AUDI tauscht 2,0 TDI Motor auf Garantie

Audi A3

Hallo,

Habe hier schon öfter gelesen das einige die das Kühlmittel problem beim 2,0 TDI haben, den Motor getauscht bekommen haben!

Ich habe jetzt auch einen neuen Motor bekommen!
Sollte Audi nicht eine Rückrufaktion machen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BliZZi80


den ersatzwagen hast du dann aber von deinem Freundlichen bezahlt bekommen und nicht von Audi, bei mir gabs nämlich auch nen Gussfehler.

...kann sein.

ich habe nicht danach gefragt, wer den ersatzwagen bezahlt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Stello


kann mal jemand bitte kurz anführen woran man nen defekten motor erkennt?

oder reichts wenn ich zum freundlichen gehe und sage: "meiner ist von 05/03, ich will nen neuen motor bevor die garantie abläuft!"?

...so wie du beschrieben hast, gehts wohl nicht.

zuerst wurde bei mir kühlmittelverlust festgestellt bzw. ich habe gefragt, ob es normal ist, dass der kühlmittelstand unter minimum liegt. daraufhin wurde der motor untersucht und ein winzig kleiner riss entdeckt. den rest in stichworten:

-anfrage an audi
-audi wollte foto davon sehen
-foto an audi (hat alles mein freundlicher gemacht)
-neuer motor geliefert
-und verbaut
-alter motor zur diagnose zu audi geschickt

gruss

achso, ich sehe grad du hast ja den 3.2er.

sind die anzeichen beim 2.0TDI die gleichen?

Hallo,

mein Motor wurde nach nichtmal 700km getauscht.
Nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=540319

Mittlerweile läuft alles einwandfrei. Bin zwar mit dem neuen Motor noch (/mal wieder) in der Einfahrphase, doch in genau der ist auch beim alten Motor der Fehler aufgetreten 😉

Beste Grüße.

Ähnliche Themen

Ja das Kühlmittel sank bei rund 30.000 km auch unter dem Minimum-Stand.

Dann war erste Inspektion angesagt und ich berichtete dem Meister von meiner Beobachtung bezüglich des Kühlmittels.

Als ich das Auto wieder abholte, war das Kühlmittel auf Maximum gefüllt und das wars.

Frage:

Was ist wenn die Werkstatt nicht genau genug nach so einem kleinen Leck sucht?

Wenn im August die Gewährleistung bei meinem rum ist, ist ja Audi fein raus...

Vermutlich ist es normal, dass nach 30.000 km auch mal Kühlmittel nachgefüllt werden muss.

Bei mir wurde innerhalb der ersten 5.000 km zweimal nachgefüllt.

Am besten du beobachtest dein Kühlmittlestand mal. Bei mir wurde es bei langen Autobahnfahrten weniger. (Aber entweder du merkst dir den Stand, wenn der Motor warm ist oder wenn er kalt ist. Denn das Kühlmittel deht sich aus bzw. zieht sich zusammen.)

Fieserweise sollte noch erwähnt werden, dass Kühlmittel- oder Ölverlust nicht von sich aus bedeutet, dass der Motor hin ist. Es ist allenfalls ein Indiz.

Ein solcher Verlust könnte auch auf eine defekte Dichtung an Zylinderkopf, Ölwanne oder Aggregat (z.B. Wasserpumpe) hindeuten. Der Motor selbst kann 1a in Ordnung sein.

Ich würde übrigens nur ungern gleich den ganzen Motor tauschen lassen wollen: Der neue muß nicht besser sein als der alte (streuungsbedingt schlechtere Leistung und/oder höherer Verbrauch). Er muß wieder eingefahren werden. Und von möglichen Kollateralschäden oder Pauschalmurks der Werkstatt will ich gar nicht erst reden. 😁

Gleichwohl: Bei Flüssigkeitsverlusten sofort hin zum 🙂 . Wichtig: Nach durchgeführtem Check sich von dort explizit darlegen lassen, was genau an Reparatur durchgeführt wurde. Mit schwammigem Blabla würde ich mich nicht abspeisen lassen und ggf. auf schriftliche Stellungnahme bestehen.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Wenn im August die Gewährleistung bei meinem rum ist, ist ja Audi fein raus...

Ist das so?

Ich dachte bisher immer, dass der Verzug mit der gemeldeten Feststellung eintritt; also dann, wenn Du das der Werkstatt meldest. Aber vielleicht sollte man das mal von unserem Testsieger genauer beleuchten lassen (solange der für seine Stellungnahmen noch keine HOA-Tarife nimmt 😁)

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen