AUDI : Teurer Fehlkauf ?

Audi A4 B7/8E

Am 15.02.08 holen wir unseren Neuen in IN ab (A4 Avant 2.0 Tdi MT), liest man sich hier intensiv durch die Foren, vergeht einem ein wenig die Vorfreude . Die Mängellisten sind lang.

Fragt man sich: Sind hier halt nur wenige "Nörgler" oder halt Pechvögel mit ihren sogenannten Montagautos ?
Wo sind die Audi-Fahrer die - evtl. schon seit Jahren, nicht erst mit einem noch neuem Fz - richtig
begeistern sind ?

Überwiegen nur hier in den Foren diejenigen, die viel Ärger mit ihren Fahrzeugen haben? Sieht es in der Praxis anders aus ?

Als TDi-Besteller denke ich doch recht oft an folgende Schlagworte (die hier negativ "rumgeistern"😉 :

DPF dicht
Ruckeln bei kaltem (Diesel-) Motor
Anlassschwierigkeiten beim Diesel
nicht genügend Endgeschwindigkeit
völlig überteuerte und schlechtklingende BOSE-Anlagen (hab ich bestellt)

Einzelfälle ? Wäre schön !

Will nurmal die Diskussion anregen !

27 Antworten

Ja geil, wenn du den am 15.02 holst, bekommst den Wagen in IN auf ner Baustelle.

Freundin von mir bekommt ihn auch zur Baustellenzeit. Aber gut, vll. ist es ja nicht so schlimm wie der 🙂 gesagt hat...

Grüße

Wie man sieht gibt es noch genug zufriedene Audi-Fahrer 😉

Ein Forum hat nunmal den Charakter, dass sich alles um Probleme dreht. Und die Foren sind die erste Anlaufstelle, die man findet, wenn man Infos zum neuen Auto sucht - also ein Teufelskreis 🙂
Es ist gut, die infos im Vorfeld zu haben - aber man darf auch nicht zu skeptisch sein und muss alles etwas "filtern" können. Die Frage ist nämlich - auf welche dieser von dir angesprochenen Probleme hättest du geachtet, wenn du hier vorher nichts gelesen hättest? Vermutlich nämlich auf gar nichts.. 😉
.. und so wird schon im Vorfeld eine Skepsis erzeugt, die u.U. völlig unnötig ist.
Also wie schon gesagt: Ausspannen, freuen und der Dinge harren, die da kommen werden - und die müssen nicht zwangsläufig schlecht sein..

Gruß Jürgen <-- ein zufriedener Audi-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von denny81


Also ich fahre jetzt unseren 8300km. (2,0tdi 170 ps )

Das einzigste was ich bis jetzt hatte was mich verwundert hat war das ich bei ca 6000 km einen halben liter öl nachgekippt werden musste :S.

gruss denny

Ich habe nun auch 8.500 runter und musste bei 6.000 nen halben Liter Öl nachkippen. Ich schreibe das mal dem Einfahren zu und hoffe, daß der Ölstand sich bis zur 30.000er Inspektion nicht mehr meldet...

Zitat:

Original geschrieben von wuzel80


Ja ganz einfach.

Es macht keiner einen Beitrag auf wenn alles in Ordnung ist. Warum auch?

Stimme voll zu…

Man wird es auf die Foren aufmerksam, wenn man erst tatsächlich Probleme hat. Danach bleibt man entweder treue (z.B. wie ich😁 und andere Mitgliedr), oder verschwindet man, da das Auto wieder läuft.

Es gibt bestimmt 1000 Audi-Fahrer draußen, die voll zufrieden sind und keine Probleme bis jetzt hatten. Aber das Auto wird nun mal alt und muss was gemacht werden.

Ferraris gehen halt auch kaputt. Also kein Stress und mal abwarten. Bin mir sicher, dass wenn du am 15.02 auf die linke Spur der Autobahn kommst, vergisst du alle deine Sorgen.

