Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Gratuliere dir auch zur neuen S-Q und wünsch dir ebenfalls viel (Fahr)-Spaß mit dem Wagen. So ein Bild, wo man quasi allein unten in der Abholerhalle mit seinem neuen Wagen ist, sieht man aber auch recht selten. Da scheinst du ja früh fertig gewesen zu sein.
Gruß
Zitat:
@flo728 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:43:01 Uhr:
Abholung SQ5
Gratulation! Viel Spaß und gute Fahrt. Hast Du schon einen Eindruck wie sich der Motor mit dem el. Verdichter anfühlt?
Zitat:
@kerzebrozzer schrieb am 28. Juni 2019 um 13:18:50 Uhr:
Weiss jemand ob in Darmstadt ein Verteilzentrum ist ? Meine Kuh ist wohl auf dem Weg dorthin also schon gar nicht mehr in Emden
Hier gibt es eine Große Audi Logistikfläche - fahre da jeden Tag dran vorbei :-)
Zitat:
@darkvader schrieb am 3. Juli 2019 um 12:06:59 Uhr:
Zitat:
@kerzebrozzer schrieb am 28. Juni 2019 um 13:18:50 Uhr:
Weiss jemand ob in Darmstadt ein Verteilzentrum ist ? Meine Kuh ist wohl auf dem Weg dorthin also schon gar nicht mehr in EmdenHier gibt es eine Große Audi Logistikfläche - fahre da jeden Tag dran vorbei :-)
Cool. Da steht meiner jetzt und wartet auf die Spedition
Ähnliche Themen
Also erster Eindruck nach 600 km fährt wie der alte SQ5 plus mit einem Unterschied. Bei kleinsten Gaspedal Bewegungen schaltet er sofort runter und hält in sogar bei d immer auf dieseluntypisch hohem Niveau. Von unten heraus lässt er ihn praktisch überhaupt nicht ziehen. Immer gleich auf 2500 bis 3000 bei kleinsten gaspedallupfern.ich glaube die haben das benzinergetriebe 1 zu 1 übernommen. Ich habe heute wirklich nur wenig Gas gegeben aber er schaltet sofort zurück. Sehr schwierig normal einzufahren.. aber im späteren Betrieb sehr agil wahrscheinlich. Spritverbrauch bei 140 bis max 160 km/h 7.8 ltr. Ist ok. Rest ist typisch sq 5 nichts Neues. Ps Auspuff unten nur noch links.
Zudem muss ich sagen nichts gegen den sq5 aber ich bin so froh einen rs5 sportback zu haben, das ist wirklich eine andere Welt. Der sq5 ist schon toll aber kein Vergleich zu meinem Auto. Das sind Welten auch fahrerisch. Der Motor von rs5 ist wesentlich entspannter und gleichzeitig sportlicher zu fahren das drehzahlband ist wesentlich größer und viel mehr Spass. Der SQ5 ist genau das richtige für meinen Vater für mich aber mit 43 Jahren definitiv nicht PS was stört ist im Innenraum das ganze Hartplastik so kenne ich das von Audi wirklich nicht.
Zitat:
@flo728 schrieb am 3. Juli 2019 um 18:35:01 Uhr:
Also erster Eindruck nach 600 km fährt wie der alte SQ5 plus mit einem Unterschied. Bei kleinsten Gaspedal Bewegungen schaltet er sofort runter und hält in sogar bei d immer auf dieseluntypisch hohem Niveau. Von unten heraus lässt er ihn praktisch überhaupt nicht ziehen. Immer gleich auf 2500 bis 3000 bei kleinsten gaspedallupfern.ich glaube die haben das benzinergetriebe 1 zu 1 übernommen. Ich habe heute wirklich nur wenig Gas gegeben aber er schaltet sofort zurück. Sehr schwierig normal einzufahren.. aber im späteren Betrieb sehr agil wahrscheinlich. Spritverbrauch bei 140 bis max 160 km/h 7.8 ltr. Ist ok. Rest ist typisch sq 5 nichts Neues. Ps Auspuff unten nur noch links.
Genau aus dem Grund bin ich eigentlich kein Automatikfreund. Denn wenn mir eins nicht gefällt, dann ist es ein Getriebe, das nicht so schaltet wie ich es in der jeweiligen Situation gerne hätte. Grade das nervöse Runterschalten bei der kleinsten Gaspedalberührung ist überhaupt nicht mein Fall. Deswegen fahr ich Automatik auf Autobahn grundsätzlich im manuellen Modus. Aber gut, muss ich halt durch.
Das mit dem Auspuff war ja schon bekannt. Sehr schade, mit einem beidseitigem hätte man sicher was schönes draus machen können. Noch ärgerlicher in anbetracht der Tatsache, das der SQ8 gleich vier sichtbare (und teilweise echte) Endrohre bekommt.
@flo728: Hast du mal die verschiedenen Fahrmodi im Drive Select durchprobiert und schaltet er trotzdem dann sofort zurück oder gibt es da Unterschiede?
Zu den Auspuffendrohren: Ich würde mir dann die Anlage von ABT gönnen, da sind die Endrohre wieder rund und sichtbar.
Gruß
beim neuen SQ5 gibt es auch bei Abt keine Endrohre. Nur Blenden habe ich letzte Woche erfahren bei der Nachfrage bei Abt.
Ich bin auf Individual motorsound und diff dynamisch der Rest Auto. Selbst auf Auto ist das so geblieben. Dynamic habe ich nicht getestet. Effizient wollte ich wegen Wiederspruch Audi S nicht testen. Comfort gibt es nicht mehr. Also gibt es da wenig Spielraum....
Zitat:
@flo728 schrieb am 3. Juli 2019 um 18:35:01 Uhr:
Also erster Eindruck nach 600 km fährt wie der alte SQ5 plus mit einem Unterschied. Bei kleinsten Gaspedal Bewegungen schaltet er sofort runter und hält in sogar bei d immer auf dieseluntypisch hohem Niveau. Von unten heraus lässt er ihn praktisch überhaupt nicht ziehen. Immer gleich auf 2500 bis 3000 bei kleinsten gaspedallupfern.ich glaube die haben das benzinergetriebe 1 zu 1 übernommen. Ich habe heute wirklich nur wenig Gas gegeben aber er schaltet sofort zurück. Sehr schwierig normal einzufahren.. aber im späteren Betrieb sehr agil wahrscheinlich. Spritverbrauch bei 140 bis max 160 km/h 7.8 ltr. Ist ok. Rest ist typisch sq 5 nichts Neues. Ps Auspuff unten nur noch links.
Hm hört sich ja nicht ganz so begeisternd an! Hast Du versucht mal Getriebe von Auto auf Comfort zu stellen, und schalter er dann auch bei der kleinsten Gaspedalbewegug runter?
Ich habe sämtliche Stellungen mit Ausnahme Eff und dyn. probiert. Es bleibt wie beschrieben. Das ist wahrscheinlich auch so gewollt, damit der Motor immer im starken Bereich agiert. D.h. auf der AB bei 140 im 8 Gang bei kleinem Gasgeben schaltet er sofort auf den 7 Gang runter und ist dann bei 2.300 U/Min. Ansonsten Klang wie der alte SQ 5 TDI, vllt. sogar innen etwas lauter (aber das kann man ja gut einstellen von leise auf laut). Luftfahrwerk auf auto schon recht hart, fahrverhalten ist agil. Bremsen sind sehr gut. Schau ma mal, wenn er eingefahren ist.
Das hört sich nachvollziehbar an, das er schneller runterschaltet ist wie von Dir geschrieben sicher wegen dem Drehmoment was erst über 2000U/min anliegt. Abhilfe schafft dann nur in die manuelle Gasse zu gehen, das mach ich beim alten SQ5 TDI auch oft weil ich auf der AB das Drehmoment nutzen will.....
Zitat:
@flo728 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:06:52 Uhr:
Ich bin auf Individual motorsound und diff dynamisch der Rest Auto. Selbst auf Auto ist das so geblieben. Dynamic habe ich nicht getestet. Effizient wollte ich wegen Wiederspruch Audi S nicht testen. Comfort gibt es nicht mehr. Also gibt es da wenig Spielraum....
...aber das MildHybrid-Segeln funktioniert nur im Effizientmodus? Zumindest wars beim getesteten Q8 so...
LG
Zitat:
@kpvib schrieb am 4. Juli 2019 um 12:49:07 Uhr:
Zitat:
@flo728 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:06:52 Uhr:
Ich bin auf Individual motorsound und diff dynamisch der Rest Auto. Selbst auf Auto ist das so geblieben. Dynamic habe ich nicht getestet. Effizient wollte ich wegen Wiederspruch Audi S nicht testen. Comfort gibt es nicht mehr. Also gibt es da wenig Spielraum.......aber das MildHybrid-Segeln funktioniert nur im Effizientmodus? Zumindest wars beim getesteten Q8 so...
LG
das glaube ich nicht, außer bei Dynamic sollte es bei allen anderen Einstellungen aktiv sein. Hängt aber im allgemeinen auch von verschiedenen Einflüssen wie Akkustand etc. ab....