Audi SQ7 Motor ruckelt beim Kaltstart und macht ein wummendes Geräusch

Audi SQ7 4M

Hi Leute,

ich suche nach einer dringenden Lösung und einen Tipp wie ich am besten vorgehen sollte.

Ich habe das Problem bereits bei der Audiwerkstatt gemeldet.

Das Problem: Der Wagen ruckelt sehr stark beim Kaltstart im Stand. Das ganze Fahrzeug wackelt und aus dem Motorraum kommt ein Geräusch das Klingt wie ein Wumwumwumwum.
Sobald ich im Stand kurz auf das Gas tappe, hört das ruckeln wieder auf.
Sobald ich das Auto stehen lasse und es noch eingeschaltet ist, bemerke ich beim berühren der offenen Tür am Türrahmen, dass das Auto minimal ruckelt. Eventuell bilde ich mir das auch nur ein?

Diagnose der Werkstatt # 1:

Die erste Werkstatt sagt, dass es an einem Rohr vom AGR Ventil liegt dieses sei stark Verrußt und muss ausgetauscht werden. Ebenfalls solle der Motor metallische Geräusche von sich geben ( laut Werkstatt ) und dies soll an einer defekten Wasserpumpe liegen. Beide Diagnosen kommen aufgrund eines technischen Hinweises von Audi. Also keine Überprüfung der Teile erfolgte.

Der Audihändler von dem wir das Auto gekauft haben, besteht darauf dass die Reparatur in deren Werkstatt durchgeführt wird aufgrund der hohen Kosten.

Diagnose der Werkstatt # 2:
Nach einer Probefahrt, merkt er nichts von den beanstandeten Punkten. Die Wasserpumpe klingt solide und macht keine Geräusche. , das Ventil vom
AGR und die Wasserpumpe tauschen die nicht auf reinen Verdacht aus. Am nächsten Tag im Kaltstart, bemerkten die das Ruckeln am Auto. Laut technischen Hinweis von Audi, soll dies an einer verrußten Ansaugbrücke und Rohren liegen. Auf meine Nachfrage, ob diese Diagnose auch zu 100% bestätigt und die die Teile kontrolliert haben: Dies sei ein technischer Hinweis von Audi bei diesem Problem. Ich lachte ihn aus und wies Ihn darauf hin, dass die die 1. Diagnose der Werkstatt # 1 nicht durchführen wollten, da es sich lediglich um einen Verdacht handelt.

Jemand einen Tipp wie ich am besten vorgehen sollte?
Ich bin mir sehr sicher, dass eine 3. Audiwerkstatt eine andere Diagnose abgibt. 🙄

Jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Danke euch für das durchlesen meines Beitrages.

30 Antworten

hab mittlerweile dass gleiche Problem, morgens ruckelt er nach dem Start ein paar Sekunden, hört sich wie einzelne Aussetzer an, nach 5 bis 10 sek ist es weg oder wenn ich kurz Gas gebe und wirklich nur im Kaltstart, wenn er über Nacht, also längere Zeit, gestanden hat.
Ich habe auch den Eindruck, es wird mit der Zeit etwas schlimmer...
Saugrohrklappen und Rohre wurden bereits vor einem Jahr gewechselt.

Hallo. Hast du es geschafft, das Problem auf sq7 zu lösen?

Ich habe auch ein Problem damit, dass der Audi Sq7 morgens nach dem Start ruckelt. Die Ansaugkrümmer und das Druckrohr wurden vor einem Jahr gewechselt, das Problem blieb bestehen

Hallo. Problem: Der Motor des Audi sq7 4.0 tdi zittert und springt morgens beim ersten Start. Hat jemand es geschafft, das Problem vollständig zu lösen? Aber was genau haben Sie getan? Ich habe lange nach einer Lösung für dieses Problem gesucht. Mit Respekt und den besten Wünschen

Ähnliche Themen

bisher noch nicht...