Ähnliche Themen

Na ja, es ist halt wie alles im Leben relativ bzw. von den persönlichen Prioritäten abhängig. Der aktuell A4 Avant ist sicher alles in allem kein schlechtes Auto. Er hat jedoch, das sollte nicht verschwiegen werden, auch deutliche Schwachstellen. Fangen wir mal mit den generellen motorenunabhängigen Schwachstellen an:
 
1. Fahrwerk: Bedingt durch eine ungünstige Konstruktion (Motor sehr weit vorn) ist bereits das Serienfahrwerk übergebührlich straff ausgelegt. Schlechte Strassen machen mit diesem nicht wirklich Spass. Sicher gibt es eine bestimmte Käuferschicht die ein besonders hartes Fahrwerk wünscht (warum auch immer?). Diese Käufer sind sicher mit dem normalen Sportfahrwerk bzw. dem wohl harmonischeren S-Line Fahrwerk sicher gut bedient. Die Erfahrungen der Tester z.B. AMS, dass bereits das Standardfahrwerk eine deutliche Stuckerneigung besitzt kann ich als Vielfahrer (fast nur AB) jedenfalls betätigen. Des weiteren ist die Entkoppelung des Fahrwerks von der Karosserie nicht gelungen. Reifen- und Abrollgeräusche dringen deutlich in den Innenraum.
 
2. Schaltung/ Getriebe: Das grenzt teilweise schon an Frechheit was Audi einem da vorsetzt. Die ersten 3 Gänge schalten sich hakelig, in kaltem Zustand ist Gang 1 und 2 nur sehr schwer benutzbar und das beste: ca. jedes 8. Mal lässt sich der 1. Gang überhaupt nicht einlegen. Dazu kommt bei mir ein rauher Lauf des Kupplungspedals (zum Glück noch relativ geräuscharm). Da der Fred-Öffner jedoch MT bekommt, kann er diesen Punkt getrost überlesen.
 
3. Bremsen: Wie ich in jüngster Zeit feststellen durfte, hat Audi dass Nassbremsproblem nocht nicht ansatzweise im Griff. Es macht sehr viel Spass wenn man auf eine noch ungesicherte Unfallstelle zufährt und die ersten 3 Sekunden erst einmal nichts passiert. Toll Audi!!! Das war bei meinem 156er BJ. 04 - Gott hab ihn selig nicht ansatzweise so drastisch. Also was soll das bitteschön in der sog. Premiumklasse?
 
4. Windgeräusche: eindeutig zu hoch --> Doppelverglasung bestellen, unbedingt!
 
5. Longlife - na ja, dazu wurde ja schon genug geschrieben.
 
6. Nicht so schlimm: Der Standard-Sound ist erbärmlich
 
7. Ebenfalls nicht so schlimm: Das Verhalten der Klima ist nicht immer ganz nachvollziehbar (z.B. produziert bei 17° manchmal Sauna-Feeling)
 
So, das sind die gröbsten Schnitzer des A4, die mir im direkten Vergleich zu Fahrzeugen wie Passat, 159er SW, 3er BMW aufgefallen sind. Wessen man sich bewusst sein sollte: Das Auto ist eben ca. 7 Jahre alt (im Gegensatz zur Konkurrenz).
 
Aber jetzt zu den erfreulichen Dingen:
 
1. Der 2,7l TDI ist wirklich ein sehr angenehmer Zeitgenosse, wobei ich die Verbräuche auf 2.0 TDI - Niveau nicht so ganz bestätigen kann. Er ist noch etwas unauffälliger als der etwas kernigere 3.0 TDI. Über die MT kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie.
 
2. Die Lenkung ist ebenfalls gut (sowohl Standard, als auch Servotronic, welche ich besser als die im 3er beurteile).
 
2. Der Innenraum und die Detailverarbeitung sind einfach toll. Da sieht man- verglichen mit Mondeo und Co. schon Unterschiede.
 
3. Die Sitze gefallen mir sehr gut, sowohl die Standard- als auch die Sportsitze. (Lediglich die des A6 sind noch besser).
 
4. Das Handling insgesamt ist angenehm
 
Ich würde mal so sagen: unter dem Preis-Leistungs-Gesichtspunkt ist der Passat das klar bessere Auto. Wäre die Detailverarbeitung (und Anmutung) gleichwertig, wäre es absolut gesehen das klar bessere Auto. Leider konnte ich den Passat aus bestimmten Gründen nicht nehmen... Jedoch freue ich mich jedesmal an dem gelungenen Innenraum und der Haptik des A4.
 
Ich würde mir wünschen, dass die Kunden heute insgesamt kritischer auftreten würden. Wenn ich den Preis betrachte, dürften so eindeutige Mängel bei einem selbsternannten Premium-Hersteller einfach nicht passieren. Meine Meinung.
 
Gruß und viel Spass mit dem Neuen
Marc

@marc:

nach 90tsd A4 B5 2,5TDI, 172tsd BMW E46 320d und nun 26tsd A4 2,7TDI in den letzten 5 Jahren ... MEINE subjektiven wahrnehmungen:

der neue BMW (13800 km) wirkte nicht halb so solide wie der mit 168tsd. abgegebene B5, sein Fahrwerk blieb auf schnellen autobahnetappen weit hinter dem B5 zurück ... war allerdings sanfter (kein sport) und handlicher, seit dreieinhalb monaten hab ich wieder spaß am auto ... mit normalem sportfahrwerk und 17-zöllern ... auch keine probs mit stuckern oder so ...

schaltung: stimmt, ab und an geht der erste schwer rein ... aber um klassen besser als beim bmw ... und der rest der gänge geht SEHR geschmeidig

bremsen: bei nässe um welten besser als der B5 ... aber tatsächlich nen tick langsamer als der bmw

windgeräusche? was ist das? ... ach so: ja, ab 200 etwa ...

wird aber von der um welten besseren anlage als im bmw (okay: aktiv gegen standard) gut beherrscht

klima: seit ich wieder audi fahre, kann ich wieder permanent die selbe einstellung nutzen, was die temperatur angeht ...

Longlife: passt ... 30 tsd ...

verbrauch bis tempo 170 etwa nen l über 4-zyl-ohne pdf-bmw ... darüber dann locker 2-3 l differenz ...

und im rest stimme ich zu ...

Tach auch,

Einmal Audi, immer Audi!

Hatte schon nen A3 TDI (90 PS), nen A4 TDI PD (115 PS), dann gabs nen Volvo V 70 D5, hab mir aber nach 11 Monaten wieder nen Audi zugelegt, akt. fahr den A4 2.5 TDI MT Bj.03 (163 PS) bin alles in allem mit jedem der Audi`s top zufrieden gewesen!

Bis denne

Christian

Hallo,dann sag ich auch mal was dazu.Fahre seit 96 diverse A4s.Verbrauch wurde immer schlechter,Gewicht immer höher,is klar.Bremsen wurden auch schlechter.Longlife ist der größte Witz,über den ich abernicht lachen kann da teuer.Alles andere ist schon gut,aber ich weiß nicht ob ich bei den Preisen bereit bin solche Mängel zu verzeihen.Mal sehen was ich demnächst fahre.Nur den TT behalte ich auf jeden Fall.Gruß Klaus

Also 2 Punkte möchte ich etwas relativieren: Die Mistschaltung habe ich bislang so nur bei den 4-Zylinder Modellen (also auch bei meinem 2.0 TDI ) erlebt. Die der 6-Zylinder (2.7, 3.0 TDI) hat wesentlich besser funktioniert. Dabei fiel mir auf, dass das Kupplungspedal etwas mehr Kraft erfordert (dafür aber weicher und geschmeidiger läuft). Ich nehme an, dass bei den 6-Zylinder einige andere Bauteile eingesetzt werden.
 
Longlife: Tritt in dieser üblen Form (max. 2/3 der Intervall-Länge erreichbar) ebenfalls nur bei den 4-Zylindern auf.
 
