Audi

BMW 5er

Im Audi Forum getraue ich mich nicht sowas zu posten 😁, aber schon gelesen:

Audi wirft seinen Entwicklungschef wegen der anhaltenden Innovationsschwäche der Marke (Zitat) raus.

steht in spiegel-online
http://www.spiegel.de/.../...berg-wird-konzernentwickler-a-906952.html

Habe ich ja immer schon gesagt ... 😁

Beste Antwort im Thema

Einem Entwicklungschef, der noch nicht mal 10 Monate bei der Marke Audi ist, die Schuld für eine anhaltende Innovationsschwäche der Marke zuzuschreiben, ist mehr als dreist.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nille72



Zitat:

Original geschrieben von -ST-86



Nur Mercedes hat noch einen etwas höheren Privatkundenanteil.
Mfg
Jepp und einen viel höheren Altersdurchschnitt 😁😁

..... dafür aber dickere Portemonnaie's 😛

Zitat:

Original geschrieben von phoenix_go


Einem Entwicklungschef, der noch nicht mal 10 Monate bei der Marke Audi ist, die Schuld für eine anhaltende Innovationsschwäche der Marke zuzuschreiben, ist mehr als dreist.

Wenn man zwischen den Zeilen liest, war wohl der wirkliche Grund ein anderer. Dürheimer fiel wohl einer Palastrevolte aus den eigenen Reihen zum Opfer, weil er durch Kritik an der bisherigen Arbeit seine Mannschaft gegen sich aufbrachte ...

Gruß
Der Chaosmanager

Es gibt nichts Amüsanteres, als Audi-Threads in BMW-Foren. Die BMW-Seele scheint ja schon sehr viel Balsam nötig zu haben 😁 😁

Übrigens: Das kommt hier so rüber, als hätte Audi selbst eine "Innovationsschwäche" als Grund angegeben, dabei handelt es sich lediglich um eine Spekulation des Spiegel. Das sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Es gibt nichts Amüsanteres, als Audi-Threads in BMW-Foren. Die BMW-Seele scheint ja schon sehr viel Balsam nötig zu haben 😁 😁

Übrigens: Das kommt hier so rüber, als hätte Audi selbst eine "Innovationsschwäche" als Grund angegeben, dabei handelt es sich lediglich um eine Spekulation des Spiegel. Das sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen.

Der Unterschied ist, dass es dem Spiegel lange nach vielen Usern hier im Forum jetzt erst auffällt. 😁

Ähnliche Themen

Es verleitet halt zum schmunzeln wenn man einen Bericht der vor Qualitätsjournalismus nur so strotzt und gerade Efficient Dynamics erwähnt, 0815 Technologie die einzig und allein BMW in einen megageilen Trendbegriff verpackt, dazu verwendet Audi wieder mal als innovationslosen Marketingweltmeister abstempeln zu wollen.
Wir sitzen wohl alle im selben Boot.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Es verleitet halt zum schmunzeln wenn man einen Bericht der vor Qualitätsjournalismus nur so strotzt und gerade Efficient Dynamics erwähnt, 0815 Technologie die einzig und allein BMW in einen megageilen Trendbegriff verpackt, dazu verwendet Audi wieder mal als innovationslosen Marketingweltmeister abstempeln zu wollen.
Wir sitzen wohl alle im selben Boot.

Da waere ich vorsichtig. Das Leistungs-Verbrauchs-Verhaeltnis bei BMW - und zwar auf den Realverbrauch bezogen - ist einmalig. Warum ist es fehl am Platz, einen solchen Vorsprung gegenueber der Konkurrenz auch marketingmaessig auszuschlachten? Er ist nun mal da, und dann darf man ruhig auch Efficient Dynamics draufschreiben. Woanders sehe ich Marketing ohne Substanz dahinter, das ist ein Riesenunterschied...

Das ist auch wieder so ein gebetsmühlenartiges im Interet gepredigtes Kuriosum das leider in der Praxis nicht stand hält.
Gerade BMW hat den größten Verbrauchsunterschied was Norm - Real angeht.
Persönlich in meinem näheren Freundes und Bekanntenkreis ist mir auch noch keiner Begegnet der über den Verbrauch seines Bayrers jubeln würde und unser Firmen 5er befüllt seinen Tank auch nicht von selbst. Mal ganz abgesehn davon das es hier oft um Autos geht wo das eigentlich eh nicht das Argument sein kann...

Zitat:

Da waere ich vorsichtig. Das Leistungs-Verbrauchs-Verhaeltnis bei BMW - und zwar auf den Realverbrauch bezogen - ist einmalig.

Es ging mir nicht um die Differenz Realverbrauch v/s Normverbrauch, sondern um den Realverbrauch an sich.

