Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Also wenn die Innenraum-Materialanmutung wie beschrieben nicht besser ist , als beim neuen Standard Q5 dann bin ich da raus , dieses starre Navibrett empfinde ich schon sowieso als Zumutung...
Vielen Dank für Info...
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 5. Juli 2019 um 18:09:47 Uhr:
Also wenn die Innenraum-Materialanmutung wie beschrieben nicht besser ist , als beim neuen Standard Q5 dann bin ich da raus , dieses starre Navibrett empfinde ich schon sowieso als Zumutung...
Vielen Dank für Info...
Warum soll sie besser oder anders sein, ist ja auch ein Q5! Die Innenausstattung ist bei allen Varianten der Modellreihe ja durch Sonderausstattung wie das erweiterte Lederpaket u. ä. verschänderbar.
Wenn einem das Interieur grundsätzlich nicht gefällt muß sich wo anders umschauen......
Den freistehenden Navibildschirm finde ich übrigens besser als die neuen eingebauten Varianten, weil die mir zu tief angeordnet sind und dadurch mehr vom Verkahr ablenken.
Nochmal auf das leidige Thema SQ5 und Auspuffblenden zu kommen: Ich habe beim aktuellen SQ5 TDI soweit es möglich war mal einen Blick unter die Schürze geworfen. Wie schon mehrfach berichtet gibt es ja nur auf der linken Seite einen recht großen Endtopf mit 2 nach unten abgewinkelten Endrohren. Auf der rechten Seite sieht man irgend einen eckigen Kasten, ich denke fast das das der Akku des Mild-Hybrid-Systems ist. Vermutlich war also nicht nur der Rotstift in Sachen Kosten ausschlaggebend auf die 2-flutige Anlage zu verzichten, sondern schlicht und einfach ein Platzproblem!
Vielleicht kann ja mal einer der Leser der schon das Vergnügen hat einen neuen SQ5 zu besitzen einen genaueren Blick darunter, und auch in den Kofferraum werfen ob dem wirklich so ist?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 6. Juli 2019 um 10:48:20 Uhr:
Den freistehenden Navibildschirm finde ich übrigens besser als die neuen eingebauten Varianten, weil die mir zu tief angeordnet sind und dadurch mehr vom Verkahr ablenken.
Das ist in einem Fahrzeug mit Virtual Cockpit und möglichem Head-Up-Display ein eher untaugliches Argument, wenn ich alle für die Fahrt erforderlichen Informationen direkt vor den Augen habe und ohne Kopfdrehung ablesen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TangoWhisky schrieb am 8. Juli 2019 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 6. Juli 2019 um 10:48:20 Uhr:
Den freistehenden Navibildschirm finde ich übrigens besser als die neuen eingebauten Varianten, weil die mir zu tief angeordnet sind und dadurch mehr vom Verkahr ablenken.Das ist in einem Fahrzeug mit Virtual Cockpit und möglichem Head-Up-Display ein eher untaugliches Argument, wenn ich alle für die Fahrt erforderlichen Informationen direkt vor den Augen habe und ohne Kopfdrehung ablesen kann.
Ich empfinde die Dreiteilung HeadUp/VirtualCockpit/Display als sehr angenehm. Auf dem HeadUp läuft die nächste Navi-Anweisung, im Virtual Cockpit die Karte und auf dem freistehenden Display das Entertainment.
Aber hey, jeder mag's anders.
Zitat:
Ich empfinde die Dreiteilung HeadUp/VirtualCockpit/Display als sehr angenehm. Auf dem HeadUp läuft die nächste Navi-Anweisung, im Virtual Cockpit die Karte und auf dem freistehenden Display das Entertainment.
Aber hey, jeder mag's anders.
Genau meine Aussage, das Display benötigt man nicht zwingend zum Fahren/Navigieren, ich fand nur die Argumentation von MB-74 für das freistehende Display nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@TangoWhisky schrieb am 8. Juli 2019 um 16:00:18 Uhr:
Zitat:
Ich empfinde die Dreiteilung HeadUp/VirtualCockpit/Display als sehr angenehm. Auf dem HeadUp läuft die nächste Navi-Anweisung, im Virtual Cockpit die Karte und auf dem freistehenden Display das Entertainment.
Aber hey, jeder mag's anders.
Genau meine Aussage, das Display benötigt man nicht zwingend zum Fahren/Navigieren, ich fand nur die Argumentation von MB-74 für das freistehende Display nicht nachvollziehbar.
Klar, das ist Geschmacksache, aber egal ob man auf dem mittleren Display Navi, Radio oder Fahrzeugdaten hat ist es meiner Meinung nach besser abzulesen, weil es höher montiert ist als der zu tief sitzende Bildschirm der neuen Generation. Das hat dann auch nichts mit Headup oder Virtual Cockpit zu tun, ich will es ja trotzdem vernünftig erkennen, ohne den Blick nach unten richten zu müssen. Zweiter Vorteil für mich ist das die ganze Touch Schmiererei wegfällt!
Vielleicht kannst Du es ja jetzt ein wenig nachvollziehen......
Hallo an alle SQ5 TDI Besteller, wie schaut es bei euch aus, habt ihr schon die FIN bekommen, oder einen Abholtermin. Wenn ja würde mich interessieren wann ihr bestellt habt. Ich hab meinen am 09.03.2019 bestellt, als Liefertermin September genannt bekommen. Sieht es bei euch ähnlich aus?
Noch nichts bis auf die AB bekommen, bestellt 29.04, Liefertermin ursprünglich 01/20, später korrigiert auf 11/19.
Habe eine Woche später als du bestellt, bei mir ist auch noch keine FIN hinterlegt, LT Oktober.
Wollte letzte Woche noch etwas an der Konfig ändern ging nicht mehr.
Ich gehe davon aus das die FIN in 4 Wochen drin ist.
Da geht es euch ja ähnlich, abwarten und Tee trinken! Gehe auch davon aus das in den nächsten 4 Wochen die FIN kommt, werde berichten....
Zitat:
@MB-74 schrieb am 14. Juli 2019 um 13:24:45 Uhr:
Hallo an alle SQ5 TDI Besteller, wie schaut es bei euch aus, habt ihr schon die FIN bekommen, oder einen Abholtermin. Wenn ja würde mich interessieren wann ihr bestellt habt. Ich hab meinen am 09.03.2019 bestellt, als Liefertermin September genannt bekommen. Sieht es bei euch ähnlich aus?
5.3 bestellt kommenden Mittwoch Auslieferung beim Händler
Anfang März bestellt, 28.5. gebaut, derzeit auf dem Seeweg gen Emden, hoffentlich in ca. einer Woche da und dann warten auf Termin für die Abholung in IN.
Das ist echt krass, das im März wenige Tage Unterschied sich in der Lieferzeit so stark auswirken. Aber die längste Zeit ist geschafft.....
Bin echt gespannt wie sich der neue Motor mit dem E-Verdichter fährt, die Testberichte über den Motor sind durchwachsen.
Bin mal auf die ersten Eindrücke von denen gespannt die ihre Kuh dann in den nächsten Tagen/Wochen bekommen.....