Ansonsten: Nicht gerade steife Karosserie, Knacks- und Knarzgeräusche an der Tagesordnung, miserables Xenon (ab Werk grundsätzlich zu tief eingestellt- oder gibt's Ausnahmen ?), gelegentliches Bremsenquietschen...
 
Natürlich ist dies alles kein Beinbruch (bis auf die Sch...bremsen bei Nässe!!!), aber wo bleibt da der Premium-Anspruch?
 
Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


... aber wo bleibt da der Premium-Anspruch?

Gruß
Marc

Ich gebe Dir schon Recht, daß der Premium Anspruch wie man ihn verstehen könnte so nicht mehr gegeben ist. Aber... ein Skoda von heute ist auch nicht mit dem von vor Jahren zu vergleichen. Die Unterschiede werden kleiner, außer Du bist in der Oberklasse. Leider ist das bei den Preisen nicht immer so zu erkennen... Für meine Freundin wird es demnächst wohl kein Auto eines deutschen Premiumherstellers sein...

Zitat:

Original geschrieben von Telematiker



Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


... aber wo bleibt da der Premium-Anspruch?

Gruß
Marc
Für meine Freundin wird es demnächst wohl kein Auto eines deutschen Premiumherstellers sein...

Meine Eltern hatten nen Octavia und jetzt nen Audi A4..

Hatten sich auch den neuen Octavia RS angeguckt..

Aber die Qualität ist schon eine andere im Vergleich zum Audi...

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


Na ja, es ist halt wie alles im Leben relativ bzw. von den persönlichen Prioritäten abhängig. Der aktuell A4 Avant ist sicher alles in allem kein schlechtes Auto. Er hat jedoch, das sollte nicht verschwiegen werden, auch deutliche Schwachstellen. Fangen wir mal mit den generellen motorenunabhängigen Schwachstellen an:
 
1. Fahrwerk: Bedingt durch eine ungünstige Konstruktion (Motor sehr weit vorn) ist bereits das Serienfahrwerk übergebührlich straff ausgelegt. Schlechte Strassen machen mit diesem nicht wirklich Spass. Sicher gibt es eine bestimmte Käuferschicht die ein besonders hartes Fahrwerk wünscht (warum auch immer?). Diese Käufer sind sicher mit dem normalen Sportfahrwerk bzw. dem wohl harmonischeren S-Line Fahrwerk sicher gut bedient. Die Erfahrungen der Tester z.B. AMS, dass bereits das Standardfahrwerk eine deutliche Stuckerneigung besitzt kann ich als Vielfahrer (fast nur AB) jedenfalls betätigen. Des weiteren ist die Entkoppelung des Fahrwerks von der Karosserie nicht gelungen. Reifen- und Abrollgeräusche dringen deutlich in den Innenraum.

kann ich nur bestätigen. hatte mir vom umstieg passat zum audi lim mehr erhofft. das erstaunliche ist aber, dass ich den avant 10/07 mit sportfahrwerk mal gefahren bin und da kam mir das nicht so laut und angenehm vor, wie in meinem.
 
2. Schaltung/ Getriebe: Das grenzt teilweise schon an Frechheit was Audi einem da vorsetzt. Die ersten 3 Gänge schalten sich hakelig, in kaltem Zustand ist Gang 1 und 2 nur sehr schwer benutzbar und das beste: ca. jedes 8. Mal lässt sich der 1. Gang überhaupt nicht einlegen. Dazu kommt bei mir ein rauher Lauf des Kupplungspedals (zum Glück noch relativ geräuscharm). Da der Fred-Öffner jedoch MT bekommt, kann er diesen Punkt getrost überlesen.
 
3. Bremsen: Wie ich in jüngster Zeit feststellen durfte, hat Audi dass Nassbremsproblem nocht nicht ansatzweise im Griff. Es macht sehr viel Spass wenn man auf eine noch ungesicherte Unfallstelle zufährt und die ersten 3 Sekunden erst einmal nichts passiert. Toll Audi!!! Das war bei meinem 156er BJ. 04 - Gott hab ihn selig nicht ansatzweise so drastisch. Also was soll das bitteschön in der sog. Premiumklasse?
 