Gerade Du mit Deinem 2.0 TFSI muesstest doch wissen wovon ich rede. Wenn Du den einigermassen flott bewegst und im im Vergleich zu einem 330i bei deutlicher Minderleistung deutlich mehr verbrauchst denke ich schon dass meine Aussage Substanz hat (uebrigens selbst ausgetestet, keine Information aus dritter Hand).

So deutlich ist die Minderleistung dann auch nicht und verbrauchen tu ich garantiert nicht mehr.

Sie trennen sich halt bei 4500 upm bis dahin ist mein Auto eher vorn bis ebenürtig und der Bereich bis zum Begrenzer gehört dann halt dem 330i. Das sind jetzt keine Häuser.

Mein Arbeitskollege hat seinen 330i auch gegen nen 1.8 TFSI umgetauscht weil er die Mehrleistung nicht gebraucht hat und ihn der Verbrauch gestört hat. Ganz ehrlich es soll sich doch jeder kaufen was er mag aber immer diese ganzen Storys wie ökonomisch die deutschen Autos doch nicht sind das zaubert mir echt nur mehr ein müdes Lächeln ins Gesicht. Sinnloses Markengebashe ohne jeglich fundierten Hintergrund.

Zitat:

Wenn Du den einigermassen flott bewegst und im im Vergleich zu einem 330i bei deutlicher Minderleistung deutlich mehr verbrauchst denke ich schon dass meine Aussage Substanz hat

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Jepp und einen viel höheren Altersdurchschnitt 😁😁

😕😠😁😁

Die Audi-Nachricht wundert mich ebenfalls nicht.

Ich bin mit dem Verbrauch meines 520d mehr als zufrieden. 4700km mit durchschnittlich 6,6l/100km im Drittelmix, stellenweise auch mehr als 220km/h gefahren. Heute z.b. 36KM Weg zur Arbeit, Drittelmix, mal ausnahmsweise kein Stau, nur 4,6L/100km gefahren im Comfortmodus. Finde ich sind super Werte für das Schiff 🙂

Ich finde, dass die Autohersteller in den letzten Jahren in Sachen Verbrauch schon deutliche Fortschritte erzielt haben. Da sich die Profile einzelner Fahrer doch deutlich unterscheiden, halte ich wenig von Vergleichen mit anderen Fahrern. Aber über die jeweilige Haltedauer gesehen, fahre ich mit meinem jetzigen 520d mit Performance Power Kit am sparsamsten (obwohl ich nicht der Oberspritsparer bin). Im Vergleich mal die Fahrzeuge, die ich in den letzten Jahren (seit 2002) hatte:

- BMW 530d E39 (193 PS) --> 9,3 l
- Alfa 159 JTD 2.4 (200 PS) --> 9,2 l
- BMW 525d E61 (177 PS) --> 9,3 l
- Mercedes E220 CDI (170 PS) --> 8,3 l
- BMW 520d E61 (177 PS) --> 7,5 l
- BMW 520d F11 (200 PS) --> 7,5 l

Gruß
Der Chaosmanager

Die Verbräuche haben sich natürlich stark verbessert. Nimmt man aber Fahrzeuge mit vergleichbaren Fahrwerten und technologischem Stand wird man auch ähnliche Ergebnisse erhalten wenn der Fahrstil berücksichtigt wird. Einen Wunderhersteller der hier der Konkurrenz in irgend einer Weise Verbrauchstechnisch deutlich voraus ist gibts einfach nicht auch wenn man sich das noch so lange einreden mag. 
Sicher gibts die Turbo und >=3 Liter Hubraum Fahrer die auf der Autobahn die LKW Spur blockieren nur deren Verbrauch kann man halt nicht als Referenz hernehmen. 

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Ich finde, dass die Autohersteller in den letzten Jahren in Sachen Verbrauch schon deutliche Fortschritte erzielt haben. Da sich die Profile einzelner Fahrer doch deutlich unterscheiden, halte ich wenig von Vergleichen mit anderen Fahrern.

Dem kann ich absolut zustimmen. Bei meinem 520d habe ich eine Verbrauchsspanne von 5,5 - 10,2 l/100km.

Der Fahrer war derselbe, aber das Fahrprofil war anders! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby



Dem kann ich absolut zustimmen. Bei meinem 520d habe ich eine Verbrauchsspanne von 5,5 - 10,2 l/100km.
Der Fahrer war derselbe, aber das Fahrprofil war anders! 😎

Klar, die Spanne hatte ich auch. Mein Rekord liegt bei 5,1 - damals die A1 zwischen Hamburg u. Bremen während der finalen Bauphase (80 - 100 km/h mit Tempomat).

Deshalb interessiert mich eigentlich immer nur der Langzeitverbrauch.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen