AUDI SSP 478 - darin 8-Gang Automatikgetriebe 0BK ?

Audi A7 4G

Dieser Tage bekam ich, bisher leider nur als pdf-Datei, das Selbststudienprogramm Nr. 478 "Audi A7 Sportback", und darin gibt es ein Kapitel "Künftige Getriebe im Audi A7 Sportback", wo neben der multitronic 0AW auch das 8-Gang Automatikgetriebe 0BK aufgeführt wird.
Dabei steht:
Für den Markt USA ist das 0BK-Getriebe vorgesehen. In Kombination mit besonders leistungsstarken Motoren (über 550 Nm) kommt es auch in den anderen Märkten zum Einsatz. Das 0BKGetriebe stammt aus dem Audi A8 ’10 (Baureihe D4) und ist im SSP 457 beschrieben. Im Gegensatz zum Audi A8 erhält das 0BK-Getriebe im Audi A7 Sportback eine Schaltbetätigung und Mechatronik mit Wählhebelseilzug.

Jetzt meine Frage: Warum nur in den USA?
Bekommt es der A7 in Zukunft auch in Deutschland??

Beste Antwort im Thema

Schaue nochmal genau, warum gibts dann in den USA auch die Multitronic im A4 wenn sie die OBD angeblich nicht kann ?

Hey SIGSEGV,

habe gerade deine Beiträge in ,,Leistungssteigerungen für den A7 ???" gelesen, du scheinst dich auszukennen bzw. bei Audi zu arbeiten. Naja was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat. Selbst ein 530d mit 245 hat schon 540 NM und von der E-Klasse mit 265 PS und 620 NM brauchen wir garnicht reden. Naja, mein Entschluss nach München zu wechseln rückt immer näher.
535d, 300 PS 600 NM, das nenn ich dann Vorsprung durch Technik 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

einen ersten Fahreindruck zwischen CLS und A7 3.0tdi gibts in der aktuellen Autozeitung

Gruß

Wusler

Hallo,

weil es um Drehmomente, Leistung und Drehzahlen ging:
A7: 245 PS bei 4000-4500 Umdrehungen, 500 Nm bei 1400-3250 Umdrehungen
CLS: 265 PS bei 3800 Umdrehungen, 620 NM bei 1600-2400 Umdrehungen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

weil es um Drehmomente, Leistung und Drehzahlen ging:
A7: 245 PS bei 4000-4500 Umdrehungen, 500 Nm bei 1400-3250 Umdrehungen
CLS: 265 PS bei 3800 Umdrehungen, 620 NM bei 1600-2400 Umdrehungen

Gruß

Wusler

Mercedes CLS 350cdi

Beschleunigung 0-100 km/h: 6,2 s

kombiniert: 6,0-6,1 l/100 km

Audi A7 3.0 TDI quattro
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,3 s
kombiniert: 6,0 l/100 km

BMW 5er 530d
Beschleunigung 0–100 km/h in s 6,3
kombiniert: 6,1 l/100 km

man sieht das alle 3 Konkurrenten gute Dieselmotoren haben.
Dafür das der A7 noch Allradantrieb hat, ist der kombinierte Verbrauch wirklich lobenswert.
Am Ende entscheidet der persönliche Geschmack

Hallo,

Du traust dich was auch noch den Verbrauch dazuzuschreiben😉 noch dazu vom 5er. Das gibt wieder böse Schreibereien😉

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

weil es um Drehmomente, Leistung und Drehzahlen ging:
A7: 245 PS bei 4000-4500 Umdrehungen, 500 Nm bei 1400-3250 Umdrehungen
CLS: 265 PS bei 3800 Umdrehungen, 620 NM bei 1600-2400 Umdrehungen

Gruß

Wusler

Mercedes CLS 350cdi
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,2 s
kombiniert: 6,0-6,1 l/100 km

Audi A7 3.0 TDI quattro
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,3 s
kombiniert: 6,0 l/100 km

BMW 5er 530d
Beschleunigung 0–100 km/h in s 6,3
kombiniert: 6,1 l/100 km

man sieht das alle 3 Konkurrenten gute Dieselmotoren haben.
Dafür das der A7 noch Allradantrieb hat, ist der kombinierte Verbrauch wirklich lobenswert.
Am Ende entscheidet der persönliche Geschmack

naja viel interessanter als die zeit von 0-100 (wobei ich mir nicht so sicher bin ob die werte in der praxis auch so stimmen) ist zumindest für mich persönlich die elastizität so von 60 auf 120 oder halt 80 auf 120. Das ist im alltäglichen Gebrauch doch viel wichtiger - denn ich kann mich gott sei dank nicht daran erinnern wann ich an der Ampel das letzte Mal das Bedürfnis hatten meinem neben mir stehenenden die muskeln zu zeigen 😁

was ich etwas schwach finde ist das Mercedes trotz einigen Mehr Ps und NM anscheinend in der Beschleunigung nicht wirklich besser abschneidet - aber viel interessanter wäre hier eben der Vergleich der Elastizität und sollte der 350cdi auch da nicht merklich besser gehen, ist das wirklich keine Glanzleistung von Mercedes.

Hallo,

mir gefällt das gerade auch nicht unbedingt das die Audidiesel vom Drehmoment anscheinend beschnitten werden. Schau Dir die Werte ganz genau an und auch die vom 5er (245 PS bei 4000 Umdrehungen und 540 Nm bei 1750) und dann dürfte das klar werden. Jetzt wäre auch noch interessant wer was für eine Übersetzung fährt.

Gruß

Wusler

Hat jemand zufällig neue Infos über neuen 300 PS Diesel?

Danke.

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen