Audi Termin / TT Nacharbeit

Audi TT 8J

Hi,
wollte nur mal ankündigen, habe meinen 3 Monate alten TT (EZ Dez) in die Werkstatt gebracht und um Behebung folgender Punkte gebeten:

- Windgeräusche (zischeln, kein Flöten) an der B-Säule ab 80km/h
- Kleiner Lackfehler auf der Motorhaube (bin mal gespannt ob / was da gemacht wird
- Bremsenquitschen (kommt zum Glück nur vereinzelt vor)
- Beifahrergurt verklemmt manchmal (verkeilt im Schacht)
- Überprüfung der Beifahrer Gurtwarnanlage (weiß nicht ob es die überhaupt gibt, wenn ja, dann tut sie nicht)
- Desweiteren wurde ein Update der Motor-SW angekündigt
Achja, und die Sommerschlappen kommen auch drauf. Ich hoffe die sind besser wie die Winterräder (Dunlop M3), wobei das schwammige Fahrverhalten besser geworden ist (nach rund 1500km stellte sich die Besserung ein)
-Desweiteren eine Preisanfrage für das Lackieren des Grills

Mal sehen was dabei rauskommt. Ich berichte.
Gruss

14 Antworten

Re: Audi Termin / TT Nacharbeit

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


-Desweiteren eine Preisanfrage für das Lackieren des Grills

Hallo

kauf dir doch gleich den kompletten Grill vom 3,2-er. Der ist bereits lackiert und kostet auch nur um die 100 Euronen.

Gruß Olli

Ja, das werde ich ggf dann auch machen, je nachdem was günstiger ist (aber ohne Quattro-Schild, mir gehts nur um die wertigere Optik) Allerdings habe ich zugegebenermaßen 2 linke Hände. Also der Einbau muss dann schon mitreingerechnet werden. Mal sehen was dabei rauskommt...
Grüße

Warnanlage für den Beifahrergurt ist nicht vorhanden!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Megamacker


Warnanlage für den Beifahrergurt ist nicht vorhanden!!!!

Und ich wunderte mich noch wieso es so still ist in meinem Auto wenn ein Beifahrer aussteigen will...bin ich vom A4 ganz anders gewohnt !

Ich glaubte schon an eine intelligente Lösung ala "unter 10km/h sagt er nix", muss mich aber wohl korrigieren 😉

Vorsprung durch Technik ! 😁

Emulex

Ähnliche Themen

Was ist denn das für ein Blödsinn? Ok, mich stört es nicht, wenn es nebenan nicht auch noch piepst aber warum wurde das weg gelassen? Selbst mein A3 hat es für beide Sitze

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Was ist denn das für ein Blödsinn? Ok, mich stört es nicht, wenn es nebenan nicht auch noch piepst aber warum wurde das weg gelassen? Selbst mein A3 hat es für beide Sitze

Weil es ein Zweisitzer ist, und meine Notebooktasche immer draufliegt!?! FInde das recht schlau von Audi! Beim A3 kann man auch mal ebend die Sachen in den Fond legen, beim TT schon schwerer wenn auch nicht ganz unmöglich!

Gruß Scoty81

Jau...das hab ich jetzt auch gelernt (keine Gurtwarnanlage auf der Beifahrerseite)
Da ich noch nen A3 habe (Firma), hat mich das auch gewundert und ich war mir jetzt einfach nicht sicher, ob die jemals funktioniert hat. Aber wenns keine gibt...kann auch nichts funktionieren ;-) Der Sinn erschließt sich mir aber nicht.
Audi spart halt Geld, das wird das einzige Argument sein...
Grüße

Dann viel Glück bei der TT Kur.

Sag mal Bescheid, was rauskommt. Besonders die Windthemen (mein Steckenross) interessieren mich windigst.

Gibt es dazu nun eine neue Anleitung (TPL)? Die bisherigen Versuche (bei mir 3) sind ja eher dürftig gewesen!

Ichh drück Dir alle Daumen.

Grüsse aus em Norden,
H.

So...Auto wieder abgeholt, kleiner Zwischenstatus, da wohl nochmal ein Besuch beim Freundlichen (und das ist er wirklich) fällig sein wird:
Reifenwechsel: Habe jetzt die 245Y17 drauf, das Fahrverhalten ist - obwohl ich erst rund 100km mit denen unterwegs war - etwas härter aber auch irgendwie "stabiler" als mit den berüchtigten Dunlop Sport M3 Winter (die auf den ersten 1000km nicht sehr vertrauenswürdig waren, danach aber besser wurden). Das Abrollgeräusch ist mit den neuen Sommerrädern - noch - ziemlich präsent. Das macht die Beurteilung der Windgeräusche etwas schwerer.

Zu den Windgeräuschen: Die Dichtungen wurden nachgearbeitet (unterfüttert) und das Zischeln ist jetzt deutlich besser bzw erst bei höheren Geschwindigkeiten zu hören. Ist aber erträglich, mal sehen wie es bei Nässe ist. Der Händler hat aber vorsorglich einen Satz neuer Dichtungen bestellt. Je nach meiner Zufriedenheit werden diese dann eingebaut. Zudem wurde die Türe bzw Fenster etwas nachgestellt. Ein "Flöten" aus der A-Säule hatte ich zum Glück nie.

