AUDI SSP 478 - darin 8-Gang Automatikgetriebe 0BK ?

Audi A7 4G

Dieser Tage bekam ich, bisher leider nur als pdf-Datei, das Selbststudienprogramm Nr. 478 "Audi A7 Sportback", und darin gibt es ein Kapitel "Künftige Getriebe im Audi A7 Sportback", wo neben der multitronic 0AW auch das 8-Gang Automatikgetriebe 0BK aufgeführt wird.
Dabei steht:
Für den Markt USA ist das 0BK-Getriebe vorgesehen. In Kombination mit besonders leistungsstarken Motoren (über 550 Nm) kommt es auch in den anderen Märkten zum Einsatz. Das 0BKGetriebe stammt aus dem Audi A8 ’10 (Baureihe D4) und ist im SSP 457 beschrieben. Im Gegensatz zum Audi A8 erhält das 0BK-Getriebe im Audi A7 Sportback eine Schaltbetätigung und Mechatronik mit Wählhebelseilzug.

Jetzt meine Frage: Warum nur in den USA?
Bekommt es der A7 in Zukunft auch in Deutschland??

Beste Antwort im Thema

Schaue nochmal genau, warum gibts dann in den USA auch die Multitronic im A4 wenn sie die OBD angeblich nicht kann ?

Hey SIGSEGV,

habe gerade deine Beiträge in ,,Leistungssteigerungen für den A7 ???" gelesen, du scheinst dich auszukennen bzw. bei Audi zu arbeiten. Naja was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat. Selbst ein 530d mit 245 hat schon 540 NM und von der E-Klasse mit 265 PS und 620 NM brauchen wir garnicht reden. Naja, mein Entschluss nach München zu wechseln rückt immer näher.
535d, 300 PS 600 NM, das nenn ich dann Vorsprung durch Technik 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Anbei mein Beitrag dazu gestern im A4-Forum:

http://www.motor-talk.de/forum/wusstet-ihr-t2938309.html

Kotzt mich auch an das ,,nur" die s-Tronic verfügabr ist. Bin mal gespannt wie das im neuen A6 aussieht. Habe irgendwie das Gefühl dass Audi momentan nur in den USA so richtig Gas gibt um Fuß zu fassen, wir ,,Idioten" in Europa kaufen ja schon genug Audis 😛😁

Und jetzt kommt mir blos keiner mit: ,,Die s-Tronic is aber viel sportlicher" daher ! Zum Cruisen geht nix über eine Wandlerautomatik, meiner Meinung nach gehört in alles oberhalb A4/A5 die 8-Gang Automatik, mich würde interessieren was Audi da blos geritten hat, die S-Tronic in den A7 zu packen. Außerdem verkraftet die 8-Gang Automatik auch mehr Drehmoment während bei der S-Tronic bei 500 NM Schluss ist !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Anbei mein Beitrag dazu gestern im A4-Forum:

http://www.motor-talk.de/forum/wusstet-ihr-t2938309.html

Kotzt mich auch an das ,,nur" die s-Tronic verfügabr ist.

tiptronic gibt's nur mit quattro... siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...steigerungen-fuer-den-a7-t2926419.html

bzgl. "nur USA": Das liegt an den OBD-Anforderungen... OBD konnte die s-tronic anfangs nicht und die multitronic kann's gar nicht. Die tiptronic dagegen schon immer.

Grüße,
SIGSEGV

Schaue nochmal genau, warum gibts dann in den USA auch die Multitronic im A4 wenn sie die OBD angeblich nicht kann ?

Hey SIGSEGV,

habe gerade deine Beiträge in ,,Leistungssteigerungen für den A7 ???" gelesen, du scheinst dich auszukennen bzw. bei Audi zu arbeiten. Naja was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat. Selbst ein 530d mit 245 hat schon 540 NM und von der E-Klasse mit 265 PS und 620 NM brauchen wir garnicht reden. Naja, mein Entschluss nach München zu wechseln rückt immer näher.
535d, 300 PS 600 NM, das nenn ich dann Vorsprung durch Technik 😁

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Schaue nochmal genau, warum gibts dann in den USA auch die Multitronic im A4 wenn sie die OBD angeblich nicht kann ?

Siehe anderer Thread... ist für den 2.0TFSI tatsächlich in 45/08 "nachgekommen".

Zitat:

ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat.

Ich vermute mal eher, der ist bzgl. Drehmoment (noch) abgeregelt... die 221 kW sind da wohl auch kaum das obere Ende der Fahnenstange. Das is halt der erste V6TDI mit Registerturbo und da wird sicher nicht gleich "alles" rausgeholt werden. Den Motor gibt's wohl auch bewusst erstmal nur im A7.

Die große 8-Gang-tiptronic für 950 Nm braucht bisher (vom Drehmoment her) scheinbar nur der 4.2TDI V8 im A8.

Grüße,
SIGSEGV

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Schaue nochmal genau, warum gibts dann in den USA auch die Multitronic im A4 wenn sie die OBD angeblich nicht kann ?
Siehe anderer Thread... ist für den 2.0TFSI tatsächlich in 45/08 "nachgekommen".

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat.

Ich vermute mal eher, der ist bzgl. Drehmoment (noch) abgeregelt... die 221 kW sind da wohl auch kaum das obere Ende der Fahnenstange. Das is halt der erste V6TDI mit Registerturbo und da wird sicher nicht gleich "alles" rausgeholt werden. Den Motor gibt's wohl auch bewusst erstmal nur im A7.
Die große 8-Gang-tiptronic für 950 Nm braucht bisher (vom Drehmoment her) scheinbar nur der 4.2TDI V8 im A8.

Grüße,
SIGSEGV

Die Leistung wäre ja ok wenn es bei 300 PS bleibt, allerdings könnte er schon 600 bzw. 650 NM haben, der 535d hat ja schon 600 NM. 🙂

Bewusst erstmal nur im A7 ? Ich dachte der kommt gleich nach dem Marktstart dann auch in den A6 ?

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Die Leistung wäre ja ok wenn es bei 300 PS bleibt, allerdings könnte er schon 600 bzw. 650 NM haben, der 535d hat ja schon 600 NM. 🙂
Bewusst erstmal nur im A7 ? Ich dachte der kommt gleich nach dem Marktstart dann auch in den A6 ?

Hmm, evtl. braucht das AL951 einfach zu viel Platz? Keine Ahnung... das AL651 aus dem B8 wird ja durchs AL551 ersetzt und die 100 Nm fehlen halt, "dazwischen" gibt's auf Getriebe-Seite nichts aktuelles, höchstens "drüber"... und das Ding passt dann nur in den Touareg/Colorado/Q7 😉

Ja, A6 schon auch, aber "erstmal" kommt ja nur der A7, dann sind ja mal noch 17 Wochen oder so hin, bis es den A6 gibt🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Naja was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat. Selbst ein 530d mit 245 hat schon 540 NM und von der E-Klasse mit 265 PS und 620 NM brauchen wir garnicht reden.

Das ist aber nur der max. Wert, wichtiger ist der Verlauf der Drehmomentkurve. Die Audimotoren halten das Drehmoment länger, ist drehfreudiger (muß so sein, sonst hätte er nicht bei weniger Drehmoment mehr Leistung).

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


... sonst hätte er nicht bei weniger Drehmoment mehr Leistung).

Wenn die Drehzahl stimmt?

In der Schule lernte man früher (im vorigen Jahrtausend):
---- Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl ----

Also wenig Drehmoment mal hohe Drehzahl kann viel Leistung bringen!

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel


In der Schule lernte man früher (im vorigen Jahrtausend):
---- Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl ----

Also wenig Drehmoment mal hohe Drehzahl kann viel Leistung bringen!

Ja, das is die Philosophie beim V8/V10 HDZ im R8 und RS5... wo auch mal 35 Liter durchlaufen 😉

Und für beide reicht das DL501 bzw. SL600 (das im R8 dann mal durch ein DL800 ersetzt werden wird)...

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel


Wenn die Drehzahl stimmt?
In der Schule lernte man früher (im vorigen Jahrtausend):
---- Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl ----
Also wenig Drehmoment mal hohe Drehzahl kann viel Leistung bringen!

Versteh die Aussage des Postings nicht.

Leistung in KW = Drehmoment x Drehzahl : 9550

D.h. beim Benz mit weniger Leistung und mehr Drehmoment, fällt die Drehmomentkurve früher ab, dreht also nicht so fein hoch.
Das Problem hatten in extremer Form die ganzen PumpeDüse Triebwerke, hatten zwar enormes Drehmoment, aber viel sehr früh ab und im PKW nicht besondern lustig zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Naja was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat. Selbst ein 530d mit 245 hat schon 540 NM und von der E-Klasse mit 265 PS und 620 NM brauchen wir garnicht reden. Naja, mein Entschluss nach München zu wechseln rückt immer näher.535d, 300 PS 600 NM, das nenn ich dann Vorsprung durch Technik 😁

Was hast du vor Traktorpulling, einen 5Tonnen+ Anhänger schleppen? Bitte erkläre mir mal warum soviel NM bei einem 300PS Motor wichtig sein sollen.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Naja was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht, dass der neue Topdiesel mit 300 PS gem deiner Angabe ,,nur" 550 NM hat. Selbst ein 530d mit 245 hat schon 540 NM und von der E-Klasse mit 265 PS und 620 NM brauchen wir garnicht reden. Naja, mein Entschluss nach München zu wechseln rückt immer näher.535d, 300 PS 600 NM, das nenn ich dann Vorsprung durch Technik 😁
Was hast du vor Traktorpulling, einen 5Tonnen+ Anhänger schleppen? Bitte erkläre mir mal warum soviel NM bei einem 300PS Motor wichtig sein sollen.

Ganz einfach, wenn ich so große Töne spucke wie die Audi AG momentan, von wegen wir sind die besten etc. dürfte sowas doch kein Problem sein oder ? Gegenfrage: Für was braucht der Mensch ein RS6 mit 580 PS oder ein V8 tdi mit 800 NM Drehmoment ? Wenns für dich zuviel ist kannst doch den 2,0 tdi nehmen, immerhin haben BMW und MB auch einen fetten Diesel mit ordentlich Drehmoment im Angebot ! 🙄 Sorry, aber du hörst dich an wie einer von den Audianern die diesbezüglich momentan nicht weiterwissen...... ! 😛

Das größte Problem von Audi heißt momentan BMW 5er ! Und wenn dieser mal üppig mit X-Drive ausgestattet wird ( 530d bzw. 535d ) dann hat man bei Audi ein richtiges Problem ! 😁

Dann lese dir den Post noch einmal richtig durch, ich hab nix gegen die Leistung gesagt! Oder warum sind den soviele NM wichtig, die RS kommen auch mit weniger aus und sind trotzdem schneller von 0-100 😉.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Oder warum sind den soviele NM wichtig, die RS kommen auch mit weniger aus und sind trotzdem schneller von 0-100 😉.

Für junge Spritzer ist das absolut richtig, für die ist sportlich auch laut, und die finden es gut, wenn zum Beschleunigen erst mal einige Gänge zurückgeschaltet werden muss, um die benötigte Drehzahl zu erreichen.

Ich habe mal einen RS4 probegefahren, der war so, irre Beschleunigung, prima Leistung, aber für flotte Fahrweise auch dauernd in den hohen Drehzahlen.
Im Gegensatz dazu damals mein S4-8E, über den ich in
http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...
schrieb:
Aber für alte Mitbürger, die sich von Lärm eher belästigt bzw. belastet fühlen, ist der 'Alte' durchaus diskussionswürdig, wegen des bärenstarken 8Zylinder V8 Saugmotor mit Power ohne Ende, auch schon bei niedrigen Drehzahlen, und wegen des relativ niedrigen Lärmpegels, mindestens wenn das Feature 'Dämmglas' verbaut wurde.

Also, hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl bedeutet Komfort, Laufruhe, weniger Stress, bei trotzdem zügiger Fahrweise, für Warmduscher halt.
Und davon wird es in diesem Preissegment schon einige geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen