Audi statt Opel?
Hallo zusammen,
fahre seit ich meinen Führerschein habe Opel und bin sehr zufrieden. Nun hat sich mir ein Audi A3, 130 PS TDI angeboten. Das Auto wurde Ende 2000 von meinem Vater neu erworben, anschließend hat ihn mein Bruder übernommen. Beide sind sehr pflegsam mit dem Wagen umgegangen und überwiegend Autobahn gefahren.
Er hat schon 186 tkm runter, es ist aber sonst nichts dran an dem Wagen. Lediglich die sitze, insbesondere der Fahrersitz, sind etwas abgenutzt.
Mein Astra G mit dem X16XEL hat jetzt 134 tkm runter, soweit ist an diesem aber auch nichts dran. Meinen schätze ich auf 4000 Euro, den A3 würde ich für 6000 bekommen.
Jetzt die Frage, ob sich der Umstieg lohnt. Ich habe einen ähnlichen Thread im Audi Forum eröffnet, die Audi-Kollegen raten mir dringenst zum Umstieg.
Was meint Ihr?
18 Antworten
lol das is mir klar das sie dringend zum umstieg raten! Hier wird es so kommen das warscheinlich die meisten sagen behalte den Astra!
Ich würde den Astra behalten.
Der A3 hat mehr km runter und kostet mehr! Ok Pluspunkt is evtl. das es ein Diesel ist!
Das musst du für dich entscheiden
naja ob sich die Mehrkosten eines Diesels lohnen muss der Threadsteller selbst entscheiden anhand seiner Fahrleistung im Jahr
dazu kommt noch die höheren Versicherungskosten des Audis
und eben die ganzen Ausstattungen der beiden Autos
nehme aber an der Wagen bleibt weiterhin bei Vater versichert? als Zweitwagen
Aber warum die Audi Kollegen "dringenst" für den Umstieg raten ist mir ein Rätsel
Opel vs VW / Audi halt^^
Wer hat der hat oder so ähnlich wirds wahrscheinlich auf den Punkt bringen ;-)
so eine frage wird nun mal im opel oder audi forum sehr objektiv behandelt.
klar der audi ist ein schöner wagen,nur fakt ist das der gesamt unterhalt wie z.b versicherung,reparatur,wartung(inspektion),
teurer sind.im audi forum hat man halt das argument komfort.aber preiswerter im unterhalt ist definitiv der opel
ob s der audi in irgendeiner weise anfällig ist kann ich dir nicht sagen.
ich weiß nur das der astra mit 134tkm noch ein langes leben hat.
gruß chrima38
na
also der X16XEL is ein 16V Ecotec Motor
den kannste unmögich mit nem Diesel bzw Audi Motor vergleichen
der Audi Motor wird locker ohne weiteres seine 300tkm erreichen
der opel Motor niemals!!
Ähnliche Themen
Da kann dir niemand zu raten, das musst du ganz alleine entscheiden. Es kommt darauf an, wieviel du im Jahr fährst bzw. ob die Strecken im Schnitt länger als 12 Kilometer sind, die braucht der Diesel um warm zu werden, die Batterie wieder auf zu laden usw.
Überschätz den Audi auch nicht in Bezug auf Langzeitqualität, allein der Zahnriemenwechsel kostet ein kleines Vermögen und bei den Kilometern würde ich dem Audi aus dem Baujahr auch nicht mehr trauen. Der Audi ist schon ein schöner Wagen, der TDI ist zwar recht laut, zieht aber sehr gut, aber bei den Kilometern melden sich halt die ganzen teuren Sachen an (Stoßdämpfer, Zahnriemen, bei Audi Teile der Vorderachse, Lichtmaschinen usw.).
Welches Baujahr ist dein Astra?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Da kann dir niemand zu raten, das musst du ganz alleine entscheiden. Es kommt darauf an, wieviel du im Jahr fährst bzw. ob die Strecken im Schnitt länger als 12 Kilometer sind, die braucht der Diesel um warm zu werden
Mein Astra, trotz dem neuen Thermostat braucht auch seine 20 min bis er die betriebstemp erreicht (x16xel)
Danke erstmal für eure Meinungen, ist hilfreich mal andere Standpunkte zu sehen.
Mein Astra ist Baujahr Ende 1999, ein paar kleinere Sachen wie Rost am Radkasten hat er allerdings doch.
Ich würde ca. 600 Euro weniger Sprit pro Jahr sparen, 200 Euro mehr an Steuern und gleiche Versicherungsprämie macht eine jährliche Ersparnis von 400 Euro. Bei Investitionskosten von knapp 2000 Euro kann ich da nicht von einem finanziellen Vorteil sprechen. Ich werde noch 3 bis 4 Jahre studieren, also müssen beide diese Zeit halten. In Kilometern wären das ca. 80 tkm. Der Astra müsste also bis über 210 tkm halten, der Audi bis über 260 tkm.
Wenn der Astra das so lange nicht mitmacht werde ich den Audi nehmen...
Ich würde beim Astra bleiben.
1. Der Astra ist günstiger.
2. Der Diesel rechnet sich heute nicht mehr (Vers. Dieselpreis, Steuern, etc.)
3. Der Astra hat in meinen Augen mehr Platz.
4. Ich mag VW nicht, finde den Audi dennoch gut gelungen. Jedoch sollte die Ausstattung, sofern wichtig, auch verglichen werden.
5. Und du meinst, der ist die 186T KM auf der Ab nur 120Km/h gefahren?
Alles in Allem ist der Astra denke ich wirtschaftlicher.
Und man kann ihn auf Gas umrüsten, wodurch der Diesel Kostenmäßig selbst im Verbrauch einpacken kann.
Je nach KM-Leistung hat man das Geld für die Umrüstung in 0,nichts wieder raus.
Wie gesagt meine MEinung.
MfG MC Gyver
bei guter pflege wird der astra definitiv die 210 tkm erreichen,ganz locker.
gerade auf langstrecken ist der verschleiß gering.
gruß chrima38
Ein Benziner braucht doch keine 20 Minuten, bis er seine Betriebstemperatur hat, da hat evtl. doch das Thermostat einen Defekt oder ein Temperaturfühler ist nicht ok. Kenne viele Leute die einen Benziner haben, das Kühlwasser wird sehr schnell warm, das Öl dauert einen Moment länger.
Das sich ein Diesel heute nicht mehr rechnet, kann man so pauschal gar nicht sagen. Der Threadsteller fährt im Jahr ca. 20 - 25000 Km, er hat ja für sich eine Rechnung gemacht.
Genau kann man es rechnen, wenn sich die Versicherung genau ausrechnet und die etwas höheren Steuern gegenrechnet.
5,5 L Diesel pro 100 Km (bei 1,28 Euro) = 7,04 Euro/100 Km
7,5 L Super pro 100 Km (bei 1,41 Euro) = 10,58 Euro/100 Km
Das sind bei Sprit 3,54 Euro alle 100 Km, 35,40 Euro bei 1000 Km, 354 Euro bei 10000 Km, 658 Euro bei 20000 Km. Das sind bei seiner Fahrleistung (gut 20 - 25000 Km/Jahr) gute 700 Euro. Wenn man da die etwas höhere Steuer berücksichtigt und die evtl. höhere Versicherung, kann sich so ein Diesel doch recht schnell lohnen.
Von daher sind so Pauschalaussagen "Ein Diesel rechnet sich heute nicht mehr, usw." eher nicht treffend.
Beim Astra G 1.6 zum 1.7 CDTI geht die Rechnung noch viel früher auf, da sie in der Versicherung identisch eingestuft sind und die ca. 160 Euro Steuern pro Jahr mehr hat man da ganz schnell wieder eingefahren.
Also ich fahre mit meinem 1,7 TurboDiesel 18.000km im Jahr. Sehr viel Landstrasse, einiges an Autobahn, und ein kleiner Teil Stadt.
Und der Diesel rechnet sich! (Ich hab zwar eben fast geheult, als ich für 1,36 tanken musste, aber egal.)
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
na
also der X16XEL is ein 16V Ecotec Motor
den kannste unmögich mit nem Diesel bzw Audi Motor vergleichen
der Audi Motor wird locker ohne weiteres seine 300tkm erreichen
der opel Motor niemals!!
Worauf stütz du diese These?
Das 130Ps TDI Aggregat von VW hat die Pumpe Düse Technick, und die PD-Technik ist nicht für Langlebigkeit bekannt.
Das Problem beim Diesel sind die hohen Grundverdichtungen und hinzu kommt dnan noch die hohe Ladeluftverdichtung, so ein 1,9 TDI mit 130Ps drück serie locker mal 1,2Bar Ladedruck.
Die Mär vom unverwüstlichen Diesel, kommt von den alten Dieseln, ohen Hochdruckpumpe, ohne Turbolader usw.
Ich seh das mal so:
Pluspunkte Audi: Fahrleistungen, Verarbeitungsqualität (Haptik) im Innenraum
Pluspunkte Opel: wahrscheinlich günstiger im Unterhalt, Platzangebot (hinten sitzen braucht man im A3 nicht wirklich)
Hi,
da stimm ich Hinkes voll zu, der Diesel hat, wenn es dazu kommt, noch ein paar ganz andere Kosten parat.
Turbolader und Dieselpumpe um mal die Kostenintensiven zu nennen.
Das gilt für alle modernen Diesel, nicht nur für den Audi speziell. Auch gilt hier die allgemeine Fahrweise wie beim Turbobenziner, warm fahren und Turbo nachdrehen lassen.....ehrlich gesagt würde ich heutzutage keinen TURBO-Diesel mehr kaufen der 150.000km überschritten hat. Das Risiko das was zerfliegt wird mit jedem km höher, vorallem wenn der Vorbesitzer keinen Bock auf Pflege hatte.
Und ein X16XEL erreicht auch locker mal 300.000km wenn die Pflege stimmt, zudem ist das nen Sauger ohne Turbo -schnickschnack, kann also weniger kapputt gehen.
Weiterhin haben vor allem die 1.9TDI nen bissel Laderanfälle und auch macht der LMM Probleme.....
Würde nicht wechseln!
Optimal sparen würdest du mit einem Saugbenziner (egal welcher Marke) der auf LPG läuft!
MfG Markus