Die Motorsteuer-SW sollte updated werden, hat aber nicht geklappt (abbruch), wird beim nächsten Termin in etwa 2 Wochen nachgeholt.

Bzgl. des Lackfehlers: Wurde erkannt , fotografiert und an Audi geschickt. Mal sehen was rauskommt.

Zum Bremsenquitschen: Bremsen wurden gereinigt. Beim Bremsen (vorwärts) keine Geräusche festgestellt (bis jetzt). Beim Rückwärtsfahren und Bremsen allerdings noch ein leichtes quitschen, aber nicht immer. Da kann ich mit leben.

Beifahrer - Gurt wurde überprüft aber kein Fehler festgestellt. Demoeffekt: Auch ich konnte den Fehler beim Händler dann nicht reproduzieren. Wird weiter beobachtet.
Beifahrer-Gurtwarnanlage: wo keine ist, kann auch keine funktionieren ;-)

So das wars vorerst. Beim nächsten Termin kommt der neue Grill rein und die SW wird upgedated und ggf. auch neue Türdichtungen eingebaut. Ich warte jetzt einfach mal ab. Alles in allem kann ich aber sagen, dass der Händler sehr sehr bemüht ist! Da bin ich von den Kollegen vom Stern anderes gewohnt - im negativen Sinne.
Schöne Ostern euch allen

Hallo!
hat man Dir gezeigt, nach welchen Vorgeben die Dichtungen unterfüttert wurden.
Gibt es dazu eine neue "technische Problemlösung" = TPL?

Die Dichtungen würde ich vorerst nicht tauschen lassen = sollen ja noch unveränder sein. Emulex hatte ja 4 Leute aus IN zur hand.

Frohe Ostern!
VG,
H.

Was zahlst du denn komplett für den neuen Grill?

Zitat:

Original geschrieben von freakyboy84


Was zahlst du denn komplett für den neuen Grill?

Liegt bei ca. 100 Euro (ohne Montage)

Bzgl. der Dichtungen: Er hat mir nur gesagt, dass sie etwas unterfüttert wurden (B-Säulenbereich) und die Fenster und die Türen etwas nachjustiert wurden. Wie gesagt, der positive Effekt ist deutlich spürbar. Ganz weg ist es nicht, aber durchaus noch im Rahmen. Ist ja kein A8. Die Räder sind halt auch neu, deswegen sind die Abrollgeräusche z.Zt. noch dominanter. Wie es bei Regen aussieht (was das zischeln ja deutlich verstärkte) hab ich noch nicht ausprobiert. Bin froh wenns nicht regnet ;-)

=> Wg Grill: Der kostet ca 115€, Einbau ca.70€ so als "Vorabschätzung"

Gruß

*Bump*
Sorry fürs Aufwärmen...aber ich dachte vielleicht interessierts jemanden. War heute also beim 2.Termin.

Gemacht wurde folgendes:

Neue Türdichtungen (nein keine Flöte, nur ein Zischeln, was aber schon beim letzten Termin weitgehend behoben war).
=> Meister meinte, es würde so aussehen als ob die neuen Dichtungen an manchen Stellen etwas fester / härter wären, bzw sich zumindest so anfühlen.
Wie auch immer, bei der Heimfahrt war Ruhe vom Zischeln (konnte leider verkehrsbedingt nur max 140 fahren, und auch kein Flöten)
Was mich allerdings schon letztes mal etwas gewundert hat: Die 17/245er auf den Y Felgen (Bridgestone Potenza) haben ein recht lautes Abrollgeräusch, aber vielleicht gibt sich das noch. Sind jetzt erst rund 300KM "alt".

Desweiteren wurde ein SW Update gemacht (ist letztesmal abgebrochen). Vielleicht täusche ich mich, aber der Motor scheint etwas weniger Vibrationen im Leerlauf zu haben. Aufjedenfall angenehm, vielleicht ists auch nur Einbildung.

Kann es sein, dass der Auspuff mit der Zeit (habe jetzt ca, 3000KM auf der Uhr) etwas kraftvoller, satter klingt ? Meine Freundin meinte das zumindest und ich konnte ihr da nicht widersprechen.

Desweiteren habe ich mir den Kühlergrill vom 3.2 einbauen lassen (Material und Einbau ca 200€). Sieht doch gleich wertiger aus ! Natürlich ohne Quattroclip. Mir gehts nur um eine hochwertigere Optik. Wirklich schön.

Ansonsten wurde noch der Gurt auf der Beifahrerseite getauscht, der hat sich naemlich hin und wieder bei unguenstigem Winkel geklemmt, kurzeitig nciht aufgerollt, weil im Schacht verkeilt.

Jo...das wars mal vorerst. Ein sonniges (scheiss Pollen auf dem Auto) Wochenende !

Deine Antwort
Ähnliche Themen