassenarten gefahren, habe das Auto zwischendrin ne halbe Stunde abgestellt und es wirklich von allen Seiten scharf betrachtet, auf jede Kleinigkeit geachtet, wirklich alles ausprobiert, jede Tür, jedes Fach, jeden Knopf etc.
Interessieren würde mich die Garantie, da das Angebot von der Meisterwerkstatt ist wird dir diese nicht viel nützen, weil wer fährt schon 400km One-way für einen Werkstattaufenthalt? Denn auch hier kommt mein grundsätzlich fehlendes Vertrauen zum Zug, weil ich mir nie (wieder) einen Wagen ohne Original-Garantie holen würde.
Nachdem ich einmal richtig ins Klo gegriffen habe, nicht nur mit fehlender Garantie da von einer Werkstatt sondern auch wegen übereifrigem Kauf:
Mach nicht den selben Fehler und nimm dir alle Zeit die du brauchst. Und selbst wenn du 400km zum Wagen hast, wenn du bei der Probefahrt feststellst, dass dir was fehlt oder du nicht 100% zufrieden bist, lass dich nicht wegen dem Anreiseweg in deiner Entscheidung beeinflussen, du willst ja sicher den Wagen ein paar Jahre behalten.
Ja klar am gleichen Tag wollte ich ihn nicht kaufen und bei der Probefahrt lasse ich ihn checken.
Das mit dem Audi Zeichen wundert mich auch. Auch das alter" ist etwas seltsam.
Siehst du, wenn der Verstand "Achtung" sagt, musst du doppelt drauf achten.
Ihn zum Probefahrttermin extern checken zu lassen ist eine gute Idee.
Achte du beim Fahren auf das Getriebe, ob er ruckelig anfährt und wie er das gas annimmt. Bei der Steuerkette gut zuhören (Radio generell aus auf 90% der Probefahrt), auch und vor allem bei offener Motorhaube, gucken ob er ruhig läuft. Im Stand bei warmem Motor mal langsam Hochtouren und auf Vibrationen und Geräusche achten. Das ist das was ich dir raten kann. Habe desöfteren von Kettenlängung bei niedrigen KM gelesen vor allem, wenn viel Kurzstrecke gefahren wurde (was bei dem TT ja gut möglich sein kann), deswegen würde ich doppelt hinhören. Sei ruhig misstrauisch, so hast du em Ende keine bösen Überraschungen.
Um Gottes Willen !!! Wer hat sich diese Kombi ausgedacht !!?? 😰
auto wird im auftrag des kunden verkauft....naja, für privat nicht wirklich so günstig finde ich
Ne eigentlich nicht so da gibt es wie gesagt ein paar Bedenken
Zu diesem Wagen und dem Vorbesitzer werde ihn mir trotzdem mal
Ansehen!!! Mal sehen was dabei rauskommt.
und nen Angebot vom Sattler machen lassen nicht vergessen 😉
Ja das stimmt wohl. Ich bin mit auch nicht mehr so sicher ob es ein Audi TT werden soll, habe jetzt nochmal im Internet nachgesehen und ein schönen ford focus st 2010 mit 28tkm gefunden!!! Was halten denn die erfahren von euch von dem Auto? Gibt wohl sehr viele Probleme damit oder auch nicht kommt drauf an wen man fragt?