Hey ihr lieben, ich habe seit kurzem auch das selbe Problem. Morgens beim Kaltstart merke ich ein unruhigen Lauf des Motors. Allerdings habe ich auch gemerkt wenn die Außentemperatur bei über 25 Grad liegt ruckelt er nicht. Der unruhige Lauf ist sogar bei offener Tür sehr gut zu sehen. Mein Fahrzeug hat gerade 70000km auf der Uhr und ist von 2018. Kraftstofffilter wurde getauscht und beim auslesen waren keine Fehler vorhanden. Hat jemand irgend eine Idee? Beste Grüße

leider nicht, hatte bei mir auf Verdacht schon mal den Raildrucksensor getauscht, leider ohne Veränderung...

Hast du noch etwas getauscht? Ich möchte jetzt demnächst alle Glühkerzen einmal tauschen, zur Not noch die ganzen Parameter der Injektoren mir anschauen. Vielleicht ist es eine Düse die so langsam den Geist aufgibt. Aber da denke ich mir dann, eigentlich müsste die MKL doch angehen wenn etwas kaputt geht oder nicht? Ich verstehe es nicht. Die Sache ist aber auch, sobald ich einen Gaßstoß gebe ist es weg. Anfangs dachte ich es wäre was mit dem kraftstofffilter, aber auch nicht. Die einzigen Sachen die mir so in den Sinn kommen könnten wären die Kerzen, Injektoren oder die Hochdruckpumpe.
Verkokungen können es eigentlich nicht sein zumindest nicht bei meiner Laufleistung und dann noch Langstrecke.

Wäre für jede Hilfe dankbar. Vielleicht findet sich einer der genau solch ein Problem behoben gekriegt hat.

Lg

Einspritzdüsen könnte ich mir noch vorstellen....man müsste die Rücklaufmengen messen...

Raildrucksensor, Kühlmittelregler- und Saugrohrklappen-Gehäuse wurden ja bei mir bereits getauscht...

Jungs, Fehler ist jetzt weg. Nachdem vor einer Woche das Auto nicht starten wollte wurde er abgeschleppt. Ihr könnt es nicht glauben was es war. Das ist einfach so surreal. Also abgeschleppt in die Werkstatt gebracht, alles überprüft und mir wurde gesagt das meine Batterie also die 12Volt Batterie defekt sei. Getauscht und das Auto schüttelt sich nicht mehr. Gestern mit dem Meister telefoniert wie es sein kann das es weg ist. Nun ja Verdacht wären glühkerzen oder einspritzende wenn es weiterhin wäre. Da es aber immer war wenn’s kalt gewesen ist, deutete es auf die glühkerzen hin. Da die Batterie einen Weg hatte haben die Steuergeräte die glühkerzen nicht vorgeglüht oder es nicht zugelassen da zu wenig Strom vorhanden war. Neue Batterie ist seitdem drin, Auto startet super und ruckelt auch nicht mehr. Sogar nicht bei den Temperaturen von 3 bis 4 die wir die letzten Male hatten. Es ist so banal und so easy. Einfach so ne doofe Batterie getauscht und das Auto läuft wie vom Werk. Lasst eure Batterien mal überprüfen. Meiner hat auch sonst ganz normal gestartet die Male davor.

Hallo, das habe ich gleich am Anfang gemacht, neue Batterie, anschließend auch die 8 Glühkerzen. Gerade erst Langstrecke unterwegs gewesen, aber ab und an hat er das immer noch. Keine Ahnung was das sein kann. Ach so, Glühkerzen haben keinerlei Fehler angezeigt, sahen aber sehr schlecht aus, daher eh notwendig

Okay das ist echt komisch. Ich wollte sogar alle Einspritzdüsen tauschen. Hätte der Wagen normal gestartet wäre der nächste Schritt alle Glühkerzen samt Einspritzdüsen gewesen. Aber wie gesagt seitdem die neue Batterie drin ist ruckelt da absolut nichts mehr.

@Maddin_S8 ist das ruckeln beim Start inzwischen wieder aufgetaucht oder ist der Fehler immer noch weg?

Ich hatte das auch ab und zu, was nach dem Filterntausch/Service verschwunden ist, und zusätzlich bin ich auf "sauberen" Shell Diesel v-power geswitchted

Grüße
Habe das Problem auch beim Kaltstart aber nicht immer sobald die Drehzahl erhöhen tust dann ist das alles weg und läuft rund
Bj 2017 und 121,000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen