Audi startet schlecht und geht sogar aus
hallo ihr lieben ich versuche es nu nochmals,
ich fahre ein Audi typ89 cabrio 2,3 e und habe immer noch das Start Problem trotz viel neuteile, also wenn ich das auto kalt starte, startet er sofort, dann fahre ich los. und so nach 1 km fängt er an zu ruckeln, nimmt kein gas an und wenn ich stehe geht er fast aus. und dann ist es aus einmal weg und erläuft ohne probs. wenn er warm ist, fährt er ganz normal außer ich gehe zB. einkaufen also auto bei 90 grad ca. aus . dann steige ich ca. 15 bis 20 min wieder ein will starten das macht er auch aber dann auch stotterhaft für ein kurzen Augenblick. bis er sich wieder fängt... was noch dazu kommt habe ich das auto kurz an sagen wir mal über den 1 km. wurde ich ihm ausmachen müsste ich sehr lange Orgeln damit er anspringt.
gewechselt wurde.
Benzinpumpe, benzinfilter, der schwarze temp. Fühler sowie der multifuzzi der 3 polige Fühler, Thermostat, verteilerkappe gerenigt , neue zundkerzen , Einspritzanlage gereinigt, zahnrimmen, Wasserpumpe, kopfpackung oilwechsel samt filter, ausgelesen keine fehler , Zündung über prüft keine probleme , bitte hilft mir.....
nun wollte ich noch fragen, passt ein motorkühler aus einem avant 2,3 e ng 1 in mein cabrio ? 2,3 e ?
bitte um hilfe
26 Antworten
hey, ich habe ja hier nach Fehlern gesucht und zB. die droßelklappen gereinigt nsaubrücke ab ( nochmals) und einpritzventile nachgeguckt und gereinigt, beim 4 Zylinder habe ich jetzt aber was endeckt, und zwar ist das ganze plastick also da von dem Einspritzventil wo der o ring sitzt abgebrochen, der oring flattert also vor sich Herr,,, das Ventil ist zwar drinne aber der ring dichtet nicht mehr,, könnte das das Problem sein ? naja wechseln muss ich ihn ja jetzt so oder so... aber wirkt sich das so aufs auto aus ? falschluft durch Einspritzventil ? etc.PP
ich bin dir sehr dankbar keule.... wenn wir es hinbeckommen sende ich dir Bier zu hhi zum dank
grüße
Na das ist doch schon Mal was. Aber sicher kann das ein Grund sein. Austauschen und ausprobieren 😉
Wenn du den Kram ohnehin schon auseinander hast, tausch doch gleich bei allen dieses Kunststoffröhrchen aus und am besten auch gleich die Dichtungen um die Ventile. Beim Einbau darauf achten, dass die Biester auch wirklich wieder ordentlich stecken. Die gehen sehr schwer rein. Vor allem mit neuen Dichtungen. Da vielleicht etwas WD40 zur Hilfe nehmen. Dann flutscht das auch.
Gruß, Keule_0815
okay das werde ich machen, wie mache ich den diese hühlse von dem Ventil ab ? einfach abziehen oder ? ich hoffe das das der Fehler ist... Hamm die sollten schwer drauf gehen meinst du ? bei mir kann ich mit einem Finger die Dinger rein drücken,,, also am besten von den anderen gleich die o Ringe neu oder ?
Also, wenn du die Hülsen erneuert hast und die Dichtungen an den Einspritzventilen, gehen die Dinger wirklich schwer rein. Man muss auch etwas darauf achten, dass man die Hülsen dabei nicht gleich wieder zerbröselt. Die Dichtungen an den Ventilen sind im Grunde etwas dickere O- Ringe. Etwas stramm die Dinger, aber das ist machbar. Wie diese Röhrchen nun drin sind..... au waia 🙁 Gedreht oder gesteckt... Probiere es mal aus, sie vorsichtig zu drehen und achte darauf, dass da keine Brösel im Loch verschwinden.
Gruß, Keule_0815
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von udo1983
okay das werde ich machen, wie mache ich den diese hühlse von dem Ventil ab ? einfach abziehen oder ? ich hoffe das das der Fehler ist... Hamm die sollten schwer drauf gehen meinst du ? bei mir kann ich mit einem Finger die Dinger rein drücken,,, also am besten von den anderen gleich die o Ringe neu oder ?
Sprüh ein wenig WD 40 beim abziehen in die Hülse rein ,dann geht es leichter.
Und natürlich kommen deine Probleme von Undichtigkeiten im Ansaugbereich.
Die Stauscheibe wird vom Unterdruck des Motors angehoben,und wenn irgendwo anders Luft in den Motor kommt wird die Stauscheibe eben nicht mehr so angehoben wie es sein sollte ,und schon hast du Probleme beim fahren,da das Gemisch abmagert.
Suche mal das Thema Falschluft, und du wirst vom Lesestoff erschlagen.
http://audi100.net/Shop/shop.html runterscrollen bis Dichtsatz Einspritzdüsen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von keule_0815
au waia 🙁 Gedreht oder gesteckt... Probiere es mal aus, sie vorsichtig zu drehen und achte darauf, dass da keineGruß, Keule_0815
Die Einspritzdüsen sind einfach gesteckt
@Schokar: So ist es 😉
Habe aber Udo's letzten Post gerade noch einmal etwas genauer durchgelesen. Die Hülse vom Einpritzventil lösen? 😁 Die sollte doch aber eigentlich im Zylinderkopf stecken. Also kannst du die auch getrost erneuern. Die Dinger sind wohl auch mit einigen Dichtungen versehen. In diesen Hülsen wiederum stecken dann die Ventile, ebenfalls mit einer Dichtung. Ich schlage vor, Hülsen mit allen Dichtungen erneuern und anschl. auch die Dichtungen um die Ventile. Lass dir bei Audi gleich die richtigen Dichtungen für die Hülsen mitgeben. Vor allem alle, die benötigt werden. Nix ist ärgerlicher, als nicht anfangen zu können, weil eine dumme, kleine Dichtung fehlt 😉
Gruß, Keule_0815
P.S.: Heide schreibst du? Dann wäre Stotzem /Süderdamm der nächste. An der B5 neben der Shell ist nur noch Kia drin glaub ich.
Gruß, Keule_0815
hey,
war heute Überfall nach hühlsensuche hab nichts gefunden keiner hatte was da selbst die o Ringe gibs nur komplett, .. keule SAG mal kommst du hier aus der Nähe ?
ASO die hühlsen müssen im Motor bleiben, ne bei mir komn sie mit raus.... oh man und nu haben ich noch ein Problem, mein kühler ist auch put und nirgends bekommen ich so einen wie im brauche außer für schält Getriebe, wüsstet ihr evtl. wer noch so einen kühler hat ?
@schoker
also meinst du das es davon kommt das er so läuft oder hab im was falsch verstanden ?
Teile Nr. 893 121 251 N
Audi 80 cabrio 2,3 e Automatik bj. 1993
lg
Zitat:
keiner hatte was da selbst die o Ringe gibs nur komplett
Das wäre ja auch schrecklich. Was soll man mit einem halben Dichtungsring 🙂
Ehrlich gesagt habe ich auch nicht erwartet, dass die so was auf Lager haben. Aber bestellen können die Dinger doch, oder? Geht doch eigentlich immer recht fix bei Audi mit den Teilen.
Wie schon gesagt kann das eine Ursache sein. Fremdluft ist immer ein Problem. Auch kleine mengen. Man steckt da ja nun nicht drin. Aber dein Zettel wird schon immer länger schätze ich.
- Dichtungen Einspritzventile
- Neue Hülsen für die Ventile incl. Dichtungen
- Kühler
- Schlauch für den Leerlaufsteller
Wenn du das alles nicht austauscht, brauchst du im Grunde auch nicht weiter machen. Dann wird es nämlich halbherzig und das geht erfahrungsgemäß meist in die Hose, weil du dir einen Wolf suchst.
Ist schon ne kleine Baustelle bei dir.
Und ja, ich komme aus deiner Nähe 😉 Wenn ich hier aus dem Fenster schaue, sehe ich einen sehr großen Schornstein... Daneben einige kleinere.
Ich schicke dir gleich noch eine PN. vielleicht haben die ja noch einen Kühler da.
Gruß, Keule_0815
Hey,
Der kühler ist nun neu, und die einspritzdüsen hühlsen sind bestellt, genauso wie der schlauch , zwischen zeitlich habe ich noch die drosselklappe gereinigt, neuen luftfilter, und den lehrlaufsteller nochmals über prüft und gereinigt und seit dem spinnt ermit der Drehzahl nicht mehr so, aber normal würde ich auch sagen läuft erst nicht aber besser. Ich glaube erst hat auch was an der marmel der Drehzahl Steller ( Zigarre) den erst halt die drehzal auf 1100 u jetztwenn ich aber an ihm klopfe geht erst auf 900 bis 800 dann fahre ich und er fällt manchmal bei Ampeln auf 300 und dann wieder auf 800 bis 900 u .. also der kommt auch noch auf die liste den der Wirt sicherlich auch eine an der Luke haben.
Lg
Na so langsam scheinst du der Sache ja auf den Grund zu kommen. Wenn der Leerlaufsteller auf Klopfen reagiert, also nach dem Klopfen die höhere Drehzahl sich auf 800 einpendelt, wird der sicherlich auch einen weg haben. Schau doch noch mal fix in der Bucht oder frag mal bei unseren bekannten Verwertern hier in der Umgebung. So ein Ding kann gebraucht ja nicht die Welt kosten.
Gruß, Keule_0815