4. Windgeräusche: eindeutig zu hoch --> Doppelverglasung bestellen, unbedingt!

ich habe die dv und die ausgabe kann man sich schenken, zumindest was die windgeräusche an der a säule betreffen. die sind nicht wirklich leiser als bei der probefahrt mit dem avant (s.o).
 
5. Longlife - na ja, dazu wurde ja schon genug geschrieben.
 
6. Nicht so schlimm: Der Standard-Sound ist erbärmlich
 
7. Ebenfalls nicht so schlimm: Das Verhalten der Klima ist nicht immer ganz nachvollziehbar (z.B. produziert bei 17° manchmal Sauna-Feeling)
 
So, das sind die gröbsten Schnitzer des A4, die mir im direkten Vergleich zu Fahrzeugen wie Passat, 159er SW, 3er BMW aufgefallen sind. Wessen man sich bewusst sein sollte: Das Auto ist eben ca. 7 Jahre alt (im Gegensatz zur Konkurrenz).
 
Aber jetzt zu den erfreulichen Dingen:
 
1. Der 2,7l TDI ist wirklich ein sehr angenehmer Zeitgenosse, wobei ich die Verbräuche auf 2.0 TDI - Niveau nicht so ganz bestätigen kann. Er ist noch etwas unauffälliger als der etwas kernigere 3.0 TDI. Über die MT kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie.
 
2. Die Lenkung ist ebenfalls gut (sowohl Standard, als auch Servotronic, welche ich besser als die im 3er beurteile).
 
2. Der Innenraum und die Detailverarbeitung sind einfach toll. Da sieht man- verglichen mit Mondeo und Co. schon Unterschiede.
 
3. Die Sitze gefallen mir sehr gut, sowohl die Standard- als auch die Sportsitze. (Lediglich die des A6 sind noch besser).
 
4. Das Handling insgesamt ist angenehm
 
Ich würde mal so sagen: unter dem Preis-Leistungs-Gesichtspunkt ist der Passat das klar bessere Auto. Wäre die Detailverarbeitung (und Anmutung) gleichwertig, wäre es absolut gesehen das klar bessere Auto. Leider konnte ich den Passat aus bestimmten Gründen nicht nehmen... Jedoch freue ich mich jedesmal an dem gelungenen Innenraum und der Haptik des A4.
 
Ich würde mir wünschen, dass die Kunden heute insgesamt kritischer auftreten würden. Wenn ich den Preis betrachte, dürften so eindeutige Mängel bei einem selbsternannten Premium-Hersteller einfach nicht passieren. Meine Meinung.

dass inzwischen ruhe wegen dem 125 kw tdi eingetreten ist, liegt wohl eher daran, dass u. U. die meisten leasingfahrzeuge sind, die eh zurückgegeben werden oder aber bei privaten, wie bei mir, dass man irgendwann resigniert, weil die ganzen schreiben an audi, an das autohaus etc.pp. einfach nervig und zeitraubend sind und es immer heißt: liegt in der toleranz bla bla. holger hat es aber bis zum bericht durchgerungen und da ist absolut klasse. vielleicht, aber nur vielleicht gibt das nen denkanstoss bei audi (aber auch bei den anderen herstellern) dass es aufhört, beim preis premium zu sein und in der qualität zu sparen, um die eigen taschen zu stopfen. siehe hierzu auch meine hinweise zum interieur des neuen a4. das sieht ja nur noch erbärmlich aus. da bin ich mit meinem vollauf zu frieden, ein herrlicher anblick, den man täglich 3 stunden vor augen hat.

 
Gruß und viel Spass mit dem Neuen
Marc

Zitat:

miserables Xenon (ab Werk grundsätzlich zu tief eingestellt- oder gibt's Ausnahmen ?)

Also damit habe ich bisher noch keine Probleme gehabt - finde das Xenon einwandfrei eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen